Sattler, Basilius: Eine Predigt/ gehalten bey der Begrebnus/ Des Weyland/ Hochwürdigen ... Herrn Julij Augusti/ Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg/ etc. Wolfenbüttel, 1617.Davon stehet Rom. 5. wie durch eines Menschen vngehorsam viel Sünder worden sind / also werden durch eines Menschen gehorsam viel gerechte. Vnnd Esai. 53. der HERR warff all vnser Sünde auff jhn / die Straff ligt auff jhm / auff das wir friede haben / vnd durch seine Wunden sind wir geheilet. Vnd 1. Johan. 1. Das Blut JEsu Christi des Sohns GOttes / macht vns rein von aller Sünde. Hie bey vnserm HERrn JEsu Christo finden wir wiederumb die verlorne Seeligkeit / auff den weiset vns GOtt allenthalben in seinem Wort. Darumb spricht GOtt zu der Schlangen in bey sein der ersten Eltern / deß Weibes Samen wird dir denn Kopff zertreten / vnd du wirst jhn in die Ferschen stechen. Da weiset er die ersten Eltern auff Christum / der sol sie wiederumb Seelig machen vnd für sie leiden. So weiset GOtt Abraham auff Christum / da er jhm die Verheissung thut / in deinem Samen sollen alle Völcker der Erden gesegnet werden. Darumb hat Gott Christum auff so mancherley weise im alten Testament vorgebildet. Es haben jhn bedeutet die Opffer / daß er sich für vns Auffopffern würde. Es hat jhn bedeutet das Osterlamb / wir haben auch ein Osterlamb / welches ist CHRJSTVS für vns Geopffert / schreibet Paulus 1 Corint. 5. Es hat jhn bedeutet die Ehrenschlange in der Wüsten / wie CHRJSTVS Joh. 3. zeuget. Es hat jhn bezeuget der Gnadenstuel. Rom. 3. GOTT Davon stehet Rom. 5. wie durch eines Menschen vngehorsam viel Sünder worden sind / also werden durch eines Menschen gehorsam viel gerechte. Vnnd Esai. 53. der HERR warff all vnser Sünde auff jhn / die Straff ligt auff jhm / auff das wir friede haben / vnd durch seine Wunden sind wir geheilet. Vnd 1. Johan. 1. Das Blut JEsu Christi des Sohns GOttes / macht vns rein von aller Sünde. Hie bey vnserm HERrn JEsu Christo finden wir wiederumb die verlorne Seeligkeit / auff den weiset vns GOtt allenthalben in seinem Wort. Darumb spricht GOtt zu der Schlangen in bey sein der ersten Eltern / deß Weibes Samen wird dir deñ Kopff zertreten / vnd du wirst jhn in die Ferschen stechen. Da weiset er die ersten Eltern auff Christum / der sol sie wiederumb Seelig machen vnd für sie leiden. So weiset GOtt Abraham auff Christum / da er jhm die Verheissung thut / in deinem Samen sollen alle Völcker der Erden gesegnet werden. Darumb hat Gott Christum auff so mancherley weise im alten Testament vorgebildet. Es haben jhn bedeutet die Opffer / daß er sich für vns Auffopffern würde. Es hat jhn bedeutet das Osterlamb / wir haben auch ein Osterlamb / welches ist CHRJSTVS für vns Geopffert / schreibet Paulus 1 Corint. 5. Es hat jhn bedeutet die Ehrenschlange in der Wüsten / wie CHRJSTVS Joh. 3. zeuget. Es hat jhn bezeuget der Gnadenstuel. Rom. 3. GOTT <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0018"/> <p>Davon stehet Rom. 5. wie durch eines Menschen vngehorsam viel Sünder worden sind / also werden durch eines Menschen gehorsam viel gerechte. Vnnd Esai. 53. der HERR warff all vnser Sünde auff jhn / die Straff ligt auff jhm / auff das wir friede haben / vnd durch seine Wunden sind wir geheilet. Vnd 1. Johan. 1. Das Blut JEsu Christi des Sohns GOttes / macht vns rein von aller Sünde.</p> <p>Hie bey vnserm HERrn JEsu Christo finden wir wiederumb die verlorne Seeligkeit / auff den weiset vns GOtt allenthalben in seinem Wort. Darumb spricht GOtt zu der Schlangen in bey sein der ersten Eltern / deß Weibes Samen wird dir deñ Kopff zertreten / vnd du wirst jhn in die Ferschen stechen. Da weiset er die ersten Eltern auff Christum / der sol sie wiederumb Seelig machen vnd für sie leiden.</p> <p>So weiset GOtt Abraham auff Christum / da er jhm die Verheissung thut / in deinem Samen sollen alle Völcker der Erden gesegnet werden.</p> <p>Darumb hat Gott Christum auff so mancherley weise im alten Testament vorgebildet. Es haben jhn bedeutet die Opffer / daß er sich für vns Auffopffern würde. Es hat jhn bedeutet das Osterlamb / wir haben auch ein Osterlamb / welches ist CHRJSTVS für vns Geopffert / schreibet Paulus 1 Corint. 5. Es hat jhn bedeutet die Ehrenschlange in der Wüsten / wie CHRJSTVS Joh. 3. zeuget. Es hat jhn bezeuget der Gnadenstuel. Rom. 3. GOTT </p> </div> </body> </text> </TEI> [0018]
Davon stehet Rom. 5. wie durch eines Menschen vngehorsam viel Sünder worden sind / also werden durch eines Menschen gehorsam viel gerechte. Vnnd Esai. 53. der HERR warff all vnser Sünde auff jhn / die Straff ligt auff jhm / auff das wir friede haben / vnd durch seine Wunden sind wir geheilet. Vnd 1. Johan. 1. Das Blut JEsu Christi des Sohns GOttes / macht vns rein von aller Sünde.
Hie bey vnserm HERrn JEsu Christo finden wir wiederumb die verlorne Seeligkeit / auff den weiset vns GOtt allenthalben in seinem Wort. Darumb spricht GOtt zu der Schlangen in bey sein der ersten Eltern / deß Weibes Samen wird dir deñ Kopff zertreten / vnd du wirst jhn in die Ferschen stechen. Da weiset er die ersten Eltern auff Christum / der sol sie wiederumb Seelig machen vnd für sie leiden.
So weiset GOtt Abraham auff Christum / da er jhm die Verheissung thut / in deinem Samen sollen alle Völcker der Erden gesegnet werden.
Darumb hat Gott Christum auff so mancherley weise im alten Testament vorgebildet. Es haben jhn bedeutet die Opffer / daß er sich für vns Auffopffern würde. Es hat jhn bedeutet das Osterlamb / wir haben auch ein Osterlamb / welches ist CHRJSTVS für vns Geopffert / schreibet Paulus 1 Corint. 5. Es hat jhn bedeutet die Ehrenschlange in der Wüsten / wie CHRJSTVS Joh. 3. zeuget. Es hat jhn bezeuget der Gnadenstuel. Rom. 3. GOTT
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1617/18 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Eine Predigt/ gehalten bey der Begrebnus/ Des Weyland/ Hochwürdigen ... Herrn Julij Augusti/ Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg/ etc. Wolfenbüttel, 1617, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1617/18>, abgerufen am 16.02.2025. |