Sattler, Basilius: Leichpredigt/ Gethan bey der Begräbnis deß ... Herrn Veit Crullen. Wolfenbüttel, 1616.an / vnd könenn wir derselben nicht gäntzlich quit vnd loß werden / Wie denn Paulus saget: Ich weiß das in mir / das ist in meinem Fleische nichts gutes wonet. Aber da lehret Petrus / daß wir nicht vnbußfertig in Sünden fortfaren sollen / vnd der Sünden den Zaum hengen / sondern wir sollen stets Busse thun / nicht allein solche Sünd erkennen / sondern auch behertzigen / beklagen / Rew vnnd Leid darüber haben / GOtt vmb Gnade bitten / vnd vns der Gnade GOttes die er vns in Christo zusaget / in wahrem Glauben trösten / Vnd ist eben daß wir in vnserm Catechismo sagen / das der alte Adam durch tegliche Rew vnd Buß sol erseuffet werden mit allen Sünde vnd bösen Lüsten. Darümb predigt Christus Marci am 1. Thut Busse vnd gleubet an das Evangelium. Eben das meinet Paulus da er saget Rom. 6. So lasset nun die Sünde nicht herschen in ewrem sterblichem Leibe / Vnd Rom. 8. Es ist nichts Verdamliches an denen / die in Christo sind vnserm HErrn / die nicht nach dem Fleisch / Sondern nach dem Geist leben. Denn so jhr nach dem Fleisch lebet / So werdet jhr sterben müssen. So jhr aber durch den Geist des Fleisches Gescheffte tödet / so werdet jhr leben. Vnd eben das ist Pauli meinung auch Gal 5. Da er schreibet / die aber Chrjstum an / vnd könenn wir derselben nicht gäntzlich quit vnd loß werden / Wie denn Paulus saget: Ich weiß das in mir / das ist in meinem Fleische nichts gutes wonet. Aber da lehret Petrus / daß wir nicht vnbußfertig in Sünden fortfaren sollen / vnd der Sünden den Zaum hengen / sondern wir sollen stets Busse thun / nicht allein solche Sünd erkennen / sondern auch behertzigen / beklagen / Rew vnnd Leid darüber haben / GOtt vmb Gnade bitten / vnd vns der Gnade GOttes die er vns in Christo zusaget / in wahrem Glauben trösten / Vnd ist eben daß wir in vnserm Catechismo sagen / das der alte Adam durch tegliche Rew vnd Buß sol erseuffet werden mit allen Sünde vnd bösen Lüsten. Darümb predigt Christus Marci am 1. Thut Busse vnd gleubet an das Evangelium. Eben das meinet Paulus da er saget Rom. 6. So lasset nun die Sünde nicht herschen in ewrem sterblichem Leibe / Vnd Rom. 8. Es ist nichts Verdamliches an denen / die in Christo sind vnserm HErrn / die nicht nach dem Fleisch / Sondern nach dem Geist leben. Denn so jhr nach dem Fleisch lebet / So werdet jhr sterben müssen. So jhr aber durch den Geist des Fleisches Gescheffte tödet / so werdet jhr leben. Vnd eben das ist Pauli meinung auch Gal 5. Da er schreibet / die aber Chrjstum <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0009"/> an / vnd könenn wir derselben nicht gäntzlich quit vnd loß werden / Wie denn Paulus saget: Ich weiß das in mir / das ist in meinem Fleische nichts gutes wonet. Aber da lehret Petrus / daß wir nicht vnbußfertig in Sünden fortfaren sollen / vnd der Sünden den Zaum hengen / sondern wir sollen stets Busse thun / nicht allein solche Sünd erkennen / sondern auch behertzigen / beklagen / Rew vnnd Leid darüber haben / GOtt vmb Gnade bitten / vnd vns der Gnade GOttes die er vns in Christo zusaget / in wahrem Glauben trösten / Vnd ist eben daß wir in vnserm Catechismo sagen / das der alte Adam durch tegliche Rew vnd Buß sol erseuffet werden mit allen Sünde vnd bösen Lüsten.</p> <p>Darümb predigt Christus Marci am 1. Thut Busse vnd gleubet an das Evangelium. Eben das meinet Paulus da er saget Rom. 6. So lasset nun die Sünde nicht herschen in ewrem sterblichem Leibe / Vnd Rom. 8. Es ist nichts Verdamliches an denen / die in Christo sind vnserm HErrn / die nicht nach dem Fleisch / Sondern nach dem Geist leben. Denn so jhr nach dem Fleisch lebet / So werdet jhr sterben müssen. So jhr aber durch den Geist des Fleisches Gescheffte tödet / so werdet jhr leben. Vnd eben das ist Pauli meinung auch Gal 5. Da er schreibet / die aber Chrjstum </p> </div> </body> </text> </TEI> [0009]
an / vnd könenn wir derselben nicht gäntzlich quit vnd loß werden / Wie denn Paulus saget: Ich weiß das in mir / das ist in meinem Fleische nichts gutes wonet. Aber da lehret Petrus / daß wir nicht vnbußfertig in Sünden fortfaren sollen / vnd der Sünden den Zaum hengen / sondern wir sollen stets Busse thun / nicht allein solche Sünd erkennen / sondern auch behertzigen / beklagen / Rew vnnd Leid darüber haben / GOtt vmb Gnade bitten / vnd vns der Gnade GOttes die er vns in Christo zusaget / in wahrem Glauben trösten / Vnd ist eben daß wir in vnserm Catechismo sagen / das der alte Adam durch tegliche Rew vnd Buß sol erseuffet werden mit allen Sünde vnd bösen Lüsten.
Darümb predigt Christus Marci am 1. Thut Busse vnd gleubet an das Evangelium. Eben das meinet Paulus da er saget Rom. 6. So lasset nun die Sünde nicht herschen in ewrem sterblichem Leibe / Vnd Rom. 8. Es ist nichts Verdamliches an denen / die in Christo sind vnserm HErrn / die nicht nach dem Fleisch / Sondern nach dem Geist leben. Denn so jhr nach dem Fleisch lebet / So werdet jhr sterben müssen. So jhr aber durch den Geist des Fleisches Gescheffte tödet / so werdet jhr leben. Vnd eben das ist Pauli meinung auch Gal 5. Da er schreibet / die aber Chrjstum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1616/9 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Leichpredigt/ Gethan bey der Begräbnis deß ... Herrn Veit Crullen. Wolfenbüttel, 1616, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1616/9>, abgerufen am 16.02.2025. |