Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625.Hertzen vnd Nieren / er wahret vns vns wo wir gehen oder stehen. Ja wie Paulus Act. 17. sagt: In jhm leben / weben vnd sind wir. 2. Darumb sollen wir vns nicht einbilden / daß wir vnser Thun / wie Jesa. 29. die Heuchler / verhelen wollen / daß er es nicht sehen noch mercken sol. 3. Wir sollen vns auch nicht in sinn ziehen / daß wir Gott vnd seiner Straffe entgehen wollen / er ist im Himmel vnd auff Erden / vnd an allen Orten / wir können vns für jhm nicht verbergen / seine Augen seind heller denn die Sonn / vnd sehen in alle verborgene Winckel. Darumb sollen wir dem allwissenden Gott fein richtig vnter Augen gehen / wenn wir gesündiget haben / sollen wir es erkennen / vnd vmb verzeihung bitten / vns für falschen Tücken hüten / vnd für jhm wandeln / Gen. 5. vnd 17. das ist / jhn für Augen haben. 4. Aller Menschen Hertz hat Gott in seinen Händen / vnd leitet sie wohin er wil / Psal. 33. So endert er dem Esau sein Hertz / Gen. 33. 5. In allen Nöthen / vnd sonst in vnserm gantzen Leben sollen wir vns erinnern / daß vns Gott so wunderlich geschaffen / vns Leib vnd Seel gegeben / vns in Mutter Leibe formiret vnd erhalten / vnd da bestellet wie lange wir leben sollen / Job 14. Derowegen sollen wir Gott dafür von Hertzen dancken vnd vns trösten / er werde auch forthin vber vns halten / vnd gnädiglich schützen / vnd vns nicht verlassen. 6. Es verhenget aber gleichwol Gott vber die seinen / wie wir hie an David sehen / vnnd lesst geschehen / daß die Hertzen vnd Nieren / er wahret vns vns wo wir gehen oder stehen. Ja wie Paulus Act. 17. sagt: In jhm leben / weben vnd sind wir. 2. Darumb sollen wir vns nicht einbilden / daß wir vnser Thun / wie Jesa. 29. die Heuchler / verhelen wollen / daß er es nicht sehen noch mercken sol. 3. Wir sollen vns auch nicht in sinn ziehen / daß wir Gott vnd seiner Straffe entgehen wollen / er ist im Himmel vnd auff Erden / vnd an allen Orten / wir können vns für jhm nicht verbergen / seine Augen seind heller denn die Sonn / vnd sehen in alle verborgene Winckel. Darumb sollen wir dem allwissenden Gott fein richtig vnter Augen gehen / wenn wir gesündiget haben / sollen wir es erkennen / vnd vmb verzeihung bitten / vns für falschen Tücken hüten / vnd für jhm wandeln / Gen. 5. vnd 17. das ist / jhn für Augen haben. 4. Aller Menschen Hertz hat Gott in seinen Händen / vnd leitet sie wohin er wil / Psal. 33. So endert er dem Esau sein Hertz / Gen. 33. 5. In allen Nöthen / vnd sonst in vnserm gantzen Leben sollen wir vns erinnern / daß vns Gott so wunderlich geschaffen / vns Leib vnd Seel gegeben / vns in Mutter Leibe formiret vnd erhalten / vnd da bestellet wie lange wir leben sollen / Job 14. Derowegen sollen wir Gott dafür von Hertzen dancken vnd vns trösten / er werde auch forthin vber vns halten / vnd gnädiglich schützen / vnd vns nicht verlassen. 6. Es verhenget aber gleichwol Gott vber die seinen / wie wir hie an David sehen / vnnd lesst geschehen / daß die <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0614" n="586"/> Hertzen vnd Nieren / er wahret vns vns wo wir gehen oder stehen. Ja wie Paulus Act. 17. sagt: In jhm leben / weben vnd sind wir.</p> <p>2. Darumb sollen wir vns nicht einbilden / daß wir vnser Thun / wie Jesa. 29. die Heuchler / verhelen wollen / daß er es nicht sehen noch mercken sol.</p> <p>3. Wir sollen vns auch nicht in sinn ziehen / daß wir Gott vnd seiner Straffe entgehen wollen / er ist im Himmel vnd auff Erden / vnd an allen Orten / wir können vns für jhm nicht verbergen / seine Augen seind heller denn die Sonn / vnd sehen in alle verborgene Winckel. Darumb sollen wir dem allwissenden Gott fein richtig vnter Augen gehen / wenn wir gesündiget haben / sollen wir es erkennen / vnd vmb verzeihung bitten / vns für falschen Tücken hüten / vnd für jhm wandeln / Gen. 5. vnd 17. das ist / jhn für Augen haben.</p> <p>4. Aller Menschen Hertz hat Gott in seinen Händen / vnd leitet sie wohin er wil / Psal. 33. So endert er dem Esau sein Hertz / Gen. 33.</p> <p>5. In allen Nöthen / vnd sonst in vnserm gantzen Leben sollen wir vns erinnern / daß vns Gott so wunderlich geschaffen / vns Leib vnd Seel gegeben / vns in Mutter Leibe formiret vnd erhalten / vnd da bestellet wie lange wir leben sollen / Job 14. Derowegen sollen wir Gott dafür von Hertzen dancken vnd vns trösten / er werde auch forthin vber vns halten / vnd gnädiglich schützen / vnd vns nicht verlassen.</p> <p>6. Es verhenget aber gleichwol Gott vber die seinen / wie wir hie an David sehen / vnnd lesst geschehen / daß die </p> </div> </body> </text> </TEI> [586/0614]
Hertzen vnd Nieren / er wahret vns vns wo wir gehen oder stehen. Ja wie Paulus Act. 17. sagt: In jhm leben / weben vnd sind wir.
2. Darumb sollen wir vns nicht einbilden / daß wir vnser Thun / wie Jesa. 29. die Heuchler / verhelen wollen / daß er es nicht sehen noch mercken sol.
3. Wir sollen vns auch nicht in sinn ziehen / daß wir Gott vnd seiner Straffe entgehen wollen / er ist im Himmel vnd auff Erden / vnd an allen Orten / wir können vns für jhm nicht verbergen / seine Augen seind heller denn die Sonn / vnd sehen in alle verborgene Winckel. Darumb sollen wir dem allwissenden Gott fein richtig vnter Augen gehen / wenn wir gesündiget haben / sollen wir es erkennen / vnd vmb verzeihung bitten / vns für falschen Tücken hüten / vnd für jhm wandeln / Gen. 5. vnd 17. das ist / jhn für Augen haben.
4. Aller Menschen Hertz hat Gott in seinen Händen / vnd leitet sie wohin er wil / Psal. 33. So endert er dem Esau sein Hertz / Gen. 33.
5. In allen Nöthen / vnd sonst in vnserm gantzen Leben sollen wir vns erinnern / daß vns Gott so wunderlich geschaffen / vns Leib vnd Seel gegeben / vns in Mutter Leibe formiret vnd erhalten / vnd da bestellet wie lange wir leben sollen / Job 14. Derowegen sollen wir Gott dafür von Hertzen dancken vnd vns trösten / er werde auch forthin vber vns halten / vnd gnädiglich schützen / vnd vns nicht verlassen.
6. Es verhenget aber gleichwol Gott vber die seinen / wie wir hie an David sehen / vnnd lesst geschehen / daß die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/614 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625, S. 586. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/614>, abgerufen am 16.02.2025. |