Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Noch ist zu erwähnen, dass bei den Kelten auch für die Wohnungen und Vertheidigungswerke, besonders bei den Galliern und Briten, die ursprüngliche Grundform der Kreis war.1) Ebenso ist die Grundform der keltischen Grabhügel in der Regel der Kreis. Gegenstände, im Kreise zusammengelegt oder geordnet, werden nicht selten in den keltischen Ländern aufgefunden.2) Ferner waren nach der Vermuthung von Troyon die ältesten Pfahlhütten in den Seen kreisförmig (circulaires3)), wie solche Pfahlbauten nicht nur in den schweizerischen Seen, sondern auch in denienigen von Savoyen, Irland, England und anderer europäischer Länder sich finden und zu ihrer Zeit ganz allgemein verbreitet gewesen zu sein scheinen. Auch das Charakteristische der keltischen Thongefässe ist die möglichste Einhaltung der Kugelform, soweit es das Aufstellen der Gefässe erlaubte.4) Die Broncegeräthe tragen sehr häufig die symbolische oder solarische Ring- oder Radform.5) Eckermann, a. a. O., III. 1. S. 58, bezieht den heiligen Steinkreis der Druiden auf den Zodiakus oder mindestens auf astronomische Cyklen, wie schon die häufige Wiederkehr von 12, 19, 30 und 60 Steinen in den zirkelförmigen Monumenten beweise. Es ist schon berührt, dass unser Wort Kirche von Einigen, namentlich von Jahn,6) von dem keltischen Cyrch, Kerrig, Kerk abgeleitet werde, mit welchem Worte die Kelten ihre heiligen Tempelsteinkreise bezeichneten und womit wohl lat. circulus, deutsch Zirkel, gr. [fremdsprachliches Material], franz. cerele, ital. circolo, engl. circle - nach Ritter, Vorhalle, S. 171, das alte Kor, Koros (die Sonne), - ägypt. kar, karr (Kreislauf), hebr. kikkar statt kirkar (Kreis) zusammenhängt. - Somit wäre also die Kirche ursprünglich das Symbol der Sonne und des Sonnengottes. Nach Jahn soll

1) Jahn, a. a. O., S. 7 und 8; Krause, Kunsturkunden, II. 2. S. 199 und 251.
2) Anzeiger für schweizerische Geschichte für 1856, S. 45.
3) A. a. O. für 1858, S. 27 oben und S. 28.
4) Jahn, a. a. O., S. 12.
5) Jahn, a. a. O, S. 16.
6) Der Kanton Bern, S. 338, vergl. S. 458 Anm.

Noch ist zu erwähnen, dass bei den Kelten auch für die Wohnungen und Vertheidigungswerke, besonders bei den Galliern und Briten, die ursprüngliche Grundform der Kreis war.1) Ebenso ist die Grundform der keltischen Grabhügel in der Regel der Kreis. Gegenstände, im Kreise zusammengelegt oder geordnet, werden nicht selten in den keltischen Ländern aufgefunden.2) Ferner waren nach der Vermuthung von Troyon die ältesten Pfahlhütten in den Seen kreisförmig (circulaires3)), wie solche Pfahlbauten nicht nur in den schweizerischen Seen, sondern auch in denienigen von Savoyen, Irland, England und anderer europäischer Länder sich finden und zu ihrer Zeit ganz allgemein verbreitet gewesen zu sein scheinen. Auch das Charakteristische der keltischen Thongefässe ist die möglichste Einhaltung der Kugelform, soweit es das Aufstellen der Gefässe erlaubte.4) Die Broncegeräthe tragen sehr häufig die symbolische oder solarische Ring- oder Radform.5) Eckermann, a. a. O., III. 1. S. 58, bezieht den heiligen Steinkreis der Druiden auf den Zodiakus oder mindestens auf astronomische Cyklen, wie schon die häufige Wiederkehr von 12, 19, 30 und 60 Steinen in den zirkelförmigen Monumenten beweise. Es ist schon berührt, dass unser Wort Kirche von Einigen, namentlich von Jahn,6) von dem keltischen Cyrch, Kerrig, Kerk abgeleitet werde, mit welchem Worte die Kelten ihre heiligen Tempelsteinkreise bezeichneten und womit wohl lat. circulus, deutsch Zirkel, gr. [fremdsprachliches Material], franz. cerele, ital. circolo, engl. circle – nach Ritter, Vorhalle, S. 171, das alte Kor, Koros (die Sonne), – ägypt. kar, karr (Kreislauf), hebr. kikkar statt kirkar (Kreis) zusammenhängt. – Somit wäre also die Kirche ursprünglich das Symbol der Sonne und des Sonnengottes. Nach Jahn soll

1) Jahn, a. a. O., S. 7 und 8; Krause, Kunsturkunden, II. 2. S. 199 und 251.
2) Anzeiger für schweizerische Geschichte für 1856, S. 45.
3) A. a. O. für 1858, S. 27 oben und S. 28.
4) Jahn, a. a. O., S. 12.
5) Jahn, a. a. O, S. 16.
6) Der Kanton Bern, S. 338, vergl. S. 458 Anm.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0509" n="489"/>
        <p>
     Noch ist zu erwähnen, dass bei den Kelten auch für die <hi rendition="#g">Wohnungen</hi> und <hi rendition="#g">Vertheidigungswerke</hi>, besonders bei den Galliern und Briten, die ursprüngliche Grundform der Kreis war.<note place="foot" n="1)">Jahn, a. a. O., S. 7 und 8; Krause, Kunsturkunden, II. 2. S. 199 und 251.<lb/></note> Ebenso ist die Grundform der keltischen <hi rendition="#g">Grabhügel </hi>in der Regel der Kreis. Gegenstände, im Kreise zusammengelegt oder geordnet, werden nicht selten in den keltischen Ländern aufgefunden.<note place="foot" n="2)">Anzeiger für schweizerische Geschichte für 1856, S. 45.<lb/></note> Ferner waren nach der Vermuthung von Troyon die ältesten Pfahlhütten in den Seen kreisförmig (circulaires<note place="foot" n="3)">A. a. O. für 1858, S. 27 oben und S. 28.<lb/></note>), wie solche Pfahlbauten nicht nur in den schweizerischen Seen, sondern auch in denienigen von Savoyen, Irland, England und anderer europäischer Länder sich finden und zu ihrer Zeit ganz allgemein verbreitet gewesen zu sein scheinen. Auch das Charakteristische der keltischen Thongefässe ist die möglichste Einhaltung der Kugelform, soweit es das Aufstellen der Gefässe erlaubte.<note place="foot" n="4)">Jahn, a. a. O., S. 12.<lb/></note> Die Broncegeräthe tragen sehr häufig die symbolische oder solarische Ring- oder Radform.<note place="foot" n="5)">Jahn, a. a. O, S. 16.<lb/></note> Eckermann, a. a. O., III. 1. S. 58, bezieht den heiligen Steinkreis der Druiden auf den Zodiakus oder mindestens auf astronomische Cyklen, wie schon die häufige Wiederkehr von 12, 19, 30 und 60 Steinen in den zirkelförmigen Monumenten beweise. Es ist schon berührt, dass unser Wort Kirche von Einigen, namentlich von Jahn,<note place="foot" n="6)">Der Kanton Bern, S. 338, vergl. S. 458 Anm.<lb/></note> von dem keltischen Cyrch, Kerrig, Kerk abgeleitet werde, mit welchem Worte die Kelten ihre heiligen Tempelsteinkreise bezeichneten und womit wohl lat. circulus, deutsch Zirkel, gr. <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, franz. cerele, ital. circolo, engl. circle &#x2013; nach Ritter, Vorhalle, S. 171, das alte Kor, Koros (die Sonne), &#x2013; ägypt. kar, karr (Kreislauf), hebr. kikkar statt kirkar (Kreis) zusammenhängt. &#x2013; Somit wäre also die Kirche ursprünglich das Symbol der Sonne und des Sonnengottes. Nach Jahn soll
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[489/0509] Noch ist zu erwähnen, dass bei den Kelten auch für die Wohnungen und Vertheidigungswerke, besonders bei den Galliern und Briten, die ursprüngliche Grundform der Kreis war. 1) Ebenso ist die Grundform der keltischen Grabhügel in der Regel der Kreis. Gegenstände, im Kreise zusammengelegt oder geordnet, werden nicht selten in den keltischen Ländern aufgefunden. 2) Ferner waren nach der Vermuthung von Troyon die ältesten Pfahlhütten in den Seen kreisförmig (circulaires 3)), wie solche Pfahlbauten nicht nur in den schweizerischen Seen, sondern auch in denienigen von Savoyen, Irland, England und anderer europäischer Länder sich finden und zu ihrer Zeit ganz allgemein verbreitet gewesen zu sein scheinen. Auch das Charakteristische der keltischen Thongefässe ist die möglichste Einhaltung der Kugelform, soweit es das Aufstellen der Gefässe erlaubte. 4) Die Broncegeräthe tragen sehr häufig die symbolische oder solarische Ring- oder Radform. 5) Eckermann, a. a. O., III. 1. S. 58, bezieht den heiligen Steinkreis der Druiden auf den Zodiakus oder mindestens auf astronomische Cyklen, wie schon die häufige Wiederkehr von 12, 19, 30 und 60 Steinen in den zirkelförmigen Monumenten beweise. Es ist schon berührt, dass unser Wort Kirche von Einigen, namentlich von Jahn, 6) von dem keltischen Cyrch, Kerrig, Kerk abgeleitet werde, mit welchem Worte die Kelten ihre heiligen Tempelsteinkreise bezeichneten und womit wohl lat. circulus, deutsch Zirkel, gr. _ , franz. cerele, ital. circolo, engl. circle – nach Ritter, Vorhalle, S. 171, das alte Kor, Koros (die Sonne), – ägypt. kar, karr (Kreislauf), hebr. kikkar statt kirkar (Kreis) zusammenhängt. – Somit wäre also die Kirche ursprünglich das Symbol der Sonne und des Sonnengottes. Nach Jahn soll 1) Jahn, a. a. O., S. 7 und 8; Krause, Kunsturkunden, II. 2. S. 199 und 251. 2) Anzeiger für schweizerische Geschichte für 1856, S. 45. 3) A. a. O. für 1858, S. 27 oben und S. 28. 4) Jahn, a. a. O., S. 12. 5) Jahn, a. a. O, S. 16. 6) Der Kanton Bern, S. 338, vergl. S. 458 Anm.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/509
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 489. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/509>, abgerufen am 28.05.2024.