Erstlich, nach den Entstehungsgründen, kommen fol- gende besondere Bezeichnungen vor: Condictio indebiti, sine causa, ob causam datorum, ob injustam causam, ex causa furtiva, ex lege. Diese Namen aber beruhen nicht auf einer durchgeführten Eintheilung, sondern sie sollen blos dazu dienen, einige Fälle kurz zu bezeichnen; es ist hauptsächlich ein theoretisches Erleichterungsmittel, prak- tische Folgen knüpfen sich an diese einzelnen Arten weni- ger (b). Ein besonderer Werth wird von den Alten nicht darauf gelegt, die Namen werden oft nicht gebraucht, oder nicht genau gebraucht; besonders aber haben gerade die wichtigsten Fälle gar keine habituelle Namen ähnlicher Art, so die Condictionen aus dem Darlehen, der Stipulation (c), der Expensilation, dem Legat, obgleich es auch bey diesen gar nicht unrichtig ist, den Entstehungsgrund daneben aus- zudrücken, wo gerade das Bedürfniß darauf führt. Der Name condictio ob turpem causam bezeichnet keinen eige- nen Entstehungsgrund, sondern eine besondere Modification, die bey der condictio sine causa oder ob causam datorum eintreten kann, wenn der Zweck einen unsittlichen Cha- racter hat.
Zweytens, nach den Klagformeln, woran sich zugleich wichtige praktische Folgen anschließen (d). Um diesen
(b) Manche praktische Eigen- thümlichkeiten finden sich hie und da allerdings, wie z. B. bey der condictio indebiti die sehr in's Einzelne gehende Beweisregeln.
(c) Von dem allerdings techni- schen Namen actio ex stipulatu wird weiter unten die Rede seyn, aber condictio ex stipulatu ist nicht üblich. -- Über den Namen condictio ex mutuo s. u. XLII. a.
(d) Die gänzliche Verschieden-
Beylage XIV.
Erſtlich, nach den Entſtehungsgründen, kommen fol- gende beſondere Bezeichnungen vor: Condictio indebiti, sine causa, ob causam datorum, ob injustam causam, ex causa furtiva, ex lege. Dieſe Namen aber beruhen nicht auf einer durchgeführten Eintheilung, ſondern ſie ſollen blos dazu dienen, einige Fälle kurz zu bezeichnen; es iſt hauptſächlich ein theoretiſches Erleichterungsmittel, prak- tiſche Folgen knüpfen ſich an dieſe einzelnen Arten weni- ger (b). Ein beſonderer Werth wird von den Alten nicht darauf gelegt, die Namen werden oft nicht gebraucht, oder nicht genau gebraucht; beſonders aber haben gerade die wichtigſten Fälle gar keine habituelle Namen ähnlicher Art, ſo die Condictionen aus dem Darlehen, der Stipulation (c), der Expenſilation, dem Legat, obgleich es auch bey dieſen gar nicht unrichtig iſt, den Entſtehungsgrund daneben aus- zudrücken, wo gerade das Bedürfniß darauf führt. Der Name condictio ob turpem causam bezeichnet keinen eige- nen Entſtehungsgrund, ſondern eine beſondere Modification, die bey der condictio sine causa oder ob causam datorum eintreten kann, wenn der Zweck einen unſittlichen Cha- racter hat.
Zweytens, nach den Klagformeln, woran ſich zugleich wichtige praktiſche Folgen anſchließen (d). Um dieſen
(b) Manche praktiſche Eigen- thümlichkeiten finden ſich hie und da allerdings, wie z. B. bey der condictio indebiti die ſehr in’s Einzelne gehende Beweisregeln.
(c) Von dem allerdings techni- ſchen Namen actio ex stipulatu wird weiter unten die Rede ſeyn, aber condictio ex stipulatu iſt nicht üblich. — Über den Namen condictio ex mutuo ſ. u. XLII. a.
(d) Die gänzliche Verſchieden-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0622"n="608"/><fwplace="top"type="header">Beylage <hirendition="#aq">XIV.</hi></fw><lb/><p>Erſtlich, nach den Entſtehungsgründen, kommen fol-<lb/>
gende beſondere Bezeichnungen vor: <hirendition="#aq">Condictio indebiti,<lb/>
sine causa, ob causam datorum, ob injustam causam, ex<lb/>
causa furtiva, ex lege.</hi> Dieſe Namen aber beruhen nicht<lb/>
auf einer durchgeführten Eintheilung, ſondern ſie ſollen<lb/>
blos dazu dienen, einige Fälle kurz zu bezeichnen; es iſt<lb/>
hauptſächlich ein theoretiſches Erleichterungsmittel, prak-<lb/>
tiſche Folgen knüpfen ſich an dieſe einzelnen Arten weni-<lb/>
ger <noteplace="foot"n="(b)">Manche praktiſche Eigen-<lb/>
thümlichkeiten finden ſich hie und<lb/>
da allerdings, wie z. B. bey der<lb/><hirendition="#aq">condictio indebiti</hi> die ſehr in’s<lb/>
Einzelne gehende Beweisregeln.</note>. Ein beſonderer Werth wird von den Alten nicht<lb/>
darauf gelegt, die Namen werden oft nicht gebraucht, oder<lb/>
nicht genau gebraucht; beſonders aber haben gerade die<lb/>
wichtigſten Fälle gar keine habituelle Namen ähnlicher Art,<lb/>ſo die Condictionen aus dem Darlehen, der Stipulation <noteplace="foot"n="(c)">Von dem allerdings techni-<lb/>ſchen Namen <hirendition="#aq"><hirendition="#i">actio</hi> ex stipulatu</hi><lb/>
wird weiter unten die Rede ſeyn,<lb/>
aber <hirendition="#aq"><hirendition="#i">condictio</hi> ex stipulatu</hi> iſt<lb/>
nicht üblich. — Über den Namen<lb/><hirendition="#aq">condictio ex mutuo</hi>ſ. u. <hirendition="#aq">XLII. a.</hi></note>,<lb/>
der Expenſilation, dem Legat, obgleich es auch bey dieſen<lb/>
gar nicht unrichtig iſt, den Entſtehungsgrund daneben aus-<lb/>
zudrücken, wo gerade das Bedürfniß darauf führt. Der<lb/>
Name <hirendition="#aq">condictio ob turpem causam</hi> bezeichnet keinen eige-<lb/>
nen Entſtehungsgrund, ſondern eine beſondere Modification,<lb/>
die bey der <hirendition="#aq">condictio sine causa</hi> oder <hirendition="#aq">ob causam datorum</hi><lb/>
eintreten kann, wenn der Zweck einen unſittlichen Cha-<lb/>
racter hat.</p><lb/><p>Zweytens, nach den Klagformeln, woran ſich zugleich<lb/>
wichtige praktiſche Folgen anſchließen <notexml:id="seg2pn_86_1"next="#seg2pn_86_2"place="foot"n="(d)">Die gänzliche Verſchieden-</note>. Um dieſen<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[608/0622]
Beylage XIV.
Erſtlich, nach den Entſtehungsgründen, kommen fol-
gende beſondere Bezeichnungen vor: Condictio indebiti,
sine causa, ob causam datorum, ob injustam causam, ex
causa furtiva, ex lege. Dieſe Namen aber beruhen nicht
auf einer durchgeführten Eintheilung, ſondern ſie ſollen
blos dazu dienen, einige Fälle kurz zu bezeichnen; es iſt
hauptſächlich ein theoretiſches Erleichterungsmittel, prak-
tiſche Folgen knüpfen ſich an dieſe einzelnen Arten weni-
ger (b). Ein beſonderer Werth wird von den Alten nicht
darauf gelegt, die Namen werden oft nicht gebraucht, oder
nicht genau gebraucht; beſonders aber haben gerade die
wichtigſten Fälle gar keine habituelle Namen ähnlicher Art,
ſo die Condictionen aus dem Darlehen, der Stipulation (c),
der Expenſilation, dem Legat, obgleich es auch bey dieſen
gar nicht unrichtig iſt, den Entſtehungsgrund daneben aus-
zudrücken, wo gerade das Bedürfniß darauf führt. Der
Name condictio ob turpem causam bezeichnet keinen eige-
nen Entſtehungsgrund, ſondern eine beſondere Modification,
die bey der condictio sine causa oder ob causam datorum
eintreten kann, wenn der Zweck einen unſittlichen Cha-
racter hat.
Zweytens, nach den Klagformeln, woran ſich zugleich
wichtige praktiſche Folgen anſchließen (d). Um dieſen
(b) Manche praktiſche Eigen-
thümlichkeiten finden ſich hie und
da allerdings, wie z. B. bey der
condictio indebiti die ſehr in’s
Einzelne gehende Beweisregeln.
(c) Von dem allerdings techni-
ſchen Namen actio ex stipulatu
wird weiter unten die Rede ſeyn,
aber condictio ex stipulatu iſt
nicht üblich. — Über den Namen
condictio ex mutuo ſ. u. XLII. a.
(d) Die gänzliche Verſchieden-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841, S. 608. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/622>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.