Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625.

Bild:
<< vorherige Seite

Verfolgung leiden. Rom. 8. Wir müssen dem Ebenbilde Christi gleich werden.

2. Welt bleibet Welt / hat David vnd Christo ohn Vrsach feindlich zugesetzt / dabey wird sie wol bleiben. Darumb sol es vns nicht seltzam fürkommen.

3. Wie aber Gott Davids vnd des HErrn Jesu Christi Feinde schrecklich gestrafft / so wird er zu letzt alle Feinde der gläubigen schrecklich vntergehen lassen.

4. Gott sihet bißweilen dem Wüten vnd Toben der Gottlosen ein zeitlang zu / als sehe oder achte ers nicht / aber wir sollen jhn durchs Gebet auffwecken / so wil er sie endlich als ein gerechter Richter schrecklich straffen.

5. Die Feinde der gläubigen haben jhre blutdürstige böse Anschläge / vnd meinen Gott sehe es nicht / was solte Gott nach jhnen fragen / Psal. 73. Aber im 2. Psalm stehet: Der im Himmel wohnet lachet jhr.

6. Das sol in allen Verfolgungen vnser Reim vnd Symbolum seyn / für jhrer Macht hielt ich mich zu Gott.

7. Die schreckliche Straffen die hie erzelt werden / so den Feinden David / sonderlich aber dem Jüdischen Volck vnd Feinden Christi gedrewet / vnd auch erfolget seind / daß sie von einer Sünd in die ander fallen / vnd halstarrig dabey verharren / vnd augenscheinlich von Gott gestraffet werden / vnd herumb gelauffen vnd noch lauffen wie die hungerige Hunde / vnd wider Gott murren wenn sie nicht satt werden / sol vns eine Warnung seyn / daß wir fromme vnschüldige Leut / sonderlich aber Christum vnd sein Wort nicht verfolgen /

Verfolgung leiden. Rom. 8. Wir müssen dem Ebenbilde Christi gleich werden.

2. Welt bleibet Welt / hat David vnd Christo ohn Vrsach feindlich zugesetzt / dabey wird sie wol bleiben. Darumb sol es vns nicht seltzam fürkommen.

3. Wie aber Gott Davids vnd des HErrn Jesu Christi Feinde schrecklich gestrafft / so wird er zu letzt alle Feinde der gläubigen schrecklich vntergehen lassen.

4. Gott sihet bißweilen dem Wüten vnd Toben der Gottlosen ein zeitlang zu / als sehe oder achte ers nicht / aber wir sollen jhn durchs Gebet auffwecken / so wil er sie endlich als ein gerechter Richter schrecklich straffen.

5. Die Feinde der gläubigen haben jhre blutdürstige böse Anschläge / vnd meinen Gott sehe es nicht / was solte Gott nach jhnen fragen / Psal. 73. Aber im 2. Psalm stehet: Der im Himmel wohnet lachet jhr.

6. Das sol in allen Verfolgungen vnser Reim vnd Symbolum seyn / für jhrer Macht hielt ich mich zu Gott.

7. Die schreckliche Straffen die hie erzelt werden / so den Feinden David / sonderlich aber dem Jüdischen Volck vnd Feinden Christi gedrewet / vnd auch erfolget seind / daß sie von einer Sünd in die ander fallen / vnd halstarrig dabey verharren / vnd augenscheinlich von Gott gestraffet werden / vnd herumb gelauffen vnd noch lauffen wie die hungerige Hunde / vnd wider Gott murren wenn sie nicht satt werden / sol vns eine Warnung seyn / daß wir from̃e vnschüldige Leut / sonderlich aber Christum vnd sein Wort nicht verfolgen /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0265" n="237"/>
Verfolgung leiden. Rom. 8. Wir müssen dem Ebenbilde Christi gleich werden.</p>
        <p>2. Welt bleibet Welt / hat David vnd Christo ohn Vrsach feindlich zugesetzt / dabey wird sie wol bleiben. Darumb sol es vns nicht seltzam fürkommen.</p>
        <p>3. Wie aber Gott Davids vnd des HErrn Jesu Christi Feinde schrecklich gestrafft / so wird er zu letzt alle Feinde der gläubigen schrecklich vntergehen lassen.</p>
        <p>4. Gott sihet bißweilen dem Wüten vnd Toben der Gottlosen ein zeitlang zu / als sehe oder achte ers nicht / aber wir sollen jhn durchs Gebet auffwecken / so wil er sie endlich als ein gerechter Richter schrecklich straffen.</p>
        <p>5. Die Feinde der gläubigen haben jhre blutdürstige böse Anschläge / vnd meinen Gott sehe es nicht / was solte Gott nach jhnen fragen / Psal. 73. Aber im 2. Psalm stehet: Der im Himmel wohnet lachet jhr.</p>
        <p>6. Das sol in allen Verfolgungen vnser Reim vnd Symbolum seyn / für jhrer Macht hielt ich mich zu Gott.</p>
        <p>7. Die schreckliche Straffen die hie erzelt werden / so den Feinden David / sonderlich aber dem Jüdischen Volck vnd Feinden Christi gedrewet / vnd auch erfolget seind / daß sie von einer Sünd in die ander fallen / vnd halstarrig dabey verharren / vnd augenscheinlich von Gott gestraffet werden / vnd herumb gelauffen vnd noch lauffen wie die hungerige Hunde / vnd wider Gott murren wenn sie nicht satt werden / sol vns eine Warnung seyn / daß wir from&#x0303;e vnschüldige Leut / sonderlich aber Christum vnd sein Wort nicht verfolgen /
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[237/0265] Verfolgung leiden. Rom. 8. Wir müssen dem Ebenbilde Christi gleich werden. 2. Welt bleibet Welt / hat David vnd Christo ohn Vrsach feindlich zugesetzt / dabey wird sie wol bleiben. Darumb sol es vns nicht seltzam fürkommen. 3. Wie aber Gott Davids vnd des HErrn Jesu Christi Feinde schrecklich gestrafft / so wird er zu letzt alle Feinde der gläubigen schrecklich vntergehen lassen. 4. Gott sihet bißweilen dem Wüten vnd Toben der Gottlosen ein zeitlang zu / als sehe oder achte ers nicht / aber wir sollen jhn durchs Gebet auffwecken / so wil er sie endlich als ein gerechter Richter schrecklich straffen. 5. Die Feinde der gläubigen haben jhre blutdürstige böse Anschläge / vnd meinen Gott sehe es nicht / was solte Gott nach jhnen fragen / Psal. 73. Aber im 2. Psalm stehet: Der im Himmel wohnet lachet jhr. 6. Das sol in allen Verfolgungen vnser Reim vnd Symbolum seyn / für jhrer Macht hielt ich mich zu Gott. 7. Die schreckliche Straffen die hie erzelt werden / so den Feinden David / sonderlich aber dem Jüdischen Volck vnd Feinden Christi gedrewet / vnd auch erfolget seind / daß sie von einer Sünd in die ander fallen / vnd halstarrig dabey verharren / vnd augenscheinlich von Gott gestraffet werden / vnd herumb gelauffen vnd noch lauffen wie die hungerige Hunde / vnd wider Gott murren wenn sie nicht satt werden / sol vns eine Warnung seyn / daß wir from̃e vnschüldige Leut / sonderlich aber Christum vnd sein Wort nicht verfolgen /

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/265
Zitationshilfe: Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/265>, abgerufen am 10.06.2024.