Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Stimme vernehmen und erfüllen und die Mahnung nicht, zum strafenden, rächenden und zürnenden Donner und Blitze werden muss. Die alten Donnergötter waren auch die Schützer und Rächer des Rechts. Die kabirischen Priester oder die Gottheiten in den sehr alten Mysterien auf Samothrace führen gleichfalls in der einen Hand einen Hammer als Zeichen ihrer Gewalt und Herrschaft über die Erde. Die bei den Ceremonien fungirenden buddhistischen Weltpriester des nördlichen Asiens tragen noch heute den Donnerkeil, die Waffe Indras, als Gebetsscepter in der Hand.1) Nach Grimm, die Namen des Donners, S. 17, verbanden die Völker mit dem Donnerkeil, der aus den Wolken zündend und schmetternd niederfährt, die Vorstellung eines Hammers [fremdsprachliches Material], - einer spitzen, scharfen Felsenzacke, - eines spaltenden Schwertes. Die ältesten Hämmer wurden aus Stein bereitet und erst später liess Zeus seinen [fremdsprachliches Material] aus Metall schmieden; aber beide Bedeutungen des Hammers, das Klopfen, der Lärm, den seine Schläge verursachen, wie sein Verwunden und Treffen, kommen dem Donner zu. Hamar drückt wörtlich Stein und Fels aus, so dass hier der Gedanke an Berg und Fels, an den Berggott und Bergriesen zunächst tritt.

Der Teufel, Meister Hämmerling, Hammerlein, Hämmerlein der deutschen Volkssagen, welcher gleichfalls den Hammer führt, ist nur der bei den Christen zum Teufel gewordene alte Donnergott Thunar.2) Es liegt darin zugleich das Zurückdrängen der alten heidnischen Vorstellungen und Götter durch das Christenthum; aus dem alten Donnergotte mit dem Hammer wird der Teufel, der Hämmerling gemacht.

Neuerlich hat J. Grimm, die Namen des Donners' s, 19 ff., auch wieder darauf aufmerksam gemacht, dass nach dem Evangelium Marci, Kap. 3, Vers 17, Jesus dem Apostel Jakobus, dem Sohne Zebedäi, und dem Evangelisten Johannes, dem Bruder des Jakobus, den Namen Boanerges, d. i. Donnerkinder, Söhne des Donners, [fremdsprachliches Material]

1) Köppen, die Religion des Buddha, S. 251.
2) Simrok, a. a. O., S. 285 u. 502, und Mannhardt, germ. Mythen, S. 113.

Stimme vernehmen und erfüllen und die Mahnung nicht, zum strafenden, rächenden und zürnenden Donner und Blitze werden muss. Die alten Donnergötter waren auch die Schützer und Rächer des Rechts. Die kabirischen Priester oder die Gottheiten in den sehr alten Mysterien auf Samothrace führen gleichfalls in der einen Hand einen Hammer als Zeichen ihrer Gewalt und Herrschaft über die Erde. Die bei den Ceremonien fungirenden buddhistischen Weltpriester des nördlichen Asiens tragen noch heute den Donnerkeil, die Waffe Indras, als Gebetsscepter in der Hand.1) Nach Grimm, die Namen des Donners, S. 17, verbanden die Völker mit dem Donnerkeil, der aus den Wolken zündend und schmetternd niederfährt, die Vorstellung eines Hammers [fremdsprachliches Material], – einer spitzen, scharfen Felsenzacke, – eines spaltenden Schwertes. Die ältesten Hämmer wurden aus Stein bereitet und erst später liess Zeus seinen [fremdsprachliches Material] aus Metall schmieden; aber beide Bedeutungen des Hammers, das Klopfen, der Lärm, den seine Schläge verursachen, wie sein Verwunden und Treffen, kommen dem Donner zu. Hamar drückt wörtlich Stein und Fels aus, so dass hier der Gedanke an Berg und Fels, an den Berggott und Bergriesen zunächst tritt.

Der Teufel, Meister Hämmerling, Hammerlein, Hämmerlein der deutschen Volkssagen, welcher gleichfalls den Hammer führt, ist nur der bei den Christen zum Teufel gewordene alte Donnergott Thunar.2) Es liegt darin zugleich das Zurückdrängen der alten heidnischen Vorstellungen und Götter durch das Christenthum; aus dem alten Donnergotte mit dem Hammer wird der Teufel, der Hämmerling gemacht.

Neuerlich hat J. Grimm, die Namen des Donners’ s, 19 ff., auch wieder darauf aufmerksam gemacht, dass nach dem Evangelium Marci, Kap. 3, Vers 17, Jesus dem Apostel Jakobus, dem Sohne Zebedäi, und dem Evangelisten Johannes, dem Bruder des Jakobus, den Namen Boanerges, d. i. Donnerkinder, Söhne des Donners, [fremdsprachliches Material]

1) Köppen, die Religion des Buddha, S. 251.
2) Simrok, a. a. O., S. 285 u. 502, und Mannhardt, germ. Mythen, S. 113.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0268" n="252"/>
Stimme vernehmen und erfüllen und die Mahnung
 nicht, zum strafenden, rächenden und zürnenden Donner und Blitze werden muss. Die alten Donnergötter
 waren auch die Schützer und Rächer des Rechts. Die kabirischen Priester oder die Gottheiten in den
 sehr alten Mysterien auf Samothrace führen gleichfalls in der einen Hand einen Hammer als Zeichen
 ihrer Gewalt und Herrschaft über die Erde. Die bei den Ceremonien fungirenden buddhistischen
 Weltpriester des nördlichen Asiens tragen noch heute den Donnerkeil, die Waffe Indras, als
 Gebetsscepter in der Hand.<note place="foot" n="1)">Köppen, die Religion des Buddha, S. 251.</note>
 Nach Grimm, die Namen des Donners, S. 17, verbanden die Völker mit dem Donnerkeil, der aus den
 Wolken zündend und schmetternd niederfährt, die Vorstellung eines Hammers <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, &#x2013; einer spitzen, scharfen Felsenzacke, &#x2013; eines spaltenden Schwertes.
 Die ältesten Hämmer wurden aus Stein bereitet und erst später liess Zeus seinen <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> aus Metall schmieden; aber beide Bedeutungen des
 Hammers, das Klopfen, der Lärm, den seine Schläge verursachen, wie sein Verwunden und Treffen,
 kommen dem Donner zu. Hamar drückt wörtlich Stein und Fels aus, so dass hier der Gedanke an Berg und
 Fels, an den Berggott und Bergriesen zunächst tritt.</p>
        <p> Der Teufel, Meister Hämmerling, Hammerlein, Hämmerlein der deutschen Volkssagen, welcher
 gleichfalls den Hammer führt, ist nur der bei den Christen zum Teufel gewordene alte Donnergott
 Thunar.<note place="foot" n="2)">Simrok, a. a. O., S. 285 u. 502, und Mannhardt, germ. Mythen, S.
 113. </note> Es liegt darin zugleich das Zurückdrängen der alten heidnischen Vorstellungen und
 Götter durch das Christenthum; aus dem alten Donnergotte mit dem Hammer wird der Teufel, der
 Hämmerling gemacht.</p>
        <p> Neuerlich hat J. Grimm, die Namen des Donners&#x2019; s, 19 ff., auch wieder darauf aufmerksam gemacht,
 dass nach dem Evangelium Marci, Kap. 3, Vers 17, Jesus dem Apostel Jakobus, dem Sohne Zebedäi, und
 dem Evangelisten Johannes, dem Bruder des Jakobus, den Namen Boanerges, d. i. Donnerkinder, Söhne
 des Donners, <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[252/0268] Stimme vernehmen und erfüllen und die Mahnung nicht, zum strafenden, rächenden und zürnenden Donner und Blitze werden muss. Die alten Donnergötter waren auch die Schützer und Rächer des Rechts. Die kabirischen Priester oder die Gottheiten in den sehr alten Mysterien auf Samothrace führen gleichfalls in der einen Hand einen Hammer als Zeichen ihrer Gewalt und Herrschaft über die Erde. Die bei den Ceremonien fungirenden buddhistischen Weltpriester des nördlichen Asiens tragen noch heute den Donnerkeil, die Waffe Indras, als Gebetsscepter in der Hand. 1) Nach Grimm, die Namen des Donners, S. 17, verbanden die Völker mit dem Donnerkeil, der aus den Wolken zündend und schmetternd niederfährt, die Vorstellung eines Hammers _ , – einer spitzen, scharfen Felsenzacke, – eines spaltenden Schwertes. Die ältesten Hämmer wurden aus Stein bereitet und erst später liess Zeus seinen _ aus Metall schmieden; aber beide Bedeutungen des Hammers, das Klopfen, der Lärm, den seine Schläge verursachen, wie sein Verwunden und Treffen, kommen dem Donner zu. Hamar drückt wörtlich Stein und Fels aus, so dass hier der Gedanke an Berg und Fels, an den Berggott und Bergriesen zunächst tritt. Der Teufel, Meister Hämmerling, Hammerlein, Hämmerlein der deutschen Volkssagen, welcher gleichfalls den Hammer führt, ist nur der bei den Christen zum Teufel gewordene alte Donnergott Thunar. 2) Es liegt darin zugleich das Zurückdrängen der alten heidnischen Vorstellungen und Götter durch das Christenthum; aus dem alten Donnergotte mit dem Hammer wird der Teufel, der Hämmerling gemacht. Neuerlich hat J. Grimm, die Namen des Donners’ s, 19 ff., auch wieder darauf aufmerksam gemacht, dass nach dem Evangelium Marci, Kap. 3, Vers 17, Jesus dem Apostel Jakobus, dem Sohne Zebedäi, und dem Evangelisten Johannes, dem Bruder des Jakobus, den Namen Boanerges, d. i. Donnerkinder, Söhne des Donners, _ 1) Köppen, die Religion des Buddha, S. 251. 2) Simrok, a. a. O., S. 285 u. 502, und Mannhardt, germ. Mythen, S. 113.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/268
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/268>, abgerufen am 19.05.2024.