Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847.§. 389. Inhalt. Verurtheilung des Klägers? in gar keiner Berührung; er kommt übrigens auchschon im Römischen Recht vor (e). 2. Sie kann aber auch tiefer eingreifen, indem zugleich beide Klagen neben einander verhandelt und durch ein gemeinsames Urtheil entschieden werden (simultaneus processus von den Neueren genannt). Dieser Fall gehört insofern zu unsrer Untersuchung, als dadurch der Inhalt des Urtheils bestimmt wird, und zwar auf solche Weise, daß scheinbar der Kläger verurtheilt werden kann, welches nach der oben aufgestellten Regel nicht sollte geschehen können. Auch dieser Fall kam im Römischen Recht vor, und Dieses war allerdings möglich, aber nur unter fol- (e) L. 22 de jud. (5. 1.) --
War die erste Klage eine extra- ordinaria, so wurde dadurch auch die Widerklage vor den Präses ohne Judex gezogen. L. 1 § 15 de extr. cogn. (50. 13.) -- Wenn dagegen die erste Klage vor eine Municipalobrigkeit, die nur über eine beschränkte Summe richten durfte, gebracht war, so wurde dadurch diese Obrigkeit für die Widerklage von höherer Summe nicht kompetent. L. 11 § 1 de jurisd. (2. 1). §. 389. Inhalt. Verurtheilung des Klägers? in gar keiner Berührung; er kommt übrigens auchſchon im Römiſchen Recht vor (e). 2. Sie kann aber auch tiefer eingreifen, indem zugleich beide Klagen neben einander verhandelt und durch ein gemeinſames Urtheil entſchieden werden (simultaneus processus von den Neueren genannt). Dieſer Fall gehört inſofern zu unſrer Unterſuchung, als dadurch der Inhalt des Urtheils beſtimmt wird, und zwar auf ſolche Weiſe, daß ſcheinbar der Kläger verurtheilt werden kann, welches nach der oben aufgeſtellten Regel nicht ſollte geſchehen können. Auch dieſer Fall kam im Römiſchen Recht vor, und Dieſes war allerdings möglich, aber nur unter fol- (e) L. 22 de jud. (5. 1.) —
War die erſte Klage eine extra- ordinaria, ſo wurde dadurch auch die Widerklage vor den Präſes ohne Judex gezogen. L. 1 § 15 de extr. cogn. (50. 13.) — Wenn dagegen die erſte Klage vor eine Municipalobrigkeit, die nur über eine beſchränkte Summe richten durfte, gebracht war, ſo wurde dadurch dieſe Obrigkeit für die Widerklage von höherer Summe nicht kompetent. L. 11 § 1 de jurisd. (2. 1). <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0349" n="331"/><fw place="top" type="header">§. 389. Inhalt. Verurtheilung des Klägers?</fw><lb/> in gar keiner Berührung; er kommt übrigens auch<lb/> ſchon im Römiſchen Recht vor <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 22 <hi rendition="#i">de jud.</hi></hi> (5. 1.) —<lb/> War die erſte Klage eine <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">extra-<lb/> ordinaria,</hi></hi> ſo wurde dadurch auch<lb/> die Widerklage vor den Präſes ohne<lb/> Judex gezogen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 1 § 15 <hi rendition="#i">de<lb/> extr. cogn.</hi></hi> (50. 13.) — Wenn<lb/> dagegen die erſte Klage vor eine<lb/> Municipalobrigkeit, die nur über<lb/> eine beſchränkte Summe richten<lb/> durfte, gebracht war, ſo wurde<lb/> dadurch dieſe Obrigkeit für die<lb/> Widerklage von höherer Summe<lb/> nicht kompetent. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 11 § 1 <hi rendition="#i">de<lb/> jurisd.</hi></hi> (2. 1).</note>.</item><lb/> <item>2. Sie kann aber auch tiefer eingreifen, indem zugleich<lb/> beide Klagen neben einander verhandelt und durch ein<lb/> gemeinſames Urtheil entſchieden werden (<hi rendition="#aq">simultaneus<lb/> processus</hi> von den Neueren genannt). Dieſer Fall<lb/> gehört inſofern zu unſrer Unterſuchung, als dadurch<lb/> der Inhalt des Urtheils beſtimmt wird, und zwar auf<lb/> ſolche Weiſe, daß ſcheinbar der Kläger verurtheilt<lb/> werden kann, welches nach der oben aufgeſtellten<lb/> Regel nicht ſollte geſchehen können.</item> </list><lb/> <p>Auch dieſer Fall kam im Römiſchen Recht vor, und<lb/> ſelbſt zur Zeit des alten Formularprozeſſes. Es fragt ſich<lb/> nur, wie es möglich war, zwei verſchiedene Prozeſſe in<lb/> eine und dieſelbe Formel zu faſſen.</p><lb/> <p>Dieſes war allerdings möglich, aber nur unter fol-<lb/> gender Vorausſetzung: Die Widerklage mußte auf einer<lb/> Gegenforderung <hi rendition="#g">aus demſelben Rechtsgeſchäft</hi> be-<lb/> ruhen, welches nur bei den <hi rendition="#aq">bonae fidei actiones</hi> vorkam.<lb/> Wenn alſo gegen eine <hi rendition="#aq">actio emti</hi> der Beklagte die <hi rendition="#aq">actio<lb/> venditi</hi> aus demſelben Vertrag vorbringen wollte, oder bei<lb/> einer <hi rendition="#aq">actio pro socio</hi> die gleichnamige Klage, oder bei<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [331/0349]
§. 389. Inhalt. Verurtheilung des Klägers?
in gar keiner Berührung; er kommt übrigens auch
ſchon im Römiſchen Recht vor (e).
2. Sie kann aber auch tiefer eingreifen, indem zugleich
beide Klagen neben einander verhandelt und durch ein
gemeinſames Urtheil entſchieden werden (simultaneus
processus von den Neueren genannt). Dieſer Fall
gehört inſofern zu unſrer Unterſuchung, als dadurch
der Inhalt des Urtheils beſtimmt wird, und zwar auf
ſolche Weiſe, daß ſcheinbar der Kläger verurtheilt
werden kann, welches nach der oben aufgeſtellten
Regel nicht ſollte geſchehen können.
Auch dieſer Fall kam im Römiſchen Recht vor, und
ſelbſt zur Zeit des alten Formularprozeſſes. Es fragt ſich
nur, wie es möglich war, zwei verſchiedene Prozeſſe in
eine und dieſelbe Formel zu faſſen.
Dieſes war allerdings möglich, aber nur unter fol-
gender Vorausſetzung: Die Widerklage mußte auf einer
Gegenforderung aus demſelben Rechtsgeſchäft be-
ruhen, welches nur bei den bonae fidei actiones vorkam.
Wenn alſo gegen eine actio emti der Beklagte die actio
venditi aus demſelben Vertrag vorbringen wollte, oder bei
einer actio pro socio die gleichnamige Klage, oder bei
(e) L. 22 de jud. (5. 1.) —
War die erſte Klage eine extra-
ordinaria, ſo wurde dadurch auch
die Widerklage vor den Präſes ohne
Judex gezogen. L. 1 § 15 de
extr. cogn. (50. 13.) — Wenn
dagegen die erſte Klage vor eine
Municipalobrigkeit, die nur über
eine beſchränkte Summe richten
durfte, gebracht war, ſo wurde
dadurch dieſe Obrigkeit für die
Widerklage von höherer Summe
nicht kompetent. L. 11 § 1 de
jurisd. (2. 1).
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |