Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Völker ausprägt, würde sich also auch in den religiösen Tänzen, wenn auch weniger wahrnehmbar, und mehr noch und überhaupt in den bildenden Künsten, in dem Epos, der Lyrik, der Tragödie und Komödie, dem Gesange und der Musik, der Malerei und Skulptur verkünden, welche in den Dienst der Religion treten und durch sie ihre erste und höchste Pflege und Entwicklung, ihre göttliche Weihe, den göttlichen Geist erhalten. Deshalb wird auch die Erfindung dieser Künste den Göttern, dem Apollo und der Athene, der Minerva, dem Odhin und Baldur, dem Thot-Hermes, - der indischen weissen Saraswati, der Glattin und Tochter Brahma's, indem sie, wie die Athene aus dem Haupte des Zeus, aus dem Haupte Brahma's entsprang, auch Widja (Wissenschaft, Kenntniss, Weisheit), genannt und daher Erfinderin der Dewanagara-Schrift und der Sanskrit-Sprache, - der Parajani (Nachdenkenden) oder Mahalakschmis (der grossen Lakschmis1)) u. s. w. zugeschrieben, sie waren die Lehrer der Menschen darin. Es ist der göttlich-menschlichste Zug der Völkergeschichte, dass alles Geistige, das Schönste und Höchste, welches die Menschen erringen, sie als eine Gabe und ein Geschenk der Gottheit erkennen und dankbar dem göttlichen Dienste, der Lobpreisung und Verherrlichung Gottes widmen. Diese Gottesbegeisterung, der fromme Gottglaube ist zugleich der ächte Erzeuger und Träger der höheren Kunst und der Gegenwart fehlt wohl meist aus dem Grunde ein höherer und eigenthümlicher Kunststyl und besonders Baustyl, weil der göttliche Glaube und Geist, die zeugende göttliche Idee erkaltet und geschwunden sind. Winkelmann sagte: "Den Weg zum Göttlichen durch die Kunst kannten im Alterthum nur die Griechen." Homer und Phidias sind die gleichen göttlichen Dichter und Künstler. Nach Welker, a. a. O., II. s. 102, ist es nicht unmöglich, dass, so unabhängig hellenisch auch von Anfang an die griechischen Götterbilder waren , doch auf die früheste Ausführung in Marmor der Anblick ägyptischer Steingütter in einigen Dingen, die sich trotz aller charakteristischen Verschiedenheiten anwenden und nachahmen liessen, Ein-

1) Wollheim, Mythologie des alten Indien, S. 81.

Völker ausprägt, würde sich also auch in den religiösen Tänzen, wenn auch weniger wahrnehmbar, und mehr noch und überhaupt in den bildenden Künsten, in dem Epos, der Lyrik, der Tragödie und Komödie, dem Gesange und der Musik, der Malerei und Skulptur verkünden, welche in den Dienst der Religion treten und durch sie ihre erste und höchste Pflege und Entwicklung, ihre göttliche Weihe, den göttlichen Geist erhalten. Deshalb wird auch die Erfindung dieser Künste den Göttern, dem Apollo und der Athene, der Minerva, dem Odhin und Baldur, dem Thot-Hermes, – der indischen weissen Saraswati, der Glattin und Tochter Brahmâ’s, indem sie, wie die Athene aus dem Haupte des Zeus, aus dem Haupte Brahmâ’s entsprang, auch Widja (Wissenschaft, Kenntniss, Weisheit), genannt und daher Erfinderin der Dewânagara-Schrift und der Sanskrit-Sprache, – der Parajani (Nachdenkenden) oder Mahalakschmis (der grossen Lakschmis1)) u. s. w. zugeschrieben, sie waren die Lehrer der Menschen darin. Es ist der göttlich-menschlichste Zug der Völkergeschichte, dass alles Geistige, das Schönste und Höchste, welches die Menschen erringen, sie als eine Gabe und ein Geschenk der Gottheit erkennen und dankbar dem göttlichen Dienste, der Lobpreisung und Verherrlichung Gottes widmen. Diese Gottesbegeisterung, der fromme Gottglaube ist zugleich der ächte Erzeuger und Träger der höheren Kunst und der Gegenwart fehlt wohl meist aus dem Grunde ein höherer und eigenthümlicher Kunststyl und besonders Baustyl, weil der göttliche Glaube und Geist, die zeugende göttliche Idee erkaltet und geschwunden sind. Winkelmann sagte: „Den Weg zum Göttlichen durch die Kunst kannten im Alterthum nur die Griechen.“ Homer und Phidias sind die gleichen göttlichen Dichter und Künstler. Nach Welker, a. a. O., II. s. 102, ist es nicht unmöglich, dass, so unabhängig hellenisch auch von Anfang an die griechischen Götterbilder waren , doch auf die früheste Ausführung in Marmor der Anblick ägyptischer Steingütter in einigen Dingen, die sich trotz aller charakteristischen Verschiedenheiten anwenden und nachahmen liessen, Ein-

1) Wollheim, Mythologie des alten Indien, S. 81.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0512" n="492"/>
Völker ausprägt, würde sich also auch in den religiösen Tänzen, wenn auch weniger wahrnehmbar, und mehr noch und überhaupt in den bildenden Künsten, in dem Epos, der Lyrik, der Tragödie und Komödie, dem Gesange und der Musik, der Malerei und Skulptur verkünden, welche in den Dienst der Religion treten und durch sie ihre erste und höchste Pflege und Entwicklung, ihre göttliche Weihe, den göttlichen Geist erhalten. Deshalb wird auch die Erfindung dieser Künste den Göttern, dem Apollo und der Athene, der Minerva, dem Odhin und Baldur, dem Thot-Hermes, &#x2013; der indischen weissen Saraswati, der Glattin und Tochter Brahmâ&#x2019;s, indem sie, wie die Athene aus dem Haupte des Zeus, aus dem Haupte Brahmâ&#x2019;s entsprang, auch Widja (Wissenschaft, Kenntniss, Weisheit), genannt und daher Erfinderin der Dewânagara-Schrift und der Sanskrit-Sprache, &#x2013; der Parajani (Nachdenkenden) oder Mahalakschmis (der grossen Lakschmis<note place="foot" n="1)">Wollheim, Mythologie des alten Indien, S. 81.<lb/></note>) u. s. w. zugeschrieben, sie waren die Lehrer der Menschen darin. Es ist der göttlich-menschlichste Zug der Völkergeschichte, dass alles Geistige, das Schönste und Höchste, welches die Menschen erringen, sie als eine Gabe und ein Geschenk der Gottheit erkennen und dankbar dem göttlichen Dienste, der Lobpreisung und Verherrlichung Gottes widmen. Diese Gottesbegeisterung, der fromme Gottglaube ist zugleich der ächte Erzeuger und Träger der höheren Kunst und der Gegenwart fehlt wohl meist aus dem Grunde ein höherer und eigenthümlicher Kunststyl und besonders Baustyl, weil der göttliche Glaube und Geist, die zeugende göttliche Idee erkaltet und geschwunden sind. Winkelmann sagte: &#x201E;Den Weg zum Göttlichen durch die Kunst kannten im Alterthum nur die Griechen.&#x201C; Homer und Phidias sind die gleichen göttlichen Dichter und Künstler. Nach Welker, a. a. O., II. s. 102, ist es nicht unmöglich, dass, so unabhängig hellenisch auch von Anfang an die griechischen Götterbilder waren , doch auf die früheste Ausführung in Marmor der Anblick ägyptischer Steingütter in einigen Dingen, die sich trotz aller charakteristischen Verschiedenheiten anwenden und nachahmen liessen, Ein-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[492/0512] Völker ausprägt, würde sich also auch in den religiösen Tänzen, wenn auch weniger wahrnehmbar, und mehr noch und überhaupt in den bildenden Künsten, in dem Epos, der Lyrik, der Tragödie und Komödie, dem Gesange und der Musik, der Malerei und Skulptur verkünden, welche in den Dienst der Religion treten und durch sie ihre erste und höchste Pflege und Entwicklung, ihre göttliche Weihe, den göttlichen Geist erhalten. Deshalb wird auch die Erfindung dieser Künste den Göttern, dem Apollo und der Athene, der Minerva, dem Odhin und Baldur, dem Thot-Hermes, – der indischen weissen Saraswati, der Glattin und Tochter Brahmâ’s, indem sie, wie die Athene aus dem Haupte des Zeus, aus dem Haupte Brahmâ’s entsprang, auch Widja (Wissenschaft, Kenntniss, Weisheit), genannt und daher Erfinderin der Dewânagara-Schrift und der Sanskrit-Sprache, – der Parajani (Nachdenkenden) oder Mahalakschmis (der grossen Lakschmis 1)) u. s. w. zugeschrieben, sie waren die Lehrer der Menschen darin. Es ist der göttlich-menschlichste Zug der Völkergeschichte, dass alles Geistige, das Schönste und Höchste, welches die Menschen erringen, sie als eine Gabe und ein Geschenk der Gottheit erkennen und dankbar dem göttlichen Dienste, der Lobpreisung und Verherrlichung Gottes widmen. Diese Gottesbegeisterung, der fromme Gottglaube ist zugleich der ächte Erzeuger und Träger der höheren Kunst und der Gegenwart fehlt wohl meist aus dem Grunde ein höherer und eigenthümlicher Kunststyl und besonders Baustyl, weil der göttliche Glaube und Geist, die zeugende göttliche Idee erkaltet und geschwunden sind. Winkelmann sagte: „Den Weg zum Göttlichen durch die Kunst kannten im Alterthum nur die Griechen.“ Homer und Phidias sind die gleichen göttlichen Dichter und Künstler. Nach Welker, a. a. O., II. s. 102, ist es nicht unmöglich, dass, so unabhängig hellenisch auch von Anfang an die griechischen Götterbilder waren , doch auf die früheste Ausführung in Marmor der Anblick ägyptischer Steingütter in einigen Dingen, die sich trotz aller charakteristischen Verschiedenheiten anwenden und nachahmen liessen, Ein- 1) Wollheim, Mythologie des alten Indien, S. 81.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/512
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 492. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/512>, abgerufen am 29.07.2024.