Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht dienen, sondern beweiset blos, dass die grossen Klöster auch ihre eigenen Künstler und Handwerker hatten. Dagegen erscheinen auch Otte, S. 63, die Lande am Rhein als die Wiege der christlichen Baukunst in Deutscbland: zunächst wegen des hier stattgefundenen unmittelbaren Einflusses der römischen Kunst auf die christliche (in Trier und Cöln), sodann wegen der durch Karl den Grossen hier erneuten Kunstthätigkeit und endlich wegen der Macht und des Reichthums des erzbischöflichen Stuhles zu Cöln, welche Bauunternehmungen erlaubten, wie sie gleichzeitig an keinem andern Orte Deutschlands möglich waren. Die gothische Baukunst geht in Deutschland Otte, S. 92 und 144, zufolge von Laienbaumeistern aus, die sich in den Bauhütten vereinigten, indem seit dem 13ten Jahrh. die Kunstübung aufhörte, ausschliessliches Privilegium der Klöster zu sein, und bei der wachsenden Macht der Städte ihre Vertretung nunmehr in dem erstarkenden Bürgerthume fand, während der Clerus verweltlichte und das Mönchsthum erschlaffte.

Gleich Freiburg war übrigens auch vermutlilich Colmar mit dem cölnischen Stadtrechte bewidmet.1) - Mit Savigny, Gesch. des römischen Rechts, I. S. 248 und 267, übereinstimmend, sagt Raumer, Gesch. der Hohenstaufen, Vl. S. 270: "Mehrere deutsche Städte danken den Römern ihren Ursprung, und nie sind daselbst alle ältesten Einrichtungen vorsätzlich und ohne Ausnahme zerstört worden oder abgekommen. Es blieb doch ein Zusammenhang unter den Einwohnern, eine gemeinsame Obrigkeit, eine Art von Gemeindeordnung." - Zu diesen deutschen Städten römischen Ursprungs möchten vorzüglich gehören Cöln,2) welches die einzige deutsche Stadt mit Mainz ist,3) der jus italicum verliehen war, - Worms,4) Speier, Strassburg, vielleicht Basel und Genf (Geneva, Genava),5) auch wohl Martinach

1) Gaupp, II. S. 18 und S. 171 ff.; Kopp, Gesch. der eidgenössischen Bünde, I. S. 638 ff.
2) Raumer, Vl. S. 287; Gaupp, I. S. 2; Gengler, S. 65 ff.
3) Mone, Zeitschrift, IV. S. 134 ff.
4) Mannert, Gesch. der alten Deutschen, II. (Stuttart 1832) S. 557 und I. S. 374.
5) Archiv für schweizerische Gesch., VII. S. 72 und 73, Anm. 150.

nicht dienen, sondern beweiset blos, dass die grossen Klöster auch ihre eigenen Künstler und Handwerker hatten. Dagegen erscheinen auch Otte, S. 63, die Lande am Rhein als die Wiege der christlichen Baukunst in Deutscbland: zunächst wegen des hier stattgefundenen unmittelbaren Einflusses der römischen Kunst auf die christliche (in Trier und Cöln), sodann wegen der durch Karl den Grossen hier erneuten Kunstthätigkeit und endlich wegen der Macht und des Reichthums des erzbischöflichen Stuhles zu Cöln, welche Bauunternehmungen erlaubten, wie sie gleichzeitig an keinem andern Orte Deutschlands möglich waren. Die gothische Baukunst geht in Deutschland Otte, S. 92 und 144, zufolge von Laienbaumeistern aus, die sich in den Bauhütten vereinigten, indem seit dem 13ten Jahrh. die Kunstübung aufhörte, ausschliessliches Privilegium der Klöster zu sein, und bei der wachsenden Macht der Städte ihre Vertretung nunmehr in dem erstarkenden Bürgerthume fand, während der Clerus verweltlichte und das Mönchsthum erschlaffte.

Gleich Freiburg war übrigens auch vermutlilich Colmar mit dem cölnischen Stadtrechte bewidmet.1) – Mit Savigny, Gesch. des römischen Rechts, I. S. 248 und 267, übereinstimmend, sagt Raumer, Gesch. der Hohenstaufen, Vl. S. 270: „Mehrere deutsche Städte danken den Römern ihren Ursprung, und nie sind daselbst alle ältesten Einrichtungen vorsätzlich und ohne Ausnahme zerstört worden oder abgekommen. Es blieb doch ein Zusammenhang unter den Einwohnern, eine gemeinsame Obrigkeit, eine Art von Gemeindeordnung.“ – Zu diesen deutschen Städten römischen Ursprungs möchten vorzüglich gehören Cöln,2) welches die einzige deutsche Stadt mit Mainz ist,3) der jus italicum verliehen war, – Worms,4) Speier, Strassburg, vielleicht Basel und Genf (Geneva, Genava),5) auch wohl Martinach

1) Gaupp, II. S. 18 und S. 171 ff.; Kopp, Gesch. der eidgenössischen Bünde, I. S. 638 ff.
2) Raumer, Vl. S. 287; Gaupp, I. S. 2; Gengler, S. 65 ff.
3) Mone, Zeitschrift, IV. S. 134 ff.
4) Mannert, Gesch. der alten Deutschen, II. (Stuttart 1832) S. 557 und I. S. 374.
5) Archiv für schweizerische Gesch., VII. S. 72 und 73, Anm. 150.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0296" n="276"/>
nicht dienen, sondern beweiset blos, dass die grossen Klöster auch ihre eigenen Künstler und Handwerker hatten. Dagegen erscheinen auch Otte, S. 63, die <hi rendition="#g">Lande am Rhein</hi> als die Wiege der christlichen Baukunst in Deutscbland: zunächst wegen des hier stattgefundenen <hi rendition="#g">unmittelbaren</hi> Einflusses der römischen Kunst auf die christliche (in Trier und Cöln), sodann wegen der durch Karl den Grossen hier erneuten Kunstthätigkeit und endlich wegen der Macht und des Reichthums des erzbischöflichen Stuhles zu Cöln, welche Bauunternehmungen erlaubten, wie sie gleichzeitig an keinem andern Orte Deutschlands möglich waren. Die gothische Baukunst geht in Deutschland Otte, S. 92 und 144, zufolge von Laienbaumeistern aus, die sich in den Bauhütten vereinigten, indem seit dem 13ten Jahrh. die Kunstübung aufhörte, ausschliessliches Privilegium der Klöster zu sein, und bei der wachsenden Macht der Städte ihre Vertretung nunmehr in dem erstarkenden Bürgerthume fand, während der Clerus verweltlichte und das Mönchsthum erschlaffte.</p>
        <p>
     Gleich Freiburg war übrigens auch vermutlilich Colmar mit dem cölnischen Stadtrechte bewidmet.<note place="foot" n="1)">Gaupp, II. S. 18 und S. 171 ff.; Kopp, Gesch. der eidgenössischen Bünde, I. S. 638 ff.<lb/></note> &#x2013; Mit Savigny, Gesch. des römischen Rechts, I. S. 248 und 267, übereinstimmend, sagt Raumer, Gesch. der Hohenstaufen, Vl. S. 270: &#x201E;Mehrere deutsche Städte danken den Römern ihren Ursprung, und nie sind daselbst alle ältesten Einrichtungen vorsätzlich und ohne Ausnahme zerstört worden oder abgekommen. Es blieb doch ein Zusammenhang unter den Einwohnern, eine gemeinsame Obrigkeit, eine Art von Gemeindeordnung.&#x201C; &#x2013; Zu diesen deutschen Städten römischen Ursprungs möchten vorzüglich gehören Cöln,<note place="foot" n="2)">Raumer, Vl. S. 287; Gaupp, I. S. 2; Gengler, S. 65 ff.<lb/></note> welches die einzige deutsche Stadt mit Mainz ist,<note place="foot" n="3)">Mone, Zeitschrift, IV. S. 134 ff.<lb/></note> der jus italicum verliehen war, &#x2013; Worms,<note place="foot" n="4)">Mannert, Gesch. der alten Deutschen, II. (Stuttart 1832) S. 557 und I. S. 374.<lb/></note> Speier, Strassburg, vielleicht Basel und Genf (Geneva, Genava),<note place="foot" n="5)">Archiv für schweizerische Gesch., VII. S. 72 und 73, Anm. 150.</note> auch wohl Martinach
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[276/0296] nicht dienen, sondern beweiset blos, dass die grossen Klöster auch ihre eigenen Künstler und Handwerker hatten. Dagegen erscheinen auch Otte, S. 63, die Lande am Rhein als die Wiege der christlichen Baukunst in Deutscbland: zunächst wegen des hier stattgefundenen unmittelbaren Einflusses der römischen Kunst auf die christliche (in Trier und Cöln), sodann wegen der durch Karl den Grossen hier erneuten Kunstthätigkeit und endlich wegen der Macht und des Reichthums des erzbischöflichen Stuhles zu Cöln, welche Bauunternehmungen erlaubten, wie sie gleichzeitig an keinem andern Orte Deutschlands möglich waren. Die gothische Baukunst geht in Deutschland Otte, S. 92 und 144, zufolge von Laienbaumeistern aus, die sich in den Bauhütten vereinigten, indem seit dem 13ten Jahrh. die Kunstübung aufhörte, ausschliessliches Privilegium der Klöster zu sein, und bei der wachsenden Macht der Städte ihre Vertretung nunmehr in dem erstarkenden Bürgerthume fand, während der Clerus verweltlichte und das Mönchsthum erschlaffte. Gleich Freiburg war übrigens auch vermutlilich Colmar mit dem cölnischen Stadtrechte bewidmet. 1) – Mit Savigny, Gesch. des römischen Rechts, I. S. 248 und 267, übereinstimmend, sagt Raumer, Gesch. der Hohenstaufen, Vl. S. 270: „Mehrere deutsche Städte danken den Römern ihren Ursprung, und nie sind daselbst alle ältesten Einrichtungen vorsätzlich und ohne Ausnahme zerstört worden oder abgekommen. Es blieb doch ein Zusammenhang unter den Einwohnern, eine gemeinsame Obrigkeit, eine Art von Gemeindeordnung.“ – Zu diesen deutschen Städten römischen Ursprungs möchten vorzüglich gehören Cöln, 2) welches die einzige deutsche Stadt mit Mainz ist, 3) der jus italicum verliehen war, – Worms, 4) Speier, Strassburg, vielleicht Basel und Genf (Geneva, Genava), 5) auch wohl Martinach 1) Gaupp, II. S. 18 und S. 171 ff.; Kopp, Gesch. der eidgenössischen Bünde, I. S. 638 ff. 2) Raumer, Vl. S. 287; Gaupp, I. S. 2; Gengler, S. 65 ff. 3) Mone, Zeitschrift, IV. S. 134 ff. 4) Mannert, Gesch. der alten Deutschen, II. (Stuttart 1832) S. 557 und I. S. 374. 5) Archiv für schweizerische Gesch., VII. S. 72 und 73, Anm. 150.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/296
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/296>, abgerufen am 27.11.2024.