Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 70. Wirkungen der capitis deminutio. (Fortsetzung.)

Es gab jedoch auch einige ausgenommene Fälle, in
welchen selbst nach altem Recht die Schulden nicht un-
tergiengen, so daß bey ihnen die Restitution nicht nöthig
war. Dahin gehörten erstlich die Schulden aus Delic-
ten (r), die ja auch bey Sklaven klagbare Obligationen
bewirkten (§ 65). Zweytens die Schuld aus einem De-
positum, wenn der Schuldner auch nach der capitis de-
minutio
im Besitz der Sache blieb (s). Drittens die Schul-
den aus einer von dem Arrogirten vor der Arrogation
erworbenen Erbschaft; denn nun gieng das Erbrecht selbst
auf den Adoptivvater über, also auch ipso jure die darin
enthaltenen Erbschaftsschulden (t). Hierauf aber beschrän-
ken sich die sicheren Ausnahmen. Zwar wird auch noch
in vielen anderen Fällen erwähnt, daß nach der capitis
deminutio
Schuldklagen fortdauern, theils ohne nähere
Bestimmung, theils mit dem Zusatz, daß dagegen der
Emancipirte die exceptio Sc. Macedoniani, oder das so-
genannte beneficium competentiae haben solle (u); allein

die Worte nullus labor ("bey
dem Arrogirten entsteht keine
Schwierigkeit
") möchten der
Sprache des Ulpian nicht unan-
gemessen seyn. Vgl. auch Pli-
nius
hist. nat. XXVI. 72, "Phre-
neticos somnus sanat .. E di-
verso lethargicos excitare la-
bor est
, hoc praestante ... peu-
cedani suc co."
(r) L. 2 § 3 de cap. min. (4.
5.). "Nemo delictis exuitur,
quamvis capite minutus sit."
(s) L. 21 pr. depos. (16. 3.).
Der Zusammenhang dieser Aus-
nahme kann erst unten § 74 klar
gemacht werden, s. besonders § 74
Note q. r.
(t) Gajus III. § 84, s. o. Note k.
(u) L. 2 pr. L. 4 § 1. L. 5 pr.
L.
7 quod cum eo (14. 5.). L. 9
C. eod. (4. 26.). L. 3 § 4 de
minor.
(4. 4.). L. 1 § 2 de Sc.
Mac.
(14. 6.). L. 58 § 2 pro soc.

(17. 2.). Vergl. über diese letzte
Stelle § 74 c.
§. 70. Wirkungen der capitis deminutio. (Fortſetzung.)

Es gab jedoch auch einige ausgenommene Fälle, in
welchen ſelbſt nach altem Recht die Schulden nicht un-
tergiengen, ſo daß bey ihnen die Reſtitution nicht nöthig
war. Dahin gehörten erſtlich die Schulden aus Delic-
ten (r), die ja auch bey Sklaven klagbare Obligationen
bewirkten (§ 65). Zweytens die Schuld aus einem De-
poſitum, wenn der Schuldner auch nach der capitis de-
minutio
im Beſitz der Sache blieb (s). Drittens die Schul-
den aus einer von dem Arrogirten vor der Arrogation
erworbenen Erbſchaft; denn nun gieng das Erbrecht ſelbſt
auf den Adoptivvater über, alſo auch ipso jure die darin
enthaltenen Erbſchaftsſchulden (t). Hierauf aber beſchrän-
ken ſich die ſicheren Ausnahmen. Zwar wird auch noch
in vielen anderen Fällen erwähnt, daß nach der capitis
deminutio
Schuldklagen fortdauern, theils ohne nähere
Beſtimmung, theils mit dem Zuſatz, daß dagegen der
Emancipirte die exceptio Sc. Macedoniani, oder das ſo-
genannte beneficium competentiae haben ſolle (u); allein

die Worte nullus labor („bey
dem Arrogirten entſteht keine
Schwierigkeit
“) möchten der
Sprache des Ulpian nicht unan-
gemeſſen ſeyn. Vgl. auch Pli-
nius
hist. nat. XXVI. 72, „Phre-
neticos somnus sanat .. E di-
verso lethargicos excitare la-
bor est
, hoc praestante … peu-
cedani suc co.”
(r) L. 2 § 3 de cap. min. (4.
5.). „Nemo delictis exuitur,
quamvis capite minutus sit.”
(s) L. 21 pr. depos. (16. 3.).
Der Zuſammenhang dieſer Aus-
nahme kann erſt unten § 74 klar
gemacht werden, ſ. beſonders § 74
Note q. r.
(t) Gajus III. § 84, ſ. o. Note k.
(u) L. 2 pr. L. 4 § 1. L. 5 pr.
L.
7 quod cum eo (14. 5.). L. 9
C. eod. (4. 26.). L. 3 § 4 de
minor.
(4. 4.). L. 1 § 2 de Sc.
Mac.
(14. 6.). L. 58 § 2 pro soc.

(17. 2.). Vergl. über dieſe letzte
Stelle § 74 c.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0099" n="85"/>
              <fw place="top" type="header">§. 70. Wirkungen der <hi rendition="#aq">capitis deminutio.</hi> (Fort&#x017F;etzung.)</fw><lb/>
              <p>Es gab jedoch auch einige ausgenommene Fälle, in<lb/>
welchen &#x017F;elb&#x017F;t nach altem Recht die Schulden nicht un-<lb/>
tergiengen, &#x017F;o daß bey ihnen die Re&#x017F;titution nicht nöthig<lb/>
war. Dahin gehörten er&#x017F;tlich die Schulden aus Delic-<lb/>
ten <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 2 § 3 <hi rendition="#i">de cap. min.</hi> (4.<lb/>
5.). &#x201E;Nemo delictis exuitur,<lb/>
quamvis capite minutus sit.&#x201D;</hi></note>, die ja auch bey Sklaven klagbare Obligationen<lb/>
bewirkten (§ 65). Zweytens die Schuld aus einem De-<lb/>
po&#x017F;itum, wenn der Schuldner auch nach der <hi rendition="#aq">capitis de-<lb/>
minutio</hi> im Be&#x017F;itz der Sache blieb <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 21 <hi rendition="#i">pr. depos.</hi></hi> (16. 3.).<lb/>
Der Zu&#x017F;ammenhang die&#x017F;er Aus-<lb/>
nahme kann er&#x017F;t unten § 74 klar<lb/>
gemacht werden, &#x017F;. be&#x017F;onders § 74<lb/>
Note <hi rendition="#aq">q. r.</hi></note>. Drittens die Schul-<lb/>
den aus einer von dem Arrogirten vor der Arrogation<lb/>
erworbenen Erb&#x017F;chaft; denn nun gieng das Erbrecht &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
auf den Adoptivvater über, al&#x017F;o auch <hi rendition="#aq">ipso jure</hi> die darin<lb/>
enthaltenen Erb&#x017F;chafts&#x017F;chulden <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Gajus</hi> III.</hi> § 84, &#x017F;. o. Note <hi rendition="#aq">k.</hi></note>. Hierauf aber be&#x017F;chrän-<lb/>
ken &#x017F;ich die &#x017F;icheren Ausnahmen. Zwar wird auch noch<lb/>
in vielen anderen Fällen erwähnt, daß nach der <hi rendition="#aq">capitis<lb/>
deminutio</hi> Schuldklagen fortdauern, theils ohne nähere<lb/>
Be&#x017F;timmung, theils mit dem Zu&#x017F;atz, daß dagegen der<lb/>
Emancipirte die <hi rendition="#aq">exceptio Sc. Macedoniani,</hi> oder das &#x017F;o-<lb/>
genannte <hi rendition="#aq">beneficium competentiae</hi> haben &#x017F;olle <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 2 <hi rendition="#i">pr. L.</hi> 4 § 1. <hi rendition="#i">L.</hi> 5 <hi rendition="#i">pr.<lb/>
L.</hi> 7 <hi rendition="#i">quod cum eo</hi> (14. 5.). <hi rendition="#i">L.</hi> 9<lb/><hi rendition="#i">C. eod.</hi> (4. 26.). <hi rendition="#i">L.</hi> 3 § 4 <hi rendition="#i">de<lb/>
minor.</hi> (4. 4.). <hi rendition="#i">L.</hi> 1 § 2 <hi rendition="#i">de Sc.<lb/>
Mac.</hi> (14. 6.). <hi rendition="#i">L.</hi> 58 § 2 <hi rendition="#i">pro soc.</hi></hi><lb/>
(17. 2.). Vergl. über die&#x017F;e letzte<lb/>
Stelle § 74 <hi rendition="#aq">c.</hi></note>; allein<lb/><note xml:id="seg2pn_17_2" prev="#seg2pn_17_1" place="foot" n="(q)">die Worte <hi rendition="#aq">nullus labor</hi> (&#x201E;bey<lb/>
dem Arrogirten ent&#x017F;teht <hi rendition="#g">keine<lb/>
Schwierigkeit</hi>&#x201C;) möchten der<lb/>
Sprache des Ulpian nicht unan-<lb/>
geme&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn. Vgl. auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Pli-<lb/>
nius</hi> hist. nat. XXVI. 72, &#x201E;Phre-<lb/>
neticos somnus sanat .. E di-<lb/>
verso lethargicos <hi rendition="#i">excitare la-<lb/>
bor est</hi>, hoc praestante &#x2026; peu-<lb/>
cedani suc co.&#x201D;</hi></note><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[85/0099] §. 70. Wirkungen der capitis deminutio. (Fortſetzung.) Es gab jedoch auch einige ausgenommene Fälle, in welchen ſelbſt nach altem Recht die Schulden nicht un- tergiengen, ſo daß bey ihnen die Reſtitution nicht nöthig war. Dahin gehörten erſtlich die Schulden aus Delic- ten (r), die ja auch bey Sklaven klagbare Obligationen bewirkten (§ 65). Zweytens die Schuld aus einem De- poſitum, wenn der Schuldner auch nach der capitis de- minutio im Beſitz der Sache blieb (s). Drittens die Schul- den aus einer von dem Arrogirten vor der Arrogation erworbenen Erbſchaft; denn nun gieng das Erbrecht ſelbſt auf den Adoptivvater über, alſo auch ipso jure die darin enthaltenen Erbſchaftsſchulden (t). Hierauf aber beſchrän- ken ſich die ſicheren Ausnahmen. Zwar wird auch noch in vielen anderen Fällen erwähnt, daß nach der capitis deminutio Schuldklagen fortdauern, theils ohne nähere Beſtimmung, theils mit dem Zuſatz, daß dagegen der Emancipirte die exceptio Sc. Macedoniani, oder das ſo- genannte beneficium competentiae haben ſolle (u); allein (q) (r) L. 2 § 3 de cap. min. (4. 5.). „Nemo delictis exuitur, quamvis capite minutus sit.” (s) L. 21 pr. depos. (16. 3.). Der Zuſammenhang dieſer Aus- nahme kann erſt unten § 74 klar gemacht werden, ſ. beſonders § 74 Note q. r. (t) Gajus III. § 84, ſ. o. Note k. (u) L. 2 pr. L. 4 § 1. L. 5 pr. L. 7 quod cum eo (14. 5.). L. 9 C. eod. (4. 26.). L. 3 § 4 de minor. (4. 4.). L. 1 § 2 de Sc. Mac. (14. 6.). L. 58 § 2 pro soc. (17. 2.). Vergl. über dieſe letzte Stelle § 74 c. (q) die Worte nullus labor („bey dem Arrogirten entſteht keine Schwierigkeit“) möchten der Sprache des Ulpian nicht unan- gemeſſen ſeyn. Vgl. auch Pli- nius hist. nat. XXVI. 72, „Phre- neticos somnus sanat .. E di- verso lethargicos excitare la- bor est, hoc praestante … peu- cedani suc co.”

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/99
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/99>, abgerufen am 03.05.2024.