Sattler, Basilius: Ein Predige: Gethan bey der Begrebnis/ Des Ehrwürdigen ... Petri Abten des Closters Riddageßhaussen. Wolfenbüttel, 1615.hernach sich auch vermehret haben. Zu solchem wider Freyen bringen nun den Abraham nicht die Wehltage / sonder es erforderts im Alter sein gelegenheit / daß er Pfleg vnd Wartung habe. Denn es hat doch mit den Kindern nimmermehr die art wenn man bey jhnen ist / wenn sie auch noch eins so fromb wehren. GOtt hat das Weib dem Mann zum gehülffen geschaffen / so wil er auch wens GOttes wille / mehr Kinder zeugen / die nach jhm GOtt erkennen vnd preisen. Zum andern bedenckt Abraham auch das er sterblich sey vnd macht sein Testament den Isaac instituirt er zum Erben / dem andern gibt er als ein reicher Mann einen Abschiet / wie denn noch wol sonderlich auch mit hohen Personen geschicht / doch das man den andern die Ehe nicht hindert / Inmassen hie auch nicht geschicht / die mögen sich / wie man sagt / strecken nach der Decken. Vnnd thut nun Abraham wol daran / daß er sich seines Endes erinnert / vnd dazu sich schicket / vnd denn auch / das er / damit nach seinem Todt kein Zanck zwischen seinen Kindern sey / sie bey seinem Leben von einander setzet. Wie alle fromme Christen vnd Eltern thun sollen. Zum dritten wird sein Alter erzehlet / das er 175. Jahr alt worden / welchs zwar jetz ein hohes Alter ist / denn vnser Leben weret 70. Jahr / wenn es hoch kompt so sinds 80. Jahr. Aber seine Vorfaren sindt eins theils fünff mahl so Alt worden. Was er aber die zeit solchs seines Lebens gethan / auch wie es jhm gangen steht nicht dabey / wir wollen es kurtz wiederholen / E. L. mag es nach lesen vom 12. Capittel dieses Buchs biß in das 25. vnd weil wir da ein muster eines Gottseligen Lebens haben / sollen wir fleissig zuhören. Wir wollen es kurtz zusammen fassen. Er ist erstlich ein Abgötter zu Vr in Chaldea gewesen / wie GOtt Jos. 24. seinem Volck für halten lest / welches denn ein grewliche Sünd ist. Aber GOtt fordert jhn ab vnd berüfft hernach sich auch vermehret haben. Zu solchem wider Freyen bringen nun den Abraham nicht die Wehltage / sonder es erforderts im Alter sein gelegenheit / daß er Pfleg vnd Wartung habe. Denn es hat doch mit den Kindern nimmermehr die art wenn man bey jhnen ist / wenn sie auch noch eins so fromb wehren. GOtt hat das Weib dem Mann zum gehülffen geschaffen / so wil er auch wens GOttes wille / mehr Kinder zeugen / die nach jhm GOtt erkennen vnd preisen. Zum andern bedenckt Abraham auch das er sterblich sey vnd macht sein Testament den Isaac instituirt er zum Erben / dem andern gibt er als ein reicher Mann einen Abschiet / wie denn noch wol sonderlich auch mit hohen Personen geschicht / doch das man den andern die Ehe nicht hindert / Inmassen hie auch nicht geschicht / die mögen sich / wie man sagt / strecken nach der Decken. Vnnd thut nun Abraham wol daran / daß er sich seines Endes erinnert / vnd dazu sich schicket / vnd denn auch / das er / damit nach seinem Todt kein Zanck zwischen seinen Kindern sey / sie bey seinem Leben von einander setzet. Wie alle fromme Christen vnd Eltern thun sollen. Zum dritten wird sein Alter erzehlet / das er 175. Jahr alt worden / welchs zwar jetz ein hohes Alter ist / denn vnser Leben weret 70. Jahr / wenn es hoch kompt so sinds 80. Jahr. Aber seine Vorfaren sindt eins theils fünff mahl so Alt worden. Was er aber die zeit solchs seines Lebens gethan / auch wie es jhm gangen steht nicht dabey / wir wollen es kurtz wiederholen / E. L. mag es nach lesen vom 12. Capittel dieses Buchs biß in das 25. vnd weil wir da ein muster eines Gottseligen Lebens haben / sollen wir fleissig zuhören. Wir wollen es kurtz zusammen fassen. Er ist erstlich ein Abgötter zu Vr in Chaldea gewesen / wie GOtt Jos. 24. seinem Volck für halten lest / welches denn ein grewliche Sünd ist. Aber GOtt fordert jhn ab vnd berüfft <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0007"/> hernach sich auch vermehret haben. Zu solchem wider Freyen bringen nun den Abraham nicht die Wehltage / sonder es erforderts im Alter sein gelegenheit / daß er Pfleg vnd Wartung habe. Denn es hat doch mit den Kindern nimmermehr die art wenn man bey jhnen ist / wenn sie auch noch eins so fromb wehren. GOtt hat das Weib dem Mann zum gehülffen geschaffen / so wil er auch wens GOttes wille / mehr Kinder zeugen / die nach jhm GOtt erkennen vnd preisen.</p> <p>Zum andern bedenckt Abraham auch das er sterblich sey vnd macht sein Testament den Isaac instituirt er zum Erben / dem andern gibt er als ein reicher Mann einen Abschiet / wie denn noch wol sonderlich auch mit hohen Personen geschicht / doch das man den andern die Ehe nicht hindert / Inmassen hie auch nicht geschicht / die mögen sich / wie man sagt / strecken nach der Decken. Vnnd thut nun Abraham wol daran / daß er sich seines Endes erinnert / vnd dazu sich schicket / vnd denn auch / das er / damit nach seinem Todt kein Zanck zwischen seinen Kindern sey / sie bey seinem Leben von einander setzet. Wie alle fromme Christen vnd Eltern thun sollen.</p> <p>Zum dritten wird sein Alter erzehlet / das er 175. Jahr alt worden / welchs zwar jetz ein hohes Alter ist / denn vnser Leben weret 70. Jahr / wenn es hoch kompt so sinds 80. Jahr. Aber seine Vorfaren sindt eins theils fünff mahl so Alt worden. Was er aber die zeit solchs seines Lebens gethan / auch wie es jhm gangen steht nicht dabey / wir wollen es kurtz wiederholen / E. L. mag es nach lesen vom 12. Capittel dieses Buchs biß in das 25. vnd weil wir da ein muster eines Gottseligen Lebens haben / sollen wir fleissig zuhören. Wir wollen es kurtz zusammen fassen.</p> <p>Er ist erstlich ein Abgötter zu Vr in Chaldea gewesen / wie GOtt Jos. 24. seinem Volck für halten lest / welches denn ein grewliche Sünd ist. Aber GOtt fordert jhn ab vnd berüfft </p> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
hernach sich auch vermehret haben. Zu solchem wider Freyen bringen nun den Abraham nicht die Wehltage / sonder es erforderts im Alter sein gelegenheit / daß er Pfleg vnd Wartung habe. Denn es hat doch mit den Kindern nimmermehr die art wenn man bey jhnen ist / wenn sie auch noch eins so fromb wehren. GOtt hat das Weib dem Mann zum gehülffen geschaffen / so wil er auch wens GOttes wille / mehr Kinder zeugen / die nach jhm GOtt erkennen vnd preisen.
Zum andern bedenckt Abraham auch das er sterblich sey vnd macht sein Testament den Isaac instituirt er zum Erben / dem andern gibt er als ein reicher Mann einen Abschiet / wie denn noch wol sonderlich auch mit hohen Personen geschicht / doch das man den andern die Ehe nicht hindert / Inmassen hie auch nicht geschicht / die mögen sich / wie man sagt / strecken nach der Decken. Vnnd thut nun Abraham wol daran / daß er sich seines Endes erinnert / vnd dazu sich schicket / vnd denn auch / das er / damit nach seinem Todt kein Zanck zwischen seinen Kindern sey / sie bey seinem Leben von einander setzet. Wie alle fromme Christen vnd Eltern thun sollen.
Zum dritten wird sein Alter erzehlet / das er 175. Jahr alt worden / welchs zwar jetz ein hohes Alter ist / denn vnser Leben weret 70. Jahr / wenn es hoch kompt so sinds 80. Jahr. Aber seine Vorfaren sindt eins theils fünff mahl so Alt worden. Was er aber die zeit solchs seines Lebens gethan / auch wie es jhm gangen steht nicht dabey / wir wollen es kurtz wiederholen / E. L. mag es nach lesen vom 12. Capittel dieses Buchs biß in das 25. vnd weil wir da ein muster eines Gottseligen Lebens haben / sollen wir fleissig zuhören. Wir wollen es kurtz zusammen fassen.
Er ist erstlich ein Abgötter zu Vr in Chaldea gewesen / wie GOtt Jos. 24. seinem Volck für halten lest / welches denn ein grewliche Sünd ist. Aber GOtt fordert jhn ab vnd berüfft
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |