Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840.Beylage VI. Uber Capitis deminutio: Hotomanus Comm. ad Inst. tit. de capitis deminu- tione (1. 16.). Conradi parerga p. 163--193 (1737). Glück Pandekten B. 2 § 128. (1791). Ducaurroy, Themis Vol. 3 p. 180--184 (1821). Zimmern Rechtsgeschichte I. 2 § 229 (1826). Seckendorf de capitis deminutione minima Colon. 1828. Niebuhr Römische Geschichte B. 1 S. 606 (4te Ausg.) B. 2 S. 460 (2te Ausg.). Hier ist dieser Gegen- stand in Beziehung auf die alte Staatsverfassung, nicht vom Standpunkt der Rechtsquellen aus, be- trachtet. II. Also lautet die gewöhnliche Lehre der Neueren über (a) Ausführlich findet sich die
Sache dargestellt bey Höpfner Comm. über die Institutionen § 62 und Tabelle VIa. Vgl. auch Mühlenbruch § 182. Beylage VI. Uber Capitis deminutio: Hotomanus Comm. ad Inst. tit. de capitis deminu- tione (1. 16.). Conradi parerga p. 163—193 (1737). Glück Pandekten B. 2 § 128. (1791). Ducaurroy, Thémis Vol. 3 p. 180—184 (1821). Zimmern Rechtsgeſchichte I. 2 § 229 (1826). Seckendorf de capitis deminutione minima Colon. 1828. Niebuhr Römiſche Geſchichte B. 1 S. 606 (4te Ausg.) B. 2 S. 460 (2te Ausg.). Hier iſt dieſer Gegen- ſtand in Beziehung auf die alte Staatsverfaſſung, nicht vom Standpunkt der Rechtsquellen aus, be- trachtet. II. Alſo lautet die gewöhnliche Lehre der Neueren über (a) Ausführlich findet ſich die
Sache dargeſtellt bey Höpfner Comm. über die Inſtitutionen § 62 und Tabelle VIa. Vgl. auch Mühlenbruch § 182. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0458" n="444"/> <fw place="top" type="header">Beylage <hi rendition="#aq">VI.</hi></fw><lb/> <p>Uber <hi rendition="#aq">Capitis deminutio:</hi></p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Hotomanus</hi> Comm. ad Inst. tit. de capitis deminu-<lb/> tione</hi> (1. 16.).</item><lb/> <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Conradi</hi> parerga p.</hi> 163—193 (1737).</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Glück</hi> Pandekten B. 2 § 128. (1791).</item><lb/> <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Ducaurroy</hi>, Thémis Vol. 3 p.</hi> 180—184 (1821).</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Zimmern</hi> Rechtsgeſchichte <hi rendition="#aq">I.</hi> 2 § 229 (1826).</item><lb/> <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Seckendorf</hi> de capitis deminutione minima Colon.</hi><lb/> 1828.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Niebuhr</hi> Römiſche Geſchichte B. 1 S. 606 (4te Ausg.)<lb/> B. 2 S. 460 (2te Ausg.). Hier iſt dieſer Gegen-<lb/> ſtand in Beziehung auf die alte Staatsverfaſſung,<lb/> nicht vom Standpunkt der Rechtsquellen aus, be-<lb/> trachtet.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">II.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Alſo lautet die gewöhnliche Lehre der Neueren über<lb/> den <hi rendition="#aq">Status</hi> <note place="foot" n="(a)">Ausführlich findet ſich die<lb/> Sache dargeſtellt bey <hi rendition="#g">Höpfner</hi><lb/> Comm. über die Inſtitutionen<lb/> § 62 und Tabelle <hi rendition="#aq">VI<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi> Vgl. auch<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Mühlenbruch</hi></hi> § 182.</note>. <hi rendition="#aq">Status</hi> heißt eine Eigenſchaft, vermoͤge<lb/> deren ein Menſch gewiſſe Rechte hat. Solche Eigenſchaf-<lb/> ten aber kommen in zweyerley Arten vor: <hi rendition="#g">natürliche</hi><lb/> (<hi rendition="#aq">St. naturales</hi>) in unbegränzter Anzahl, ſo z. B. die Ein-<lb/> theilung der Menſchen in Männer und Frauen, Geſunde<lb/> und Kranke u. ſ. w.; <hi rendition="#g">moraliſche</hi> oder <hi rendition="#g">juriſtiſche</hi> (<hi rendition="#aq">St.<lb/> civiles</hi>), deren es nicht mehr noch weniger als drey giebt:<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [444/0458]
Beylage VI.
Uber Capitis deminutio:
Hotomanus Comm. ad Inst. tit. de capitis deminu-
tione (1. 16.).
Conradi parerga p. 163—193 (1737).
Glück Pandekten B. 2 § 128. (1791).
Ducaurroy, Thémis Vol. 3 p. 180—184 (1821).
Zimmern Rechtsgeſchichte I. 2 § 229 (1826).
Seckendorf de capitis deminutione minima Colon.
1828.
Niebuhr Römiſche Geſchichte B. 1 S. 606 (4te Ausg.)
B. 2 S. 460 (2te Ausg.). Hier iſt dieſer Gegen-
ſtand in Beziehung auf die alte Staatsverfaſſung,
nicht vom Standpunkt der Rechtsquellen aus, be-
trachtet.
II.
Alſo lautet die gewöhnliche Lehre der Neueren über
den Status (a). Status heißt eine Eigenſchaft, vermoͤge
deren ein Menſch gewiſſe Rechte hat. Solche Eigenſchaf-
ten aber kommen in zweyerley Arten vor: natürliche
(St. naturales) in unbegränzter Anzahl, ſo z. B. die Ein-
theilung der Menſchen in Männer und Frauen, Geſunde
und Kranke u. ſ. w.; moraliſche oder juriſtiſche (St.
civiles), deren es nicht mehr noch weniger als drey giebt:
(a) Ausführlich findet ſich die
Sache dargeſtellt bey Höpfner
Comm. über die Inſtitutionen
§ 62 und Tabelle VIa. Vgl. auch
Mühlenbruch § 182.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |