Sattler, Basilius: Leichpredigt/ Gethan bey der Begräbnis deß ... Herrn Veit Crullen. Wolfenbüttel, 1616.heit / vnd in der einbrünstigen Liebe / müssen wir Gott teglich vmb seinen Heyligen Geist anruffen / vnd Gottes Wort hören / dardurch Glaub / Liebe / Hoffnung / in vns angezündet / gestercket / vermehret vnd erhalten wird. Soll vns nun die erste Lehr dazu dienen / dz wir lernen / das wir vnser lebenlang nicht gantz rein werden sollen derwegen nicht verzagen / sondern täglich Busse thun / Gott durch Christum vmb gnadbitten / vnd vnser leben bessern / gehorsamb sein / vnd den Nechsten lieben / so sind wir rechte ware Christen. Vnnd soll sich da ein jeder prüefen / ob er bißher in steter Bußfertigkeit gelebet / auff Gott gesehen / vnd jhm gehorsam gehorsam geleistet / vnnd den Nechsten geliebet. Ists nicht geschehen / so gedenck er / er sey vbel hie gewesen / vnd fange es noch an / so gefellt Gott sein thun wohl / ob er schon etwas spat in den Weinberg kömpt. Die andere Lehre. HIeneben lehret vns Petrus / was wir für arme Leute von Natur alle sein / dz wir gar nichts taugen / wenn GOtt nicht das beste bey vns thete. Er nimpt aber solche Beschreibung vnsers Elenden Zustandes aus heit / vnd in der einbrünstigen Liebe / müssen wir Gott teglich vmb seinen Heyligen Geist anruffen / vnd Gottes Wort hören / dardurch Glaub / Liebe / Hoffnung / in vns angezündet / gestercket / vermehret vnd erhalten wird. Soll vns nun die erste Lehr dazu dienen / dz wir lernen / das wir vnser lebenlang nicht gantz rein werdẽ sollen derwegen nicht verzagen / sondern täglich Busse thun / Gott durch Christum vmb gnadbitten / vnd vnser leben bessern / gehorsamb sein / vnd den Nechsten lieben / so sind wir rechte ware Christen. Vnnd soll sich da ein jeder prüefen / ob er bißher in steter Bußfertigkeit gelebet / auff Gott gesehen / vnd jhm gehorsam gehorsam geleistet / vnnd den Nechsten geliebet. Ists nicht geschehẽ / so gedenck er / er sey vbel hie gewesen / vnd fange es noch an / so gefellt Gott sein thũ wohl / ob er schon etwas spat in den Weinberg kömpt. Die andere Lehre. HIeneben lehret vns Petrus / was wir für arme Leute von Natur alle sein / dz wir gar nichts taugen / wenn GOtt nicht das beste bey vns thete. Er nimpt aber solche Beschreibung vnsers Elenden Zustandes aus <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0017"/> heit / vnd in der einbrünstigen Liebe / müssen wir Gott teglich vmb seinen Heyligen Geist anruffen / vnd Gottes Wort hören / dardurch Glaub / Liebe / Hoffnung / in vns angezündet / gestercket / vermehret vnd erhalten wird.</p> <p>Soll vns nun die erste Lehr dazu dienen / dz wir lernen / das wir vnser lebenlang nicht gantz rein werdẽ sollen derwegen nicht verzagen / sondern täglich Busse thun / Gott durch Christum vmb gnadbitten / vnd vnser leben bessern / gehorsamb sein / vnd den Nechsten lieben / so sind wir rechte ware Christen.</p> <p>Vnnd soll sich da ein jeder prüefen / ob er bißher in steter Bußfertigkeit gelebet / auff Gott gesehen / vnd jhm gehorsam gehorsam geleistet / vnnd den Nechsten geliebet. Ists nicht geschehẽ / so gedenck er / er sey vbel hie gewesen / vnd fange es noch an / so gefellt Gott sein thũ wohl / ob er schon etwas spat in den Weinberg kömpt.</p> </div> <div> <head>Die andere Lehre.<lb/></head> <p>HIeneben lehret vns Petrus / was wir für arme Leute von Natur alle sein / dz wir gar nichts taugen / wenn GOtt nicht das beste bey vns thete. Er nimpt aber solche Beschreibung vnsers Elenden Zustandes aus </p> </div> </body> </text> </TEI> [0017]
heit / vnd in der einbrünstigen Liebe / müssen wir Gott teglich vmb seinen Heyligen Geist anruffen / vnd Gottes Wort hören / dardurch Glaub / Liebe / Hoffnung / in vns angezündet / gestercket / vermehret vnd erhalten wird.
Soll vns nun die erste Lehr dazu dienen / dz wir lernen / das wir vnser lebenlang nicht gantz rein werdẽ sollen derwegen nicht verzagen / sondern täglich Busse thun / Gott durch Christum vmb gnadbitten / vnd vnser leben bessern / gehorsamb sein / vnd den Nechsten lieben / so sind wir rechte ware Christen.
Vnnd soll sich da ein jeder prüefen / ob er bißher in steter Bußfertigkeit gelebet / auff Gott gesehen / vnd jhm gehorsam gehorsam geleistet / vnnd den Nechsten geliebet. Ists nicht geschehẽ / so gedenck er / er sey vbel hie gewesen / vnd fange es noch an / so gefellt Gott sein thũ wohl / ob er schon etwas spat in den Weinberg kömpt.
Die andere Lehre.
HIeneben lehret vns Petrus / was wir für arme Leute von Natur alle sein / dz wir gar nichts taugen / wenn GOtt nicht das beste bey vns thete. Er nimpt aber solche Beschreibung vnsers Elenden Zustandes aus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1616/17 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Leichpredigt/ Gethan bey der Begräbnis deß ... Herrn Veit Crullen. Wolfenbüttel, 1616, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1616/17>, abgerufen am 16.02.2025. |