Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

Beylage XIII.
es actio stricti judicii (b). Zweifelhaft wegen der Leseart
endlich ist folgende Stelle des Ulpian.

L. 3 § 2 commod. (13. 6.).
In hac actione sicut in ceteris b. f. judiciis ... rei
judicandae tempus .. observatur: quamvis in stricti,
litis contestatae tempus spectetur.

Dieses ist die Florentinische Leseart, ohne Zweifel feh-
lerhaft. Käme es darauf an, durch eine Emendation zu
helfen, so wäre in strictis für in stricti die gelindeste Ver-
änderung; judiciis ließe sich aus den vorhergehenden Wor-
ten ohne alle Härte hinzu denken, und stricta judicia ist
durch die oben angeführte zweyte Institutionenstelle völlig
beglaubigt. Allein die Vulgata liest, noch vollständiger,
in stricti juris judiciis (c), und bey dieser Autorität kön-
nen wir uns völlig beruhigen. Haloanders Leseart: in
stricti juris,
ist zwar auch an sich befriedigend, es bleibt
aber zweifelhaft, ob er diese Leseart in Handschriften ge-
funden, oder nur als eine unnöthige Vermittlung zwischen
der Florentina und der Vulgata versucht hat.

Der seltene Gebrauch jenes Kunstausdrucks erklärt sich
aus dem Umstand, daß für dieselbe Klasse von Klagen
noch ein anderer Ausdruck vorkommt, nämlich condictio
(Beylage XIV.); dieser ist außerordentlich häufig, ja er
wird überall gebraucht, wo es nicht gerade, wie in den

(b) L. 5 § 4 de in litem jur.
(12. 3.).
(c) So lesen nämlich folgende
alte Ausgaben des Dig. vetus:
Venet. Jenson s. a., Norimb.
Koberger 1483, Venet. 1484,

und gewiß eben so noch viele an-
dere.

Beylage XIII.
es actio stricti judicii (b). Zweifelhaft wegen der Leſeart
endlich iſt folgende Stelle des Ulpian.

L. 3 § 2 commod. (13. 6.).
In hac actione sicut in ceteris b. f. judiciis … rei
judicandae tempus .. observatur: quamvis in stricti,
litis contestatae tempus spectetur.

Dieſes iſt die Florentiniſche Leſeart, ohne Zweifel feh-
lerhaft. Käme es darauf an, durch eine Emendation zu
helfen, ſo wäre in strictis für in stricti die gelindeſte Ver-
änderung; judiciis ließe ſich aus den vorhergehenden Wor-
ten ohne alle Härte hinzu denken, und stricta judicia iſt
durch die oben angeführte zweyte Inſtitutionenſtelle völlig
beglaubigt. Allein die Vulgata lieſt, noch vollſtändiger,
in stricti juris judiciis (c), und bey dieſer Autorität kön-
nen wir uns völlig beruhigen. Haloanders Leſeart: in
stricti juris,
iſt zwar auch an ſich befriedigend, es bleibt
aber zweifelhaft, ob er dieſe Leſeart in Handſchriften ge-
funden, oder nur als eine unnoͤthige Vermittlung zwiſchen
der Florentina und der Vulgata verſucht hat.

Der ſeltene Gebrauch jenes Kunſtausdrucks erklärt ſich
aus dem Umſtand, daß für dieſelbe Klaſſe von Klagen
noch ein anderer Ausdruck vorkommt, nämlich condictio
(Beylage XIV.); dieſer iſt außerordentlich häufig, ja er
wird überall gebraucht, wo es nicht gerade, wie in den

(b) L. 5 § 4 de in litem jur.
(12. 3.).
(c) So leſen nämlich folgende
alte Ausgaben des Dig. vetus:
Venet. Jenson s. a., Norimb.
Koberger 1483, Venet. 1484,

und gewiß eben ſo noch viele an-
dere.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0476" n="462"/><fw place="top" type="header">Beylage <hi rendition="#aq">XIII.</hi></fw><lb/>
es <hi rendition="#aq">actio <hi rendition="#i">stricti judicii</hi></hi> <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 5 § 4 <hi rendition="#i">de in litem jur.</hi></hi><lb/>
(12. 3.).</note>. Zweifelhaft wegen der Le&#x017F;eart<lb/>
endlich i&#x017F;t folgende Stelle des Ulpian.</p><lb/>
            <list>
              <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 3 § 2 <hi rendition="#i">commod.</hi></hi> (13. 6.).<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">In hac actione sicut in ceteris b. f. judiciis &#x2026; rei<lb/>
judicandae tempus .. observatur: quamvis <hi rendition="#i">in stricti,</hi><lb/>
litis contestatae tempus spectetur.</hi></hi></item>
            </list><lb/>
            <p>Die&#x017F;es i&#x017F;t die Florentini&#x017F;che Le&#x017F;eart, ohne Zweifel feh-<lb/>
lerhaft. Käme es darauf an, durch eine Emendation zu<lb/>
helfen, &#x017F;o wäre <hi rendition="#aq">in strictis</hi> für <hi rendition="#aq">in stricti</hi> die gelinde&#x017F;te Ver-<lb/>
änderung; <hi rendition="#aq">judiciis</hi> ließe &#x017F;ich aus den vorhergehenden Wor-<lb/>
ten ohne alle Härte hinzu denken, und <hi rendition="#aq">stricta judicia</hi> i&#x017F;t<lb/>
durch die oben angeführte zweyte In&#x017F;titutionen&#x017F;telle völlig<lb/>
beglaubigt. Allein die Vulgata lie&#x017F;t, noch voll&#x017F;tändiger,<lb/><hi rendition="#aq">in stricti juris judiciis</hi> <note place="foot" n="(c)">So le&#x017F;en nämlich folgende<lb/>
alte Ausgaben des <hi rendition="#aq">Dig. vetus:<lb/>
Venet. Jenson s. a., Norimb.<lb/>
Koberger 1483, Venet. 1484,</hi><lb/>
und gewiß eben &#x017F;o noch viele an-<lb/>
dere.</note>, und bey die&#x017F;er Autorität kön-<lb/>
nen wir uns völlig beruhigen. Haloanders Le&#x017F;eart: <hi rendition="#aq">in<lb/>
stricti juris,</hi> i&#x017F;t zwar auch an &#x017F;ich befriedigend, es bleibt<lb/>
aber zweifelhaft, ob er die&#x017F;e Le&#x017F;eart in Hand&#x017F;chriften ge-<lb/>
funden, oder nur als eine unno&#x0364;thige Vermittlung zwi&#x017F;chen<lb/>
der Florentina und der Vulgata ver&#x017F;ucht hat.</p><lb/>
            <p>Der &#x017F;eltene Gebrauch jenes Kun&#x017F;tausdrucks erklärt &#x017F;ich<lb/>
aus dem Um&#x017F;tand, daß für die&#x017F;elbe Kla&#x017F;&#x017F;e von Klagen<lb/>
noch ein anderer Ausdruck vorkommt, nämlich <hi rendition="#aq">condictio</hi><lb/>
(Beylage <hi rendition="#aq">XIV.</hi>); die&#x017F;er i&#x017F;t außerordentlich häufig, ja er<lb/>
wird überall gebraucht, wo es nicht gerade, wie in den<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[462/0476] Beylage XIII. es actio stricti judicii (b). Zweifelhaft wegen der Leſeart endlich iſt folgende Stelle des Ulpian. L. 3 § 2 commod. (13. 6.). In hac actione sicut in ceteris b. f. judiciis … rei judicandae tempus .. observatur: quamvis in stricti, litis contestatae tempus spectetur. Dieſes iſt die Florentiniſche Leſeart, ohne Zweifel feh- lerhaft. Käme es darauf an, durch eine Emendation zu helfen, ſo wäre in strictis für in stricti die gelindeſte Ver- änderung; judiciis ließe ſich aus den vorhergehenden Wor- ten ohne alle Härte hinzu denken, und stricta judicia iſt durch die oben angeführte zweyte Inſtitutionenſtelle völlig beglaubigt. Allein die Vulgata lieſt, noch vollſtändiger, in stricti juris judiciis (c), und bey dieſer Autorität kön- nen wir uns völlig beruhigen. Haloanders Leſeart: in stricti juris, iſt zwar auch an ſich befriedigend, es bleibt aber zweifelhaft, ob er dieſe Leſeart in Handſchriften ge- funden, oder nur als eine unnoͤthige Vermittlung zwiſchen der Florentina und der Vulgata verſucht hat. Der ſeltene Gebrauch jenes Kunſtausdrucks erklärt ſich aus dem Umſtand, daß für dieſelbe Klaſſe von Klagen noch ein anderer Ausdruck vorkommt, nämlich condictio (Beylage XIV.); dieſer iſt außerordentlich häufig, ja er wird überall gebraucht, wo es nicht gerade, wie in den (b) L. 5 § 4 de in litem jur. (12. 3.). (c) So leſen nämlich folgende alte Ausgaben des Dig. vetus: Venet. Jenson s. a., Norimb. Koberger 1483, Venet. 1484, und gewiß eben ſo noch viele an- dere.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/476
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841, S. 462. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/476>, abgerufen am 04.05.2024.