Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.in dem Glauben zu erkennen, der Mensch müsse so lange (versteht sich als Mensch auf Erden) wandern und pilgern, büssen und sich reinigen, bis er wirklich gereinigt und befähigt sei, wieder in den Himmel und das Licht einzuziehen; alles Weitere, die Thier- und Pflanzenwanderungen, sind späterer Zusatz, Missverstand und übertreibende Ausschmückung des phantastischen und brütenden Inders. Die schwierigste historische Frage ist aber hierbei diejenige, woher haben die Aegypter ihre fast in allen Theilen mit der indischen vollkommen übereinstimmende Seelenwanderungslehre, ist es eine rein ägyptische oder eine von den Indern entlehnte? Obwohl die ägyptische Bildung als solche weit älter ist als die indische und daher Jene, die ältere, unmöglich von dieser, der jüngern, abstammen, abgeleitet werden kann, wäre es dennoch möglich, dass in der spätern geschichtlichen Zeit, also etwa in dem Zeitraume von 1800 vor Chr. bis auf das Jahr 525 vor Chr., in welchem Aegypten durch Kambyses erobert wurde, und ein nationales Reich zu sein aufhörte, und in dem allerdings Berührungen und Verkehr zwischen Indien und Aegypten, besonders aber zwischen Indien und den Phönikern stattgefunden hat und leicht in einem grössern Masse stattgefunden haben könnte, als wir jetzt darüber unterrichtet sind, - die ägyptischen Priester von der indischen Seelenwanderungslehre Kunde erhalten und dieselbe bei sich eingeführt haben. Kann nicht einmal auch ein wissbegieriger Brahmane lange vor dem 6. Jahrhundert oder vor Pythagoras nach Aegypten gekommen und dort in die Mysterien eingeweiht worden sein, wie der Grieche Pythagoras kam und eingeweiht wurde? Oder ist es unmöglich, dass ein ägyptischer Priester nach Indien gezogen und dort von den Brahmanen unterrichtet worden sei? Die entstellte Seelenwanderungslehre ist auch in offenbarem Widerspruch mit der nach dem Zeugnisse der Pyramiden und der Gräberstätten in den Felsen bei Memphis und Theben uralten Sorgfalt der Aegypter, den Leichnam des Verstorbenen unversehrt oder als Mumie zu erhalten; denn wozu hätte man den Körper des Verstorbenen erhalten und aufbewahren sollen, wenn seine Seele einen ganz andern Körper erhielt und den bisherigen gar nicht mehr in dem Glauben zu erkennen, der Mensch müsse so lange (versteht sich als Mensch auf Erden) wandern und pilgern, büssen und sich reinigen, bis er wirklich gereinigt und befähigt sei, wieder in den Himmel und das Licht einzuziehen; alles Weitere, die Thier- und Pflanzenwanderungen, sind späterer Zusatz, Missverstand und übertreibende Ausschmückung des phantastischen und brütenden Inders. Die schwierigste historische Frage ist aber hierbei diejenige, woher haben die Aegypter ihre fast in allen Theilen mit der indischen vollkommen übereinstimmende Seelenwanderungslehre, ist es eine rein ägyptische oder eine von den Indern entlehnte? Obwohl die ägyptische Bildung als solche weit älter ist als die indische und daher Jene, die ältere, unmöglich von dieser, der jüngern, abstammen, abgeleitet werden kann, wäre es dennoch möglich, dass in der spätern geschichtlichen Zeit, also etwa in dem Zeitraume von 1800 vor Chr. bis auf das Jahr 525 vor Chr., in welchem Aegypten durch Kambyses erobert wurde, und ein nationales Reich zu sein aufhörte, und in dem allerdings Berührungen und Verkehr zwischen Indien und Aegypten, besonders aber zwischen Indien und den Phönikern stattgefunden hat und leicht in einem grössern Masse stattgefunden haben könnte, als wir jetzt darüber unterrichtet sind, – die ägyptischen Priester von der indischen Seelenwanderungslehre Kunde erhalten und dieselbe bei sich eingeführt haben. Kann nicht einmal auch ein wissbegieriger Brahmane lange vor dem 6. Jahrhundert oder vor Pythagoras nach Aegypten gekommen und dort in die Mysterien eingeweiht worden sein, wie der Grieche Pythagoras kam und eingeweiht wurde? Oder ist es unmöglich, dass ein ägyptischer Priester nach Indien gezogen und dort von den Brahmanen unterrichtet worden sei? Die entstellte Seelenwanderungslehre ist auch in offenbarem Widerspruch mit der nach dem Zeugnisse der Pyramiden und der Gräberstätten in den Felsen bei Memphis und Theben uralten Sorgfalt der Aegypter, den Leichnam des Verstorbenen unversehrt oder als Mumie zu erhalten; denn wozu hätte man den Körper des Verstorbenen erhalten und aufbewahren sollen, wenn seine Seele einen ganz andern Körper erhielt und den bisherigen gar nicht mehr <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0606" n="590"/> in dem Glauben zu erkennen, der Mensch müsse so lange (versteht sich als Mensch auf Erden) wandern und pilgern, büssen und sich reinigen, bis er wirklich gereinigt und befähigt sei, wieder in den Himmel und das Licht einzuziehen; alles Weitere, die Thier- und Pflanzenwanderungen, sind späterer Zusatz, Missverstand und übertreibende Ausschmückung des phantastischen und brütenden Inders. Die schwierigste historische Frage ist aber hierbei diejenige, woher haben die Aegypter ihre fast in allen Theilen mit der indischen vollkommen übereinstimmende Seelenwanderungslehre, ist es eine rein ägyptische oder eine von den Indern entlehnte? Obwohl die ägyptische Bildung als solche weit älter ist als die indische und daher Jene, die ältere, unmöglich von dieser, der jüngern, abstammen, abgeleitet werden kann, wäre es dennoch möglich, dass in der spätern geschichtlichen Zeit, also etwa in dem Zeitraume von 1800 vor Chr. bis auf das Jahr 525 vor Chr., in welchem Aegypten durch Kambyses erobert wurde, und ein nationales Reich zu sein aufhörte, und in dem allerdings Berührungen und Verkehr zwischen Indien und Aegypten, besonders aber zwischen Indien und den Phönikern stattgefunden hat und leicht in einem grössern Masse stattgefunden haben könnte, als wir jetzt darüber unterrichtet sind, – die ägyptischen Priester von der indischen Seelenwanderungslehre Kunde erhalten und dieselbe bei sich eingeführt haben. Kann nicht einmal auch ein wissbegieriger Brahmane lange vor dem 6. Jahrhundert oder vor Pythagoras nach Aegypten gekommen und dort in die Mysterien eingeweiht worden sein, wie der Grieche Pythagoras kam und eingeweiht wurde? Oder ist es unmöglich, dass ein ägyptischer Priester nach Indien gezogen und dort von den Brahmanen unterrichtet worden sei? Die entstellte Seelenwanderungslehre ist auch in offenbarem Widerspruch mit der nach dem Zeugnisse der Pyramiden und der Gräberstätten in den Felsen bei Memphis und Theben uralten Sorgfalt der Aegypter, den Leichnam des Verstorbenen unversehrt oder als Mumie zu erhalten; denn wozu hätte man den Körper des Verstorbenen erhalten und aufbewahren sollen, wenn seine Seele einen ganz andern Körper erhielt und den bisherigen gar nicht mehr </p> </div> </body> </text> </TEI> [590/0606]
in dem Glauben zu erkennen, der Mensch müsse so lange (versteht sich als Mensch auf Erden) wandern und pilgern, büssen und sich reinigen, bis er wirklich gereinigt und befähigt sei, wieder in den Himmel und das Licht einzuziehen; alles Weitere, die Thier- und Pflanzenwanderungen, sind späterer Zusatz, Missverstand und übertreibende Ausschmückung des phantastischen und brütenden Inders. Die schwierigste historische Frage ist aber hierbei diejenige, woher haben die Aegypter ihre fast in allen Theilen mit der indischen vollkommen übereinstimmende Seelenwanderungslehre, ist es eine rein ägyptische oder eine von den Indern entlehnte? Obwohl die ägyptische Bildung als solche weit älter ist als die indische und daher Jene, die ältere, unmöglich von dieser, der jüngern, abstammen, abgeleitet werden kann, wäre es dennoch möglich, dass in der spätern geschichtlichen Zeit, also etwa in dem Zeitraume von 1800 vor Chr. bis auf das Jahr 525 vor Chr., in welchem Aegypten durch Kambyses erobert wurde, und ein nationales Reich zu sein aufhörte, und in dem allerdings Berührungen und Verkehr zwischen Indien und Aegypten, besonders aber zwischen Indien und den Phönikern stattgefunden hat und leicht in einem grössern Masse stattgefunden haben könnte, als wir jetzt darüber unterrichtet sind, – die ägyptischen Priester von der indischen Seelenwanderungslehre Kunde erhalten und dieselbe bei sich eingeführt haben. Kann nicht einmal auch ein wissbegieriger Brahmane lange vor dem 6. Jahrhundert oder vor Pythagoras nach Aegypten gekommen und dort in die Mysterien eingeweiht worden sein, wie der Grieche Pythagoras kam und eingeweiht wurde? Oder ist es unmöglich, dass ein ägyptischer Priester nach Indien gezogen und dort von den Brahmanen unterrichtet worden sei? Die entstellte Seelenwanderungslehre ist auch in offenbarem Widerspruch mit der nach dem Zeugnisse der Pyramiden und der Gräberstätten in den Felsen bei Memphis und Theben uralten Sorgfalt der Aegypter, den Leichnam des Verstorbenen unversehrt oder als Mumie zu erhalten; denn wozu hätte man den Körper des Verstorbenen erhalten und aufbewahren sollen, wenn seine Seele einen ganz andern Körper erhielt und den bisherigen gar nicht mehr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |