Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

Beylage XIV.
condictione (a). Schon aus dieser Überschrift erhellt die
innige Verbindung der Condictionen im Allgemeinen mit
dem besonderen Vertrag des Darlehens. Beynahe der
ganze Titel handelt von dem Darlehen, und zwar (mit
geringen Ausnahmen) von dem Gelddarlehen. Dazwischen
aber stehen einige Stellen, welche die allgemeine Natur
der Condictionen zum Gegenstand haben. An diesen ein-
leitenden Titel schließt sich in zwey Büchern die ganze
Lehre von den Condictionen an.

Eben so ist im Codex der zweyte Titel des vierten
Buchs der Anfang der gesammten Condictionenlehre. Die
Überschrift lautet: Si certum petatur, und der ganze Titel
enthält nur Constitutionen über das Gelddarlehen.

Indem ich also das Darlehen als die Grundlage der
Condictionen ansehe, und aus ihm das Wesen derselben
zu erkennen suche, schließe ich mich ganz an das Verfah-
ren an, welches in den Quellen des Römischen Rechts un-
mittelbar wahrzunehmen ist.

V.

Untersuchen wir nun, was wirklich vorgeht, wenn Geld
als Darlehen gegeben wird. Als Wesen dieses Geschäfts
wird durch den Namen pecunia credita ein besonderer
(b)

(a) Die Varianten sind bey
dieser Rubrik nicht von Erheblich-
keit, wenigstens nicht für die hier
vorliegende Frage. Das Dig. ve-
tus ed. Jenson s. a.
und cd. Ko-
berger
1482 lesen petatur et de
certi condictione. Ed. Ven.
1484
liest petatur ohne certi.
(b) L. 9 L. 24 de reb. cred.
(12. 1.).

Beylage XIV.
condictione (a). Schon aus dieſer Überſchrift erhellt die
innige Verbindung der Condictionen im Allgemeinen mit
dem beſonderen Vertrag des Darlehens. Beynahe der
ganze Titel handelt von dem Darlehen, und zwar (mit
geringen Ausnahmen) von dem Gelddarlehen. Dazwiſchen
aber ſtehen einige Stellen, welche die allgemeine Natur
der Condictionen zum Gegenſtand haben. An dieſen ein-
leitenden Titel ſchließt ſich in zwey Büchern die ganze
Lehre von den Condictionen an.

Eben ſo iſt im Codex der zweyte Titel des vierten
Buchs der Anfang der geſammten Condictionenlehre. Die
Überſchrift lautet: Si certum petatur, und der ganze Titel
enthält nur Conſtitutionen über das Gelddarlehen.

Indem ich alſo das Darlehen als die Grundlage der
Condictionen anſehe, und aus ihm das Weſen derſelben
zu erkennen ſuche, ſchließe ich mich ganz an das Verfah-
ren an, welches in den Quellen des Römiſchen Rechts un-
mittelbar wahrzunehmen iſt.

V.

Unterſuchen wir nun, was wirklich vorgeht, wenn Geld
als Darlehen gegeben wird. Als Weſen dieſes Geſchäfts
wird durch den Namen pecunia credita ein beſonderer
(b)

(a) Die Varianten ſind bey
dieſer Rubrik nicht von Erheblich-
keit, wenigſtens nicht für die hier
vorliegende Frage. Das Dig. ve-
tus ed. Jenson s. a.
und cd. Ko-
berger
1482 leſen petatur et de
certi condictione. Ed. Ven.
1484
lieſt petatur ohne certi.
(b) L. 9 L. 24 de reb. cred.
(12. 1.).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0526" n="512"/><fw place="top" type="header">Beylage <hi rendition="#aq">XIV.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">condictione</hi><note place="foot" n="(a)">Die Varianten &#x017F;ind bey<lb/>
die&#x017F;er Rubrik nicht von Erheblich-<lb/>
keit, wenig&#x017F;tens nicht für die hier<lb/>
vorliegende Frage. Das <hi rendition="#aq">Dig. ve-<lb/>
tus ed. Jenson s. a.</hi> und <hi rendition="#aq">cd. Ko-<lb/>
berger</hi> 1482 le&#x017F;en <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">petatur</hi> et de<lb/><hi rendition="#i">certi</hi> condictione. Ed. Ven.</hi> 1484<lb/>
lie&#x017F;t <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">petatur</hi></hi> ohne <hi rendition="#aq">certi.</hi></note>. Schon aus die&#x017F;er Über&#x017F;chrift erhellt die<lb/>
innige Verbindung der Condictionen im Allgemeinen mit<lb/>
dem be&#x017F;onderen Vertrag des Darlehens. Beynahe der<lb/>
ganze Titel handelt von dem Darlehen, und zwar (mit<lb/>
geringen Ausnahmen) von dem Gelddarlehen. Dazwi&#x017F;chen<lb/>
aber &#x017F;tehen einige Stellen, welche die allgemeine Natur<lb/>
der Condictionen zum Gegen&#x017F;tand haben. An die&#x017F;en ein-<lb/>
leitenden Titel &#x017F;chließt &#x017F;ich in zwey Büchern die ganze<lb/>
Lehre von den Condictionen an.</p><lb/>
            <p>Eben &#x017F;o i&#x017F;t im Codex der zweyte Titel des vierten<lb/>
Buchs der Anfang der ge&#x017F;ammten Condictionenlehre. Die<lb/>
Über&#x017F;chrift lautet: <hi rendition="#aq">Si certum petatur,</hi> und der ganze Titel<lb/>
enthält nur Con&#x017F;titutionen über das Gelddarlehen.</p><lb/>
            <p>Indem ich al&#x017F;o das Darlehen als die Grundlage der<lb/>
Condictionen an&#x017F;ehe, und aus ihm das We&#x017F;en der&#x017F;elben<lb/>
zu erkennen &#x017F;uche, &#x017F;chließe ich mich ganz an das Verfah-<lb/>
ren an, welches in den Quellen des Römi&#x017F;chen Rechts un-<lb/>
mittelbar wahrzunehmen i&#x017F;t.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">V.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Unter&#x017F;uchen wir nun, was wirklich vorgeht, wenn Geld<lb/>
als Darlehen gegeben wird. Als We&#x017F;en die&#x017F;es Ge&#x017F;chäfts<lb/>
wird durch den Namen <hi rendition="#aq">pecunia <hi rendition="#i">credita</hi></hi> ein be&#x017F;onderer<lb/><note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 9 <hi rendition="#i">L.</hi> 24 <hi rendition="#i">de reb. cred.</hi></hi><lb/>
(12. 1.).</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[512/0526] Beylage XIV. condictione (a). Schon aus dieſer Überſchrift erhellt die innige Verbindung der Condictionen im Allgemeinen mit dem beſonderen Vertrag des Darlehens. Beynahe der ganze Titel handelt von dem Darlehen, und zwar (mit geringen Ausnahmen) von dem Gelddarlehen. Dazwiſchen aber ſtehen einige Stellen, welche die allgemeine Natur der Condictionen zum Gegenſtand haben. An dieſen ein- leitenden Titel ſchließt ſich in zwey Büchern die ganze Lehre von den Condictionen an. Eben ſo iſt im Codex der zweyte Titel des vierten Buchs der Anfang der geſammten Condictionenlehre. Die Überſchrift lautet: Si certum petatur, und der ganze Titel enthält nur Conſtitutionen über das Gelddarlehen. Indem ich alſo das Darlehen als die Grundlage der Condictionen anſehe, und aus ihm das Weſen derſelben zu erkennen ſuche, ſchließe ich mich ganz an das Verfah- ren an, welches in den Quellen des Römiſchen Rechts un- mittelbar wahrzunehmen iſt. V. Unterſuchen wir nun, was wirklich vorgeht, wenn Geld als Darlehen gegeben wird. Als Weſen dieſes Geſchäfts wird durch den Namen pecunia credita ein beſonderer (b) (a) Die Varianten ſind bey dieſer Rubrik nicht von Erheblich- keit, wenigſtens nicht für die hier vorliegende Frage. Das Dig. ve- tus ed. Jenson s. a. und cd. Ko- berger 1482 leſen petatur et de certi condictione. Ed. Ven. 1484 lieſt petatur ohne certi. (b) L. 9 L. 24 de reb. cred. (12. 1.).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/526
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841, S. 512. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/526>, abgerufen am 28.01.2025.