Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

- der Chor (chorus) der singenden Geistlichkeit,1) - der Lettner (lectorium) oder Lesepult u. s. w.2)

Auch die Tuchfabrikation und was damit zusammenhängt, welche mit dem ersten Aufblühen der deutschen Städte nebst dem Tuchhandel als eines der ersten oder auch als das erste der städtischen Gewerbe hervortritt,3) stammt ohne allen Zweifel noch aus der römischen Zeit, indem sie sich als eine deutsche oder überhaupt neue Erfindung unmöglich so schnell, so hoch und so allgemein hätte erhoben können. Ueber das römische Gewerbsleben und besonders über die Tuchweber (collegium textorum panni), so wie über die Tuchwalker (fullones), welche ansehnliche Innungen bildeten,4) haben wir durch die Ausgrabungen zu Herculanum und Pompeji solche genaue Aufschlüsse erhalten, dass sie jeden Unbefangenen aufklären und überzeugen müssen, woher das deutsche städtische und gewerbliche Leben seinen Ursprung genommen habe. Am frühesten wohl erhob sich in den flandrischen und brabantischen Städten die Tuchfabrikation und der Tuchhandel auf eine seltene Höhe und begründete seit dem 12ten und 13ten Jahrh. den ausserordentlichen Wohlstand dieser Städte, weshalb dieselben auch sehr frühe mit besonderer Rücksicht auf den Tuchhandel geräumige und glänzende städtische Verkaufshallen einrichteten, z. B. Brügge,5) Gent, Löwen, Mecheln, Ypern. In der Schweiz scheint auch die Stadt Zürich eine solche Verkaufshalle für die Tuchhändler bei der Wasserkirche besessen zu haben. In Cöln, Mainz, Worms und Speier,

1) Otte, S. 11.
2) Otte, S. 12.
3) Vergl. z. B. bei Rössler, das altprager Stadtrecht, die Art. 29, 58 und 96 des Statutarrechtes; Heusler, Verfassungsgesch. der Stadt Basel im Mittelalter, Basel 1860, S. 116; Arnold, das Aufkommen des Handwerkerstandes im Mittelalter, Basel 1861, S. 28 ff.
4) Guhl und Koner, II. S. 235 ff.; Rich, illustrirtes Wörterbuch der römischen Alterthümer, unter Fullonica und Fullonium, woselbst der Grundriss der zu Pompeji ausgegrabenen Werkstätte eines Walkers abgebildet und beschrieben ist, wie daselbst auch Pullo zu vergleichen ist.
5) Abgebildet bei Schnaase, VI. S. 157.

- der Chor (chorus) der singenden Geistlichkeit,1) – der Lettner (lectorium) oder Lesepult u. s. w.2)

Auch die Tuchfabrikation und was damit zusammenhängt, welche mit dem ersten Aufblühen der deutschen Städte nebst dem Tuchhandel als eines der ersten oder auch als das erste der städtischen Gewerbe hervortritt,3) stammt ohne allen Zweifel noch aus der römischen Zeit, indem sie sich als eine deutsche oder überhaupt neue Erfindung unmöglich so schnell, so hoch und so allgemein hätte erhoben können. Ueber das römische Gewerbsleben und besonders über die Tuchweber (collegium textorum panni), so wie über die Tuchwalker (fullones), welche ansehnliche Innungen bildeten,4) haben wir durch die Ausgrabungen zu Herculanum und Pompeji solche genaue Aufschlüsse erhalten, dass sie jeden Unbefangenen aufklären und überzeugen müssen, woher das deutsche städtische und gewerbliche Leben seinen Ursprung genommen habe. Am frühesten wohl erhob sich in den flandrischen und brabantischen Städten die Tuchfabrikation und der Tuchhandel auf eine seltene Höhe und begründete seit dem 12ten und 13ten Jahrh. den ausserordentlichen Wohlstand dieser Städte, weshalb dieselben auch sehr frühe mit besonderer Rücksicht auf den Tuchhandel geräumige und glänzende städtische Verkaufshallen einrichteten, z. B. Brügge,5) Gent, Löwen, Mecheln, Ypern. In der Schweiz scheint auch die Stadt Zürich eine solche Verkaufshalle für die Tuchhändler bei der Wasserkirche besessen zu haben. In Cöln, Mainz, Worms und Speier,

1) Otte, S. 11.
2) Otte, S. 12.
3) Vergl. z. B. bei Rössler, das altprager Stadtrecht, die Art. 29, 58 und 96 des Statutarrechtes; Heusler, Verfassungsgesch. der Stadt Basel im Mittelalter, Basel 1860, S. 116; Arnold, das Aufkommen des Handwerkerstandes im Mittelalter, Basel 1861, S. 28 ff.
4) Guhl und Koner, II. S. 235 ff.; Rich, illustrirtes Wörterbuch der römischen Alterthümer, unter Fullonica und Fullonium, woselbst der Grundriss der zu Pompeji ausgegrabenen Werkstätte eines Walkers abgebildet und beschrieben ist, wie daselbst auch Pullo zu vergleichen ist.
5) Abgebildet bei Schnaase, VI. S. 157.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0308" n="288"/>
- der Chor (chorus) der singenden Geistlichkeit,<note place="foot" n="1)">Otte, S. 11.<lb/></note> &#x2013; der Lettner (lectorium) oder Lesepult u. s. w.<note place="foot" n="2)">Otte, S. 12.<lb/></note></p>
        <p>
     Auch die Tuchfabrikation und was damit zusammenhängt, welche mit dem ersten Aufblühen der deutschen Städte nebst dem Tuchhandel als eines der ersten oder auch als das erste der städtischen Gewerbe hervortritt,<note place="foot" n="3)">Vergl. z. B. bei Rössler, das altprager Stadtrecht, die Art. 29, 58 und 96 des Statutarrechtes; Heusler, Verfassungsgesch. der Stadt Basel im Mittelalter, Basel 1860, S. 116; Arnold, das Aufkommen des Handwerkerstandes im Mittelalter, Basel 1861, S. 28 ff.<lb/></note> stammt ohne allen Zweifel noch aus der römischen Zeit, indem sie sich als eine deutsche oder überhaupt neue Erfindung unmöglich so schnell, so hoch und so allgemein hätte erhoben können. Ueber das römische Gewerbsleben und besonders über die Tuchweber (collegium textorum panni), so wie über die Tuchwalker (fullones), welche ansehnliche Innungen bildeten,<note place="foot" n="4)">Guhl und Koner, II. S. 235 ff.; Rich, illustrirtes Wörterbuch der römischen Alterthümer, unter Fullonica und Fullonium, woselbst der Grundriss der zu Pompeji ausgegrabenen Werkstätte eines Walkers abgebildet und beschrieben ist, wie daselbst auch Pullo zu vergleichen ist.<lb/></note> haben wir durch die Ausgrabungen zu Herculanum und Pompeji solche genaue Aufschlüsse erhalten, dass sie jeden Unbefangenen aufklären und überzeugen müssen, woher das deutsche städtische und gewerbliche Leben seinen Ursprung genommen habe. Am frühesten wohl erhob sich in den flandrischen und brabantischen Städten die Tuchfabrikation und der Tuchhandel auf eine seltene Höhe und begründete seit dem 12ten und 13ten Jahrh. den ausserordentlichen Wohlstand dieser Städte, weshalb dieselben auch sehr frühe mit besonderer Rücksicht auf den Tuchhandel geräumige und glänzende städtische Verkaufshallen einrichteten, z. B. Brügge,<note place="foot" n="5)">Abgebildet bei Schnaase, VI. S. 157.</note> Gent, Löwen, Mecheln, Ypern. In der Schweiz scheint auch die Stadt Zürich eine solche Verkaufshalle für die Tuchhändler bei der Wasserkirche besessen zu haben. In Cöln, Mainz, Worms und Speier,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[288/0308] - der Chor (chorus) der singenden Geistlichkeit, 1) – der Lettner (lectorium) oder Lesepult u. s. w. 2) Auch die Tuchfabrikation und was damit zusammenhängt, welche mit dem ersten Aufblühen der deutschen Städte nebst dem Tuchhandel als eines der ersten oder auch als das erste der städtischen Gewerbe hervortritt, 3) stammt ohne allen Zweifel noch aus der römischen Zeit, indem sie sich als eine deutsche oder überhaupt neue Erfindung unmöglich so schnell, so hoch und so allgemein hätte erhoben können. Ueber das römische Gewerbsleben und besonders über die Tuchweber (collegium textorum panni), so wie über die Tuchwalker (fullones), welche ansehnliche Innungen bildeten, 4) haben wir durch die Ausgrabungen zu Herculanum und Pompeji solche genaue Aufschlüsse erhalten, dass sie jeden Unbefangenen aufklären und überzeugen müssen, woher das deutsche städtische und gewerbliche Leben seinen Ursprung genommen habe. Am frühesten wohl erhob sich in den flandrischen und brabantischen Städten die Tuchfabrikation und der Tuchhandel auf eine seltene Höhe und begründete seit dem 12ten und 13ten Jahrh. den ausserordentlichen Wohlstand dieser Städte, weshalb dieselben auch sehr frühe mit besonderer Rücksicht auf den Tuchhandel geräumige und glänzende städtische Verkaufshallen einrichteten, z. B. Brügge, 5) Gent, Löwen, Mecheln, Ypern. In der Schweiz scheint auch die Stadt Zürich eine solche Verkaufshalle für die Tuchhändler bei der Wasserkirche besessen zu haben. In Cöln, Mainz, Worms und Speier, 1) Otte, S. 11. 2) Otte, S. 12. 3) Vergl. z. B. bei Rössler, das altprager Stadtrecht, die Art. 29, 58 und 96 des Statutarrechtes; Heusler, Verfassungsgesch. der Stadt Basel im Mittelalter, Basel 1860, S. 116; Arnold, das Aufkommen des Handwerkerstandes im Mittelalter, Basel 1861, S. 28 ff. 4) Guhl und Koner, II. S. 235 ff.; Rich, illustrirtes Wörterbuch der römischen Alterthümer, unter Fullonica und Fullonium, woselbst der Grundriss der zu Pompeji ausgegrabenen Werkstätte eines Walkers abgebildet und beschrieben ist, wie daselbst auch Pullo zu vergleichen ist. 5) Abgebildet bei Schnaase, VI. S. 157.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/308
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/308>, abgerufen am 17.07.2024.