Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 206. In personam, in rem actiones.
§ 1 I. de actionibus. (4. 6.)
Omnium actionum, quibus inter aliquos apud judi-
ces arbitrosve de quacunque re quaeritur, summa
divisio in duo genera deducitur: aut enim in rem
sunt, aut in personam. Namque agit unusquisque
aut cum eo qui ei obligatus est, vel ex contractu
vel ex maleficio, quo casu proditae sunt actiones in
personam, per quas intendit adversarium ei dare aut
facere oportere et aliis quibusdam modis: aut cum
eo agit qui nullo jure ei obligatus est, movet tamen
alicui de aliqua re controversiam: quo casu proditae
actiones in rem sunt, veluti si rem corporalem pos-
sideat quis, quam Titius suam esse affirmet, et pos-
sessor dominum se esse dicat: nam si Titius suam
esse intendat, in rem actio est.

In dieser merkwürdigen Stelle sind folgende einzelne
Sätze enthalten. Zuerst wird die Eintheilung für eine all-
gemeine, alle Klagen umfassende (omnium actionum summa
divisio)
erklärt, so daß also keine Klage anzunehmen ist,
die nicht entweder der einen oder der andern Art zuzurech-
nen wäre. Ferner bezeichnen diese Ausdrücke gleichmäßig

verkennbar. Denn wie hätten Ju-
stinians Juristen darauf kommen
sollen, in einer neu verfaßten Stelle
zu sagen: apud judices arbi-
trosve,
oder die intentio: dare
facere oportere,
und suam rem
esse
zu erwähnen, in einer Zeit
worin die Obrigkeit keine judices
mehr ernannte und also auch keine
formula mit einer intentio mehr
vorkam. Daß solche Ausdrücke aus
einem alten Juristen mit abge-
schrieben wurden, erschien hier den
Compilatoren so wenig anstößig,
wie in unzähligen anderen Stellen.
§. 206. In personam, in rem actiones.
§ 1 I. de actionibus. (4. 6.)
Omnium actionum, quibus inter aliquos apud judi-
ces arbitrosve de quacunque re quaeritur, summa
divisio in duo genera deducitur: aut enim in rem
sunt, aut in personam. Namque agit unusquisque
aut cum eo qui ei obligatus est, vel ex contractu
vel ex maleficio, quo casu proditae sunt actiones in
personam, per quas intendit adversarium ei dare aut
facere oportere et aliis quibusdam modis: aut cum
eo agit qui nullo jure ei obligatus est, movet tamen
alicui de aliqua re controversiam: quo casu proditae
actiones in rem sunt, veluti si rem corporalem pos-
sideat quis, quam Titius suam esse affirmet, et pos-
sessor dominum se esse dicat: nam si Titius suam
esse intendat, in rem actio est.

In dieſer merkwürdigen Stelle ſind folgende einzelne
Sätze enthalten. Zuerſt wird die Eintheilung für eine all-
gemeine, alle Klagen umfaſſende (omnium actionum summa
divisio)
erklärt, ſo daß alſo keine Klage anzunehmen iſt,
die nicht entweder der einen oder der andern Art zuzurech-
nen wäre. Ferner bezeichnen dieſe Ausdrücke gleichmäßig

verkennbar. Denn wie hätten Ju-
ſtinians Juriſten darauf kommen
ſollen, in einer neu verfaßten Stelle
zu ſagen: apud judices arbi-
trosve,
oder die intentio: dare
facere oportere,
und suam rem
esse
zu erwähnen, in einer Zeit
worin die Obrigkeit keine judices
mehr ernannte und alſo auch keine
formula mit einer intentio mehr
vorkam. Daß ſolche Ausdrücke aus
einem alten Juriſten mit abge-
ſchrieben wurden, erſchien hier den
Compilatoren ſo wenig anſtößig,
wie in unzähligen anderen Stellen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0027" n="13"/>
            <fw place="top" type="header">§. 206. <hi rendition="#aq">In personam, in rem actiones.</hi></fw><lb/>
            <list>
              <item>§ 1 <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">I. de actionibus.</hi></hi> (4. 6.)<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Omnium actionum, quibus inter aliquos apud judi-<lb/>
ces arbitrosve de quacunque re quaeritur, summa<lb/>
divisio in duo genera deducitur: aut enim in rem<lb/>
sunt, aut in personam. Namque agit unusquisque<lb/>
aut cum eo qui ei obligatus est, vel ex contractu<lb/>
vel ex maleficio, quo casu proditae sunt actiones in<lb/>
personam, per quas intendit adversarium ei dare aut<lb/>
facere oportere et aliis quibusdam modis: aut cum<lb/>
eo agit qui nullo jure ei obligatus est, movet tamen<lb/>
alicui de aliqua re controversiam: quo casu proditae<lb/>
actiones in rem sunt, veluti si rem corporalem pos-<lb/>
sideat quis, quam Titius suam esse affirmet, et pos-<lb/>
sessor dominum se esse dicat: nam si Titius suam<lb/>
esse intendat, in rem actio est.</hi></hi></item>
            </list><lb/>
            <p>In die&#x017F;er merkwürdigen Stelle &#x017F;ind folgende einzelne<lb/>
Sätze enthalten. Zuer&#x017F;t wird die Eintheilung für eine all-<lb/>
gemeine, alle Klagen umfa&#x017F;&#x017F;ende <hi rendition="#aq">(omnium actionum summa<lb/>
divisio)</hi> erklärt, &#x017F;o daß al&#x017F;o keine Klage anzunehmen i&#x017F;t,<lb/>
die nicht entweder der einen oder der andern Art zuzurech-<lb/>
nen wäre. Ferner bezeichnen die&#x017F;e Ausdrücke gleichmäßig<lb/><note xml:id="seg2pn_2_2" prev="#seg2pn_2_1" place="foot" n="(a)">verkennbar. Denn wie hätten Ju-<lb/>
&#x017F;tinians Juri&#x017F;ten darauf kommen<lb/>
&#x017F;ollen, in einer neu verfaßten Stelle<lb/>
zu &#x017F;agen: <hi rendition="#aq">apud judices arbi-<lb/>
trosve,</hi> oder die <hi rendition="#aq">intentio: dare<lb/>
facere oportere,</hi> und <hi rendition="#aq">suam rem<lb/>
esse</hi> zu erwähnen, in einer Zeit<lb/>
worin die Obrigkeit keine <hi rendition="#aq">judices</hi><lb/>
mehr ernannte und al&#x017F;o auch keine<lb/><hi rendition="#aq">formula</hi> mit einer <hi rendition="#aq">intentio</hi> mehr<lb/>
vorkam. Daß &#x017F;olche Ausdrücke aus<lb/>
einem alten Juri&#x017F;ten mit abge-<lb/>
&#x017F;chrieben wurden, er&#x017F;chien hier den<lb/>
Compilatoren &#x017F;o wenig an&#x017F;tößig,<lb/>
wie in unzähligen anderen Stellen.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[13/0027] §. 206. In personam, in rem actiones. § 1 I. de actionibus. (4. 6.) Omnium actionum, quibus inter aliquos apud judi- ces arbitrosve de quacunque re quaeritur, summa divisio in duo genera deducitur: aut enim in rem sunt, aut in personam. Namque agit unusquisque aut cum eo qui ei obligatus est, vel ex contractu vel ex maleficio, quo casu proditae sunt actiones in personam, per quas intendit adversarium ei dare aut facere oportere et aliis quibusdam modis: aut cum eo agit qui nullo jure ei obligatus est, movet tamen alicui de aliqua re controversiam: quo casu proditae actiones in rem sunt, veluti si rem corporalem pos- sideat quis, quam Titius suam esse affirmet, et pos- sessor dominum se esse dicat: nam si Titius suam esse intendat, in rem actio est. In dieſer merkwürdigen Stelle ſind folgende einzelne Sätze enthalten. Zuerſt wird die Eintheilung für eine all- gemeine, alle Klagen umfaſſende (omnium actionum summa divisio) erklärt, ſo daß alſo keine Klage anzunehmen iſt, die nicht entweder der einen oder der andern Art zuzurech- nen wäre. Ferner bezeichnen dieſe Ausdrücke gleichmäßig (a) (a) verkennbar. Denn wie hätten Ju- ſtinians Juriſten darauf kommen ſollen, in einer neu verfaßten Stelle zu ſagen: apud judices arbi- trosve, oder die intentio: dare facere oportere, und suam rem esse zu erwähnen, in einer Zeit worin die Obrigkeit keine judices mehr ernannte und alſo auch keine formula mit einer intentio mehr vorkam. Daß ſolche Ausdrücke aus einem alten Juriſten mit abge- ſchrieben wurden, erſchien hier den Compilatoren ſo wenig anſtößig, wie in unzähligen anderen Stellen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/27
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/27>, abgerufen am 23.12.2024.