Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch III. Herrschaft der Rechtsregeln. Kap. II. Zeitliche Gränzen.
sollte (s). Fragen wir nun, für welche Fälle dieses neue
Gesetz anzuwenden war, so würde die angegebene täuschende
Analogie dahin führen, es blos auf die späterhin gebornen
Kinder anzuwenden. Nach der hier aufgestellten Behauptung
dagegen müssen wir sagen, daß, von der Erscheinung des
Gesetzes an, jeder neue Erwerb der Kinder als ihr eigenes
Vermögen zu betrachten war; nur blieb das, welches sie
schon vorher erworben hatten, Vermögen des Vaters. Es
war also das Schicksal des neuen Erwerbes, die Erwerbs-
fähigkeit, durch das neue Gesetz augenblicklich umgebildet,
nicht das schon erworbene Vermögen.

Der Beweis für die Wahrheit dieser Behauptung liegt
nun darin, daß die für den Erwerb des Kindes geltenden
Regeln als Folgen der mehr oder weniger beschränkten
Rechtsfähigkeit des Kindes zu betrachten sind (t); als
solche aber gehören sie dem Zustand der Person an sich an,
bei welchem der Grundsatz der Nichtrückwirkung keine An-
wendung findet (§ 389). Gerade hierin zeigt sich ein durch-
greifender Unterschied zwischen der väterlichen Gewalt und
der Ehe, indem das eheliche Güterrecht (Dotalrecht oder
Gütergemeinschaft) mit der Rechtsfähigkeit gar nicht zu-
sammenhängt. -- Dieses ist der juristische Ausdruck des
durchgreifenden Unterschieds beider Rechtsverhältnisse. Auf
denselben Erfolg aber werden wir geführt, wenn wir von

(s) L. 6 C. de bon. quae lib. (6. 61), § 1 J. per quas pers. (2. 9).
(t) S. o. B. 2 § 67.

Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. II. Zeitliche Gränzen.
ſollte (s). Fragen wir nun, für welche Fälle dieſes neue
Geſetz anzuwenden war, ſo würde die angegebene täuſchende
Analogie dahin führen, es blos auf die ſpäterhin gebornen
Kinder anzuwenden. Nach der hier aufgeſtellten Behauptung
dagegen müſſen wir ſagen, daß, von der Erſcheinung des
Geſetzes an, jeder neue Erwerb der Kinder als ihr eigenes
Vermögen zu betrachten war; nur blieb das, welches ſie
ſchon vorher erworben hatten, Vermögen des Vaters. Es
war alſo das Schickſal des neuen Erwerbes, die Erwerbs-
fähigkeit, durch das neue Geſetz augenblicklich umgebildet,
nicht das ſchon erworbene Vermögen.

Der Beweis für die Wahrheit dieſer Behauptung liegt
nun darin, daß die für den Erwerb des Kindes geltenden
Regeln als Folgen der mehr oder weniger beſchränkten
Rechtsfähigkeit des Kindes zu betrachten ſind (t); als
ſolche aber gehören ſie dem Zuſtand der Perſon an ſich an,
bei welchem der Grundſatz der Nichtrückwirkung keine An-
wendung findet (§ 389). Gerade hierin zeigt ſich ein durch-
greifender Unterſchied zwiſchen der väterlichen Gewalt und
der Ehe, indem das eheliche Güterrecht (Dotalrecht oder
Gütergemeinſchaft) mit der Rechtsfähigkeit gar nicht zu-
ſammenhängt. — Dieſes iſt der juriſtiſche Ausdruck des
durchgreifenden Unterſchieds beider Rechtsverhältniſſe. Auf
denſelben Erfolg aber werden wir geführt, wenn wir von

(s) L. 6 C. de bon. quae lib. (6. 61), § 1 J. per quas pers. (2. 9).
(t) S. o. B. 2 § 67.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0524" n="502"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">III.</hi> Herr&#x017F;chaft der Rechtsregeln. Kap. <hi rendition="#aq">II.</hi> Zeitliche Gränzen.</fw><lb/>
&#x017F;ollte <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 6 <hi rendition="#i">C. de bon. quae lib.</hi> (6. 61), § 1 <hi rendition="#i">J. per quas pers.</hi></hi> (2. 9).</note>. Fragen wir nun, für welche Fälle die&#x017F;es neue<lb/>
Ge&#x017F;etz anzuwenden war, &#x017F;o würde die angegebene täu&#x017F;chende<lb/>
Analogie dahin führen, es blos auf die &#x017F;päterhin gebornen<lb/>
Kinder anzuwenden. Nach der hier aufge&#x017F;tellten Behauptung<lb/>
dagegen mü&#x017F;&#x017F;en wir &#x017F;agen, daß, von der Er&#x017F;cheinung des<lb/>
Ge&#x017F;etzes an, jeder neue Erwerb der Kinder als ihr eigenes<lb/>
Vermögen zu betrachten war; nur blieb das, welches &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;chon vorher erworben hatten, Vermögen des Vaters. Es<lb/>
war al&#x017F;o das Schick&#x017F;al des neuen Erwerbes, die Erwerbs-<lb/>
fähigkeit, durch das neue Ge&#x017F;etz augenblicklich umgebildet,<lb/>
nicht das &#x017F;chon erworbene Vermögen.</p><lb/>
              <p>Der Beweis für die Wahrheit die&#x017F;er Behauptung liegt<lb/>
nun darin, daß die für den Erwerb des Kindes geltenden<lb/>
Regeln als Folgen der mehr oder weniger be&#x017F;chränkten<lb/><hi rendition="#g">Rechtsfähigkeit</hi> des Kindes zu betrachten &#x017F;ind <note place="foot" n="(t)">S. o. B. 2 § 67.</note>; als<lb/>
&#x017F;olche aber gehören &#x017F;ie dem Zu&#x017F;tand der Per&#x017F;on an &#x017F;ich an,<lb/>
bei welchem der Grund&#x017F;atz der Nichtrückwirkung keine An-<lb/>
wendung findet (§ 389). Gerade hierin zeigt &#x017F;ich ein durch-<lb/>
greifender Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen der väterlichen Gewalt und<lb/>
der Ehe, indem das eheliche Güterrecht (Dotalrecht oder<lb/>
Gütergemein&#x017F;chaft) mit der Rechtsfähigkeit gar nicht zu-<lb/>
&#x017F;ammenhängt. &#x2014; Die&#x017F;es i&#x017F;t der juri&#x017F;ti&#x017F;che Ausdruck des<lb/>
durchgreifenden Unter&#x017F;chieds beider Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Auf<lb/>
den&#x017F;elben Erfolg aber werden wir geführt, wenn wir von<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[502/0524] Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. II. Zeitliche Gränzen. ſollte (s). Fragen wir nun, für welche Fälle dieſes neue Geſetz anzuwenden war, ſo würde die angegebene täuſchende Analogie dahin führen, es blos auf die ſpäterhin gebornen Kinder anzuwenden. Nach der hier aufgeſtellten Behauptung dagegen müſſen wir ſagen, daß, von der Erſcheinung des Geſetzes an, jeder neue Erwerb der Kinder als ihr eigenes Vermögen zu betrachten war; nur blieb das, welches ſie ſchon vorher erworben hatten, Vermögen des Vaters. Es war alſo das Schickſal des neuen Erwerbes, die Erwerbs- fähigkeit, durch das neue Geſetz augenblicklich umgebildet, nicht das ſchon erworbene Vermögen. Der Beweis für die Wahrheit dieſer Behauptung liegt nun darin, daß die für den Erwerb des Kindes geltenden Regeln als Folgen der mehr oder weniger beſchränkten Rechtsfähigkeit des Kindes zu betrachten ſind (t); als ſolche aber gehören ſie dem Zuſtand der Perſon an ſich an, bei welchem der Grundſatz der Nichtrückwirkung keine An- wendung findet (§ 389). Gerade hierin zeigt ſich ein durch- greifender Unterſchied zwiſchen der väterlichen Gewalt und der Ehe, indem das eheliche Güterrecht (Dotalrecht oder Gütergemeinſchaft) mit der Rechtsfähigkeit gar nicht zu- ſammenhängt. — Dieſes iſt der juriſtiſche Ausdruck des durchgreifenden Unterſchieds beider Rechtsverhältniſſe. Auf denſelben Erfolg aber werden wir geführt, wenn wir von (s) L. 6 C. de bon. quae lib. (6. 61), § 1 J. per quas pers. (2. 9). (t) S. o. B. 2 § 67.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849/524
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849, S. 502. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849/524>, abgerufen am 17.05.2024.