Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 87. Juristische Personen. Geschichte.
Personen, und können sowohl eigenes Vermögen erwer-
ben (l), als Prozesse führen (m).

Fora, Conciliabula, Castella. Es waren Orte, die
an Umfang und Wichtigkeit zwischen den Städten und
Dörfern in der Mitte standen; sie gehörten gleichfalls zu
einem Stadtgebiet, und hatten gewiß auch Corporations-
rechte (n).

In späterer Zeit wurden auch ganze Provinzen als
juristische Personen, mithin als größere Gemeinden be-
handelt (o).


vici, item magistri pagi quo-
tannis fiunt."
Sie hatten also
nur bald mehr, bald weniger
Stücke einer Gemeindeverfassung;
die vollständigeren sind vielleicht
gerade die, welche sonst fora und
conciliabula heißen (Note n).
Die hier erwähnte jurisdictio
geht nicht auf örtliche Gerichts-
obrigkeiten, sondern der städtische
magistratus begab sich an diese
Orte hin, um daselbst Gericht zu
halten. -- Hierin war also der
Römische Zustand von dem un-
srigen völlig verschieden; denn bey
uns sind Dörfer (oder auch Kirch-
spiele und Bauerschaften ohne
Dörfer) selbstständige Gemeinden,
völlig unabhängig von den Städ-
ten (vgl. Eichhorn deutsches
Privatrecht § 379. 380); ja wenn
ausnahmsweise manche Dörfer
von Städten abhängen, so steht
dieses in Verbindung mit dem
den Römern ganz fremden guts-
herrlichen Verhältniß. -- Außer-
dem kommt heutzutage noch eine
andere gleichfalls geographische,
den Römern unbekannte, Art von
Corporationen vor, die wichtigen
Markgenossenschaften. Vgl.
Eichhorn deutsches Privatrecht
§ 168. 372.
(l) L. 73 § 1 de leg. 1 (30. un.).
"Vicis legata perinde licere
capere atque civitatibus, re-
scripto Imperatoris nostri sig-
nificatur."
(m) L. 2 C. de jurejur. pro-
pter cal
. (2. 59.) "sive pro ali-
quo corpore, vel vico, vel alia
universitate."
(n) Es ist merkwürdig, daß
diese Gemeinden in den Justinia-
nischen Rechtsquellen nicht er-
wähnt werden. Sie kommen vor
in der Tafel von Heraklea, der
Lex de Gallia cisalpina, und bey
Paulus IV. 6. § 2.
(o) Cod.Theod. Lib 2 Tit. 12
Dirksen S. 15.

§. 87. Juriſtiſche Perſonen. Geſchichte.
Perſonen, und können ſowohl eigenes Vermögen erwer-
ben (l), als Prozeſſe führen (m).

Fora, Conciliabula, Castella. Es waren Orte, die
an Umfang und Wichtigkeit zwiſchen den Städten und
Dörfern in der Mitte ſtanden; ſie gehörten gleichfalls zu
einem Stadtgebiet, und hatten gewiß auch Corporations-
rechte (n).

In ſpäterer Zeit wurden auch ganze Provinzen als
juriſtiſche Perſonen, mithin als größere Gemeinden be-
handelt (o).


vici, item magistri pagi quo-
tannis fiunt.”
Sie hatten alſo
nur bald mehr, bald weniger
Stücke einer Gemeindeverfaſſung;
die vollſtändigeren ſind vielleicht
gerade die, welche ſonſt fora und
conciliabula heißen (Note n).
Die hier erwähnte jurisdictio
geht nicht auf örtliche Gerichts-
obrigkeiten, ſondern der ſtädtiſche
magistratus begab ſich an dieſe
Orte hin, um daſelbſt Gericht zu
halten. — Hierin war alſo der
Römiſche Zuſtand von dem un-
ſrigen völlig verſchieden; denn bey
uns ſind Dörfer (oder auch Kirch-
ſpiele und Bauerſchaften ohne
Dörfer) ſelbſtſtändige Gemeinden,
völlig unabhängig von den Städ-
ten (vgl. Eichhorn deutſches
Privatrecht § 379. 380); ja wenn
ausnahmsweiſe manche Dörfer
von Städten abhängen, ſo ſteht
dieſes in Verbindung mit dem
den Römern ganz fremden guts-
herrlichen Verhältniß. — Außer-
dem kommt heutzutage noch eine
andere gleichfalls geographiſche,
den Römern unbekannte, Art von
Corporationen vor, die wichtigen
Markgenoſſenſchaften. Vgl.
Eichhorn deutſches Privatrecht
§ 168. 372.
(l) L. 73 § 1 de leg. 1 (30. un.).
„Vicis legata perinde licere
capere atque civitatibus, re-
scripto Imperatoris nostri sig-
nificatur.”
(m) L. 2 C. de jurejur. pro-
pter cal
. (2. 59.) „sive pro ali-
quo corpore, vel vico, vel alia
universitate.”
(n) Es iſt merkwürdig, daß
dieſe Gemeinden in den Juſtinia-
niſchen Rechtsquellen nicht er-
wähnt werden. Sie kommen vor
in der Tafel von Heraklea, der
Lex de Gallia cisalpina, und bey
Paulus IV. 6. § 2.
(o) Cod.Theod. Lib 2 Tit. 12
Dirkſen S. 15.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0265" n="251"/><fw place="top" type="header">§. 87. Juri&#x017F;ti&#x017F;che Per&#x017F;onen. Ge&#x017F;chichte.</fw><lb/>
Per&#x017F;onen, und können &#x017F;owohl eigenes Vermögen erwer-<lb/>
ben <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L</hi>. 73 § 1 <hi rendition="#i">de leg</hi>. 1 (30. un.).<lb/>
&#x201E;Vicis legata perinde licere<lb/>
capere atque civitatibus, re-<lb/>
scripto Imperatoris nostri sig-<lb/>
nificatur.&#x201D;</hi></note>, als Proze&#x017F;&#x017F;e führen <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L</hi>. 2 <hi rendition="#i">C. de jurejur. pro-<lb/>
pter cal</hi>. (2. 59.) &#x201E;sive pro ali-<lb/>
quo corpore, <hi rendition="#i">vel vico,</hi> vel alia<lb/>
universitate.&#x201D;</hi></note>.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Fora, Conciliabula, Castella.</hi> Es waren Orte, die<lb/>
an Umfang und Wichtigkeit zwi&#x017F;chen den Städten und<lb/>
Dörfern in der Mitte &#x017F;tanden; &#x017F;ie gehörten gleichfalls zu<lb/>
einem Stadtgebiet, und hatten gewiß auch Corporations-<lb/>
rechte <note place="foot" n="(n)">Es i&#x017F;t merkwürdig, daß<lb/>
die&#x017F;e Gemeinden in den Ju&#x017F;tinia-<lb/>
ni&#x017F;chen Rechtsquellen nicht er-<lb/>
wähnt werden. Sie kommen vor<lb/>
in der Tafel von Heraklea, der<lb/><hi rendition="#aq">Lex de Gallia cisalpina,</hi> und bey<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Paulus</hi> IV.</hi> 6. § 2.</note>.</p><lb/>
              <p>In &#x017F;päterer Zeit wurden auch ganze Provinzen als<lb/>
juri&#x017F;ti&#x017F;che Per&#x017F;onen, mithin als größere Gemeinden be-<lb/>
handelt <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">Cod.Theod. Lib 2 Tit. 12</hi><lb/><hi rendition="#g">Dirk&#x017F;en</hi> S. 15.</note>.</p><lb/>
              <p>
                <note xml:id="seg2pn_47_2" prev="#seg2pn_47_1" place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">vici, item magistri pagi quo-<lb/>
tannis fiunt.&#x201D;</hi> Sie hatten al&#x017F;o<lb/>
nur bald mehr, bald weniger<lb/>
Stücke einer Gemeindeverfa&#x017F;&#x017F;ung;<lb/>
die voll&#x017F;tändigeren &#x017F;ind vielleicht<lb/>
gerade die, welche &#x017F;on&#x017F;t <hi rendition="#aq">fora</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">conciliabula</hi> heißen (Note <hi rendition="#aq">n</hi>).<lb/>
Die hier erwähnte <hi rendition="#aq">jurisdictio</hi><lb/>
geht nicht auf örtliche Gerichts-<lb/>
obrigkeiten, &#x017F;ondern der &#x017F;tädti&#x017F;che<lb/><hi rendition="#aq">magistratus</hi> begab &#x017F;ich an die&#x017F;e<lb/>
Orte hin, um da&#x017F;elb&#x017F;t Gericht zu<lb/>
halten. &#x2014; Hierin war al&#x017F;o der<lb/>
Römi&#x017F;che Zu&#x017F;tand von dem un-<lb/>
&#x017F;rigen völlig ver&#x017F;chieden; denn bey<lb/>
uns &#x017F;ind Dörfer (oder auch Kirch-<lb/>
&#x017F;piele und Bauer&#x017F;chaften ohne<lb/>
Dörfer) &#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;tändige Gemeinden,<lb/>
völlig unabhängig von den Städ-<lb/>
ten (vgl. <hi rendition="#g">Eichhorn</hi> deut&#x017F;ches<lb/>
Privatrecht § 379. 380); ja wenn<lb/>
ausnahmswei&#x017F;e manche Dörfer<lb/>
von Städten abhängen, &#x017F;o &#x017F;teht<lb/>
die&#x017F;es in Verbindung mit dem<lb/>
den Römern ganz fremden guts-<lb/>
herrlichen Verhältniß. &#x2014; Außer-<lb/>
dem kommt heutzutage noch eine<lb/>
andere gleichfalls geographi&#x017F;che,<lb/>
den Römern unbekannte, Art von<lb/>
Corporationen vor, die wichtigen<lb/><hi rendition="#g">Markgeno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften</hi>. Vgl.<lb/><hi rendition="#g">Eichhorn</hi> deut&#x017F;ches Privatrecht<lb/>
§ 168. 372.</note>
              </p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[251/0265] §. 87. Juriſtiſche Perſonen. Geſchichte. Perſonen, und können ſowohl eigenes Vermögen erwer- ben (l), als Prozeſſe führen (m). Fora, Conciliabula, Castella. Es waren Orte, die an Umfang und Wichtigkeit zwiſchen den Städten und Dörfern in der Mitte ſtanden; ſie gehörten gleichfalls zu einem Stadtgebiet, und hatten gewiß auch Corporations- rechte (n). In ſpäterer Zeit wurden auch ganze Provinzen als juriſtiſche Perſonen, mithin als größere Gemeinden be- handelt (o). (k) (l) L. 73 § 1 de leg. 1 (30. un.). „Vicis legata perinde licere capere atque civitatibus, re- scripto Imperatoris nostri sig- nificatur.” (m) L. 2 C. de jurejur. pro- pter cal. (2. 59.) „sive pro ali- quo corpore, vel vico, vel alia universitate.” (n) Es iſt merkwürdig, daß dieſe Gemeinden in den Juſtinia- niſchen Rechtsquellen nicht er- wähnt werden. Sie kommen vor in der Tafel von Heraklea, der Lex de Gallia cisalpina, und bey Paulus IV. 6. § 2. (o) Cod.Theod. Lib 2 Tit. 12 Dirkſen S. 15. (k) vici, item magistri pagi quo- tannis fiunt.” Sie hatten alſo nur bald mehr, bald weniger Stücke einer Gemeindeverfaſſung; die vollſtändigeren ſind vielleicht gerade die, welche ſonſt fora und conciliabula heißen (Note n). Die hier erwähnte jurisdictio geht nicht auf örtliche Gerichts- obrigkeiten, ſondern der ſtädtiſche magistratus begab ſich an dieſe Orte hin, um daſelbſt Gericht zu halten. — Hierin war alſo der Römiſche Zuſtand von dem un- ſrigen völlig verſchieden; denn bey uns ſind Dörfer (oder auch Kirch- ſpiele und Bauerſchaften ohne Dörfer) ſelbſtſtändige Gemeinden, völlig unabhängig von den Städ- ten (vgl. Eichhorn deutſches Privatrecht § 379. 380); ja wenn ausnahmsweiſe manche Dörfer von Städten abhängen, ſo ſteht dieſes in Verbindung mit dem den Römern ganz fremden guts- herrlichen Verhältniß. — Außer- dem kommt heutzutage noch eine andere gleichfalls geographiſche, den Römern unbekannte, Art von Corporationen vor, die wichtigen Markgenoſſenſchaften. Vgl. Eichhorn deutſches Privatrecht § 168. 372.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/265
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/265>, abgerufen am 22.11.2024.