Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

men nämlich zwei Haupt- und zwei Nebenjahreszeiten; die Hauptzeiten waren Winter und Sommer, die Nebenzeiten Frühjahr und Späisommer. Die kleinen Eleusinien feierten im Frühjahre, im Blumenmonate Anthesterion, sobald die ersten Blumen blühten, die Zurückkunft oder den Aufgang ([fremdsprachliches Material], auch [fremdsprachliches Material], Ankunft, woher das Fest und der Tempel, wie die Stadt ihren Namen trugen1) der Persophone durch Blumenpflücken und Kränzewinden auf der Frühlingswiese; der Aufgang der Kore aus der Unterwelt war zugleich das Vorbild der in ihrem unterweltlichen Reiche weilenden Seelen der Verstorbenen und dadurch wurde das Frühlingsfest der Kore wie auch ihr Herbstfest zu einer Art von Allerseelenfest, welches sich auch bei den Römern findet.2) Die grossen Eleusinien, das Fest des Niederganges ([fremdsprachliches Material]). der Persephone fiel in das Spätjahr, wenn die Früchte und die Blumen von den Feldern schwanden ([fremdsprachliches Material]); der Niedergang wurde dabei durch mimische Darstellungen aufgeführt, wie z. B. zu Rom eine Priesterin die verschwindende Kore darstellte.3) Eusebius und Clemens von Alexandrien nannten die grossen eleusinischen Feste die Feste der Särge und der Todten. In der Kunst wird die Kore beim Aufgange dargestellt auf einem Wagen mit weissen Rossen fahrend und beim Niedergange auf einem Wagen mit schwarzen Rossen. Mit dem Auf-welcher nur eine Dreitheilung des Jahres bei den Griechen, wie bei den Indern und nach Tacitus bei den Germanen annimmt, von welchen drei Jahrestheilen die Tochter zwei mit der Mutter im Olympe, einen bei Hades zubringe, wie auch in Delphi Dionysos vier Wintermonate, Apollo die acht Sommermonate gehabt habe. Jedoch anerkennt Welker, dass in der Odyssee II, 192 und bei Alkman zu den drei Horen, Frühling, Sommer und Winter, die [fremdsprachliches Material] hinzugefügt, also die Viertheilung des Jahres hergestellt sei.

1) H. Müller, das nordische Griechenthum, Mainz 1844, S. 50; Schömann, Il. S. 357.
2) Preller, a. a. O., S. 228 ff.; Rinck, Religion der Hellenen, I. S. 150 ff., welcher letztere die eleusinischen Mysterien mit den Lehren Christi in Vergleichung bringt. Die kleinen Eleusinien können jedenfalls mit der christlichen Adventzeit, der Vorbereitungsfeier der Ankunft ([fremdsprachliches Material], adventus) des Herrn der neuen Sonne, des neuen geistigen Lebens verglichen werden.
3) Preller, a. a. O., S. 120 ff.

men nämlich zwei Haupt- und zwei Nebenjahreszeiten; die Hauptzeiten waren Winter und Sommer, die Nebenzeiten Frühjahr und Späisommer. Die kleinen Eleusinien feierten im Frühjahre, im Blumenmonate Anthesterion, sobald die ersten Blumen blühten, die Zurückkunft oder den Aufgang ([fremdsprachliches Material], auch [fremdsprachliches Material], Ankunft, woher das Fest und der Tempel, wie die Stadt ihren Namen trugen1) der Persophone durch Blumenpflücken und Kränzewinden auf der Frühlingswiese; der Aufgang der Kore aus der Unterwelt war zugleich das Vorbild der in ihrem unterweltlichen Reiche weilenden Seelen der Verstorbenen und dadurch wurde das Frühlingsfest der Kore wie auch ihr Herbstfest zu einer Art von Allerseelenfest, welches sich auch bei den Römern findet.2) Die grossen Eleusinien, das Fest des Niederganges ([fremdsprachliches Material]). der Persephone fiel in das Spätjahr, wenn die Früchte und die Blumen von den Feldern schwanden ([fremdsprachliches Material]); der Niedergang wurde dabei durch mimische Darstellungen aufgeführt, wie z. B. zu Rom eine Priesterin die verschwindende Kore darstellte.3) Eusebius und Clemens von Alexandrien nannten die grossen eleusinischen Feste die Feste der Särge und der Todten. In der Kunst wird die Kore beim Aufgange dargestellt auf einem Wagen mit weissen Rossen fahrend und beim Niedergange auf einem Wagen mit schwarzen Rossen. Mit dem Auf-welcher nur eine Dreitheilung des Jahres bei den Griechen, wie bei den Indern und nach Tacitus bei den Germanen annimmt, von welchen drei Jahrestheilen die Tochter zwei mit der Mutter im Olympe, einen bei Hades zubringe, wie auch in Delphi Dionysos vier Wintermonate, Apollo die acht Sommermonate gehabt habe. Jedoch anerkennt Welker, dass in der Odyssee II, 192 und bei Alkman zu den drei Horen, Frühling, Sommer und Winter, die [fremdsprachliches Material] hinzugefügt, also die Viertheilung des Jahres hergestellt sei.

1) H. Müller, das nordische Griechenthum, Mainz 1844, S. 50; Schömann, Il. S. 357.
2) Preller, a. a. O., S. 228 ff.; Rinck, Religion der Hellenen, I. S. 150 ff., welcher letztere die eleusinischen Mysterien mit den Lehren Christi in Vergleichung bringt. Die kleinen Eleusinien können jedenfalls mit der christlichen Adventzeit, der Vorbereitungsfeier der Ankunft ([fremdsprachliches Material], adventus) des Herrn der neuen Sonne, des neuen geistigen Lebens verglichen werden.
3) Preller, a. a. O., S. 120 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0672" n="652"/>
men nämlich zwei Haupt- und zwei Nebenjahreszeiten; die Hauptzeiten waren Winter und Sommer, die Nebenzeiten Frühjahr und Späisommer. Die kleinen Eleusinien feierten im Frühjahre, im Blumenmonate Anthesterion, sobald die ersten Blumen blühten, die Zurückkunft oder den Aufgang (<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, auch <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, Ankunft, woher das Fest und der Tempel, wie die Stadt ihren Namen trugen<note place="foot" n="1)">H. Müller, das nordische Griechenthum, Mainz 1844, S. 50; Schömann, Il. S. 357.<lb/></note> der Persophone durch Blumenpflücken und Kränzewinden auf der Frühlingswiese; der Aufgang der Kore aus der Unterwelt war zugleich das Vorbild der in ihrem unterweltlichen Reiche weilenden Seelen der Verstorbenen und dadurch wurde das Frühlingsfest der Kore wie auch ihr Herbstfest zu einer Art von Allerseelenfest, welches sich auch bei den Römern findet.<note place="foot" n="2)">Preller, a. a. O., S. 228 ff.; Rinck, Religion der Hellenen, I. S. 150 ff., welcher letztere die eleusinischen Mysterien mit den Lehren Christi in Vergleichung bringt. Die kleinen Eleusinien können jedenfalls mit der christlichen Adventzeit, der Vorbereitungsfeier der Ankunft (<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, adventus) des Herrn der neuen Sonne, des neuen geistigen Lebens verglichen werden.<lb/></note> Die grossen Eleusinien, das Fest des Niederganges (<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>). der Persephone fiel in das Spätjahr, wenn die Früchte und die Blumen von den Feldern schwanden (<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>); der Niedergang wurde dabei durch mimische Darstellungen aufgeführt, wie z. B. zu Rom eine Priesterin die verschwindende Kore darstellte.<note place="foot" n="3)">Preller, a. a. O., S. 120 ff.<lb/></note> Eusebius und Clemens von Alexandrien nannten die grossen eleusinischen Feste die
     Feste der <hi rendition="#g">Särge </hi>und der <hi rendition="#g">Todten</hi>. In der Kunst wird die Kore beim Aufgange dargestellt auf einem Wagen mit weissen Rossen fahrend und beim Niedergange auf einem Wagen mit <hi rendition="#g">schwarzen</hi> Rossen. Mit dem Auf-welcher nur eine Dreitheilung des Jahres bei den Griechen, wie bei den Indern und nach Tacitus bei den Germanen annimmt, von welchen drei Jahrestheilen die
     Tochter zwei mit der Mutter im Olympe, einen bei Hades zubringe, wie auch in Delphi Dionysos vier Wintermonate, Apollo die acht Sommermonate gehabt habe. Jedoch anerkennt Welker, dass in der Odyssee II, 192 und bei Alkman zu den drei Horen, Frühling, Sommer und Winter, die <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> hinzugefügt, also die Viertheilung des Jahres hergestellt sei.<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[652/0672] men nämlich zwei Haupt- und zwei Nebenjahreszeiten; die Hauptzeiten waren Winter und Sommer, die Nebenzeiten Frühjahr und Späisommer. Die kleinen Eleusinien feierten im Frühjahre, im Blumenmonate Anthesterion, sobald die ersten Blumen blühten, die Zurückkunft oder den Aufgang (_ , auch _ , Ankunft, woher das Fest und der Tempel, wie die Stadt ihren Namen trugen 1) der Persophone durch Blumenpflücken und Kränzewinden auf der Frühlingswiese; der Aufgang der Kore aus der Unterwelt war zugleich das Vorbild der in ihrem unterweltlichen Reiche weilenden Seelen der Verstorbenen und dadurch wurde das Frühlingsfest der Kore wie auch ihr Herbstfest zu einer Art von Allerseelenfest, welches sich auch bei den Römern findet. 2) Die grossen Eleusinien, das Fest des Niederganges (_ ). der Persephone fiel in das Spätjahr, wenn die Früchte und die Blumen von den Feldern schwanden (_ ); der Niedergang wurde dabei durch mimische Darstellungen aufgeführt, wie z. B. zu Rom eine Priesterin die verschwindende Kore darstellte. 3) Eusebius und Clemens von Alexandrien nannten die grossen eleusinischen Feste die Feste der Särge und der Todten. In der Kunst wird die Kore beim Aufgange dargestellt auf einem Wagen mit weissen Rossen fahrend und beim Niedergange auf einem Wagen mit schwarzen Rossen. Mit dem Auf-welcher nur eine Dreitheilung des Jahres bei den Griechen, wie bei den Indern und nach Tacitus bei den Germanen annimmt, von welchen drei Jahrestheilen die Tochter zwei mit der Mutter im Olympe, einen bei Hades zubringe, wie auch in Delphi Dionysos vier Wintermonate, Apollo die acht Sommermonate gehabt habe. Jedoch anerkennt Welker, dass in der Odyssee II, 192 und bei Alkman zu den drei Horen, Frühling, Sommer und Winter, die _ hinzugefügt, also die Viertheilung des Jahres hergestellt sei. 1) H. Müller, das nordische Griechenthum, Mainz 1844, S. 50; Schömann, Il. S. 357. 2) Preller, a. a. O., S. 228 ff.; Rinck, Religion der Hellenen, I. S. 150 ff., welcher letztere die eleusinischen Mysterien mit den Lehren Christi in Vergleichung bringt. Die kleinen Eleusinien können jedenfalls mit der christlichen Adventzeit, der Vorbereitungsfeier der Ankunft (_ , adventus) des Herrn der neuen Sonne, des neuen geistigen Lebens verglichen werden. 3) Preller, a. a. O., S. 120 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/672
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 652. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/672>, abgerufen am 23.11.2024.