Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

dienste noch heute gebräuchliche Flöte möchte ursprünglich nur eine siebenlöcherige Flöte gewesen sein.1) Die keltische Lyra hatte nur fünf Saiten, wohl weil dabei die Sonne und der Mond nicht berücksichtigt waren. - Apollo hiess zugleich der am siebenten Tage Geborne, [fremdsprachliches Material][fremdsprachliches Material] oder auch [fremdsprachliches Material]2) und der siebente Monatstag war bei den Griechen ihm geweiht.3) Zu Delphi galt der siebente Tag des Monats Bysios, Pysios oder Pythios, welcher in den Anfang des Frühlings um die Zeit der Tag- und Nachtgleiche fiel, für den Geburtstag des Apollo.4) Apollo und Artemis wurden nach einer Legende bei Pausanias in Sikyon wegen der Seuche durch sieben Jünglinge und sieben Jungfrauen versöhnt.5) Zu Korinth wurden der Burggöttin ([fremdsprachliches Material]) Hera sieben Knaben und eben so viele Mädchen geweiht und mussten ein Jahr lang in ihrem Tempel dienen.6) Minos soll dem von ihm eroberten Athen die Busse auferlegt haben, alle acht Jahre sieben Knaben und sieben Mädchen nach Kreta zu senden, wo sie in das Labyrinth eingesperrt und dann dem Minotauros, dem Baal Moloch geopfert wurden, bis Perseus diesen tödtete.7) Zeus nimmt zur siebenten und letzten Gemahlin die Hera.8) Bei dem Dolichos oder langen Laufe in den Wettläufen zu Ehren des olympischen Zeus zu Olympia mussten die Läufer sieben Mal das Stadion oder die Rennbahn, welche eine Länge von 600 olympischen Fuss hatte, durchlaufen.9) Aus der Odyssee ist die lnsel Dreispitz ([fremdsprachliches Material]) bekannt, die man später auf Sicilien deutete. Da weideten dem Helios sieben Heerden von je 50 Kühen und sieben Heerden Lämmer, jede zu 50 Stück, die sich nicht vermehren und vermindern. Aristo-

1) Spiegel, Avesta II., Einleitung, S. LXXVI.
2) Creuzer, Symbolik, II. S. 144.
3) Bachofen, Gräbersymbolik, S. 275.
4) Schoemann, a. a. O., II. S. 28.
5) Welker, griech. Götterlehre, II. S. 397 und 378; Bachofen, a. a. O., S. 278.
6) Schoemann, a. a. O., II. S. 457.
7) Preller, griech. Myth., II. S. 196 ff.
8) Welker, a. a. O., II. S. 248.
9) Schoemann, a. a. O., II. S. 457.

dienste noch heute gebräuchliche Flöte möchte ursprünglich nur eine siebenlöcherige Flöte gewesen sein.1) Die keltische Lyra hatte nur fünf Saiten, wohl weil dabei die Sonne und der Mond nicht berücksichtigt waren. – Apollo hiess zugleich der am siebenten Tage Geborne, [fremdsprachliches Material][fremdsprachliches Material] oder auch [fremdsprachliches Material]2) und der siebente Monatstag war bei den Griechen ihm geweiht.3) Zu Delphi galt der siebente Tag des Monats Bysios, Pysios oder Pythios, welcher in den Anfang des Frühlings um die Zeit der Tag- und Nachtgleiche fiel, für den Geburtstag des Apollo.4) Apollo und Artemis wurden nach einer Legende bei Pausanias in Sikyon wegen der Seuche durch sieben Jünglinge und sieben Jungfrauen versöhnt.5) Zu Korinth wurden der Burggöttin ([fremdsprachliches Material]) Hera sieben Knaben und eben so viele Mädchen geweiht und mussten ein Jahr lang in ihrem Tempel dienen.6) Minos soll dem von ihm eroberten Athen die Busse auferlegt haben, alle acht Jahre sieben Knaben und sieben Mädchen nach Kreta zu senden, wo sie in das Labyrinth eingesperrt und dann dem Minotauros, dem Baal Moloch geopfert wurden, bis Perseus diesen tödtete.7) Zeus nimmt zur siebenten und letzten Gemahlin die Hera.8) Bei dem Dolichos oder langen Laufe in den Wettläufen zu Ehren des olympischen Zeus zu Olympia mussten die Läufer sieben Mal das Stadion oder die Rennbahn, welche eine Länge von 600 olympischen Fuss hatte, durchlaufen.9) Aus der Odyssee ist die lnsel Dreispitz ([fremdsprachliches Material]) bekannt, die man später auf Sicilien deutete. Da weideten dem Helios sieben Heerden von je 50 Kühen und sieben Heerden Lämmer, jede zu 50 Stück, die sich nicht vermehren und vermindern. Aristo-

1) Spiegel, Avesta II., Einleitung, S. LXXVI.
2) Creuzer, Symbolik, II. S. 144.
3) Bachofen, Gräbersymbolik, S. 275.
4) Schoemann, a. a. O., II. S. 28.
5) Welker, griech. Götterlehre, II. S. 397 und 378; Bachofen, a. a. O., S. 278.
6) Schoemann, a. a. O., II. S. 457.
7) Preller, griech. Myth., II. S. 196 ff.
8) Welker, a. a. O., II. S. 248.
9) Schoemann, a. a. O., II. S. 457.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0478" n="458"/>
dienste noch heute gebräuchliche Flöte möchte ursprünglich nur eine siebenlöcherige Flöte gewesen sein.<note place="foot" n="1)">Spiegel, Avesta II., Einleitung, S. LXXVI.<lb/></note> Die keltische Lyra hatte nur fünf Saiten, wohl weil dabei die Sonne und der Mond nicht berücksichtigt waren. &#x2013; Apollo hiess zugleich der am siebenten Tage Geborne, <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> oder auch <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign><note place="foot" n="2)">Creuzer, Symbolik, II. S. 144.<lb/></note> und der siebente Monatstag war bei den Griechen ihm geweiht.<note place="foot" n="3)">Bachofen, Gräbersymbolik, S. 275.<lb/></note> Zu Delphi galt der siebente Tag des Monats Bysios, Pysios oder Pythios, welcher in den Anfang des Frühlings um die Zeit der Tag- und Nachtgleiche fiel, für den Geburtstag des Apollo.<note place="foot" n="4)">Schoemann, a. a. O., II. S. 28.<lb/></note> Apollo und Artemis wurden nach einer Legende bei Pausanias in Sikyon wegen der Seuche durch sieben Jünglinge und sieben Jungfrauen versöhnt.<note place="foot" n="5)">Welker, griech. Götterlehre, II. S. 397 und 378; Bachofen, a. a. O., S. 278.<lb/></note> Zu Korinth wurden der Burggöttin (<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>) Hera sieben Knaben und eben so viele Mädchen geweiht und mussten ein Jahr lang in ihrem Tempel dienen.<note place="foot" n="6)">Schoemann, a. a. O., II. S. 457.<lb/></note> Minos soll dem von ihm eroberten Athen die Busse auferlegt haben, alle acht Jahre sieben Knaben und sieben Mädchen nach Kreta zu senden, wo sie in das Labyrinth eingesperrt und dann dem Minotauros, dem Baal Moloch geopfert wurden, bis Perseus diesen tödtete.<note place="foot" n="7)">Preller, griech. Myth., II. S. 196 ff.<lb/></note> Zeus nimmt zur siebenten und letzten Gemahlin die Hera.<note place="foot" n="8)">Welker, a. a. O., II. S. 248.<lb/></note> Bei dem Dolichos oder langen Laufe in den Wettläufen zu Ehren des olympischen Zeus zu Olympia mussten die Läufer sieben Mal das Stadion oder die Rennbahn, welche eine Länge von 600 olympischen Fuss hatte, durchlaufen.<note place="foot" n="9)">Schoemann, a. a. O., II. S. 457.<lb/></note> Aus der Odyssee ist die lnsel Dreispitz (<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>) bekannt, die man später auf Sicilien deutete. Da weideten dem Helios sieben Heerden von je 50 Kühen und sieben Heerden Lämmer, jede zu 50 Stück, die sich nicht vermehren und vermindern. Aristo-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[458/0478] dienste noch heute gebräuchliche Flöte möchte ursprünglich nur eine siebenlöcherige Flöte gewesen sein. 1) Die keltische Lyra hatte nur fünf Saiten, wohl weil dabei die Sonne und der Mond nicht berücksichtigt waren. – Apollo hiess zugleich der am siebenten Tage Geborne, _ _ oder auch _ 2) und der siebente Monatstag war bei den Griechen ihm geweiht. 3) Zu Delphi galt der siebente Tag des Monats Bysios, Pysios oder Pythios, welcher in den Anfang des Frühlings um die Zeit der Tag- und Nachtgleiche fiel, für den Geburtstag des Apollo. 4) Apollo und Artemis wurden nach einer Legende bei Pausanias in Sikyon wegen der Seuche durch sieben Jünglinge und sieben Jungfrauen versöhnt. 5) Zu Korinth wurden der Burggöttin (_ ) Hera sieben Knaben und eben so viele Mädchen geweiht und mussten ein Jahr lang in ihrem Tempel dienen. 6) Minos soll dem von ihm eroberten Athen die Busse auferlegt haben, alle acht Jahre sieben Knaben und sieben Mädchen nach Kreta zu senden, wo sie in das Labyrinth eingesperrt und dann dem Minotauros, dem Baal Moloch geopfert wurden, bis Perseus diesen tödtete. 7) Zeus nimmt zur siebenten und letzten Gemahlin die Hera. 8) Bei dem Dolichos oder langen Laufe in den Wettläufen zu Ehren des olympischen Zeus zu Olympia mussten die Läufer sieben Mal das Stadion oder die Rennbahn, welche eine Länge von 600 olympischen Fuss hatte, durchlaufen. 9) Aus der Odyssee ist die lnsel Dreispitz (_ ) bekannt, die man später auf Sicilien deutete. Da weideten dem Helios sieben Heerden von je 50 Kühen und sieben Heerden Lämmer, jede zu 50 Stück, die sich nicht vermehren und vermindern. Aristo- 1) Spiegel, Avesta II., Einleitung, S. LXXVI. 2) Creuzer, Symbolik, II. S. 144. 3) Bachofen, Gräbersymbolik, S. 275. 4) Schoemann, a. a. O., II. S. 28. 5) Welker, griech. Götterlehre, II. S. 397 und 378; Bachofen, a. a. O., S. 278. 6) Schoemann, a. a. O., II. S. 457. 7) Preller, griech. Myth., II. S. 196 ff. 8) Welker, a. a. O., II. S. 248. 9) Schoemann, a. a. O., II. S. 457.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/478
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 458. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/478>, abgerufen am 26.06.2024.