Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Von der Forcht GOttes. kräfftig seye/ die Gnad zu erwerben/ zu behalten/ undzu erobern; als wann du jederzeit vor GOtt ein sol- cher gefunden werdest/ der sich in seinem Sinn nicht er- hebt/ sondern förchtet. Auch sagt der heilige Chrysostomus: WannTom. 5. Bibl. S. S. P P. c. 17. wir die Forcht GOtres haben/ so haben wir weiter nichts vonnöthen: haben wir aber dieselbe nicht/ so seynd wir die allerarmbste/ wann wir schon das Reich selbsten be- sitzen. Und dieses lehret uns die heilige Schrifft mit außtrücklichen Worten: dann Salomon sagt: Seelig ist der Mensch/ der all-c. 28. v. 14 zeit forchtsamb ist. Wann dann ein solcher seelig ist/ so hat er nichts nöthig: zumahlen die Seeligkeit den Uberfluß aller Güter mit sich bringt. Ein solcher aber muß glückselig geschätzet werden; dieweiln er für andern die Barmhertzigk. verdienet/ nach Zeugnuß deß Königl. Propheten/ der da spricht: Wie sich ein Vatter erbarmet über seine Kinder/ also er-Ps. 102. v. 13. barmet sich der HErr über die/ die ihn förchten. Diewei- len sie in allen ihren Bitten leichtlich werden erhört werden: Wie er weiters bezeugt mit diesen Worten: Der HErr wird denen ihren Wil-Psal. 144. v. 19. len thun/ die ihn förchten/ und wird ihr Flehen erhören: sintemahlen selbige einen glückseeligen Todt zu gewarten haben; wie der Weyse Mann sagt: Wer den HErrn förchtet dem wirdsEccl. 1. v. 13. wohl gehen am letzten. 3. Daß wir aber ohne Forcht nichts seyen/ haben wir auß demselben ver- D d d d
Von der Forcht GOttes. kraͤfftig ſeye/ die Gnad zu erwerben/ zu behalten/ undzu erobern; als wann du jederzeit vor GOtt ein ſol- cher gefunden werdeſt/ der ſich in ſeinem Sinn nicht er- hebt/ ſondern foͤrchtet. Auch ſagt der heilige Chryſoſtomus: WannTom. 5. Bibl. S. S. P P. c. 17. wir die Forcht GOtres haben/ ſo haben wir weiter nichts vonnoͤthen: haben wir aber dieſelbe nicht/ ſo ſeynd wir die allerarmbſte/ wann wir ſchon das Reich ſelbſten be- ſitzen. Und dieſes lehret uns die heilige Schrifft mit außtruͤcklichen Worten: dann Salomon ſagt: Seelig iſt der Menſch/ der all-c. 28. v. 14 zeit forchtſamb iſt. Wann dann ein ſolcher ſeelig iſt/ ſo hat er nichts noͤthig: zumahlen die Seeligkeit den Uberfluß aller Guͤter mit ſich bringt. Ein ſolcher aber muß gluͤckſelig geſchaͤtzet werden; dieweiln er fuͤr andern die Barmhertzigk. verdienet/ nach Zeugnuß deß Koͤnigl. Prophetẽ/ der da ſpricht: Wie ſich ein Vatter erbarmet über ſeine Kinder/ alſo er-Pſ. 102. v. 13. barmet ſich der HErr über die/ die ihn foͤrchten. Diewei- len ſie in allen ihren Bitten leichtlich werden erhoͤrt werden: Wie er weiters bezeugt mit dieſen Worten: Der HErr wird denen ihren Wil-Pſal. 144. v. 19. len thun/ die ihn foͤrchten/ und wird ihr Flehen erhoͤren: ſintemahlen ſelbige einen gluͤckſeeligen Todt zu gewarten haben; wie der Weyſe Mann ſagt: Wer den HErrn foͤrchtet dem wirdsEccl. 1. v. 13. wohl gehen am letzten. 3. Daß wir aber ohne Forcht nichts ſeyen/ haben wir auß demſelben ver- D d d d
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0605" n="577"/><fw place="top" type="header">Von der Forcht GOttes.</fw><lb/><hi rendition="#fr">kraͤfftig ſeye/ die Gnad zu erwerben/ zu behalten/ und<lb/> zu erobern; als wann du jederzeit vor GOtt ein ſol-<lb/> cher gefunden werdeſt/ der ſich in ſeinem Sinn nicht er-<lb/> hebt/ ſondern foͤrchtet.</hi> Auch ſagt der heilige Chryſoſtomus: <hi rendition="#fr">Wann</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Tom. 5.<lb/> Bibl. S. S.<lb/> P P. c.</hi> 17.</note><lb/><hi rendition="#fr">wir die Forcht GOtres haben/ ſo haben wir weiter nichts<lb/> vonnoͤthen: haben wir aber dieſelbe nicht/ ſo ſeynd wir<lb/> die allerarmbſte/ wann wir ſchon das Reich ſelbſten be-<lb/> ſitzen.</hi> Und dieſes lehret uns die heilige <hi rendition="#fr">S</hi>chrifft mit außtruͤcklichen<lb/> Worten: dann <hi rendition="#fr">S</hi>alomon ſagt: <hi rendition="#fr">Seelig iſt der Menſch/ der all-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">c. 28. v.</hi> 14</note><lb/><hi rendition="#fr">zeit forchtſamb iſt.</hi> Wann dann ein ſolcher ſeelig iſt/ ſo hat er nichts<lb/> noͤthig: zumahlen die Seeligkeit den Uberfluß aller Guͤter mit ſich bringt.<lb/> Ein ſolcher aber muß gluͤckſelig geſchaͤtzet werden; dieweiln er fuͤr andern die<lb/> Barmhertzigk. verdienet/ nach Zeugnuß deß Koͤnigl. Prophetẽ/ der da ſpricht:<lb/><hi rendition="#fr">Wie ſich ein Vatter erbarmet über ſeine Kinder/ alſo er-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſ. 102. v.</hi><lb/> 13.</note><lb/><hi rendition="#fr">barmet ſich der HErr über die/ die ihn foͤrchten.</hi> Diewei-<lb/> len ſie in allen ihren Bitten leichtlich werden erhoͤrt werden: Wie er weiters<lb/> bezeugt mit dieſen Worten: <hi rendition="#fr">Der HErr wird denen ihren Wil-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal. 144.<lb/> v.</hi> 19.</note><lb/><hi rendition="#fr">len thun/ die ihn foͤrchten/ und wird ihr Flehen erhoͤren:</hi><lb/> ſintemahlen ſelbige einen gluͤckſeeligen Todt zu gewarten haben; wie der<lb/> Weyſe Mann ſagt: <hi rendition="#fr">Wer den HErrn foͤrchtet dem wirds</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Eccl. 1. v.</hi><lb/> 13.</note><lb/><hi rendition="#fr">wohl gehen am letzten.</hi></p><lb/> <p>3. Daß wir aber ohne Forcht nichts ſeyen/ haben wir auß demſelben<lb/> Weyſen Mann oben gehoͤret/ da er ſprach: <hi rendition="#fr">Wirſtu dich nicht in-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ecci.</hi> 27.</note><lb/><hi rendition="#fr">ſtaͤndig halten in der Forcht deß HErrn/ ſo wird dein<lb/> Hauß bald umbgekehrt werden.</hi> Das iſt/ ohne die Forcht wirſtu<lb/> in allerhand Suͤnde fallen/ und in der Gnade nicht lang ſtehen koͤnnen: Da-<lb/> hero ſagt recht der heilige Bernardus: <hi rendition="#fr">Das gantze Gebaͤu der Tu-<lb/> genten fangt an zufallen/ wann du die Vnterſtůtzung der<lb/> Forcht GOttes hinweg nimbſt.</hi> Und der H. Gregorius iſt der<lb/> Meinung/ daß daſelbſt kein Heyl ſeye/ alwo keine Forcht zu finden iſt. So<lb/> bleibſt dann veſtgeſtellt/ daß der jenige der armbſte Menſch ſeye/ dem die<lb/> Forcht GOttes manglet/ dieweiln ſelbiger kein Gnad hat/ und folgends kein<lb/> Heyl zu gewarten hat; Was aber der Menſch ohne dieſes immer beſitzen<lb/> mag/ iſt alles ein lauteres Nichts/ und wann er ſchon die gantze Welt<lb/> haͤtte. <hi rendition="#fr">Dann was nutzet es einem Menſchen/</hi> ſagt Chriſtus/<lb/><hi rendition="#fr">wann er die gantze Welt gewůnne/ aber Schaden litte<lb/> an ſeiner Seelen:</hi> Wer ſonſten GOtt liebet/ ſagt der H. Gregorius/ der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d d d</fw><fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [577/0605]
Von der Forcht GOttes.
kraͤfftig ſeye/ die Gnad zu erwerben/ zu behalten/ und
zu erobern; als wann du jederzeit vor GOtt ein ſol-
cher gefunden werdeſt/ der ſich in ſeinem Sinn nicht er-
hebt/ ſondern foͤrchtet. Auch ſagt der heilige Chryſoſtomus: Wann
wir die Forcht GOtres haben/ ſo haben wir weiter nichts
vonnoͤthen: haben wir aber dieſelbe nicht/ ſo ſeynd wir
die allerarmbſte/ wann wir ſchon das Reich ſelbſten be-
ſitzen. Und dieſes lehret uns die heilige Schrifft mit außtruͤcklichen
Worten: dann Salomon ſagt: Seelig iſt der Menſch/ der all-
zeit forchtſamb iſt. Wann dann ein ſolcher ſeelig iſt/ ſo hat er nichts
noͤthig: zumahlen die Seeligkeit den Uberfluß aller Guͤter mit ſich bringt.
Ein ſolcher aber muß gluͤckſelig geſchaͤtzet werden; dieweiln er fuͤr andern die
Barmhertzigk. verdienet/ nach Zeugnuß deß Koͤnigl. Prophetẽ/ der da ſpricht:
Wie ſich ein Vatter erbarmet über ſeine Kinder/ alſo er-
barmet ſich der HErr über die/ die ihn foͤrchten. Diewei-
len ſie in allen ihren Bitten leichtlich werden erhoͤrt werden: Wie er weiters
bezeugt mit dieſen Worten: Der HErr wird denen ihren Wil-
len thun/ die ihn foͤrchten/ und wird ihr Flehen erhoͤren:
ſintemahlen ſelbige einen gluͤckſeeligen Todt zu gewarten haben; wie der
Weyſe Mann ſagt: Wer den HErrn foͤrchtet dem wirds
wohl gehen am letzten.
Tom. 5.
Bibl. S. S.
P P. c. 17.
c. 28. v. 14
Pſ. 102. v.
13.
Pſal. 144.
v. 19.
Eccl. 1. v.
13.
3. Daß wir aber ohne Forcht nichts ſeyen/ haben wir auß demſelben
Weyſen Mann oben gehoͤret/ da er ſprach: Wirſtu dich nicht in-
ſtaͤndig halten in der Forcht deß HErrn/ ſo wird dein
Hauß bald umbgekehrt werden. Das iſt/ ohne die Forcht wirſtu
in allerhand Suͤnde fallen/ und in der Gnade nicht lang ſtehen koͤnnen: Da-
hero ſagt recht der heilige Bernardus: Das gantze Gebaͤu der Tu-
genten fangt an zufallen/ wann du die Vnterſtůtzung der
Forcht GOttes hinweg nimbſt. Und der H. Gregorius iſt der
Meinung/ daß daſelbſt kein Heyl ſeye/ alwo keine Forcht zu finden iſt. So
bleibſt dann veſtgeſtellt/ daß der jenige der armbſte Menſch ſeye/ dem die
Forcht GOttes manglet/ dieweiln ſelbiger kein Gnad hat/ und folgends kein
Heyl zu gewarten hat; Was aber der Menſch ohne dieſes immer beſitzen
mag/ iſt alles ein lauteres Nichts/ und wann er ſchon die gantze Welt
haͤtte. Dann was nutzet es einem Menſchen/ ſagt Chriſtus/
wann er die gantze Welt gewůnne/ aber Schaden litte
an ſeiner Seelen: Wer ſonſten GOtt liebet/ ſagt der H. Gregorius/ der
ver-
Ecci. 27.
D d d d
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |