Grundsatzes für die Anwendung der Condictionen; er wird vielmehr bey dem Indebitum, dem häufigsten unter den erwähnten Fällen, ausdrücklich, und an mehreren Orten unsrer Rechtsquellen, anerkannt (b).
Diese wichtige Klasse von Anwendungsfällen der Con- diction ist zugleich Grundlage einer ganz neuen Entwick- lung geworden. Eine solche irrige Übertragung nämlich aus unsrem Vermögen in ein fremdes läßt sich nicht nur bey dem Eigenthum denken, sondern auch bey allen ande- ren Arten von Vermögensrechten. Es läßt sich Dieses am Leichtesten anschaulich machen durch folgende, von der condictio indebiti hergenommene, Beyspiele, die sich jedoch eben so auch auf die anderen hier genannten Condictionen anwenden lassen. So kann die irrige Voraussetzung einer Verbindlichkeit die Errichtung eines Niesbrauchs oder einer Prädialservitut, oder auch die Aufhebung solcher Rechte, veranlassen, worauf die Condiction gebraucht werden kann, um die Herstellung des früheren Zustandes zu bewirken. Eben so wenn Jemand eine eigene Schuld contrahirt, oder eine Forderung überträgt, oder eine Schuld erläßt, ent- weder weil er zu diesen Handlungen unmittelbar verpflich- tet zu seyn glaubt, oder weil er damit eine vermeyntliche
(b)L. 5 § 3 de O. et A. (44. 7.). "Is quoque qui non debitum accipit per errorem solventis, obligatur quidem quasi ex mutui datione, et ea- dem actione tenetur, qua de- bitores creditoribus .." Eben so Gajus III. § 91, § 1 J. quib. modis re (3. 14.), § 6 J. de ob- lig. quasi ex contr. (3. 27.). Alle diese Stellen rühren ursprüng- lich von Gajus her.
Beylage XIV.
Grundſatzes für die Anwendung der Condictionen; er wird vielmehr bey dem Indebitum, dem häufigſten unter den erwähnten Fällen, ausdrücklich, und an mehreren Orten unſrer Rechtsquellen, anerkannt (b).
Dieſe wichtige Klaſſe von Anwendungsfällen der Con- diction iſt zugleich Grundlage einer ganz neuen Entwick- lung geworden. Eine ſolche irrige Übertragung nämlich aus unſrem Vermögen in ein fremdes läßt ſich nicht nur bey dem Eigenthum denken, ſondern auch bey allen ande- ren Arten von Vermögensrechten. Es läßt ſich Dieſes am Leichteſten anſchaulich machen durch folgende, von der condictio indebiti hergenommene, Beyſpiele, die ſich jedoch eben ſo auch auf die anderen hier genannten Condictionen anwenden laſſen. So kann die irrige Vorausſetzung einer Verbindlichkeit die Errichtung eines Niesbrauchs oder einer Prädialſervitut, oder auch die Aufhebung ſolcher Rechte, veranlaſſen, worauf die Condiction gebraucht werden kann, um die Herſtellung des früheren Zuſtandes zu bewirken. Eben ſo wenn Jemand eine eigene Schuld contrahirt, oder eine Forderung überträgt, oder eine Schuld erläßt, ent- weder weil er zu dieſen Handlungen unmittelbar verpflich- tet zu ſeyn glaubt, oder weil er damit eine vermeyntliche
(b)L. 5 § 3 de O. et A. (44. 7.). „Is quoque qui non debitum accipit per errorem solventis, obligatur quidem quasi ex mutui datione, et ea- dem actione tenetur, qua de- bitores creditoribus ..” Eben ſo Gajus III. § 91, § 1 J. quib. modis re (3. 14.), § 6 J. de ob- lig. quasi ex contr. (3. 27.). Alle dieſe Stellen rühren urſprüng- lich von Gajus her.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0536"n="522"/><fwplace="top"type="header">Beylage <hirendition="#aq">XIV.</hi></fw><lb/>
Grundſatzes für die Anwendung der Condictionen; er wird<lb/>
vielmehr bey dem Indebitum, dem häufigſten unter den<lb/>
erwähnten Fällen, ausdrücklich, und an mehreren Orten<lb/>
unſrer Rechtsquellen, anerkannt <noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">L.</hi> 5 § 3 <hirendition="#i">de O. et A.</hi><lb/>
(44. 7.). „Is quoque qui non<lb/>
debitum accipit per errorem<lb/>
solventis, <hirendition="#i">obligatur quidem<lb/>
quasi ex mutui datione, et ea-<lb/>
dem actione tenetur</hi>, qua de-<lb/>
bitores creditoribus ..”</hi> Eben<lb/>ſo <hirendition="#aq"><hirendition="#k">Gajus</hi> III. § 91, § 1 <hirendition="#i">J. quib.<lb/>
modis re</hi> (3. 14.), § 6 <hirendition="#i">J. de ob-<lb/>
lig. quasi ex contr.</hi></hi> (3. 27.).<lb/>
Alle dieſe Stellen rühren urſprüng-<lb/>
lich von Gajus her.</note>.</p><lb/><p>Dieſe wichtige Klaſſe von Anwendungsfällen der Con-<lb/>
diction iſt zugleich Grundlage einer ganz neuen Entwick-<lb/>
lung geworden. Eine ſolche irrige Übertragung nämlich<lb/>
aus unſrem Vermögen in ein fremdes läßt ſich nicht nur<lb/>
bey dem Eigenthum denken, ſondern auch bey allen ande-<lb/>
ren Arten von Vermögensrechten. Es läßt ſich Dieſes<lb/>
am Leichteſten anſchaulich machen durch folgende, von der<lb/><hirendition="#aq">condictio indebiti</hi> hergenommene, Beyſpiele, die ſich jedoch<lb/>
eben ſo auch auf die anderen hier genannten Condictionen<lb/>
anwenden laſſen. So kann die irrige Vorausſetzung einer<lb/>
Verbindlichkeit die Errichtung eines Niesbrauchs oder einer<lb/>
Prädialſervitut, oder auch die Aufhebung ſolcher Rechte,<lb/>
veranlaſſen, worauf die Condiction gebraucht werden kann,<lb/>
um die Herſtellung des früheren Zuſtandes zu bewirken.<lb/>
Eben ſo wenn Jemand eine eigene Schuld contrahirt, oder<lb/>
eine Forderung überträgt, oder eine Schuld erläßt, ent-<lb/>
weder weil er zu dieſen Handlungen unmittelbar verpflich-<lb/>
tet zu ſeyn glaubt, oder weil er damit eine vermeyntliche<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[522/0536]
Beylage XIV.
Grundſatzes für die Anwendung der Condictionen; er wird
vielmehr bey dem Indebitum, dem häufigſten unter den
erwähnten Fällen, ausdrücklich, und an mehreren Orten
unſrer Rechtsquellen, anerkannt (b).
Dieſe wichtige Klaſſe von Anwendungsfällen der Con-
diction iſt zugleich Grundlage einer ganz neuen Entwick-
lung geworden. Eine ſolche irrige Übertragung nämlich
aus unſrem Vermögen in ein fremdes läßt ſich nicht nur
bey dem Eigenthum denken, ſondern auch bey allen ande-
ren Arten von Vermögensrechten. Es läßt ſich Dieſes
am Leichteſten anſchaulich machen durch folgende, von der
condictio indebiti hergenommene, Beyſpiele, die ſich jedoch
eben ſo auch auf die anderen hier genannten Condictionen
anwenden laſſen. So kann die irrige Vorausſetzung einer
Verbindlichkeit die Errichtung eines Niesbrauchs oder einer
Prädialſervitut, oder auch die Aufhebung ſolcher Rechte,
veranlaſſen, worauf die Condiction gebraucht werden kann,
um die Herſtellung des früheren Zuſtandes zu bewirken.
Eben ſo wenn Jemand eine eigene Schuld contrahirt, oder
eine Forderung überträgt, oder eine Schuld erläßt, ent-
weder weil er zu dieſen Handlungen unmittelbar verpflich-
tet zu ſeyn glaubt, oder weil er damit eine vermeyntliche
(b) L. 5 § 3 de O. et A.
(44. 7.). „Is quoque qui non
debitum accipit per errorem
solventis, obligatur quidem
quasi ex mutui datione, et ea-
dem actione tenetur, qua de-
bitores creditoribus ..” Eben
ſo Gajus III. § 91, § 1 J. quib.
modis re (3. 14.), § 6 J. de ob-
lig. quasi ex contr. (3. 27.).
Alle dieſe Stellen rühren urſprüng-
lich von Gajus her.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841, S. 522. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/536>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.