Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Acht und Viertzigste Geistliche Lection
Jn dem nun solches ich betracht/
O GOtt! wie soll dich ehren:
Nach keinem Ding ich so sehr tracht/
Als dich nur zu verehren.
Wie Wunder seynd/ wie liblich seynd/
Die schöne GOttes Gunsten!
O wie gar unbeschreiblich seynd/
Die hitzge Liebes Brunsten!
Euch giest in meinem Hertzen auß/
Mein Seel ihr euch erwebet:
Was euch euch mißfält/ daß werffet auß/
Vnd helfft mir GOtt erwerben.
So fahr nun auß all Eitelkeit
Der Welt und ihrer Kinder.
Auß/ auß mit dir in Ewigkeit;
Es ist nichts Guts darhinder.
Jch will/ ich will nun stehen auff;
Helff/ GOtt/ mir/ daß mehr wolle:
Dein Gnad nicht länger schiebe auff/
Daß thue/ was ich solle.
Asdann bin ich erst recht gesund/
All Schmertz ist mir verschwunden/
Wann ich schon würde sehr verwund;
Seynds doch nur Liebes-Wunden.
Dich lieben will/ als vielich kan:
Dann du geliebt must werden:
Auff daß ich dich mehr lieben kan/
Allhier auff dieser Erden/
Drum bitte dich/ HERR JESV Christ/
Mit Seufftzen und mit Zähren/
Dein Gnad verleyh mir armen Christ/
Dein Lieb in mir thue mehren.
Kombt
Die Acht und Viertzigſte Geiſtliche Lection
Jn dem nun ſolches ich betracht/
O GOtt! wie ſoll dich ehren:
Nach keinem Ding ich ſo ſehr tracht/
Als dich nur zu verehren.
Wie Wunder ſeynd/ wie liblich ſeynd/
Die ſchoͤne GOttes Gunſten!
O wie gar unbeſchreiblich ſeynd/
Die hitzge Liebes Brunſten!
Euch gieſt in meinem Hertzen auß/
Mein Seel ihr euch erwebet:
Was euch euch mißfaͤlt/ daß werffet auß/
Vnd helfft mir GOtt erwerben.
So fahr nun auß all Eitelkeit
Der Welt und ihrer Kinder.
Auß/ auß mit dir in Ewigkeit;
Es iſt nichts Guts darhinder.
Jch will/ ich will nun ſtehen auff;
Helff/ GOtt/ mir/ daß mehr wolle:
Dein Gnad nicht laͤnger ſchiebe auff/
Daß thue/ was ich ſolle.
Asdann bin ich erſt recht geſund/
All Schmertz iſt mir verſchwunden/
Wann ich ſchon würde ſehr verwund;
Seynds doch nur Liebes-Wunden.
Dich lieben will/ als vielich kan:
Dann du geliebt muſt werden:
Auff daß ich dich mehr lieben kan/
Allhier auff dieſer Erden/
Drum bitte dich/ HERR JESV Chriſt/
Mit Seufftzen und mit Zaͤhren/
Dein Gnad verleyh mir armen Chriſt/
Dein Lieb in mir thue mehren.
Kombt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0652" n="624"/>
          <fw place="top" type="header">Die Acht und Viertzig&#x017F;te Gei&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/>
          <lg n="46">
            <l> <hi rendition="#fr">Jn dem nun &#x017F;olches ich betracht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">O GOtt! wie &#x017F;oll dich ehren:</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Nach keinem Ding ich &#x017F;o &#x017F;ehr tracht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Als dich nur zu verehren.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="47">
            <l> <hi rendition="#fr">Wie Wunder &#x017F;eynd/ wie liblich &#x017F;eynd/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Die &#x017F;cho&#x0364;ne GOttes Gun&#x017F;ten!</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">O wie gar unbe&#x017F;chreiblich &#x017F;eynd/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Die hitzge Liebes Brun&#x017F;ten!</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="48">
            <l> <hi rendition="#fr">Euch gie&#x017F;t in meinem Hertzen auß/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Mein Seel ihr euch erwebet:</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Was euch euch mißfa&#x0364;lt/ daß werffet auß/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Vnd helfft mir GOtt erwerben.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="49">
            <l> <hi rendition="#fr">So fahr nun auß all Eitelkeit</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Der Welt und ihrer Kinder.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Auß/ auß mit dir in Ewigkeit;</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Es i&#x017F;t nichts Guts darhinder.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="50">
            <l> <hi rendition="#fr">Jch will/ ich will nun &#x017F;tehen auff;</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Helff/ GOtt/ mir/ daß mehr wolle:</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Dein Gnad nicht la&#x0364;nger &#x017F;chiebe auff/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Daß thue/ was ich &#x017F;olle.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="51">
            <l> <hi rendition="#fr">Asdann bin ich er&#x017F;t recht ge&#x017F;und/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">All Schmertz i&#x017F;t mir ver&#x017F;chwunden/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Wann ich &#x017F;chon würde &#x017F;ehr verwund;</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Seynds doch nur Liebes-Wunden.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="52">
            <l> <hi rendition="#fr">Dich lieben will/ als vielich kan:</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Dann du geliebt mu&#x017F;t werden:</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Auff daß ich dich mehr lieben kan/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Allhier auff die&#x017F;er Erden/</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="53">
            <l> <hi rendition="#fr">Drum bitte dich/ HERR JESV Chri&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Mit Seufftzen und mit Za&#x0364;hren/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Dein Gnad verleyh mir armen Chri&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Dein Lieb in mir thue mehren.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Kombt</hi> </fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[624/0652] Die Acht und Viertzigſte Geiſtliche Lection Jn dem nun ſolches ich betracht/ O GOtt! wie ſoll dich ehren: Nach keinem Ding ich ſo ſehr tracht/ Als dich nur zu verehren. Wie Wunder ſeynd/ wie liblich ſeynd/ Die ſchoͤne GOttes Gunſten! O wie gar unbeſchreiblich ſeynd/ Die hitzge Liebes Brunſten! Euch gieſt in meinem Hertzen auß/ Mein Seel ihr euch erwebet: Was euch euch mißfaͤlt/ daß werffet auß/ Vnd helfft mir GOtt erwerben. So fahr nun auß all Eitelkeit Der Welt und ihrer Kinder. Auß/ auß mit dir in Ewigkeit; Es iſt nichts Guts darhinder. Jch will/ ich will nun ſtehen auff; Helff/ GOtt/ mir/ daß mehr wolle: Dein Gnad nicht laͤnger ſchiebe auff/ Daß thue/ was ich ſolle. Asdann bin ich erſt recht geſund/ All Schmertz iſt mir verſchwunden/ Wann ich ſchon würde ſehr verwund; Seynds doch nur Liebes-Wunden. Dich lieben will/ als vielich kan: Dann du geliebt muſt werden: Auff daß ich dich mehr lieben kan/ Allhier auff dieſer Erden/ Drum bitte dich/ HERR JESV Chriſt/ Mit Seufftzen und mit Zaͤhren/ Dein Gnad verleyh mir armen Chriſt/ Dein Lieb in mir thue mehren. Kombt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/652
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 624. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/652>, abgerufen am 29.06.2024.