Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

Beylage XIV.
Rechtsverhältnissen vorzüglich darauf an, das Daseyn
einer condictio überhaupt, im Gegensatz anderer Klagen,
festzustellen; dann auch wohl die certi condictio, oder die
incerti condictio, wo die eine oder die andere begründet
war; endlich nicht selten den Entstehungsgrund. Dagegen
machte sich nur selten das Bedürfniß fühlbar, das spe-
cielle Daseyn der triticaria, das heißt eigentlich, die bloße
Negation der certi condictio, allgemein auszusprechen;
denn triticaria heißt nur: eine Condiction, die nicht certi
ist, übrigens aber von der verschiedensten Beschaffenheit
seyn kann.

Dabey müssen noch zwey, von neueren Schriftstellern
aufgestellte, Behauptungen abgewehrt werden.

Erstlich ist gesagt worden, actio ex stipulatu werde
in einem uneigentlichen Sinn auch wohl für jede Stipu-
lationsklage, mit Einschluß der certi condictio, gebraucht (b).
Ich glaube im Gegentheil, daß dieser Ausdruck meist ganz
bestimmt und erweislich eine Sache außer dem baaren
Geld bezeichnet, oder, wo das Object unbestimmt gelas-
sen wird, eben so gut eine solche Sache, als baares Geld,
bezeichnen kann (c). Anders ist es mit dem verbalen Aus-
druck: agere, consequi, petere ex stipulatu; dieser hat
gar keine technisch bestimmte Natur, und wird daher öfter

(b) Schrader p. 495 ed. Inst.
in
4°.
(c) L. 51 de V. O. (45. 1.),
L. 7 C. de pactis (2. 3.), L. 6
C. de transact. (2. 4.), L. un.
pr. C. de r. ux. act.
(5. 13.).

Beylage XIV.
Rechtsverhältniſſen vorzüglich darauf an, das Daſeyn
einer condictio überhaupt, im Gegenſatz anderer Klagen,
feſtzuſtellen; dann auch wohl die certi condictio, oder die
incerti condictio, wo die eine oder die andere begründet
war; endlich nicht ſelten den Entſtehungsgrund. Dagegen
machte ſich nur ſelten das Bedürfniß fühlbar, das ſpe-
cielle Daſeyn der triticaria, das heißt eigentlich, die bloße
Negation der certi condictio, allgemein auszuſprechen;
denn triticaria heißt nur: eine Condiction, die nicht certi
iſt, übrigens aber von der verſchiedenſten Beſchaffenheit
ſeyn kann.

Dabey müſſen noch zwey, von neueren Schriftſtellern
aufgeſtellte, Behauptungen abgewehrt werden.

Erſtlich iſt geſagt worden, actio ex stipulatu werde
in einem uneigentlichen Sinn auch wohl für jede Stipu-
lationsklage, mit Einſchluß der certi condictio, gebraucht (b).
Ich glaube im Gegentheil, daß dieſer Ausdruck meiſt ganz
beſtimmt und erweislich eine Sache außer dem baaren
Geld bezeichnet, oder, wo das Object unbeſtimmt gelaſ-
ſen wird, eben ſo gut eine ſolche Sache, als baares Geld,
bezeichnen kann (c). Anders iſt es mit dem verbalen Aus-
druck: agere, consequi, petere ex stipulatu; dieſer hat
gar keine techniſch beſtimmte Natur, und wird daher öfter

(b) Schrader p. 495 ed. Inst.
in
4°.
(c) L. 51 de V. O. (45. 1.),
L. 7 C. de pactis (2. 3.), L. 6
C. de transact. (2. 4.), L. un.
pr. C. de r. ux. act.
(5. 13.).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0646" n="632"/><fw place="top" type="header">Beylage <hi rendition="#aq">XIV.</hi></fw><lb/>
Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;en vorzüglich darauf an, das Da&#x017F;eyn<lb/>
einer <hi rendition="#aq">condictio</hi> überhaupt, im Gegen&#x017F;atz anderer Klagen,<lb/>
fe&#x017F;tzu&#x017F;tellen; dann auch wohl die <hi rendition="#aq">certi condictio,</hi> oder die<lb/><hi rendition="#aq">incerti condictio,</hi> wo die eine oder die andere begründet<lb/>
war; endlich nicht &#x017F;elten den Ent&#x017F;tehungsgrund. Dagegen<lb/>
machte &#x017F;ich nur &#x017F;elten das Bedürfniß fühlbar, das &#x017F;pe-<lb/>
cielle Da&#x017F;eyn der <hi rendition="#aq">triticaria,</hi> das heißt eigentlich, die bloße<lb/>
Negation der <hi rendition="#aq">certi condictio,</hi> allgemein auszu&#x017F;prechen;<lb/>
denn <hi rendition="#aq">triticaria</hi> heißt nur: eine Condiction, die nicht <hi rendition="#aq">certi</hi><lb/>
i&#x017F;t, übrigens aber von der ver&#x017F;chieden&#x017F;ten Be&#x017F;chaffenheit<lb/>
&#x017F;eyn kann.</p><lb/>
            <p>Dabey mü&#x017F;&#x017F;en noch zwey, von neueren Schrift&#x017F;tellern<lb/>
aufge&#x017F;tellte, Behauptungen abgewehrt werden.</p><lb/>
            <p>Er&#x017F;tlich i&#x017F;t ge&#x017F;agt worden, <hi rendition="#aq">actio ex stipulatu</hi> werde<lb/>
in einem uneigentlichen Sinn auch wohl für jede Stipu-<lb/>
lationsklage, mit Ein&#x017F;chluß der <hi rendition="#aq">certi condictio,</hi> gebraucht <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Schrader</hi> p. 495 ed. Inst.<lb/>
in</hi> 4°.</note>.<lb/>
Ich glaube im Gegentheil, daß die&#x017F;er Ausdruck mei&#x017F;t ganz<lb/>
be&#x017F;timmt und erweislich eine Sache außer dem baaren<lb/>
Geld bezeichnet, oder, wo das Object unbe&#x017F;timmt gela&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en wird, eben &#x017F;o gut eine &#x017F;olche Sache, als baares Geld,<lb/>
bezeichnen kann <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 51 <hi rendition="#i">de V. O.</hi> (45. 1.),<lb/><hi rendition="#i">L.</hi> 7 <hi rendition="#i">C. de pactis</hi> (2. 3.), <hi rendition="#i">L.</hi> 6<lb/><hi rendition="#i">C. de transact.</hi> (2. 4.), <hi rendition="#i">L. un.<lb/>
pr. C. de r. ux. act.</hi></hi> (5. 13.).</note>. Anders i&#x017F;t es mit dem verbalen Aus-<lb/>
druck: <hi rendition="#aq">agere, consequi, petere ex stipulatu;</hi> die&#x017F;er hat<lb/>
gar keine techni&#x017F;ch be&#x017F;timmte Natur, und wird daher öfter<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[632/0646] Beylage XIV. Rechtsverhältniſſen vorzüglich darauf an, das Daſeyn einer condictio überhaupt, im Gegenſatz anderer Klagen, feſtzuſtellen; dann auch wohl die certi condictio, oder die incerti condictio, wo die eine oder die andere begründet war; endlich nicht ſelten den Entſtehungsgrund. Dagegen machte ſich nur ſelten das Bedürfniß fühlbar, das ſpe- cielle Daſeyn der triticaria, das heißt eigentlich, die bloße Negation der certi condictio, allgemein auszuſprechen; denn triticaria heißt nur: eine Condiction, die nicht certi iſt, übrigens aber von der verſchiedenſten Beſchaffenheit ſeyn kann. Dabey müſſen noch zwey, von neueren Schriftſtellern aufgeſtellte, Behauptungen abgewehrt werden. Erſtlich iſt geſagt worden, actio ex stipulatu werde in einem uneigentlichen Sinn auch wohl für jede Stipu- lationsklage, mit Einſchluß der certi condictio, gebraucht (b). Ich glaube im Gegentheil, daß dieſer Ausdruck meiſt ganz beſtimmt und erweislich eine Sache außer dem baaren Geld bezeichnet, oder, wo das Object unbeſtimmt gelaſ- ſen wird, eben ſo gut eine ſolche Sache, als baares Geld, bezeichnen kann (c). Anders iſt es mit dem verbalen Aus- druck: agere, consequi, petere ex stipulatu; dieſer hat gar keine techniſch beſtimmte Natur, und wird daher öfter (b) Schrader p. 495 ed. Inst. in 4°. (c) L. 51 de V. O. (45. 1.), L. 7 C. de pactis (2. 3.), L. 6 C. de transact. (2. 4.), L. un. pr. C. de r. ux. act. (5. 13.).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/646
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841, S. 632. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/646>, abgerufen am 17.05.2024.