Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. II. Personen.
dung auf solche, mit ausgebildeten Verfassungen verse-
hene, Corporationen ganz ausschließen, und nur für die
übrigen Corporationen aufstellen müssen. Für diese Un-
terscheidung hatte man sogar gangbare Kunstausdrücke in
Bereitschaft, universitas ordinata und inordinata (§ 86);
allein man machte davon keinen Gebrauch, begnügte sich
sie anzugeben, und stellte dennoch den Grundsatz der All-
macht der einzelnen Mitglieder, als einen für alle Corpo-
rationen allgemein gültigen, daneben. -- Diese Anwen-
dung der unrichtigen Grundansicht war übrigens am we-
nigsten dazu geeignet, in das wirkliche Leben überzuge-
hen, und so die Praxis zu verderben, weil die hier vor-
ausgesetzten ausgebildeten Verfassungen durch ihre innere
Lebenskraft einen natürlichen und wirksamen Widerstand
leisten mußten; anders war es bey den nachfolgenden An-
wendungen, welche in das Leben einzuführen schon die
bloße Meynung der Gerichte (unter dem Einfluß einer irri-
gen Theorie) völlig hinreichend war.

Der zweyte Gegensatz, der durch jene Lehre vernach-
lässigt, ja ganz ignorirt wird, ist der Gegensatz von Mit-
gliedern überhaupt, und von Mitgliedern verschiedener,
ungleich berechtigter Klassen. In einem großen Theil von
Deutschland finden sich in den Dorfgemeinden Vollbauern
und Halbbauern, neben den Bauern auch Kossäthen und
Häusler. Diese wichtigen Unterschiede, deren Einfluß auf
die Ermittlung des Willens der Corporation so natürlich
ist, müssen völlig verschwinden, sobald durch einen allge-

Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. II. Perſonen.
dung auf ſolche, mit ausgebildeten Verfaſſungen verſe-
hene, Corporationen ganz ausſchließen, und nur für die
übrigen Corporationen aufſtellen müſſen. Für dieſe Un-
terſcheidung hatte man ſogar gangbare Kunſtausdrücke in
Bereitſchaft, universitas ordinata und inordinata (§ 86);
allein man machte davon keinen Gebrauch, begnügte ſich
ſie anzugeben, und ſtellte dennoch den Grundſatz der All-
macht der einzelnen Mitglieder, als einen für alle Corpo-
rationen allgemein gültigen, daneben. — Dieſe Anwen-
dung der unrichtigen Grundanſicht war übrigens am we-
nigſten dazu geeignet, in das wirkliche Leben überzuge-
hen, und ſo die Praxis zu verderben, weil die hier vor-
ausgeſetzten ausgebildeten Verfaſſungen durch ihre innere
Lebenskraft einen natürlichen und wirkſamen Widerſtand
leiſten mußten; anders war es bey den nachfolgenden An-
wendungen, welche in das Leben einzuführen ſchon die
bloße Meynung der Gerichte (unter dem Einfluß einer irri-
gen Theorie) völlig hinreichend war.

Der zweyte Gegenſatz, der durch jene Lehre vernach-
läſſigt, ja ganz ignorirt wird, iſt der Gegenſatz von Mit-
gliedern überhaupt, und von Mitgliedern verſchiedener,
ungleich berechtigter Klaſſen. In einem großen Theil von
Deutſchland finden ſich in den Dorfgemeinden Vollbauern
und Halbbauern, neben den Bauern auch Koſſäthen und
Häusler. Dieſe wichtigen Unterſchiede, deren Einfluß auf
die Ermittlung des Willens der Corporation ſo natürlich
iſt, müſſen völlig verſchwinden, ſobald durch einen allge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0348" n="334"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">II.</hi> Per&#x017F;onen.</fw><lb/>
dung auf &#x017F;olche, mit ausgebildeten Verfa&#x017F;&#x017F;ungen ver&#x017F;e-<lb/>
hene, Corporationen ganz aus&#x017F;chließen, und nur für die<lb/>
übrigen Corporationen auf&#x017F;tellen mü&#x017F;&#x017F;en. Für die&#x017F;e Un-<lb/>
ter&#x017F;cheidung hatte man &#x017F;ogar gangbare Kun&#x017F;tausdrücke in<lb/>
Bereit&#x017F;chaft, <hi rendition="#aq">universitas ordinata</hi> und <hi rendition="#aq">inordinata</hi> (§ 86);<lb/>
allein man machte davon keinen Gebrauch, begnügte &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;ie anzugeben, und &#x017F;tellte dennoch den Grund&#x017F;atz der All-<lb/>
macht der einzelnen Mitglieder, als einen für alle Corpo-<lb/>
rationen allgemein gültigen, daneben. &#x2014; Die&#x017F;e Anwen-<lb/>
dung der unrichtigen Grundan&#x017F;icht war übrigens am we-<lb/>
nig&#x017F;ten dazu geeignet, in das wirkliche Leben überzuge-<lb/>
hen, und &#x017F;o die Praxis zu verderben, weil die hier vor-<lb/>
ausge&#x017F;etzten ausgebildeten Verfa&#x017F;&#x017F;ungen durch ihre innere<lb/>
Lebenskraft einen natürlichen und wirk&#x017F;amen Wider&#x017F;tand<lb/>
lei&#x017F;ten mußten; anders war es bey den nachfolgenden An-<lb/>
wendungen, welche in das Leben einzuführen &#x017F;chon die<lb/>
bloße Meynung der Gerichte (unter dem Einfluß einer irri-<lb/>
gen Theorie) völlig hinreichend war.</p><lb/>
            <p>Der zweyte Gegen&#x017F;atz, der durch jene Lehre vernach-<lb/>&#x017F;&#x017F;igt, ja ganz ignorirt wird, i&#x017F;t der Gegen&#x017F;atz von Mit-<lb/>
gliedern überhaupt, und von Mitgliedern ver&#x017F;chiedener,<lb/>
ungleich berechtigter Kla&#x017F;&#x017F;en. In einem großen Theil von<lb/>
Deut&#x017F;chland finden &#x017F;ich in den Dorfgemeinden Vollbauern<lb/>
und Halbbauern, neben den Bauern auch Ko&#x017F;&#x017F;äthen und<lb/>
Häusler. Die&#x017F;e wichtigen Unter&#x017F;chiede, deren Einfluß auf<lb/>
die Ermittlung des Willens der Corporation &#x017F;o natürlich<lb/>
i&#x017F;t, mü&#x017F;&#x017F;en völlig ver&#x017F;chwinden, &#x017F;obald durch einen allge-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[334/0348] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. II. Perſonen. dung auf ſolche, mit ausgebildeten Verfaſſungen verſe- hene, Corporationen ganz ausſchließen, und nur für die übrigen Corporationen aufſtellen müſſen. Für dieſe Un- terſcheidung hatte man ſogar gangbare Kunſtausdrücke in Bereitſchaft, universitas ordinata und inordinata (§ 86); allein man machte davon keinen Gebrauch, begnügte ſich ſie anzugeben, und ſtellte dennoch den Grundſatz der All- macht der einzelnen Mitglieder, als einen für alle Corpo- rationen allgemein gültigen, daneben. — Dieſe Anwen- dung der unrichtigen Grundanſicht war übrigens am we- nigſten dazu geeignet, in das wirkliche Leben überzuge- hen, und ſo die Praxis zu verderben, weil die hier vor- ausgeſetzten ausgebildeten Verfaſſungen durch ihre innere Lebenskraft einen natürlichen und wirkſamen Widerſtand leiſten mußten; anders war es bey den nachfolgenden An- wendungen, welche in das Leben einzuführen ſchon die bloße Meynung der Gerichte (unter dem Einfluß einer irri- gen Theorie) völlig hinreichend war. Der zweyte Gegenſatz, der durch jene Lehre vernach- läſſigt, ja ganz ignorirt wird, iſt der Gegenſatz von Mit- gliedern überhaupt, und von Mitgliedern verſchiedener, ungleich berechtigter Klaſſen. In einem großen Theil von Deutſchland finden ſich in den Dorfgemeinden Vollbauern und Halbbauern, neben den Bauern auch Koſſäthen und Häusler. Dieſe wichtigen Unterſchiede, deren Einfluß auf die Ermittlung des Willens der Corporation ſo natürlich iſt, müſſen völlig verſchwinden, ſobald durch einen allge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/348
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/348>, abgerufen am 18.05.2024.