Sattler, Basilius: Drey Predigten, Gethan bey der Leich vnd Begrebnis, Weilandt Des Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten und Herrn, H. Julij, Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg. Wolfenbüttel, 1589.gezieret / wie für Augen ist / Sondern auch das vnuerfelschte Wort GOttes / vnd den rechten gebrauch der heiligen Sacramente darein gebracht / vnd die Papistischen grewel ausgefeget / auch als ein Schäfflein Christi das Wort vnd Stimme Christi gehöret / vnd Christi waren Leib vnd Blut in seinem Abendtmal zu seinem gedechtnis nach seinem beuehl offt vnd vielmals empfangen. WIE nun in Gottes Wort nicht verwiesen / sondern vom heiligen Geist gerhümet wird / das Joseph / als ein Fürst in Egyptenland / seinen lieben Vater 40. tage / nach des Landes weise / Salben lassen / vnd die Egypter jhn 70. tage beweinet haben / Also stehen wir auch / als Christen / nicht zuuerdencken / das wir diesem Fürstlichen Cörper die letzte Ehr anthun / auff das wir vnsern Glauben von der aufferstehung der Todten / vnd vnsere Ehrerbietung gegen vnsere liebe Oberkeit bezeugen / Auch jetzo bey niedersetzung dieser Leich ein allgemeine Klag anstellen. Auff das wir aber nicht ohne Lehr / Vermanung vnd trost von einander gehen / so wöllen wir von den sachen / dauon vns GOtt selbst mit darstellung solcher Leich vnd Exempel predigt vnd erinnert / eine kurtze Leichpredigt vnd Vermanung thun. Als denn die Heiligen Gottes im Alten vnd Newen Testament / ja Christus selber / wenn gezieret / wie für Augen ist / Sondern auch das vnuerfelschte Wort GOttes / vnd den rechten gebrauch der heiligen Sacramente darein gebracht / vnd die Papistischen grewel ausgefeget / auch als ein Schäfflein Christi das Wort vnd Stim̃e Christi gehöret / vnd Christi waren Leib vñ Blut in seinem Abendtmal zu seinem gedechtnis nach seinem beuehl offt vnd vielmals empfangen. WIE nun in Gottes Wort nicht verwiesen / sondern vom heiligen Geist gerhümet wird / das Joseph / als ein Fürst in Egyptenland / seinen lieben Vater 40. tage / nach des Landes weise / Salben lassen / vnd die Egypter jhn 70. tage beweinet haben / Also stehen wir auch / als Christen / nicht zuuerdencken / das wir diesem Fürstlichen Cörper die letzte Ehr anthun / auff das wir vnsern Glauben von der aufferstehung der Todten / vnd vnsere Ehrerbietung gegen vnsere liebe Oberkeit bezeugen / Auch jetzo bey niedersetzung dieser Leich ein allgemeine Klag anstellen. Auff das wir aber nicht ohne Lehr / Vermanung vnd trost von einander gehen / so wöllen wir von den sachen / dauon vns GOtt selbst mit darstellung solcher Leich vnd Exempel predigt vnd erinnert / eine kurtze Leichpredigt vnd Vermanung thun. Als denn die Heiligen Gottes im Alten vnd Newen Testament / ja Christus selber / wenn <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0033"/> gezieret / wie für Augen ist / Sondern auch das vnuerfelschte Wort GOttes / vnd den rechten gebrauch der heiligen Sacramente darein gebracht / vnd die Papistischen grewel ausgefeget / auch als ein Schäfflein Christi das Wort vnd Stim̃e Christi gehöret / vnd Christi waren Leib vñ Blut in seinem Abendtmal zu seinem gedechtnis nach seinem beuehl offt vnd vielmals empfangen.</p> <p>WIE nun in Gottes Wort nicht verwiesen / sondern vom heiligen Geist gerhümet wird / das Joseph / als ein Fürst in Egyptenland / seinen lieben Vater 40. tage / nach des Landes weise / Salben lassen / vnd die Egypter jhn 70. tage beweinet haben / Also stehen wir auch / als Christen / nicht zuuerdencken / das wir diesem Fürstlichen Cörper die letzte Ehr anthun / auff das wir vnsern Glauben von der aufferstehung der Todten / vnd vnsere Ehrerbietung gegen vnsere liebe Oberkeit bezeugen / Auch jetzo bey niedersetzung dieser Leich ein allgemeine Klag anstellen.</p> <p>Auff das wir aber nicht ohne Lehr / Vermanung vnd trost von einander gehen / so wöllen wir von den sachen / dauon vns GOtt selbst mit darstellung solcher Leich vnd Exempel predigt vnd erinnert / eine kurtze Leichpredigt vnd Vermanung thun. Als denn die Heiligen Gottes im Alten vnd Newen Testament / ja Christus selber / wenn </p> </div> </body> </text> </TEI> [0033]
gezieret / wie für Augen ist / Sondern auch das vnuerfelschte Wort GOttes / vnd den rechten gebrauch der heiligen Sacramente darein gebracht / vnd die Papistischen grewel ausgefeget / auch als ein Schäfflein Christi das Wort vnd Stim̃e Christi gehöret / vnd Christi waren Leib vñ Blut in seinem Abendtmal zu seinem gedechtnis nach seinem beuehl offt vnd vielmals empfangen.
WIE nun in Gottes Wort nicht verwiesen / sondern vom heiligen Geist gerhümet wird / das Joseph / als ein Fürst in Egyptenland / seinen lieben Vater 40. tage / nach des Landes weise / Salben lassen / vnd die Egypter jhn 70. tage beweinet haben / Also stehen wir auch / als Christen / nicht zuuerdencken / das wir diesem Fürstlichen Cörper die letzte Ehr anthun / auff das wir vnsern Glauben von der aufferstehung der Todten / vnd vnsere Ehrerbietung gegen vnsere liebe Oberkeit bezeugen / Auch jetzo bey niedersetzung dieser Leich ein allgemeine Klag anstellen.
Auff das wir aber nicht ohne Lehr / Vermanung vnd trost von einander gehen / so wöllen wir von den sachen / dauon vns GOtt selbst mit darstellung solcher Leich vnd Exempel predigt vnd erinnert / eine kurtze Leichpredigt vnd Vermanung thun. Als denn die Heiligen Gottes im Alten vnd Newen Testament / ja Christus selber / wenn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1589 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1589/33 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Drey Predigten, Gethan bey der Leich vnd Begrebnis, Weilandt Des Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten und Herrn, H. Julij, Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg. Wolfenbüttel, 1589, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1589/33>, abgerufen am 16.02.2025. |