Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

welche wir wohl als die ägyptische und indische am treffendsten bezeichnen. Die Meisterweihe ist zunächst der Gang in den Sarg und das Grab, die Versenkung des Leichnams als solchen in das Grab, woran sich genau das Todtenschiff, die Ueberfahrt der Seele über den Todtenstrom auschliesst, Alles ganz in Uebereinstimmung mit den ägyptischen Vorstellungen und Todtengebräuchen; noch ägyptischer erscheint dieser grössere und beherrschende Theil der Meisterweihe, wenn wir uns, wie es geschehen muss, das Sterben und Erschlagenwerden des Hiram, dessen Symbol der einzuweibende Meister ja nur ist, als den Tod und Untergang des Sonnengottes nach der Tag- und Herbstnachtgleiche vergegenwärtigen. Der Leichnam des Hiram erhebt sich aber neubelebt und neubelebend aus seinem dreitägigen oder dreimonatlichen Grabe, womit nicht allein die Unsterblichkeit und Wiederauferstehung des Sonnengottes angedeutet ist, sondern auch des einzelnen Menschen, die Rückkehr seiner Seele in den verlassenen Leib zu neuem Leben nach drei tausend Jahren, wie dieses die ägyptische Priesterlehre gewesen ist und weshalb eben die Leichname einbalsamirt und als Mumien für die künftige Wiederbelebung und Wiederauferstehung in den Felsengräbern, in den königlichen Pyramyden beigesetzt und aufbewahrt wurden.1) Der Tod ist nach dieser ägyptischen Vorstellung, welche mehr oder weniger auch die Juden getheilt zu haben scheinen und daher gleichfalls die unversehrten Leichname von Abraham und Jakob an bis herab auf Christus in Felsengräbern,2) wie auch die Phönicier und Carthager und die Araber,3) beisetzten, - nur das vorübergehende Auswandern der Seele aus ihrem Körper bis zur Wiederauferstehung der Todten und der Glaube an ihre Wiederauferstehung in den alten Leibern darf überhaupt der ursemitische genannt werden, indem er sich auch in Babylon4) und Ninive, an den

1) Uhlemann, ägyptische Alterthumskunde, II. S. 311 ff., vergl. mit S. 227 und 228; Röth, Geschichte unserer abendländ. Philos., I. S. 176 ff.
2) Braun, Geschichte der Kunst, I. S. 396 ff.
3) Braun, a. a. O., I. S. 361, 428, 433, 445.
4) Braun, a. a. O., S. 180 ff.

welche wir wohl als die ägyptische und indische am treffendsten bezeichnen. Die Meisterweihe ist zunächst der Gang in den Sarg und das Grab, die Versenkung des Leichnams als solchen in das Grab, woran sich genau das Todtenschiff, die Ueberfahrt der Seele über den Todtenstrom auschliesst, Alles ganz in Uebereinstimmung mit den ägyptischen Vorstellungen und Todtengebräuchen; noch ägyptischer erscheint dieser grössere und beherrschende Theil der Meisterweihe, wenn wir uns, wie es geschehen muss, das Sterben und Erschlagenwerden des Hiram, dessen Symbol der einzuweibende Meister ja nur ist, als den Tod und Untergang des Sonnengottes nach der Tag- und Herbstnachtgleiche vergegenwärtigen. Der Leichnam des Hiram erhebt sich aber neubelebt und neubelebend aus seinem dreitägigen oder dreimonatlichen Grabe, womit nicht allein die Unsterblichkeit und Wiederauferstehung des Sonnengottes angedeutet ist, sondern auch des einzelnen Menschen, die Rückkehr seiner Seele in den verlassenen Leib zu neuem Leben nach drei tausend Jahren, wie dieses die ägyptische Priesterlehre gewesen ist und weshalb eben die Leichname einbalsamirt und als Mumien für die künftige Wiederbelebung und Wiederauferstehung in den Felsengräbern, in den königlichen Pyramyden beigesetzt und aufbewahrt wurden.1) Der Tod ist nach dieser ägyptischen Vorstellung, welche mehr oder weniger auch die Juden getheilt zu haben scheinen und daher gleichfalls die unversehrten Leichname von Abraham und Jakob an bis herab auf Christus in Felsengräbern,2) wie auch die Phönicier und Carthager und die Araber,3) beisetzten, – nur das vorübergehende Auswandern der Seele aus ihrem Körper bis zur Wiederauferstehung der Todten und der Glaube an ihre Wiederauferstehung in den alten Leibern darf überhaupt der ursemitische genannt werden, indem er sich auch in Babylon4) und Ninive, an den

1) Uhlemann, ägyptische Alterthumskunde, II. S. 311 ff., vergl. mit S. 227 und 228; Röth, Geschichte unserer abendländ. Philos., I. S. 176 ff.
2) Braun, Geschichte der Kunst, I. S. 396 ff.
3) Braun, a. a. O., I. S. 361, 428, 433, 445.
4) Braun, a. a. O., S. 180 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0328" n="308"/>
welche wir wohl als die ägyptische und indische am treffendsten bezeichnen. Die Meisterweihe ist zunächst der Gang in den Sarg und das Grab, die Versenkung des Leichnams als solchen in das Grab, woran sich genau das Todtenschiff, die Ueberfahrt der Seele über den Todtenstrom auschliesst, Alles ganz in Uebereinstimmung mit den ägyptischen Vorstellungen und Todtengebräuchen; noch ägyptischer
 erscheint dieser grössere und beherrschende Theil der Meisterweihe, wenn wir uns, wie es geschehen muss, das Sterben und Erschlagenwerden des Hiram, dessen Symbol der einzuweibende Meister ja nur ist, als den Tod und Untergang des Sonnengottes nach der Tag- und Herbstnachtgleiche vergegenwärtigen. Der Leichnam des Hiram erhebt sich aber neubelebt und neubelebend aus seinem <hi rendition="#g">dreitägigen</hi> oder <hi rendition="#g">dreimonatlichen</hi> Grabe, womit nicht allein die Unsterblichkeit und Wiederauferstehung des Sonnengottes angedeutet ist, sondern auch des einzelnen Menschen, die Rückkehr seiner Seele in den verlassenen Leib zu neuem Leben <hi rendition="#g">nach drei tausend Jahren</hi>, wie dieses die ägyptische Priesterlehre gewesen ist und weshalb eben die Leichname einbalsamirt und als Mumien für die künftige Wiederbelebung und Wiederauferstehung  in den Felsengräbern, in den königlichen Pyramyden beigesetzt und aufbewahrt wurden.<note place="foot" n="1)">Uhlemann, ägyptische Alterthumskunde, II. S. 311 ff., vergl. mit S. 227 und 228; Röth, Geschichte unserer abendländ. Philos., I. S. 176 ff.<lb/></note> Der Tod ist nach dieser ägyptischen Vorstellung, welche mehr oder weniger auch die Juden getheilt zu haben scheinen und daher gleichfalls die unversehrten Leichname von Abraham und Jakob an bis herab auf Christus in Felsengräbern,<note place="foot" n="2)">Braun, Geschichte der Kunst, I. S. 396 ff.<lb/></note> wie auch die Phönicier und Carthager und die Araber,<note place="foot" n="3)">Braun, a. a. O., I. S. 361, 428, 433, 445.<lb/></note> beisetzten, &#x2013; nur das vorübergehende Auswandern der Seele aus ihrem Körper bis zur Wiederauferstehung der Todten und der Glaube an ihre Wiederauferstehung in den alten Leibern darf überhaupt <choice><sic>die ursemitische</sic><corr>der ursemitische</corr></choice> genannt werden, <choice><sic>indem sie</sic><corr>indem er</corr></choice> sich auch in Babylon<note place="foot" n="4)">Braun, a. a. O., S. 180 ff.<lb/></note> und Ninive, an den
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[308/0328] welche wir wohl als die ägyptische und indische am treffendsten bezeichnen. Die Meisterweihe ist zunächst der Gang in den Sarg und das Grab, die Versenkung des Leichnams als solchen in das Grab, woran sich genau das Todtenschiff, die Ueberfahrt der Seele über den Todtenstrom auschliesst, Alles ganz in Uebereinstimmung mit den ägyptischen Vorstellungen und Todtengebräuchen; noch ägyptischer erscheint dieser grössere und beherrschende Theil der Meisterweihe, wenn wir uns, wie es geschehen muss, das Sterben und Erschlagenwerden des Hiram, dessen Symbol der einzuweibende Meister ja nur ist, als den Tod und Untergang des Sonnengottes nach der Tag- und Herbstnachtgleiche vergegenwärtigen. Der Leichnam des Hiram erhebt sich aber neubelebt und neubelebend aus seinem dreitägigen oder dreimonatlichen Grabe, womit nicht allein die Unsterblichkeit und Wiederauferstehung des Sonnengottes angedeutet ist, sondern auch des einzelnen Menschen, die Rückkehr seiner Seele in den verlassenen Leib zu neuem Leben nach drei tausend Jahren, wie dieses die ägyptische Priesterlehre gewesen ist und weshalb eben die Leichname einbalsamirt und als Mumien für die künftige Wiederbelebung und Wiederauferstehung in den Felsengräbern, in den königlichen Pyramyden beigesetzt und aufbewahrt wurden. 1) Der Tod ist nach dieser ägyptischen Vorstellung, welche mehr oder weniger auch die Juden getheilt zu haben scheinen und daher gleichfalls die unversehrten Leichname von Abraham und Jakob an bis herab auf Christus in Felsengräbern, 2) wie auch die Phönicier und Carthager und die Araber, 3) beisetzten, – nur das vorübergehende Auswandern der Seele aus ihrem Körper bis zur Wiederauferstehung der Todten und der Glaube an ihre Wiederauferstehung in den alten Leibern darf überhaupt der ursemitische genannt werden, indem er sich auch in Babylon 4) und Ninive, an den 1) Uhlemann, ägyptische Alterthumskunde, II. S. 311 ff., vergl. mit S. 227 und 228; Röth, Geschichte unserer abendländ. Philos., I. S. 176 ff. 2) Braun, Geschichte der Kunst, I. S. 396 ff. 3) Braun, a. a. O., I. S. 361, 428, 433, 445. 4) Braun, a. a. O., S. 180 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/328
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/328>, abgerufen am 23.11.2024.