Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

tar verwandt, der göttliche Bildner oder Künstler, der den Wesen ihre Gestalten und Kräfte gegeben, der die Götterwaffen und Gefässe gebildet.1) Dieser indische Götterkünstler ist schon oben S. 31 berührt worden. Nach Wollheim, Mythologie des alten Indien, Berlin 1858, S. 91, wird die Tochter des Weltbaumeisters , die Sandschnja, dargestellt, von einer Menge von Werkzeugen umgeben und von einem Löwen begleitet. Den Vicvakarman, den Bildhauer , Baumeister, Drechsler und Tischler der Götter, vergleicht Wollheim dem griechischen Hephästos, dem römischen Vulcanus, dem skandinavischen Vaulundur, dem finnischen Seppä. - Jesaja 45, 11 wird der Ewige, der Heiliger und Bildner Israels genannt. Der Ewige, welcher nach Jesaja 64, 7 (oben S. 19) alle Menschen aus Thon gebildet und geschaffen hat, erinnert an den ägyptischen Amon Kneph, welcher dargestellt wurde , wie er vor einer Töpferscheibe aus Erde und Wasser Menschen bildete.2) In einer Bibel mit Miniaturen des brittischen Museums bei einer Darstellung der Schöpfung wird Gott Vater dargestellt, Waagschaale und Zirkel in den Händen haltend, zum Zeichen, dass er Alles nach Mass und Gewicht gebildet habe.3) Ebenso werden in der germanischen Mythologie die Götter betrachtet als die Abmessenden, welche allem Werdenden Grenze und Ebenmass setzen.4) Ferner nennen die Germanen den Thorr, den indischen lndra, den himmlischen Schmied und dann bedeutet natürlich der Hammer, welchen Thorr führt, dessen formendes und bildendes Werkzeug, den Schmiedhammer, den Hammer des Baumeisters des Himmels und der Erde.5) Auch gedenken die germanischen Mythen vielfach schmiedender Elben und Zwerge (der phönicisch-ägyptischen Kabiren), d. h. göttlicher Wesen und Geister. Ebenso wird der finnische

1) Kuhn, a. a. O., S. 121 ff.
2) Furtwängler, die Idee des Todes, S. 102 Anm. 6.
3) Schnaase, Gesch. der bild. Künste, lV, 2. S. 485.
4) Mannhardt, germanische Mythen, S. 595 u. 607.
5) Mannhardt, a. a. O., S. 10 Anm. 5.

tar verwandt, der göttliche Bildner oder Künstler, der den Wesen ihre Gestalten und Kräfte gegeben, der die Götterwaffen und Gefässe gebildet.1) Dieser indische Götterkünstler ist schon oben S. 31 berührt worden. Nach Wollheim, Mythologie des alten Indien, Berlin 1858, S. 91, wird die Tochter des Weltbaumeisters , die Sandschnja, dargestellt, von einer Menge von Werkzeugen umgeben und von einem Löwen begleitet. Den Vicvakarman, den Bildhauer , Baumeister, Drechsler und Tischler der Götter, vergleicht Wollheim dem griechischen Hephästos, dem römischen Vulcanus, dem skandinavischen Vaulundur, dem finnischen Seppä. – Jesaja 45, 11 wird der Ewige, der Heiliger und Bildner Israels genannt. Der Ewige, welcher nach Jesaja 64, 7 (oben S. 19) alle Menschen aus Thon gebildet und geschaffen hat, erinnert an den ägyptischen Amon Kneph, welcher dargestellt wurde , wie er vor einer Töpferscheibe aus Erde und Wasser Menschen bildete.2) In einer Bibel mit Miniaturen des brittischen Museums bei einer Darstellung der Schöpfung wird Gott Vater dargestellt, Waagschaale und Zirkel in den Händen haltend, zum Zeichen, dass er Alles nach Mass und Gewicht gebildet habe.3) Ebenso werden in der germanischen Mythologie die Götter betrachtet als die Abmessenden, welche allem Werdenden Grenze und Ebenmass setzen.4) Ferner nennen die Germanen den Thôrr, den indischen lndra, den himmlischen Schmied und dann bedeutet natürlich der Hammer, welchen Thôrr führt, dessen formendes und bildendes Werkzeug, den Schmiedhammer, den Hammer des Baumeisters des Himmels und der Erde.5) Auch gedenken die germanischen Mythen vielfach schmiedender Elben und Zwerge (der phönicisch-ägyptischen Kabiren), d. h. göttlicher Wesen und Geister. Ebenso wird der finnische

1) Kuhn, a. a. O., S. 121 ff.
2) Furtwängler, die Idee des Todes, S. 102 Anm. 6.
3) Schnaase, Gesch. der bild. Künste, lV, 2. S. 485.
4) Mannhardt, germanische Mythen, S. 595 u. 607.
5) Mannhardt, a. a. O., S. 10 Anm. 5.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0158" n="142"/>
tar verwandt, der göttliche
 Bildner oder Künstler, der den Wesen ihre Gestalten und Kräfte gegeben, der die Götterwaffen und
 Gefässe gebildet.<note place="foot" n="1)">Kuhn, a. a. O., S. 121 ff. </note> Dieser indische
 Götterkünstler ist schon oben S. 31 berührt worden. Nach Wollheim, Mythologie des alten Indien,
 Berlin 1858, S. 91, wird die Tochter des Weltbaumeisters , die Sandschnja, dargestellt, von einer
 Menge von Werkzeugen umgeben und von einem Löwen begleitet. Den Vicvakarman, den Bildhauer ,
 Baumeister, Drechsler und Tischler der Götter, vergleicht Wollheim dem griechischen Hephästos, dem
 römischen Vulcanus, dem skandinavischen Vaulundur, dem finnischen Seppä. &#x2013; Jesaja 45, 11 wird der
 Ewige, der Heiliger und Bildner Israels genannt. Der Ewige, welcher nach Jesaja 64, 7 (oben S. 19)
 alle Menschen aus Thon gebildet und geschaffen hat, erinnert an den ägyptischen Amon Kneph, welcher
 dargestellt wurde , wie er vor einer Töpferscheibe aus Erde und Wasser Menschen bildete.<note place="foot" n="2)">Furtwängler, die Idee des Todes, S. 102 Anm. 6.</note> In einer Bibel mit
 Miniaturen des brittischen Museums bei einer Darstellung der Schöpfung wird Gott Vater dargestellt,
 Waagschaale und Zirkel in den Händen haltend, zum Zeichen, dass er Alles nach Mass und Gewicht
 gebildet habe.<note place="foot" n="3)">Schnaase, Gesch. der bild. Künste, lV, 2. S. 485.</note>
 Ebenso werden in der germanischen Mythologie die Götter betrachtet als die Abmessenden, welche allem
 Werdenden Grenze und Ebenmass setzen.<note place="foot" n="4)">Mannhardt, germanische Mythen, S. 595
 u. 607.</note> Ferner nennen die Germanen den Thôrr, den indischen lndra, den himmlischen Schmied
 und dann bedeutet natürlich der Hammer, welchen Thôrr führt, dessen formendes und bildendes
 Werkzeug, den Schmiedhammer, den Hammer des Baumeisters des Himmels und der Erde.<note place="foot" n="5)">Mannhardt, a. a. O., S. 10 Anm. 5.</note> Auch gedenken die germanischen Mythen vielfach
 schmiedender Elben und Zwerge (der phönicisch-ägyptischen Kabiren), d. h. göttlicher Wesen und
 Geister. Ebenso wird der finnische
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0158] tar verwandt, der göttliche Bildner oder Künstler, der den Wesen ihre Gestalten und Kräfte gegeben, der die Götterwaffen und Gefässe gebildet. 1) Dieser indische Götterkünstler ist schon oben S. 31 berührt worden. Nach Wollheim, Mythologie des alten Indien, Berlin 1858, S. 91, wird die Tochter des Weltbaumeisters , die Sandschnja, dargestellt, von einer Menge von Werkzeugen umgeben und von einem Löwen begleitet. Den Vicvakarman, den Bildhauer , Baumeister, Drechsler und Tischler der Götter, vergleicht Wollheim dem griechischen Hephästos, dem römischen Vulcanus, dem skandinavischen Vaulundur, dem finnischen Seppä. – Jesaja 45, 11 wird der Ewige, der Heiliger und Bildner Israels genannt. Der Ewige, welcher nach Jesaja 64, 7 (oben S. 19) alle Menschen aus Thon gebildet und geschaffen hat, erinnert an den ägyptischen Amon Kneph, welcher dargestellt wurde , wie er vor einer Töpferscheibe aus Erde und Wasser Menschen bildete. 2) In einer Bibel mit Miniaturen des brittischen Museums bei einer Darstellung der Schöpfung wird Gott Vater dargestellt, Waagschaale und Zirkel in den Händen haltend, zum Zeichen, dass er Alles nach Mass und Gewicht gebildet habe. 3) Ebenso werden in der germanischen Mythologie die Götter betrachtet als die Abmessenden, welche allem Werdenden Grenze und Ebenmass setzen. 4) Ferner nennen die Germanen den Thôrr, den indischen lndra, den himmlischen Schmied und dann bedeutet natürlich der Hammer, welchen Thôrr führt, dessen formendes und bildendes Werkzeug, den Schmiedhammer, den Hammer des Baumeisters des Himmels und der Erde. 5) Auch gedenken die germanischen Mythen vielfach schmiedender Elben und Zwerge (der phönicisch-ägyptischen Kabiren), d. h. göttlicher Wesen und Geister. Ebenso wird der finnische 1) Kuhn, a. a. O., S. 121 ff. 2) Furtwängler, die Idee des Todes, S. 102 Anm. 6. 3) Schnaase, Gesch. der bild. Künste, lV, 2. S. 485. 4) Mannhardt, germanische Mythen, S. 595 u. 607. 5) Mannhardt, a. a. O., S. 10 Anm. 5.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/158
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/158>, abgerufen am 06.05.2024.