Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

unter den Arten der Gottesverehrung steht die Reinigung der Tempel, das Schmücken der Götterbilder und ähnliche Handlungen; den höchsten Platz nimmt natürlich der joga, die Versenkung in die Beschaulichkeit, ein.1) Dem Brahmanen sind fünf tägliche Religionswerke zur Pflicht gemacht, welche zusammengefasst mahajag-nas heissen, d. i. die Prinzipalverehrung, gleichsam die fünf Sacramente, wie sie Colebroke nannte. Diese sind: 1) Studium der Veden zur Ehre der Weisen, brahmajag'nas, auch ahuta (nicht geopfert) genannt; 2) Opfer nach Vorschrift zur Ehre der Götter, huta (Geopfertes) genannt; 3) Uebung der Todtenfeier (craddha, Gehorsam, von crat, altes Particip von cri, hören und dha, setzen - au-di-o, - welches zur Weiterformation der Wurzeln dient) zur Ehre der Manen, prasita (gut gegessen) genannt; 4) Darbringung des Bali zur Ehre der Geister (prahuta, gut geopfert) und 5) Gastopfer zur Ehre der Menschen (brahmja-huta genannt2)). Die indischen Büsser setzen sich auch fünf Feuern aus, d. h. in der heissen Jahreszeit vier angezündeten Scheiterhaufen und der Sonne.3) Der indische Tempel zu Branbanam hat fünf Vorhöfe, wie auch der chinesische Haupttempel solche fünf Vorhöfe hat.4) Ein indisches Opfer, genannt agnishtoma, bestand aus an fünf Tagen im Feuer verrichteten Opfern.5) Der im Anfange des 7. Jahrhunderts herrschende buddhistische König Ceiladitja berief alle fünf Jahre eine grosse Versammlung der Befreiung.6) Fünf heilige Orte sind zum Reinigungsbade im Ganges, wo sich derselbe mit andern Strömen vereinigt (prajagas); der heiligste dieser Zusammenflüsse ist bei Allahabad, wo sich der Ganges mit der Jamuna und nach der indischen Annahme mit der Sarasvati verbindet. Vielleicht hängt auch damit zusammen, dass Buddha, nachdem er sich aus der Velt in die Einsamkeit zurückgezogen hatte und über

1) Lassen, indische Alterthumskunde, IV. S. 129 und 130.
2) Ersch und Gruber, Encyklopädie, II. Bd. XVII. S. 186 a; Lassen, III. S. 502.
3) Lassen, indische Alterthumskunde, I. S. 580.
4) Baehr, der salomonische Tempel, S. 154 oben.
5) Lassen, III. S. 652.
6) Lassen, III. S. 676.

unter den Arten der Gottesverehrung steht die Reinigung der Tempel, das Schmücken der Götterbilder und ähnliche Handlungen; den höchsten Platz nimmt natürlich der joga, die Versenkung in die Beschaulichkeit, ein.1) Dem Brahmanen sind fünf tägliche Religionswerke zur Pflicht gemacht, welche zusammengefasst mahâjag-nas heissen, d. i. die Prinzipalverehrung, gleichsam die fünf Sacramente, wie sie Colebroke nannte. Diese sind: 1) Studium der Veden zur Ehre der Weisen, brahmajag’nas, auch ahuta (nicht geopfert) genannt; 2) Opfer nach Vorschrift zur Ehre der Götter, huta (Geopfertes) genannt; 3) Uebung der Todtenfeier (craddha, Gehorsam, von crat, altes Particip von cri, hören und dha, setzen – au-di-o, – welches zur Weiterformation der Wurzeln dient) zur Ehre der Manen, prâsita (gut gegessen) genannt; 4) Darbringung des Bali zur Ehre der Geister (prahuta, gut geopfert) und 5) Gastopfer zur Ehre der Menschen (brâhmja-huta genannt2)). Die indischen Büsser setzen sich auch fünf Feuern aus, d. h. in der heissen Jahreszeit vier angezündeten Scheiterhaufen und der Sonne.3) Der indische Tempel zu Branbanam hat fünf Vorhöfe, wie auch der chinesische Haupttempel solche fünf Vorhöfe hat.4) Ein indisches Opfer, genannt agnishtoma, bestand aus an fünf Tagen im Feuer verrichteten Opfern.5) Der im Anfange des 7. Jahrhunderts herrschende buddhistische König Cîlâditja berief alle fünf Jahre eine grosse Versammlung der Befreiung.6) Fünf heilige Orte sind zum Reinigungsbade im Ganges, wo sich derselbe mit andern Strömen vereinigt (prajâgas); der heiligste dieser Zusammenflüsse ist bei Allahabad, wo sich der Ganges mit der Jamuna und nach der indischen Annahme mit der Sarasvati verbindet. Vielleicht hängt auch damit zusammen, dass Buddha, nachdem er sich aus der Velt in die Einsamkeit zurückgezogen hatte und über

1) Lassen, indische Alterthumskunde, IV. S. 129 und 130.
2) Ersch und Gruber, Encyklopädie, II. Bd. XVII. S. 186 a; Lassen, III. S. 502.
3) Lassen, indische Alterthumskunde, I. S. 580.
4) Baehr, der salomonische Tempel, S. 154 oben.
5) Lassen, III. S. 652.
6) Lassen, III. S. 676.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0376" n="356"/>
unter den Arten der Gottesverehrung steht die Reinigung der Tempel, das Schmücken der Götterbilder und ähnliche Handlungen; den höchsten Platz nimmt natürlich der joga, die Versenkung in die Beschaulichkeit, ein.<note place="foot" n="1)">Lassen, indische Alterthumskunde, IV. S. 129 und 130.<lb/></note> Dem Brahmanen sind fünf tägliche Religionswerke zur Pflicht gemacht, welche zusammengefasst mahâjag-nas heissen, d. i. die Prinzipalverehrung, gleichsam die fünf Sacramente, wie sie Colebroke nannte. Diese sind: 1) Studium der Veden zur Ehre der Weisen, brahmajag&#x2019;nas, auch ahuta (nicht geopfert) genannt; 2) Opfer nach Vorschrift zur Ehre der Götter, huta (Geopfertes) genannt; 3) Uebung der Todtenfeier (craddha, Gehorsam, von crat, altes Particip von cri, hören und dha, setzen &#x2013; au-di-o, &#x2013; welches zur Weiterformation der Wurzeln dient) zur Ehre der Manen, prâsita (gut gegessen) genannt; 4) Darbringung des Bali zur Ehre der Geister (prahuta, gut geopfert) und 5) Gastopfer zur Ehre der Menschen (brâhmja-huta genannt<note place="foot" n="2)">Ersch und Gruber, Encyklopädie, II. Bd. XVII. S. 186 a; Lassen, III. S. 502.<lb/></note>). Die indischen Büsser setzen sich auch fünf Feuern aus, d. h. in der heissen Jahreszeit vier angezündeten Scheiterhaufen und der Sonne.<note place="foot" n="3)">Lassen, indische Alterthumskunde, I. S. 580.<lb/></note> Der indische Tempel zu Branbanam hat fünf Vorhöfe, wie auch der chinesische Haupttempel solche fünf Vorhöfe hat.<note place="foot" n="4)">Baehr, der salomonische Tempel, S. 154 oben.<lb/></note> Ein indisches Opfer, genannt agnishtoma, bestand aus an fünf Tagen im Feuer verrichteten Opfern.<note place="foot" n="5)">Lassen, III. S. 652.<lb/></note> Der im Anfange des 7. Jahrhunderts herrschende buddhistische König Cîlâditja berief alle fünf Jahre eine grosse Versammlung der Befreiung.<note place="foot" n="6)">Lassen, III. S. 676.<lb/></note> Fünf heilige Orte sind zum Reinigungsbade im Ganges, wo sich derselbe mit andern Strömen vereinigt (prajâgas); der heiligste dieser Zusammenflüsse ist bei Allahabad, wo sich der Ganges mit der Jamuna und nach der indischen Annahme mit der Sarasvati verbindet. Vielleicht hängt auch damit zusammen, dass Buddha, nachdem er sich aus der Velt in die Einsamkeit zurückgezogen hatte und über
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[356/0376] unter den Arten der Gottesverehrung steht die Reinigung der Tempel, das Schmücken der Götterbilder und ähnliche Handlungen; den höchsten Platz nimmt natürlich der joga, die Versenkung in die Beschaulichkeit, ein. 1) Dem Brahmanen sind fünf tägliche Religionswerke zur Pflicht gemacht, welche zusammengefasst mahâjag-nas heissen, d. i. die Prinzipalverehrung, gleichsam die fünf Sacramente, wie sie Colebroke nannte. Diese sind: 1) Studium der Veden zur Ehre der Weisen, brahmajag’nas, auch ahuta (nicht geopfert) genannt; 2) Opfer nach Vorschrift zur Ehre der Götter, huta (Geopfertes) genannt; 3) Uebung der Todtenfeier (craddha, Gehorsam, von crat, altes Particip von cri, hören und dha, setzen – au-di-o, – welches zur Weiterformation der Wurzeln dient) zur Ehre der Manen, prâsita (gut gegessen) genannt; 4) Darbringung des Bali zur Ehre der Geister (prahuta, gut geopfert) und 5) Gastopfer zur Ehre der Menschen (brâhmja-huta genannt 2)). Die indischen Büsser setzen sich auch fünf Feuern aus, d. h. in der heissen Jahreszeit vier angezündeten Scheiterhaufen und der Sonne. 3) Der indische Tempel zu Branbanam hat fünf Vorhöfe, wie auch der chinesische Haupttempel solche fünf Vorhöfe hat. 4) Ein indisches Opfer, genannt agnishtoma, bestand aus an fünf Tagen im Feuer verrichteten Opfern. 5) Der im Anfange des 7. Jahrhunderts herrschende buddhistische König Cîlâditja berief alle fünf Jahre eine grosse Versammlung der Befreiung. 6) Fünf heilige Orte sind zum Reinigungsbade im Ganges, wo sich derselbe mit andern Strömen vereinigt (prajâgas); der heiligste dieser Zusammenflüsse ist bei Allahabad, wo sich der Ganges mit der Jamuna und nach der indischen Annahme mit der Sarasvati verbindet. Vielleicht hängt auch damit zusammen, dass Buddha, nachdem er sich aus der Velt in die Einsamkeit zurückgezogen hatte und über 1) Lassen, indische Alterthumskunde, IV. S. 129 und 130. 2) Ersch und Gruber, Encyklopädie, II. Bd. XVII. S. 186 a; Lassen, III. S. 502. 3) Lassen, indische Alterthumskunde, I. S. 580. 4) Baehr, der salomonische Tempel, S. 154 oben. 5) Lassen, III. S. 652. 6) Lassen, III. S. 676.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/376
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/376>, abgerufen am 13.05.2024.