Sattler, Basilius: Ein Predigt/ Gethan bey dem Begrebnis/ Des Weyland Hochwürdigen ... Herrn Heinrich Caroli/ [...]. Wolfenbüttel, 1615.müssen / auff das wir Klug werden. Das sind nützliche vnd gute Gedancken / die sollen wir beim Begrebnis haben / darumb der Prediger Salomo sagt / Cap. 7. Es ist besser in das Klaghaus gehen / denn in das Trinckhaus: Denn in jenem ist das ende aller Menschen / vnd der lebendige nimbts zu Hertzen. Vnnd Syr: 7. schreibt / was du thust / so gedenck des endes / so wirstu nimmer vbels thun. Dieweil aber ein Christlicher löblicher Brauch ist / daß man bey solchen versamlungen / ein Predig vnd Erinnerung thut aus GOTtes Wort / wollen wir solchen Gebrauch dißmahl auch halten. Vnd hab ich nu die verlesene Histori vnd Predigt Christi von den Kindern fürnemen wollen / dieweil vns darin eben ein Kind / alß vnser seeliges Herrlin gewesen / für gestellet wird / so noch Vnmündig gewesen / vnd nicht zu seinem vollen Verstand kommen ist / auff das wir vrsach haben von solchen Kindern zu reden / vnd berichten / was wir von denselben halten sollen / dieweil diese Histori vns in jetzigem vnd dergleichen fällen bericht vnd bestendigen Trost gibt. Wir wollen in GOttes namen solche Histori vnd Predigt Christi von den Kindern kürtzlich erkleren / vnd anzeigen / was wir daraus lernen / vnd wie wir vns dieselbige jetziger Zeit sonderlich zu nutz machen sollen. GOtt gebe vns dazu die gnade seines heiligen Geistes Amen. Es Predigt Christus in der verlesenen Histori / fürnemlich von den kleinen noch vnmündigen Kindern / vnnd lehret was man davon halten sol. Vnd hat Christo zu dieser Predigt vrsach gegeben / daß die Apostel / nicht allein ein fürwitzige / sonder auch hoffertige Frag thun / wer doch der grössest vnd fürnembste im Himmelreich sey. Denn weil sie alles verlassen hatten / vnd Christo nach gefolget waren / hoffeten sie / sie wolten die geringsten nicht seyn / etc. müssen / auff das wir Klug werden. Das sind nützliche vnd gute Gedancken / die sollen wir beim Begrebnis haben / darumb der Prediger Salomo sagt / Cap. 7. Es ist besser in das Klaghaus gehen / denn in das Trinckhaus: Denn in jenem ist das ende aller Menschen / vnd der lebendige nimbts zu Hertzen. Vnnd Syr: 7. schreibt / was du thust / so gedenck des endes / so wirstu nimmer vbels thun. Dieweil aber ein Christlicher löblicher Brauch ist / daß man bey solchen versamlungen / ein Predig vnd Erinnerung thut aus GOTtes Wort / wollen wir solchen Gebrauch dißmahl auch halten. Vnd hab ich nu die verlesene Histori vnd Predigt Christi von den Kindern fürnemen wollen / dieweil vns darin eben ein Kind / alß vnser seeliges Herrlin gewesen / für gestellet wird / so noch Vnmündig gewesen / vnd nicht zu seinem vollen Verstand kommen ist / auff das wir vrsach haben von solchen Kindern zu reden / vnd berichten / was wir von denselben halten sollen / dieweil diese Histori vns in jetzigem vnd dergleichen fällen bericht vnd bestendigen Trost gibt. Wir wollen in GOttes namen solche Histori vnd Predigt Christi von den Kindern kürtzlich erkleren / vnd anzeigen / was wir daraus lernen / vnd wie wir vns dieselbige jetziger Zeit sonderlich zu nutz machen sollen. GOtt gebe vns dazu die gnade seines heiligen Geistes Amen. Es Predigt Christus in der verlesenen Histori / fürnemlich von den kleinen noch vnmündigen Kindern / vnnd lehret was man davon halten sol. Vnd hat Christo zu dieser Predigt vrsach gegeben / daß die Apostel / nicht allein ein fürwitzige / sonder auch hoffertige Frag thun / wer doch der grössest vnd fürnembste im Himmelreich sey. Denn weil sie alles verlassen hatten / vnd Christo nach gefolget waren / hoffeten sie / sie wolten die geringsten nicht seyn / etc. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0007"/> müssen / auff das wir Klug werden. Das sind nützliche vnd gute Gedancken / die sollen wir beim Begrebnis haben / darumb der Prediger Salomo sagt / Cap. 7. Es ist besser in das Klaghaus gehen / denn in das Trinckhaus: Denn in jenem ist das ende aller Menschen / vnd der lebendige nimbts zu Hertzen. Vnnd Syr: 7. schreibt / was du thust / so gedenck des endes / so wirstu nimmer vbels thun.</p> <p>Dieweil aber ein Christlicher löblicher Brauch ist / daß man bey solchen versamlungen / ein Predig vnd Erinnerung thut aus GOTtes Wort / wollen wir solchen Gebrauch dißmahl auch halten.</p> <p>Vnd hab ich nu die verlesene Histori vnd Predigt Christi von den Kindern fürnemen wollen / dieweil vns darin eben ein Kind / alß vnser seeliges Herrlin gewesen / für gestellet wird / so noch Vnmündig gewesen / vnd nicht zu seinem vollen Verstand kommen ist / auff das wir vrsach haben von solchen Kindern zu reden / vnd berichten / was wir von denselben halten sollen / dieweil diese Histori vns in jetzigem vnd dergleichen fällen bericht vnd bestendigen Trost gibt.</p> <p>Wir wollen in GOttes namen solche Histori vnd Predigt Christi von den Kindern kürtzlich erkleren / vnd anzeigen / was wir daraus lernen / vnd wie wir vns dieselbige jetziger Zeit sonderlich zu nutz machen sollen. GOtt gebe vns dazu die gnade seines heiligen Geistes Amen.</p> <p>Es Predigt Christus in der verlesenen Histori / fürnemlich von den kleinen noch vnmündigen Kindern / vnnd lehret was man davon halten sol.</p> <p>Vnd hat Christo zu dieser Predigt vrsach gegeben / daß die Apostel / nicht allein ein fürwitzige / sonder auch hoffertige Frag thun / wer doch der grössest vnd fürnembste im Himmelreich sey. Denn weil sie alles verlassen hatten / vnd Christo nach gefolget waren / hoffeten sie / sie wolten die geringsten nicht seyn / etc.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
müssen / auff das wir Klug werden. Das sind nützliche vnd gute Gedancken / die sollen wir beim Begrebnis haben / darumb der Prediger Salomo sagt / Cap. 7. Es ist besser in das Klaghaus gehen / denn in das Trinckhaus: Denn in jenem ist das ende aller Menschen / vnd der lebendige nimbts zu Hertzen. Vnnd Syr: 7. schreibt / was du thust / so gedenck des endes / so wirstu nimmer vbels thun.
Dieweil aber ein Christlicher löblicher Brauch ist / daß man bey solchen versamlungen / ein Predig vnd Erinnerung thut aus GOTtes Wort / wollen wir solchen Gebrauch dißmahl auch halten.
Vnd hab ich nu die verlesene Histori vnd Predigt Christi von den Kindern fürnemen wollen / dieweil vns darin eben ein Kind / alß vnser seeliges Herrlin gewesen / für gestellet wird / so noch Vnmündig gewesen / vnd nicht zu seinem vollen Verstand kommen ist / auff das wir vrsach haben von solchen Kindern zu reden / vnd berichten / was wir von denselben halten sollen / dieweil diese Histori vns in jetzigem vnd dergleichen fällen bericht vnd bestendigen Trost gibt.
Wir wollen in GOttes namen solche Histori vnd Predigt Christi von den Kindern kürtzlich erkleren / vnd anzeigen / was wir daraus lernen / vnd wie wir vns dieselbige jetziger Zeit sonderlich zu nutz machen sollen. GOtt gebe vns dazu die gnade seines heiligen Geistes Amen.
Es Predigt Christus in der verlesenen Histori / fürnemlich von den kleinen noch vnmündigen Kindern / vnnd lehret was man davon halten sol.
Vnd hat Christo zu dieser Predigt vrsach gegeben / daß die Apostel / nicht allein ein fürwitzige / sonder auch hoffertige Frag thun / wer doch der grössest vnd fürnembste im Himmelreich sey. Denn weil sie alles verlassen hatten / vnd Christo nach gefolget waren / hoffeten sie / sie wolten die geringsten nicht seyn / etc.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1615/7 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Ein Predigt/ Gethan bey dem Begrebnis/ Des Weyland Hochwürdigen ... Herrn Heinrich Caroli/ [...]. Wolfenbüttel, 1615, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1615/7>, abgerufen am 16.02.2025. |