§. 399. B. Daseyn der Rechte. Anwendungen. Ausnahmen.
auch auf das gerade vorhandene bewegliche Eigenthum an- zuwenden seyn; eben so aber auch die umgekehrte Veränderung in dem Rechte des Eigenthums.
Ferner gehört dahin ein neues Gesetz, welches gesetzliche Servituten, als natürliche Beschränkungen des Eigenthums, einführt, oder welches umgekehrt solche Servituten, wenn sie bisher bestanden, aufhebt (§ 390 Num. 2).
Gleiche Natur hat die Verwandlung des Römischen Pfandrechts in das Preußische Hypothekenrecht; beide Systeme können nicht neben einander bestehen, vielmehr muß das eine sofort durch das andere verdrängt werden (§ 390 Num. 3). Welche Anstalten aber zu treffen sind, um diese Veränderung ohne Rechtsverletzung zu bewirken, wird sogleich angegeben werden (§ 400).
Endlich würden wir dahin auch den Fall zu rechnen haben, wenn die testamentarische Erbfolge in einem Staate, der sie bisher anerkannte, durch ein neues Gesetz aufge- hoben würde (§ 393 Num. 6).
Ausnahmen des für diese Klasse neuer Gesetze auf- gestellten Grundsatzes lassen sich eben sowohl denken, als bei den Gesetzen über den Erwerb der Rechte (§ 397). Nur werden sie hier niemals in der Richtung vorkommen, daß die Wirksamkeit des neuen Gesetzes noch mehr erweitert würde, als nach dem Grundsatz selbst, da dieser ohnehin
§. 399. B. Daſeyn der Rechte. Anwendungen. Ausnahmen.
auch auf das gerade vorhandene bewegliche Eigenthum an- zuwenden ſeyn; eben ſo aber auch die umgekehrte Veränderung in dem Rechte des Eigenthums.
Ferner gehört dahin ein neues Geſetz, welches geſetzliche Servituten, als natürliche Beſchränkungen des Eigenthums, einführt, oder welches umgekehrt ſolche Servituten, wenn ſie bisher beſtanden, aufhebt (§ 390 Num. 2).
Gleiche Natur hat die Verwandlung des Römiſchen Pfandrechts in das Preußiſche Hypothekenrecht; beide Syſteme können nicht neben einander beſtehen, vielmehr muß das eine ſofort durch das andere verdrängt werden (§ 390 Num. 3). Welche Anſtalten aber zu treffen ſind, um dieſe Veränderung ohne Rechtsverletzung zu bewirken, wird ſogleich angegeben werden (§ 400).
Endlich würden wir dahin auch den Fall zu rechnen haben, wenn die teſtamentariſche Erbfolge in einem Staate, der ſie bisher anerkannte, durch ein neues Geſetz aufge- hoben würde (§ 393 Num. 6).
Ausnahmen des für dieſe Klaſſe neuer Geſetze auf- geſtellten Grundſatzes laſſen ſich eben ſowohl denken, als bei den Geſetzen über den Erwerb der Rechte (§ 397). Nur werden ſie hier niemals in der Richtung vorkommen, daß die Wirkſamkeit des neuen Geſetzes noch mehr erweitert würde, als nach dem Grundſatz ſelbſt, da dieſer ohnehin
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0553"n="531"/><fwplace="top"type="header">§. 399. <hirendition="#aq">B.</hi> Daſeyn der Rechte. Anwendungen. Ausnahmen.</fw><lb/>
auch auf das gerade vorhandene bewegliche Eigenthum an-<lb/>
zuwenden ſeyn; eben ſo aber auch die umgekehrte Veränderung<lb/>
in dem Rechte des Eigenthums.</p><lb/><p>Ferner gehört dahin ein neues Geſetz, welches geſetzliche<lb/>
Servituten, als natürliche Beſchränkungen des Eigenthums,<lb/>
einführt, oder welches umgekehrt ſolche Servituten, wenn<lb/>ſie bisher beſtanden, aufhebt (§ 390 Num. 2).</p><lb/><p>Gleiche Natur hat die Verwandlung des Römiſchen<lb/>
Pfandrechts in das Preußiſche Hypothekenrecht; beide<lb/>
Syſteme können nicht neben einander beſtehen, vielmehr<lb/>
muß das eine ſofort durch das andere verdrängt werden<lb/>
(§ 390 Num. 3). Welche Anſtalten aber zu treffen ſind,<lb/>
um dieſe Veränderung ohne Rechtsverletzung zu bewirken,<lb/>
wird ſogleich angegeben werden (§ 400).</p><lb/><p>Endlich würden wir dahin auch den Fall zu rechnen<lb/>
haben, wenn die teſtamentariſche Erbfolge in einem Staate,<lb/>
der ſie bisher anerkannte, durch ein neues Geſetz aufge-<lb/>
hoben würde (§ 393 Num. 6).</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><hirendition="#g">Ausnahmen</hi> des für dieſe Klaſſe neuer Geſetze auf-<lb/>
geſtellten Grundſatzes laſſen ſich eben ſowohl denken, als<lb/>
bei den Geſetzen über den Erwerb der Rechte (§ 397).<lb/>
Nur werden ſie hier niemals in der Richtung vorkommen,<lb/>
daß die Wirkſamkeit des neuen Geſetzes noch mehr erweitert<lb/>
würde, als nach dem Grundſatz ſelbſt, da dieſer ohnehin<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[531/0553]
§. 399. B. Daſeyn der Rechte. Anwendungen. Ausnahmen.
auch auf das gerade vorhandene bewegliche Eigenthum an-
zuwenden ſeyn; eben ſo aber auch die umgekehrte Veränderung
in dem Rechte des Eigenthums.
Ferner gehört dahin ein neues Geſetz, welches geſetzliche
Servituten, als natürliche Beſchränkungen des Eigenthums,
einführt, oder welches umgekehrt ſolche Servituten, wenn
ſie bisher beſtanden, aufhebt (§ 390 Num. 2).
Gleiche Natur hat die Verwandlung des Römiſchen
Pfandrechts in das Preußiſche Hypothekenrecht; beide
Syſteme können nicht neben einander beſtehen, vielmehr
muß das eine ſofort durch das andere verdrängt werden
(§ 390 Num. 3). Welche Anſtalten aber zu treffen ſind,
um dieſe Veränderung ohne Rechtsverletzung zu bewirken,
wird ſogleich angegeben werden (§ 400).
Endlich würden wir dahin auch den Fall zu rechnen
haben, wenn die teſtamentariſche Erbfolge in einem Staate,
der ſie bisher anerkannte, durch ein neues Geſetz aufge-
hoben würde (§ 393 Num. 6).
Ausnahmen des für dieſe Klaſſe neuer Geſetze auf-
geſtellten Grundſatzes laſſen ſich eben ſowohl denken, als
bei den Geſetzen über den Erwerb der Rechte (§ 397).
Nur werden ſie hier niemals in der Richtung vorkommen,
daß die Wirkſamkeit des neuen Geſetzes noch mehr erweitert
würde, als nach dem Grundſatz ſelbſt, da dieſer ohnehin
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849, S. 531. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849/553>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.