Sattler, Basilius: Leichpredigt/ Gethan bey der Begräbnis deß ... Herrn Veit Crullen. Wolfenbüttel, 1616.heit ersihet / Die Sünde auffzumutzen / Vnnd den Menschen endlichen in Noth vnd Verzweiffelung zue bringen. Solchen Falschen vnd Schedlichen Gedancken zu wehren / lest Gott nicht allein vns mit mancherley Straffen in seinem Wort drewen / sondern er drücket auch nach mit der Straffe / vnnd gibt vns den Glauben in die Hand / daß er ein Eyferiger Gott sey / der vber die Sünde nicht herwischen / sondern sie straffen wolle. Denn es ist mit den Menschen nu gar in eim andern Stande Als es anfenglich gewesen / Eß heist nun mit dem Menschen: Alles Fleisch ist wie Hew / vnnd all seine Herrligkeit wie des Grases blume / das Hew verdorret / die blume fellet ab. Da ist ein Mensch / als ein Graß vnnd blume allem Vngewitter vnd Vnglück vnterworffen. Als Mühe vnd arbeit allerley Kranckheit / allerley Sorg vnd Anfechtung / Allerley Schaden gehen jhm vber / biß er endlichen stirbet: Dabey bleybet es doch nicht / Sondern es folget darauff / das Jesa. am 66. Capit. stehet / Ihr Wurm wird nicht sterben / vnnd jhr Fewer wird nicht verlöschen. Das meinet Johannes der Teuffer wenn er sagt Math. 3. Er wird die Sprewe verbrennen mit ewigen Fewer. heit ersihet / Die Sünde auffzumutzen / Vnnd den Menschen endlichen in Noth vnd Verzweiffelung zue bringen. Solchen Falschen vnd Schedlichen Gedancken zu wehren / lest Gott nicht allein vns mit mancherley Straffen in seinem Wort drewen / sondern er drücket auch nach mit der Straffe / vnnd gibt vns den Glauben in die Hand / daß er ein Eyferiger Gott sey / der vber die Sünde nicht herwischen / sondern sie straffen wolle. Denn es ist mit dẽ Menschen nu gar in eim andern Stande Als es anfenglich gewesen / Eß heist nun mit dem Menschen: Alles Fleisch ist wie Hew / vnnd all seine Herrligkeit wie des Grases blume / das Hew verdorret / die blume fellet ab. Da ist ein Mensch / als ein Graß vnnd blume allem Vngewitter vnd Vnglück vnterworffen. Als Mühe vnd arbeit allerley Kranckheit / allerley Sorg vnd Anfechtung / Allerley Schaden gehen jhm vber / biß er endlichen stirbet: Dabey bleybet es doch nicht / Sondern es folget darauff / das Jesa. am 66. Capit. stehet / Ihr Wurm wird nicht sterben / vnnd jhr Fewer wird nicht verlöschen. Das meinet Johannes der Teuffer wenn er sagt Math. 3. Er wird die Sprewe verbrennen mit ewigen Fewer. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0023"/> heit ersihet / Die Sünde auffzumutzen / Vnnd den Menschen endlichen in Noth vnd Verzweiffelung zue bringen.</p> <p>Solchen Falschen vnd Schedlichen Gedancken zu wehren / lest Gott nicht allein vns mit mancherley Straffen in seinem Wort drewen / sondern er drücket auch nach mit der Straffe / vnnd gibt vns den Glauben in die Hand / daß er ein Eyferiger Gott sey / der vber die Sünde nicht herwischen / sondern sie straffen wolle.</p> <p>Denn es ist mit dẽ Menschen nu gar in eim andern Stande Als es anfenglich gewesen / Eß heist nun mit dem Menschen: Alles Fleisch ist wie Hew / vnnd all seine Herrligkeit wie des Grases blume / das Hew verdorret / die blume fellet ab.</p> <p>Da ist ein Mensch / als ein Graß vnnd blume allem Vngewitter vnd Vnglück vnterworffen. Als Mühe vnd arbeit allerley Kranckheit / allerley Sorg vnd Anfechtung / Allerley Schaden gehen jhm vber / biß er endlichen stirbet: Dabey bleybet es doch nicht / Sondern es folget darauff / das Jesa. am 66. Capit. stehet / Ihr Wurm wird nicht sterben / vnnd jhr Fewer wird nicht verlöschen. Das meinet Johannes der Teuffer wenn er sagt Math. 3. Er wird die Sprewe verbrennen mit ewigen Fewer.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0023]
heit ersihet / Die Sünde auffzumutzen / Vnnd den Menschen endlichen in Noth vnd Verzweiffelung zue bringen.
Solchen Falschen vnd Schedlichen Gedancken zu wehren / lest Gott nicht allein vns mit mancherley Straffen in seinem Wort drewen / sondern er drücket auch nach mit der Straffe / vnnd gibt vns den Glauben in die Hand / daß er ein Eyferiger Gott sey / der vber die Sünde nicht herwischen / sondern sie straffen wolle.
Denn es ist mit dẽ Menschen nu gar in eim andern Stande Als es anfenglich gewesen / Eß heist nun mit dem Menschen: Alles Fleisch ist wie Hew / vnnd all seine Herrligkeit wie des Grases blume / das Hew verdorret / die blume fellet ab.
Da ist ein Mensch / als ein Graß vnnd blume allem Vngewitter vnd Vnglück vnterworffen. Als Mühe vnd arbeit allerley Kranckheit / allerley Sorg vnd Anfechtung / Allerley Schaden gehen jhm vber / biß er endlichen stirbet: Dabey bleybet es doch nicht / Sondern es folget darauff / das Jesa. am 66. Capit. stehet / Ihr Wurm wird nicht sterben / vnnd jhr Fewer wird nicht verlöschen. Das meinet Johannes der Teuffer wenn er sagt Math. 3. Er wird die Sprewe verbrennen mit ewigen Fewer.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1616/23 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Leichpredigt/ Gethan bey der Begräbnis deß ... Herrn Veit Crullen. Wolfenbüttel, 1616, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1616/23>, abgerufen am 17.02.2025. |