Sattler, Basilius: Zwo Predigten, gehalten uber der Leich weiland der durchleuchtigen hochgebornen Fürstin und Frawen, Frawen Dorothea, gebornen zu Sachsen, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg etc. Wolfenbüttel, 1587.stehet wol. Denn weil Christus vns sein Nachtmal zu guter letzt eingesetzt / so halten fromme Hertzen billich viel dauon / vnd sehen / das sie sich mit diesem Viatico vnd Zehrpfenning / wies die Alten wol genennet / versorgen. Wer aber das verachtet / der achtet im Hertzen auch des HErrn Christi vnd seiner Wolthaten nicht. Eben diesen Abend / als mir in meiner eigenen schwacheit J. F. G. schwacheit zuwissen worden / bin ich zu J. F. G. gangen / vnd sie aus GOttes Wort getröstet / da ist das J. F. G. erste rede nach angehörtem Trost gewesen / Ach das labet mich doch mehr / als alles / was man mir eingibt. Welchs denn ein gewisses Zeugnis ist / das J. F. G. das Wort GOttes in warem Glauben angenommen. Den Mitwochen / als Er Johan Manardus Hoff Caplan zu J. F. G. kommen / haben sie bekennet vnd beklaget jhre Sünde aus dem 130. Psalm: Aus der tieffe ruffe ich HERR zu dir etc. welchen J. F. G. wie andere Psalmen / als oben gemelt / auswendig könten. Daneben aber haben J. F. G. sich getröstet / mit vielen schönen Psalmen vnd Sprüchen der heiligen Schrifft / als mit dem 23. vnd 27. Psalm. Item zun Römern am 14. Wir leben oder wir sterben / so sein wir des HErren. Job 19. Ich weis das mein Erlöser lebet / etc. Philip. 1. Christus ist mein Leben / sterben ist mein gewinn / Ich begere abzuscheiden / vnd bey Christo zusein. Es erinnerten sich auch J. F. G. der Sieben Wort / wie sie gesangs weise gefast sein / recitierten auch das Geistliche Lied vnd Gebet / O Lamb GOttes vnschüldig / bis zum ende. Also empfiengen J. F. G. in warer Buß / vnd rechtem einfeltigen Glauben / das heilige Nachtmal / nemlich / den waren Leib vnd Blut vnsers HErrn Jesu Christi. stehet wol. Denn weil Christus vns sein Nachtmal zu guter letzt eingesetzt / so halten fromme Hertzen billich viel dauon / vnd sehen / das sie sich mit diesem Viatico vnd Zehrpfenning / wies die Alten wol genennet / versorgen. Wer aber das verachtet / der achtet im Hertzen auch des HErrn Christi vnd seiner Wolthaten nicht. Eben diesen Abend / als mir in meiner eigenen schwacheit J. F. G. schwacheit zuwissen worden / bin ich zu J. F. G. gangen / vnd sie aus GOttes Wort getröstet / da ist das J. F. G. erste rede nach angehörtem Trost gewesen / Ach das labet mich doch mehr / als alles / was man mir eingibt. Welchs denn ein gewisses Zeugnis ist / das J. F. G. das Wort GOttes in warem Glauben angenommen. Den Mitwochen / als Er Johan Manardus Hoff Caplan zu J. F. G. kommen / haben sie bekennet vnd beklaget jhre Sünde aus dem 130. Psalm: Aus der tieffe ruffe ich HERR zu dir etc. welchen J. F. G. wie andere Psalmen / als oben gemelt / auswendig könten. Daneben aber haben J. F. G. sich getröstet / mit vielen schönen Psalmen vnd Sprüchen der heiligen Schrifft / als mit dem 23. vnd 27. Psalm. Item zun Römern am 14. Wir leben oder wir sterben / so sein wir des HErren. Job 19. Ich weis das mein Erlöser lebet / etc. Philip. 1. Christus ist mein Leben / sterben ist mein gewiñ / Ich begere abzuscheiden / vnd bey Christo zusein. Es erinnerten sich auch J. F. G. der Sieben Wort / wie sie gesangs weise gefast sein / recitierten auch das Geistliche Lied vnd Gebet / O Lamb GOttes vnschüldig / bis zum ende. Also empfiengen J. F. G. in warer Buß / vnd rechtem einfeltigen Glauben / das heilige Nachtmal / nemlich / den waren Leib vnd Blut vnsers HErrn Jesu Christi. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0073"/> stehet wol. Denn weil Christus vns sein Nachtmal zu guter letzt eingesetzt / so halten fromme Hertzen billich viel dauon / vnd sehen / das sie sich mit diesem Viatico vnd Zehrpfenning / wies die Alten wol genennet / versorgen. Wer aber das verachtet / der achtet im Hertzen auch des HErrn Christi vnd seiner Wolthaten nicht.</p> <p>Eben diesen Abend / als mir in meiner eigenen schwacheit J. F. G. schwacheit zuwissen worden / bin ich zu J. F. G. gangen / vnd sie aus GOttes Wort getröstet / da ist das J. F. G. erste rede nach angehörtem Trost gewesen / Ach das labet mich doch mehr / als alles / was man mir eingibt. Welchs denn ein gewisses Zeugnis ist / das J. F. G. das Wort GOttes in warem Glauben angenommen.</p> <p>Den Mitwochen / als Er Johan Manardus Hoff Caplan zu J. F. G. kommen / haben sie bekennet vnd beklaget jhre Sünde aus dem 130. Psalm: Aus der tieffe ruffe ich HERR zu dir etc. welchen J. F. G. wie andere Psalmen / als oben gemelt / auswendig könten. Daneben aber haben J. F. G. sich getröstet / mit vielen schönen Psalmen vnd Sprüchen der heiligen Schrifft / als mit dem 23. vnd 27. Psalm. Item zun Römern am 14. Wir leben oder wir sterben / so sein wir des HErren. Job 19. Ich weis das mein Erlöser lebet / etc. Philip. 1. Christus ist mein Leben / sterben ist mein gewiñ / Ich begere abzuscheiden / vnd bey Christo zusein. Es erinnerten sich auch J. F. G. der Sieben Wort / wie sie gesangs weise gefast sein / recitierten auch das Geistliche Lied vnd Gebet / O Lamb GOttes vnschüldig / bis zum ende. Also empfiengen J. F. G. in warer Buß / vnd rechtem einfeltigen Glauben / das heilige Nachtmal / nemlich / den waren Leib vnd Blut vnsers HErrn Jesu Christi.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0073]
stehet wol. Denn weil Christus vns sein Nachtmal zu guter letzt eingesetzt / so halten fromme Hertzen billich viel dauon / vnd sehen / das sie sich mit diesem Viatico vnd Zehrpfenning / wies die Alten wol genennet / versorgen. Wer aber das verachtet / der achtet im Hertzen auch des HErrn Christi vnd seiner Wolthaten nicht.
Eben diesen Abend / als mir in meiner eigenen schwacheit J. F. G. schwacheit zuwissen worden / bin ich zu J. F. G. gangen / vnd sie aus GOttes Wort getröstet / da ist das J. F. G. erste rede nach angehörtem Trost gewesen / Ach das labet mich doch mehr / als alles / was man mir eingibt. Welchs denn ein gewisses Zeugnis ist / das J. F. G. das Wort GOttes in warem Glauben angenommen.
Den Mitwochen / als Er Johan Manardus Hoff Caplan zu J. F. G. kommen / haben sie bekennet vnd beklaget jhre Sünde aus dem 130. Psalm: Aus der tieffe ruffe ich HERR zu dir etc. welchen J. F. G. wie andere Psalmen / als oben gemelt / auswendig könten. Daneben aber haben J. F. G. sich getröstet / mit vielen schönen Psalmen vnd Sprüchen der heiligen Schrifft / als mit dem 23. vnd 27. Psalm. Item zun Römern am 14. Wir leben oder wir sterben / so sein wir des HErren. Job 19. Ich weis das mein Erlöser lebet / etc. Philip. 1. Christus ist mein Leben / sterben ist mein gewiñ / Ich begere abzuscheiden / vnd bey Christo zusein. Es erinnerten sich auch J. F. G. der Sieben Wort / wie sie gesangs weise gefast sein / recitierten auch das Geistliche Lied vnd Gebet / O Lamb GOttes vnschüldig / bis zum ende. Also empfiengen J. F. G. in warer Buß / vnd rechtem einfeltigen Glauben / das heilige Nachtmal / nemlich / den waren Leib vnd Blut vnsers HErrn Jesu Christi.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigten_1587 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigten_1587/73 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Zwo Predigten, gehalten uber der Leich weiland der durchleuchtigen hochgebornen Fürstin und Frawen, Frawen Dorothea, gebornen zu Sachsen, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg etc. Wolfenbüttel, 1587, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigten_1587/73>, abgerufen am 16.02.2025. |