Santa Clara, Abraham a: Mercks Wienn/ Das ist : Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung. Wien, 1680.Mercks Wienn. Samson derselbe starke Held/ der mit Verwunderung David ein Mann nach allem Wunsch/ welcher ob schon wem
Mercks Wienn. Samſon derſelbe ſtarke Held/ der mit Verwunderung David ein Mann nach allem Wunſch/ welcher ob ſchon wem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0062" n="52"/> <fw place="top" type="header">Mercks Wienn.</fw><lb/> <p>Samſon derſelbe ſtarke Held/ der mit Verwunderung<lb/> gantze ſchwere Stadt-Pforten getragen/ iſt endlich von einer<lb/> ſtattlichen <hi rendition="#aq">ſcilicet</hi> Pfortnerin uͤberwunden worden/ derſelbe ſo<lb/> mit dem Eſelskinbacken zu Boden geſchlagen etlich gewaffnete<lb/> Compagnien/ iſt von einer ſchlimmen Compagnin uͤberwunden<lb/> worden/ derſelbe/ ſo die fruchtbare Philiſteiſche Traid-Fel-<lb/> der mit brennenden Fuchsſchwaiffen in Aſchen gelegt/ iſt von<lb/> einem loſen Schlepſack entzuͤndt worden/ derſelbe/ ſo mit ſei-<lb/> ner allbekanten Staͤrcke Loͤwen und wilde Thier zerriſſen/ iſt<lb/> von einer wilden Diern uͤberwunden worden/ derſelbe/ der von<lb/> GOtt eine ungewoͤhnliche Staͤrcke in den Haaren erhalten/<lb/> hat durch Anleitung ſeiner Liebſten nicht ein Haar um ſein Ge-<lb/> wiſſen gefragt/ wer iſt dann Urſach alles dieſes? Frag nicht lang/<lb/> die vorgebildete Schoͤnheit der Delile.</p><lb/> <p>David ein Mann nach allem Wunſch/ welcher ob ſchon<lb/> klein von Leibs-Statur/ hatte doch eine abſonderliche Groß-<lb/> muͤthigkeit in dem Hertzen/ und wie es von Rechtswegen ſich<lb/> geziemet/ daß wie das Haupt der Bildnus Nabuchodonoſor<lb/> von puren Gold/ als ein jedes Oberhaupt guldene Sitten an<lb/> ſich zeigen ſolle/ welche man ſattſam kunte abnehmen in dem<lb/> Wandel deß Davids; Zu dem ſo hat die guͤnſtige Natur kein<lb/> Frucht mit der Cron begnadet/ als den Granat-Apffel/ welcher<lb/> innwendig nichts als rothe Hertzel in der Schoos traget/ als<lb/> ſolle es ein Lehr ſeyn demjenigen/ ſo gekroͤnt/ nichts als hertzig<lb/> und hertzhafft ſich erzeigen/ welches alles in dieſem Jſraeliti-<lb/> ſchen Fuͤrſten anſehelich erhellete; und wann auch darum von<lb/> den Baͤumen in Goͤttlicher Schrifft die Dorn-Stauden zur<lb/> Cron erkieſen worden/ um willen ſelbe in den geſchaͤrpfften<lb/> Doͤrnern die ernſthaffte Juſtitz vorgebildet/ ſo findt man eben-<lb/> maͤſſiges Lob bey dem Koͤnig David/ als welch<supplied>er</supplied> Degen und<lb/> Seegen im gleichen Gewicht unter ſeinen Untergebenen ſpuͤren<lb/> lieſſe; gewiß iſt es/ daß dieſer einen ſolchen unverſehrten Tu-<lb/> gend-Spiegel abgeben/ worein allen gekroͤnten Monarchen zu<lb/> ſchauen/ keiner mißrathen wird/ und dannoch iſt dieſer Ce-<lb/> der-Baum wurmſtichig worden/ und dannoch iſt dieſe groſ-<lb/> ſe Welt-Saͤulen gefallen/ einen Ehebruch mit dem Todſchlag<lb/> verdoppelt. Wer iſt Urſach alles dieſes geweſt? frag nicht<lb/> lang/ die Schoͤnheit der Bathſebee: Von wem ware Holo-<lb/> fernes verblendt? Von wem ware Ammon verwehnt? Von<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wem</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [52/0062]
Mercks Wienn.
Samſon derſelbe ſtarke Held/ der mit Verwunderung
gantze ſchwere Stadt-Pforten getragen/ iſt endlich von einer
ſtattlichen ſcilicet Pfortnerin uͤberwunden worden/ derſelbe ſo
mit dem Eſelskinbacken zu Boden geſchlagen etlich gewaffnete
Compagnien/ iſt von einer ſchlimmen Compagnin uͤberwunden
worden/ derſelbe/ ſo die fruchtbare Philiſteiſche Traid-Fel-
der mit brennenden Fuchsſchwaiffen in Aſchen gelegt/ iſt von
einem loſen Schlepſack entzuͤndt worden/ derſelbe/ ſo mit ſei-
ner allbekanten Staͤrcke Loͤwen und wilde Thier zerriſſen/ iſt
von einer wilden Diern uͤberwunden worden/ derſelbe/ der von
GOtt eine ungewoͤhnliche Staͤrcke in den Haaren erhalten/
hat durch Anleitung ſeiner Liebſten nicht ein Haar um ſein Ge-
wiſſen gefragt/ wer iſt dann Urſach alles dieſes? Frag nicht lang/
die vorgebildete Schoͤnheit der Delile.
David ein Mann nach allem Wunſch/ welcher ob ſchon
klein von Leibs-Statur/ hatte doch eine abſonderliche Groß-
muͤthigkeit in dem Hertzen/ und wie es von Rechtswegen ſich
geziemet/ daß wie das Haupt der Bildnus Nabuchodonoſor
von puren Gold/ als ein jedes Oberhaupt guldene Sitten an
ſich zeigen ſolle/ welche man ſattſam kunte abnehmen in dem
Wandel deß Davids; Zu dem ſo hat die guͤnſtige Natur kein
Frucht mit der Cron begnadet/ als den Granat-Apffel/ welcher
innwendig nichts als rothe Hertzel in der Schoos traget/ als
ſolle es ein Lehr ſeyn demjenigen/ ſo gekroͤnt/ nichts als hertzig
und hertzhafft ſich erzeigen/ welches alles in dieſem Jſraeliti-
ſchen Fuͤrſten anſehelich erhellete; und wann auch darum von
den Baͤumen in Goͤttlicher Schrifft die Dorn-Stauden zur
Cron erkieſen worden/ um willen ſelbe in den geſchaͤrpfften
Doͤrnern die ernſthaffte Juſtitz vorgebildet/ ſo findt man eben-
maͤſſiges Lob bey dem Koͤnig David/ als welcher Degen und
Seegen im gleichen Gewicht unter ſeinen Untergebenen ſpuͤren
lieſſe; gewiß iſt es/ daß dieſer einen ſolchen unverſehrten Tu-
gend-Spiegel abgeben/ worein allen gekroͤnten Monarchen zu
ſchauen/ keiner mißrathen wird/ und dannoch iſt dieſer Ce-
der-Baum wurmſtichig worden/ und dannoch iſt dieſe groſ-
ſe Welt-Saͤulen gefallen/ einen Ehebruch mit dem Todſchlag
verdoppelt. Wer iſt Urſach alles dieſes geweſt? frag nicht
lang/ die Schoͤnheit der Bathſebee: Von wem ware Holo-
fernes verblendt? Von wem ware Ammon verwehnt? Von
wem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680/62 |
Zitationshilfe: | Santa Clara, Abraham a: Mercks Wienn/ Das ist : Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung. Wien, 1680, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680/62>, abgerufen am 16.02.2025. |