Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

lichen an die byzantinische Architektur sich anschliessende Moschee sich aufbauet, sind ein grosser Hof für die von der Andacht vorzunehmenden Waschungen und eine Halle (Mihrah) für die Verrichtung der Gebete. In welcher Lage, in welchem Verhältniss diese Theile zu einander stehen sollen, darüber gibt es keine feste Regel. Nur die eine Vorschrift ist bindend, dass der betende Gläubige sich nach Mekka zu wenden habe, weshalb eine kleinere Halle (Kiblah) zur Bezeichnung dieser Richtung angeordnet ist. In dem Gebäude muss zugleich eine Kanzel (Mimbar) stehen, von welcher herab die Priester zu den Gläubigen reden, und ebenso muss im Aeusseren die Moschee einen schlanken Thurm (Minaret) erhalten, von welchem der Muezzin die Stunden des Gebetes verkündigt.1) Auf dem. übereinstimmenden Bedürfnisse der Muhammedaner und Christen beruht es auch, dass zu Damaskus die Basilika des heiligen Johannes auf Befehl des Kalifen Omar den Muhammedanern und den Christen zur gemeinschaftlichen Benützung, jenen der östliche und diesen der westliche Theil überwiesen wurde,2) wie eben aus diesem Grunde auch leicht die justinianische Sophienkirche in eine türkische Moschee umgewandelt werden konnte.3) Auch ist bekannt, dass der Spitzbogen am frühesten in den arabischen Moscheen in Aegypten auftritt, obwohl die wahre architektonische Anwendung und Ausbildung des Spitzbogens erst der germanischen Baukunst angehört. Den Spitzbogen findet man zu Kairo an der im Jahr 885 gegründeten Moschee Ibn Tulun, ja schon an der im Jahr 643 erbauten Moschee des Amru in Alt-Kairo, obgleich hier der Spitzbogen auch erst im 9. Jahrhundert hinzugekommen sein könnte.4) Bei den monumentalen indischen muhammedanischen Bauten herrscht der geschweifte Spitzbogen oder der Kielbogen vor. So scheinen die Muhammedaner zwar den Spitzbogen erfunden zu haben: aber sie haben, wie Lübke sich ausspricht, denselben blos als Spielzeug müssiger Laune anzuwenden vermocht. Selbst die Kreuzesform

1) Lübke, S. 216.
2) Lübke, S. 215 und 224.
3) Lübke, S. 240.
4) Lübke, S. 225, oben.

lichen an die byzantinische Architektur sich anschliessende Moschee sich aufbauet, sind ein grosser Hof für die von der Andacht vorzunehmenden Waschungen und eine Halle (Mihrah) für die Verrichtung der Gebete. In welcher Lage, in welchem Verhältniss diese Theile zu einander stehen sollen, darüber gibt es keine feste Regel. Nur die eine Vorschrift ist bindend, dass der betende Gläubige sich nach Mekka zu wenden habe, weshalb eine kleinere Halle (Kiblah) zur Bezeichnung dieser Richtung angeordnet ist. In dem Gebäude muss zugleich eine Kanzel (Mimbar) stehen, von welcher herab die Priester zu den Gläubigen reden, und ebenso muss im Aeusseren die Moschee einen schlanken Thurm (Minaret) erhalten, von welchem der Muezzin die Stunden des Gebetes verkündigt.1) Auf dem. übereinstimmenden Bedürfnisse der Muhammedaner und Christen beruht es auch, dass zu Damaskus die Basilika des heiligen Johannes auf Befehl des Kalifen Omar den Muhammedanern und den Christen zur gemeinschaftlichen Benützung, jenen der östliche und diesen der westliche Theil überwiesen wurde,2) wie eben aus diesem Grunde auch leicht die justinianische Sophienkirche in eine türkische Moschee umgewandelt werden konnte.3) Auch ist bekannt, dass der Spitzbogen am frühesten in den arabischen Moscheen in Aegypten auftritt, obwohl die wahre architektonische Anwendung und Ausbildung des Spitzbogens erst der germanischen Baukunst angehört. Den Spitzbogen findet man zu Kairo an der im Jahr 885 gegründeten Moschee Ibn Tulun, ja schon an der im Jahr 643 erbauten Moschee des Amru in Alt-Kairo, obgleich hier der Spitzbogen auch erst im 9. Jahrhundert hinzugekommen sein könnte.4) Bei den monumentalen indischen muhammedanischen Bauten herrscht der geschweifte Spitzbogen oder der Kielbogen vor. So scheinen die Muhammedaner zwar den Spitzbogen erfunden zu haben: aber sie haben, wie Lübke sich ausspricht, denselben blos als Spielzeug müssiger Laune anzuwenden vermocht. Selbst die Kreuzesform

1) Lübke, S. 216.
2) Lübke, S. 215 und 224.
3) Lübke, S. 240.
4) Lübke, S. 225, oben.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0204" n="184"/>
lichen an die byzantinische Architektur sich anschliessende Moschee sich aufbauet, sind ein grosser Hof für die von der Andacht vorzunehmenden Waschungen und eine Halle (Mihrah) für die Verrichtung der Gebete. In welcher Lage, in welchem Verhältniss diese Theile zu einander stehen sollen, darüber gibt es keine feste Regel. Nur die eine Vorschrift ist bindend, dass der betende Gläubige sich nach Mekka zu wenden habe, weshalb eine kleinere Halle (Kiblah) zur Bezeichnung dieser Richtung angeordnet ist. In dem Gebäude muss zugleich eine Kanzel (Mimbar) stehen, von welcher herab die Priester zu den Gläubigen reden, und ebenso muss im Aeusseren die Moschee einen schlanken Thurm (Minaret) erhalten, von welchem der Muezzin die Stunden des Gebetes verkündigt.<note place="foot" n="1)">Lübke, S. 216.<lb/></note> Auf dem. übereinstimmenden Bedürfnisse der Muhammedaner und Christen beruht es auch, dass zu Damaskus die Basilika des heiligen Johannes auf Befehl des Kalifen Omar den Muhammedanern und den Christen zur gemeinschaftlichen Benützung, jenen der östliche und diesen der westliche Theil überwiesen wurde,<note place="foot" n="2)">Lübke, S. 215 und 224.<lb/></note> wie eben aus diesem Grunde auch leicht die justinianische Sophienkirche in eine türkische Moschee umgewandelt werden konnte.<note place="foot" n="3)">Lübke, S. 240.<lb/></note> Auch ist bekannt, dass der <hi rendition="#g">Spitzbogen</hi> am frühesten in den arabischen Moscheen in Aegypten auftritt, obwohl die wahre architektonische Anwendung und Ausbildung des Spitzbogens erst der germanischen Baukunst angehört. Den Spitzbogen findet man zu Kairo an der im Jahr 885 gegründeten Moschee <hi rendition="#g">Ibn Tulun</hi>, ja schon an der im Jahr 643 erbauten Moschee des Amru in Alt-Kairo, obgleich hier der Spitzbogen auch erst im 9. Jahrhundert hinzugekommen sein könnte.<note place="foot" n="4)">Lübke, S. 225, oben.<lb/></note> Bei den monumentalen indischen muhammedanischen Bauten herrscht der geschweifte Spitzbogen oder der Kielbogen vor. So scheinen die Muhammedaner zwar den Spitzbogen erfunden zu haben: aber sie haben, wie Lübke sich ausspricht, denselben blos als Spielzeug müssiger Laune anzuwenden vermocht. Selbst die Kreuzesform
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[184/0204] lichen an die byzantinische Architektur sich anschliessende Moschee sich aufbauet, sind ein grosser Hof für die von der Andacht vorzunehmenden Waschungen und eine Halle (Mihrah) für die Verrichtung der Gebete. In welcher Lage, in welchem Verhältniss diese Theile zu einander stehen sollen, darüber gibt es keine feste Regel. Nur die eine Vorschrift ist bindend, dass der betende Gläubige sich nach Mekka zu wenden habe, weshalb eine kleinere Halle (Kiblah) zur Bezeichnung dieser Richtung angeordnet ist. In dem Gebäude muss zugleich eine Kanzel (Mimbar) stehen, von welcher herab die Priester zu den Gläubigen reden, und ebenso muss im Aeusseren die Moschee einen schlanken Thurm (Minaret) erhalten, von welchem der Muezzin die Stunden des Gebetes verkündigt. 1) Auf dem. übereinstimmenden Bedürfnisse der Muhammedaner und Christen beruht es auch, dass zu Damaskus die Basilika des heiligen Johannes auf Befehl des Kalifen Omar den Muhammedanern und den Christen zur gemeinschaftlichen Benützung, jenen der östliche und diesen der westliche Theil überwiesen wurde, 2) wie eben aus diesem Grunde auch leicht die justinianische Sophienkirche in eine türkische Moschee umgewandelt werden konnte. 3) Auch ist bekannt, dass der Spitzbogen am frühesten in den arabischen Moscheen in Aegypten auftritt, obwohl die wahre architektonische Anwendung und Ausbildung des Spitzbogens erst der germanischen Baukunst angehört. Den Spitzbogen findet man zu Kairo an der im Jahr 885 gegründeten Moschee Ibn Tulun, ja schon an der im Jahr 643 erbauten Moschee des Amru in Alt-Kairo, obgleich hier der Spitzbogen auch erst im 9. Jahrhundert hinzugekommen sein könnte. 4) Bei den monumentalen indischen muhammedanischen Bauten herrscht der geschweifte Spitzbogen oder der Kielbogen vor. So scheinen die Muhammedaner zwar den Spitzbogen erfunden zu haben: aber sie haben, wie Lübke sich ausspricht, denselben blos als Spielzeug müssiger Laune anzuwenden vermocht. Selbst die Kreuzesform 1) Lübke, S. 216. 2) Lübke, S. 215 und 224. 3) Lübke, S. 240. 4) Lübke, S. 225, oben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/204
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/204>, abgerufen am 07.05.2024.