Sattler, Basilius: Ein Leichpredigt. Gethan bey der Begrebniß des Ehrnuesten vnd Hochgelarten Joachim Gagelman. Wolfenbüttel, 1595.Dieweil aber solche allgemeine Verheissung sich so schwerlich ins hertz bringen lest / das wir sie auff vns ziehen / vnd vns derselbigen trösten dürffen / sonder wir möchten gerne sehen / das Gott mit vns selbst insonderheit handelte / Vns sein gnad zusagete / vnd derselben versicherte / so hat Christus gewalt gegeben / wie er selber dem gichtbrüchtigen die Sünde in sonderheit Vergeben / das also auch einen insonderheit seine gnad angeboten werden soll. Denn er sagt / wie mich mein Vatter gesand hat / so sende ich Euch / welchen jhr die Sünde erlasset denen sind sie erlassen. Also verkündiget Nathan dem Dauid insonderheit Vergebung der Sünden / der HERr hat deine Sünde weggenomen. Vnd Petrus saget Acto. 2. thut Buß / vnd lasse sich ein jeglicher teuffen zur Vergebung der Sünden. Vnd darumb hat Gott die Heilige Satrament geordnet / das die Verheissung der gnaden einem jeden zugeeignet vnd versichert werde / dieweil da Gott mit einem jeden insonderheit handelt. Darumb spricht Paulus Rom. 6. Wisset jhr nicht / das alle die wir in Jesum Christum getaufft sein / die sein in seinen Todt getaufft? Item Gal. 3. So viel ewr getaufft sein / die haben Christum angezogen. Dieweil aber solche allgemeine Verheissung sich so schwerlich ins hertz bringen lest / das wir sie auff vns ziehen / vnd vns derselbigen trösten dürffen / sonder wir möchten gerne sehen / das Gott mit vns selbst insonderheit handelte / Vns sein gnad zusagete / vnd derselben versicherte / so hat Christus gewalt gegeben / wie er selber dem gichtbrüchtigen die Sünde in sonderheit Vergeben / das also auch einẽ insonderheit seine gnad angeboten werden soll. Denn er sagt / wie mich mein Vatter gesand hat / so sende ich Euch / welchen jhr die Sünde erlasset denen sind sie erlassen. Also verkündiget Nathan dem Dauid insonderheit Vergebung der Sünden / der HERr hat deine Sünde weggenomen. Vnd Petrus saget Acto. 2. thut Buß / vnd lasse sich ein jeglicher teuffen zur Vergebung der Sünden. Vnd darumb hat Gott die Heilige Satrament geordnet / das die Verheissung der gnaden einem jeden zugeeignet vnd versichert werde / dieweil da Gott mit einem jedẽ insonderheit handelt. Darumb spricht Paulus Rom. 6. Wisset jhr nicht / das alle die wir in Jesum Christum getaufft sein / die sein in seinen Todt getaufft? Item Gal. 3. So viel ewr getaufft sein / die haben Christum angezogen. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0024"/> <p>Dieweil aber solche allgemeine Verheissung sich so schwerlich ins hertz bringen lest / das wir sie auff vns ziehen / vnd vns derselbigen trösten dürffen / sonder wir möchten gerne sehen / das Gott mit vns selbst insonderheit handelte / Vns sein gnad zusagete / vnd derselben versicherte / so hat Christus gewalt gegeben / wie er selber dem gichtbrüchtigen die Sünde in sonderheit Vergeben / das also auch einẽ insonderheit seine gnad angeboten werden soll. Denn er sagt / wie mich mein Vatter gesand hat / so sende ich Euch / welchen jhr die Sünde erlasset denen sind sie erlassen. Also verkündiget Nathan dem Dauid insonderheit Vergebung der Sünden / der HERr hat deine Sünde weggenomen. Vnd Petrus saget Acto. 2. thut Buß / vnd lasse sich ein jeglicher teuffen zur Vergebung der Sünden.</p> <p>Vnd darumb hat Gott die Heilige Satrament geordnet / das die Verheissung der gnaden einem jeden zugeeignet vnd versichert werde / dieweil da Gott mit einem jedẽ insonderheit handelt.</p> <p>Darumb spricht Paulus Rom. 6. Wisset jhr nicht / das alle die wir in Jesum Christum getaufft sein / die sein in seinen Todt getaufft? Item Gal. 3. So viel ewr getaufft sein / die haben Christum angezogen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0024]
Dieweil aber solche allgemeine Verheissung sich so schwerlich ins hertz bringen lest / das wir sie auff vns ziehen / vnd vns derselbigen trösten dürffen / sonder wir möchten gerne sehen / das Gott mit vns selbst insonderheit handelte / Vns sein gnad zusagete / vnd derselben versicherte / so hat Christus gewalt gegeben / wie er selber dem gichtbrüchtigen die Sünde in sonderheit Vergeben / das also auch einẽ insonderheit seine gnad angeboten werden soll. Denn er sagt / wie mich mein Vatter gesand hat / so sende ich Euch / welchen jhr die Sünde erlasset denen sind sie erlassen. Also verkündiget Nathan dem Dauid insonderheit Vergebung der Sünden / der HERr hat deine Sünde weggenomen. Vnd Petrus saget Acto. 2. thut Buß / vnd lasse sich ein jeglicher teuffen zur Vergebung der Sünden.
Vnd darumb hat Gott die Heilige Satrament geordnet / das die Verheissung der gnaden einem jeden zugeeignet vnd versichert werde / dieweil da Gott mit einem jedẽ insonderheit handelt.
Darumb spricht Paulus Rom. 6. Wisset jhr nicht / das alle die wir in Jesum Christum getaufft sein / die sein in seinen Todt getaufft? Item Gal. 3. So viel ewr getaufft sein / die haben Christum angezogen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1595 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1595/24 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Ein Leichpredigt. Gethan bey der Begrebniß des Ehrnuesten vnd Hochgelarten Joachim Gagelman. Wolfenbüttel, 1595, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1595/24>, abgerufen am 01.12.2023. |