Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

persischen Königs zu Ekbatana und zu dem grossen Palaste zu Persepolis ägyptische Künstler, Techniker verwandt worden sein sollen, obwohl sich an beiden Palästen sonst Nichts von ägyptischer Architektur finde: der von David dem Salomo überlieferte Plan des Tempels sei kein anderer als derjenige der Stiftshütte gewesen, der nur insoferne eine Abänderung erlitten, als statt des Zeltes nun ein Haus gebauet werden sollte. Braun, Geschichte der Kunsti I. S. 403 ff., glaubt den salomonischen Tempelbau, besonders auch seine Vergoldung und seinen Vorhang mit den Cherubin oder Wunderthieren aus assyrisch-persischen Formen, sollte wohl geschichtlicher heissen assyrisch-phönicischen, erklären zu können.1)

Der eigentliche Tempel Salomos war ein längliches Viereck und hatte eine Länge von 60 Ellen, eine Breite von 20 Ellen und eine Höhe von vermuthlich gleichfalls 20 Ellen; mit diesen Massen würde sich der salomonische Tempel einfach als die verdoppelte oder in allen Theilen um einmal vergrösserte Stiftshütte darstellen. Einige, wie z. B. Kopp und Schnaase, ertheilen dem ganzen salomonischen Tempel wegen der Stelle im I. Buche der Könige 6, 2 eine Höhe von 30 Ellen, was aber wegen des alsdann über dem Allerheiligsten, wenn dasselbe wirklich mit dem Heiligen gleich hoch und nicht etwa nach Br. Stieglitz und Grüneisen, sowie Braun (I. S. 405) 10 Ellen niedriger als dasselbe gewesen, entstehenden, völlig unbegreiflichen, leeren und überflüssigen Raumes von 10 Ellen nicht gebilligt werden kann.2) In der erwähnten Basler Bibel wird das Verhältniss des Allerheiligsten zu dem Heiligen, welchen beiden die Höhe von 30 Ellen ertheilt wird, also gedacht: "Die Scheidewand, die zwischen dem Heiligen und Allerheiligsten stand, war 10 Ellen niedriger als die übrigen Wände, und nach 1. Könige 6, 20 nur 20 Ellen hoch und war aus eine Elle dicken, cedernen aneinander gefügten Balken verfertigt, welche Balken durch starke dicke goldene Stangen oder Riegel (l. Könige 6, 21), die mitten durch die Balken gingen, von einem Ende zum an-

1) Vergl. auch Baehr, S. 108.
2) Vergl, Baehr, S. 28 ff.

persischen Königs zu Ekbatana und zu dem grossen Palaste zu Persepolis ägyptische Künstler, Techniker verwandt worden sein sollen, obwohl sich an beiden Palästen sonst Nichts von ägyptischer Architektur finde: der von David dem Salomo überlieferte Plan des Tempels sei kein anderer als derjenige der Stiftshütte gewesen, der nur insoferne eine Abänderung erlitten, als statt des Zeltes nun ein Haus gebauet werden sollte. Braun, Geschichte der Kunsti I. S. 403 ff., glaubt den salomonischen Tempelbau, besonders auch seine Vergoldung und seinen Vorhang mit den Cherubin oder Wunderthieren aus assyrisch-persischen Formen, sollte wohl geschichtlicher heissen assyrisch-phönicischen, erklären zu können.1)

Der eigentliche Tempel Salomos war ein längliches Viereck und hatte eine Länge von 60 Ellen, eine Breite von 20 Ellen und eine Höhe von vermuthlich gleichfalls 20 Ellen; mit diesen Massen würde sich der salomonische Tempel einfach als die verdoppelte oder in allen Theilen um einmal vergrösserte Stiftshütte darstellen. Einige, wie z. B. Kopp und Schnaase, ertheilen dem ganzen salomonischen Tempel wegen der Stelle im I. Buche der Könige 6, 2 eine Höhe von 30 Ellen, was aber wegen des alsdann über dem Allerheiligsten, wenn dasselbe wirklich mit dem Heiligen gleich hoch und nicht etwa nach Br. Stieglitz und Grüneisen, sowie Braun (I. S. 405) 10 Ellen niedriger als dasselbe gewesen, entstehenden, völlig unbegreiflichen, leeren und überflüssigen Raumes von 10 Ellen nicht gebilligt werden kann.2) In der erwähnten Basler Bibel wird das Verhältniss des Allerheiligsten zu dem Heiligen, welchen beiden die Höhe von 30 Ellen ertheilt wird, also gedacht: „Die Scheidewand, die zwischen dem Heiligen und Allerheiligsten stand, war 10 Ellen niedriger als die übrigen Wände, und nach 1. Könige 6, 20 nur 20 Ellen hoch und war aus eine Elle dicken, cedernen aneinander gefügten Balken verfertigt, welche Balken durch starke dicke goldene Stangen oder Riegel (l. Könige 6, 21), die mitten durch die Balken gingen, von einem Ende zum an-

1) Vergl. auch Baehr, S. 108.
2) Vergl, Baehr, S. 28 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0153" n="133"/>
persischen Königs zu Ekbatana und zu dem grossen Palaste zu Persepolis ägyptische Künstler, Techniker verwandt worden sein sollen, obwohl sich an beiden Palästen sonst Nichts von ägyptischer Architektur finde: der von David dem Salomo überlieferte Plan des Tempels sei kein anderer als derjenige der Stiftshütte gewesen, der nur insoferne eine Abänderung erlitten, als statt des Zeltes nun ein Haus gebauet werden sollte. Braun, Geschichte der Kunsti I. S. 403 ff., glaubt den salomonischen Tempelbau, besonders auch seine Vergoldung und seinen Vorhang mit den Cherubin oder Wunderthieren aus assyrisch-persischen Formen, sollte wohl geschichtlicher heissen assyrisch-phönicischen, erklären zu können.<note place="foot" n="1)">Vergl. auch Baehr, S. 108.<lb/></note></p>
        <p>
     Der eigentliche Tempel Salomos war ein längliches Viereck und hatte eine Länge von 60 Ellen, eine Breite von 20 Ellen und eine Höhe von vermuthlich gleichfalls 20 Ellen; mit diesen Massen würde sich der salomonische Tempel einfach als die verdoppelte oder in allen Theilen um einmal vergrösserte Stiftshütte darstellen. Einige, wie z. B. Kopp und Schnaase, ertheilen dem ganzen salomonischen Tempel wegen der Stelle im I. Buche der Könige 6, 2 eine Höhe von 30 Ellen, was aber wegen des alsdann über dem Allerheiligsten, wenn dasselbe wirklich mit dem Heiligen gleich hoch und nicht etwa nach Br. Stieglitz und Grüneisen, sowie Braun (I. S. 405) 10 Ellen niedriger als dasselbe gewesen, entstehenden, völlig unbegreiflichen, leeren und überflüssigen Raumes von 10 Ellen nicht gebilligt werden kann.<note place="foot" n="2)">Vergl, Baehr, S. 28 ff.<lb/></note> In der erwähnten Basler Bibel wird das Verhältniss des Allerheiligsten zu dem Heiligen, welchen beiden die Höhe von 30 Ellen ertheilt wird, also gedacht: &#x201E;Die Scheidewand, die zwischen dem Heiligen und Allerheiligsten stand, war 10 Ellen niedriger als die übrigen Wände, und nach 1. Könige 6, 20 nur 20 Ellen hoch und war aus eine Elle dicken, cedernen aneinander gefügten Balken verfertigt, welche Balken durch starke dicke goldene Stangen oder Riegel (l. Könige 6, 21), die mitten durch die Balken gingen, von einem Ende zum an-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[133/0153] persischen Königs zu Ekbatana und zu dem grossen Palaste zu Persepolis ägyptische Künstler, Techniker verwandt worden sein sollen, obwohl sich an beiden Palästen sonst Nichts von ägyptischer Architektur finde: der von David dem Salomo überlieferte Plan des Tempels sei kein anderer als derjenige der Stiftshütte gewesen, der nur insoferne eine Abänderung erlitten, als statt des Zeltes nun ein Haus gebauet werden sollte. Braun, Geschichte der Kunsti I. S. 403 ff., glaubt den salomonischen Tempelbau, besonders auch seine Vergoldung und seinen Vorhang mit den Cherubin oder Wunderthieren aus assyrisch-persischen Formen, sollte wohl geschichtlicher heissen assyrisch-phönicischen, erklären zu können. 1) Der eigentliche Tempel Salomos war ein längliches Viereck und hatte eine Länge von 60 Ellen, eine Breite von 20 Ellen und eine Höhe von vermuthlich gleichfalls 20 Ellen; mit diesen Massen würde sich der salomonische Tempel einfach als die verdoppelte oder in allen Theilen um einmal vergrösserte Stiftshütte darstellen. Einige, wie z. B. Kopp und Schnaase, ertheilen dem ganzen salomonischen Tempel wegen der Stelle im I. Buche der Könige 6, 2 eine Höhe von 30 Ellen, was aber wegen des alsdann über dem Allerheiligsten, wenn dasselbe wirklich mit dem Heiligen gleich hoch und nicht etwa nach Br. Stieglitz und Grüneisen, sowie Braun (I. S. 405) 10 Ellen niedriger als dasselbe gewesen, entstehenden, völlig unbegreiflichen, leeren und überflüssigen Raumes von 10 Ellen nicht gebilligt werden kann. 2) In der erwähnten Basler Bibel wird das Verhältniss des Allerheiligsten zu dem Heiligen, welchen beiden die Höhe von 30 Ellen ertheilt wird, also gedacht: „Die Scheidewand, die zwischen dem Heiligen und Allerheiligsten stand, war 10 Ellen niedriger als die übrigen Wände, und nach 1. Könige 6, 20 nur 20 Ellen hoch und war aus eine Elle dicken, cedernen aneinander gefügten Balken verfertigt, welche Balken durch starke dicke goldene Stangen oder Riegel (l. Könige 6, 21), die mitten durch die Balken gingen, von einem Ende zum an- 1) Vergl. auch Baehr, S. 108. 2) Vergl, Baehr, S. 28 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/153
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/153>, abgerufen am 05.12.2024.