Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 3. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. III. Entstehung und Untergang.
spruch nehmen. Es sind also Verträge möglich im Völ-
kerrecht, im Staatsrecht, im Privatrecht: in diesem ferner
bey allen Arten der ihm angehörenden Rechtsinstitute.

Völkerrechtliche Verträge finden sich in allen Bündnis-
sen, Friedensschlüssen, wie in der Unterwerfung eines sou-
veränen Staats unter die Hoheit eines andern, oder umge-
kehrt in der Verwandlung von Bestandtheilen eines Staats
in einen eigenen, selbstständigen Staat (a). Die Römischen
Juristen nennen den völkerrechtlichen Vertrag publica con-
ventio
(b); sie warnen vor der misbräuchlichen Anwendung
der Regeln und Formen des Privatrechts auf denselben (c).

Staatsrechtliche Verträge sind namentlich in Deutsch-
land häufig vorgekommen: so zwischen dem Fürsten und
den Ständen, zwischen verschiedenen Mitgliedern eines re-
gierenden Hauses. Recht entschieden tritt diese Form ins-

(a) Von Unterwerfungsverträ-
gen in mancherley Abstufungen
liefert die Römische Geschichte
viele Beyspiele. Die Verträge,
wodurch souveräne Staaten ent-
stehen, sind meist die Folge von
Revolution und Krieg: so die
Losreißung Hollands von Spa-
nien, der vereinigten Staaten in
Nordamerika von England, Bel-
giens von Holland, der Spani-
schen und Portugiesischen Colonien
vom Mutterland. Sie kommen
aber auch als friedliche und frey-
willige vor: so wenn in Nord-
amerika eine Anzahl von Einwoh-
nern zu einem neuen Staat ver-
einigt werden.
(b) L. 5 de pactis (2. 14.).
(c) Gajus III. § 94. Nachdem
er zuerst gesagt hatte, nur Rö-
mische Bürger könnten in der
Formel: Spondes? Spondeo gül-
tig contrahiren, fährt er fort:
"Unde dicitur, uno casu hoc
verbo peregrinum quoque obli-
gari posse, velut si Imperator
noster Principem alicujus pe-
regrini populi de pace ita in-
terroget: Pacem futuram spon-
des? vel ipse eodem modo in-
terrogetur. Quod nimium sub-
tiliter dictum est: quia si quid
adversus pactionem fiat, non
ex stipulatu agitur, sed jure
belli res vindicatur.
"

Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. III. Entſtehung und Untergang.
ſpruch nehmen. Es ſind alſo Verträge möglich im Völ-
kerrecht, im Staatsrecht, im Privatrecht: in dieſem ferner
bey allen Arten der ihm angehörenden Rechtsinſtitute.

Völkerrechtliche Verträge finden ſich in allen Bündniſ-
ſen, Friedensſchlüſſen, wie in der Unterwerfung eines ſou-
veränen Staats unter die Hoheit eines andern, oder umge-
kehrt in der Verwandlung von Beſtandtheilen eines Staats
in einen eigenen, ſelbſtſtändigen Staat (a). Die Römiſchen
Juriſten nennen den völkerrechtlichen Vertrag publica con-
ventio
(b); ſie warnen vor der misbräuchlichen Anwendung
der Regeln und Formen des Privatrechts auf denſelben (c).

Staatsrechtliche Verträge ſind namentlich in Deutſch-
land häufig vorgekommen: ſo zwiſchen dem Fürſten und
den Ständen, zwiſchen verſchiedenen Mitgliedern eines re-
gierenden Hauſes. Recht entſchieden tritt dieſe Form ins-

(a) Von Unterwerfungsverträ-
gen in mancherley Abſtufungen
liefert die Römiſche Geſchichte
viele Beyſpiele. Die Verträge,
wodurch ſouveräne Staaten ent-
ſtehen, ſind meiſt die Folge von
Revolution und Krieg: ſo die
Losreißung Hollands von Spa-
nien, der vereinigten Staaten in
Nordamerika von England, Bel-
giens von Holland, der Spani-
ſchen und Portugieſiſchen Colonien
vom Mutterland. Sie kommen
aber auch als friedliche und frey-
willige vor: ſo wenn in Nord-
amerika eine Anzahl von Einwoh-
nern zu einem neuen Staat ver-
einigt werden.
(b) L. 5 de pactis (2. 14.).
(c) Gajus III. § 94. Nachdem
er zuerſt geſagt hatte, nur Rö-
miſche Bürger könnten in der
Formel: Spondes? Spondeo gül-
tig contrahiren, fährt er fort:
„Unde dicitur, uno casu hoc
verbo peregrinum quoque obli-
gari posse, velut si Imperator
noster Principem alicujus pe-
regrini populi de pace ita in-
terroget: Pacem futuram spon-
des? vel ipse eodem modo in-
terrogetur. Quod nimium sub-
tiliter dictum est: quia si quid
adversus pactionem fiat, non
ex stipulatu agitur, sed jure
belli res vindicatur.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0322" n="310"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">III.</hi> Ent&#x017F;tehung und Untergang.</fw><lb/>
&#x017F;pruch nehmen. Es &#x017F;ind al&#x017F;o Verträge möglich im Völ-<lb/>
kerrecht, im Staatsrecht, im Privatrecht: in die&#x017F;em ferner<lb/>
bey allen Arten der ihm angehörenden Rechtsin&#x017F;titute.</p><lb/>
            <p>Völkerrechtliche Verträge finden &#x017F;ich in allen Bündni&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, Friedens&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;en, wie in der Unterwerfung eines &#x017F;ou-<lb/>
veränen Staats unter die Hoheit eines andern, oder umge-<lb/>
kehrt in der Verwandlung von Be&#x017F;tandtheilen eines Staats<lb/>
in einen eigenen, &#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;tändigen Staat <note place="foot" n="(a)">Von Unterwerfungsverträ-<lb/>
gen in mancherley Ab&#x017F;tufungen<lb/>
liefert die Römi&#x017F;che Ge&#x017F;chichte<lb/>
viele Bey&#x017F;piele. Die Verträge,<lb/>
wodurch &#x017F;ouveräne Staaten ent-<lb/>
&#x017F;tehen, &#x017F;ind mei&#x017F;t die Folge von<lb/>
Revolution und Krieg: &#x017F;o die<lb/>
Losreißung Hollands von Spa-<lb/>
nien, der vereinigten Staaten in<lb/>
Nordamerika von England, Bel-<lb/>
giens von Holland, der Spani-<lb/>
&#x017F;chen und Portugie&#x017F;i&#x017F;chen Colonien<lb/>
vom Mutterland. Sie kommen<lb/>
aber auch als friedliche und frey-<lb/>
willige vor: &#x017F;o wenn in Nord-<lb/>
amerika eine Anzahl von Einwoh-<lb/>
nern zu einem neuen Staat ver-<lb/>
einigt werden.</note>. Die Römi&#x017F;chen<lb/>
Juri&#x017F;ten nennen den völkerrechtlichen Vertrag <hi rendition="#aq">publica con-<lb/>
ventio</hi> <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 5 <hi rendition="#i">de pactis</hi></hi> (2. 14.).</note>; &#x017F;ie warnen vor der misbräuchlichen Anwendung<lb/>
der Regeln und Formen des Privatrechts auf den&#x017F;elben <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Gajus</hi> III.</hi> § 94. Nachdem<lb/>
er zuer&#x017F;t ge&#x017F;agt hatte, nur Rö-<lb/>
mi&#x017F;che Bürger könnten in der<lb/>
Formel: <hi rendition="#aq">Spondes? Spondeo</hi> gül-<lb/>
tig contrahiren, fährt er fort:<lb/><hi rendition="#aq">&#x201E;Unde dicitur, uno casu hoc<lb/>
verbo peregrinum quoque obli-<lb/>
gari posse, velut si Imperator<lb/>
noster Principem alicujus pe-<lb/>
regrini populi de pace ita in-<lb/>
terroget: Pacem futuram spon-<lb/>
des? vel ipse eodem modo in-<lb/>
terrogetur. <hi rendition="#i">Quod nimium sub-<lb/>
tiliter dictum est: quia si quid<lb/>
adversus pactionem fiat, non<lb/>
ex stipulatu agitur, sed jure<lb/>
belli res vindicatur.</hi>&#x201D;</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Staatsrechtliche Verträge &#x017F;ind namentlich in Deut&#x017F;ch-<lb/>
land häufig vorgekommen: &#x017F;o zwi&#x017F;chen dem Für&#x017F;ten und<lb/>
den Ständen, zwi&#x017F;chen ver&#x017F;chiedenen Mitgliedern eines re-<lb/>
gierenden Hau&#x017F;es. Recht ent&#x017F;chieden tritt die&#x017F;e Form ins-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[310/0322] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. III. Entſtehung und Untergang. ſpruch nehmen. Es ſind alſo Verträge möglich im Völ- kerrecht, im Staatsrecht, im Privatrecht: in dieſem ferner bey allen Arten der ihm angehörenden Rechtsinſtitute. Völkerrechtliche Verträge finden ſich in allen Bündniſ- ſen, Friedensſchlüſſen, wie in der Unterwerfung eines ſou- veränen Staats unter die Hoheit eines andern, oder umge- kehrt in der Verwandlung von Beſtandtheilen eines Staats in einen eigenen, ſelbſtſtändigen Staat (a). Die Römiſchen Juriſten nennen den völkerrechtlichen Vertrag publica con- ventio (b); ſie warnen vor der misbräuchlichen Anwendung der Regeln und Formen des Privatrechts auf denſelben (c). Staatsrechtliche Verträge ſind namentlich in Deutſch- land häufig vorgekommen: ſo zwiſchen dem Fürſten und den Ständen, zwiſchen verſchiedenen Mitgliedern eines re- gierenden Hauſes. Recht entſchieden tritt dieſe Form ins- (a) Von Unterwerfungsverträ- gen in mancherley Abſtufungen liefert die Römiſche Geſchichte viele Beyſpiele. Die Verträge, wodurch ſouveräne Staaten ent- ſtehen, ſind meiſt die Folge von Revolution und Krieg: ſo die Losreißung Hollands von Spa- nien, der vereinigten Staaten in Nordamerika von England, Bel- giens von Holland, der Spani- ſchen und Portugieſiſchen Colonien vom Mutterland. Sie kommen aber auch als friedliche und frey- willige vor: ſo wenn in Nord- amerika eine Anzahl von Einwoh- nern zu einem neuen Staat ver- einigt werden. (b) L. 5 de pactis (2. 14.). (c) Gajus III. § 94. Nachdem er zuerſt geſagt hatte, nur Rö- miſche Bürger könnten in der Formel: Spondes? Spondeo gül- tig contrahiren, fährt er fort: „Unde dicitur, uno casu hoc verbo peregrinum quoque obli- gari posse, velut si Imperator noster Principem alicujus pe- regrini populi de pace ita in- terroget: Pacem futuram spon- des? vel ipse eodem modo in- terrogetur. Quod nimium sub- tiliter dictum est: quia si quid adversus pactionem fiat, non ex stipulatu agitur, sed jure belli res vindicatur.”

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840/322
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840/322>, abgerufen am 22.11.2024.