Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

der auflebenden Natur, des aus dem Tode von Neuem sich entwickelnden Lebens, der geistigen Wiedergeburt, und in den Händen die Embleme der Ewigkeit und Allmacht, den Ring und die Flamme tragend, erblickt haben. Beim Sterben, welches die eigentliche Weihe begann und dem Wandern im Tode oder durch die sieben Planetensphären vorausging, soll über den frühen Tod Kama's, des Sohnes der Maja, d. i. der täuschenden Welt, des Gottes der Blumen und der Liebe, gewehklagt worden sein und der Einzuweihende stellte vermuthlich selbst diesen Kama vor. Es wäre demnach die Weihe zum Gerischtha eine Trauerklage über den Tod mit daran sich anreihendem Freudenfeste über die Wiederauferstehung gleich der Mysterienfeier des Hiram oder der maurerischen Meisteraufnahme gewesen. Als ein Wiedergeborener soll der Gerischtha von dem Oberbrahminen einen neuen Namen, ein neues weisses Gewand und zugleich das Zeichen, den Griff und den Unterricht empfangen haben, - auch mit einem Kreuze, crux ansata, mit der Tilaka, als dem Sinnbilde der vier Hauptpunkte des Zirkels oder der vier Weltgegenden bezeichnet worden sein. Ferner soll auf seine Brust eine Setzwage gemacht worden sein zum Zeichen seiner neuen Würde, ein Sinnbild der Unschuld und Reinheit und des ewigen Lebens, und zugleich eine Hinweisung auf sein Gleichstehen mit dem höhern Priesterrange; ebenso habe er den heiligen Sasch oder Belt, einen aus dreimal drei Schnüren gemachten Strick, - den heiligen Rosenkranz, - den Kohstubh, ein magisches, auf der Brust zu tragendes Kleinod, mit Lichtstrahlen inmitten der Finsterniss, zur Abwendung von Unglücksfällen, und den Talismansstreifen für den linken Arm, beschrieben mit geheimnissvollen Worten, dienend zur Erlangung von Weisheit, Stärke und Schönheit, bekommen. Die heilige Schnur des ersten und des zweiten der brahmanischen Mysteriengrade würden sich sonach zu einander verhalten, wie der Schlag des maurerischen Lehrlings und Meisters. Endlich soll dem Grihastha auch der Salagram oder der schwarze magische Stein als Amulet gegeben worden sein, um ihm den Schutz Wischnu's zu erhalten, und der Schlangenstein - ein dem Anguinum der Druiden ähnliches Amulet -

der auflebenden Natur, des aus dem Tode von Neuem sich entwickelnden Lebens, der geistigen Wiedergeburt, und in den Händen die Embleme der Ewigkeit und Allmacht, den Ring und die Flamme tragend, erblickt haben. Beim Sterben, welches die eigentliche Weihe begann und dem Wandern im Tode oder durch die sieben Planetensphären vorausging, soll über den frühen Tod Kama’s, des Sohnes der Maja, d. i. der täuschenden Welt, des Gottes der Blumen und der Liebe, gewehklagt worden sein und der Einzuweihende stellte vermuthlich selbst diesen Kama vor. Es wäre demnach die Weihe zum Gerischtha eine Trauerklage über den Tod mit daran sich anreihendem Freudenfeste über die Wiederauferstehung gleich der Mysterienfeier des Hiram oder der maurerischen Meisteraufnahme gewesen. Als ein Wiedergeborener soll der Gerischtha von dem Oberbrahminen einen neuen Namen, ein neues weisses Gewand und zugleich das Zeichen, den Griff und den Unterricht empfangen haben, – auch mit einem Kreuze, crux ansata, mit der Tilaka, als dem Sinnbilde der vier Hauptpunkte des Zirkels oder der vier Weltgegenden bezeichnet worden sein. Ferner soll auf seine Brust eine Setzwage gemacht worden sein zum Zeichen seiner neuen Würde, ein Sinnbild der Unschuld und Reinheit und des ewigen Lebens, und zugleich eine Hinweisung auf sein Gleichstehen mit dem höhern Priesterrange; ebenso habe er den heiligen Sasch oder Belt, einen aus dreimal drei Schnüren gemachten Strick, – den heiligen Rosenkranz, – den Kohstubh, ein magisches, auf der Brust zu tragendes Kleinod, mit Lichtstrahlen inmitten der Finsterniss, zur Abwendung von Unglücksfällen, und den Talismansstreifen für den linken Arm, beschrieben mit geheimnissvollen Worten, dienend zur Erlangung von Weisheit, Stärke und Schönheit, bekommen. Die heilige Schnur des ersten und des zweiten der brahmanischen Mysteriengrade würden sich sonach zu einander verhalten, wie der Schlag des maurerischen Lehrlings und Meisters. Endlich soll dem Grihastha auch der Salagram oder der schwarze magische Stein als Amulet gegeben worden sein, um ihm den Schutz Wischnu’s zu erhalten, und der Schlangenstein – ein dem Anguinum der Druiden ähnliches Amulet -

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0643" n="627"/>
der auflebenden Natur, des aus
 dem Tode von Neuem sich entwickelnden Lebens, der geistigen Wiedergeburt, und in den Händen die
 Embleme der Ewigkeit und Allmacht, den Ring und die Flamme tragend, erblickt haben. Beim Sterben,
 welches die eigentliche Weihe begann und dem Wandern im Tode oder durch die sieben Planetensphären
 vorausging, soll über den frühen Tod Kama&#x2019;s, des Sohnes der Maja, d. i. der täuschenden Welt, des
 Gottes der Blumen und der Liebe, gewehklagt worden sein und der Einzuweihende stellte vermuthlich
 selbst diesen Kama vor. Es wäre demnach die Weihe zum Gerischtha eine Trauerklage über den Tod mit
 daran sich anreihendem Freudenfeste über die Wiederauferstehung gleich der Mysterienfeier des Hiram
 oder der maurerischen Meisteraufnahme gewesen. Als ein Wiedergeborener soll der Gerischtha von dem
 Oberbrahminen einen neuen Namen, ein neues weisses Gewand und zugleich das Zeichen, den Griff und
 den Unterricht empfangen haben, &#x2013; auch mit einem Kreuze, crux ansata, mit der <choice><sic>Tiluka</sic><corr>Tilaka</corr></choice>, als dem
 Sinnbilde der vier Hauptpunkte des Zirkels oder der vier Weltgegenden bezeichnet worden sein. Ferner
 soll auf seine Brust eine Setzwage gemacht worden sein zum Zeichen seiner neuen Würde, ein Sinnbild
 der Unschuld und Reinheit und des ewigen Lebens, und zugleich eine Hinweisung auf sein Gleichstehen
 mit dem höhern Priesterrange; ebenso habe er den heiligen Sasch oder Belt, einen aus dreimal drei
 Schnüren gemachten Strick, &#x2013; den heiligen Rosenkranz, &#x2013; den Kohstubh, ein magisches, auf der Brust
 zu tragendes Kleinod, mit Lichtstrahlen inmitten der Finsterniss, zur Abwendung von Unglücksfällen,
 und den Talismansstreifen für den linken Arm, beschrieben mit geheimnissvollen Worten, dienend zur
 Erlangung von Weisheit, Stärke und Schönheit, bekommen. Die heilige Schnur des ersten und des
 zweiten der brahmanischen Mysteriengrade würden sich sonach zu einander verhalten, wie der Schlag
 des maurerischen Lehrlings und Meisters. Endlich soll dem Grihastha auch der Salagram oder der
 schwarze magische Stein als Amulet gegeben worden sein, um ihm den Schutz Wischnu&#x2019;s zu erhalten, und
 der Schlangenstein &#x2013; ein dem Anguinum der Druiden ähnliches Amulet -
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[627/0643] der auflebenden Natur, des aus dem Tode von Neuem sich entwickelnden Lebens, der geistigen Wiedergeburt, und in den Händen die Embleme der Ewigkeit und Allmacht, den Ring und die Flamme tragend, erblickt haben. Beim Sterben, welches die eigentliche Weihe begann und dem Wandern im Tode oder durch die sieben Planetensphären vorausging, soll über den frühen Tod Kama’s, des Sohnes der Maja, d. i. der täuschenden Welt, des Gottes der Blumen und der Liebe, gewehklagt worden sein und der Einzuweihende stellte vermuthlich selbst diesen Kama vor. Es wäre demnach die Weihe zum Gerischtha eine Trauerklage über den Tod mit daran sich anreihendem Freudenfeste über die Wiederauferstehung gleich der Mysterienfeier des Hiram oder der maurerischen Meisteraufnahme gewesen. Als ein Wiedergeborener soll der Gerischtha von dem Oberbrahminen einen neuen Namen, ein neues weisses Gewand und zugleich das Zeichen, den Griff und den Unterricht empfangen haben, – auch mit einem Kreuze, crux ansata, mit der Tilaka, als dem Sinnbilde der vier Hauptpunkte des Zirkels oder der vier Weltgegenden bezeichnet worden sein. Ferner soll auf seine Brust eine Setzwage gemacht worden sein zum Zeichen seiner neuen Würde, ein Sinnbild der Unschuld und Reinheit und des ewigen Lebens, und zugleich eine Hinweisung auf sein Gleichstehen mit dem höhern Priesterrange; ebenso habe er den heiligen Sasch oder Belt, einen aus dreimal drei Schnüren gemachten Strick, – den heiligen Rosenkranz, – den Kohstubh, ein magisches, auf der Brust zu tragendes Kleinod, mit Lichtstrahlen inmitten der Finsterniss, zur Abwendung von Unglücksfällen, und den Talismansstreifen für den linken Arm, beschrieben mit geheimnissvollen Worten, dienend zur Erlangung von Weisheit, Stärke und Schönheit, bekommen. Die heilige Schnur des ersten und des zweiten der brahmanischen Mysteriengrade würden sich sonach zu einander verhalten, wie der Schlag des maurerischen Lehrlings und Meisters. Endlich soll dem Grihastha auch der Salagram oder der schwarze magische Stein als Amulet gegeben worden sein, um ihm den Schutz Wischnu’s zu erhalten, und der Schlangenstein – ein dem Anguinum der Druiden ähnliches Amulet -

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/643
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 627. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/643>, abgerufen am 24.05.2024.