Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Danckbarkeit.
nun die Lection von der Danckbarkeit vornehmen/ die wir unserm lieben
GOtt und HErrn am meisten schuldig seynd. Gleich wie dann die Un-
danckbarkeit ein so grausames und verfluchtes Laster ist; daß/ wie der Wei-
se Seneca bezeugt/ alle Gesetz insgesambt keine so grosse Straff haben fin-
den können/ mit welcher sie die Undanckbarkeit der Gebühr nach züchtigen
mögen: also ist die Danckbarkeit hergegen/ GOtt und den Menschen eine
so angenehme Tugend; daß/ der von einem guten Werck zum andern glück-
lich zu schreiten/ in seinem Gebett von GOtt erhört/ und mit Gnaden er-
füllet zu werden/ auch endlich GOtt und den Menschen zu gefallen verlan-
get; durch diese Tugend daß alles leiehtlich erlangen könne. Ey/ so lobe/
so preise/ und dancke deinem GOtt/ mein Christliche Seel/ für alle Wohl-
thaten/ mit den drey Knaben im Babylonischen Feuer-Ofen; lade ein alle/
so himmlisch als irrdische Creaturen zum Lob-Gesang deines HErrn/ und
unterlasse nicht/ auch für die allergeringste Wolthaten den schuldigen Danck
nach deiner Wenig- und Mögligkeit gebührend abzustatten; auff daß du
dich dadurch mehrere und grössere Wohlthaten zu empfangen fähig machest/
wie der gelehrte Cassiodorus neben andern H. H. Vättern darfür haltet und
sagt: Wer mit Danckbarkeit annimbt das Wenige/ derEpist. [4].
wird zu grössern Wohlthaten eingeladen: und wer die
empfangene Gutthaten erkennet/ der kan sich Hoffnung
machen neue Gnaden zu empfangen.

2. Dahero ermahnet uns der gottseelige Thomas Kempensis/ und sagt:
Seye danckbar für das wenigste/ so wirstu würdig seyn/ ein grösseres zu
bekommen. Und der heilige Damascenuß sagt: daß/ gleich wie ein gerin-In Vita
Barlaam.

ge Artzney den Menschen offt von grossen Kranckheiten heylet; also
bringen uns die Dancksagungen/ so wir unserm Herren auch für die allerge-
ringste Wohlthaten gethan haben/ offt sehr grosse Güter zu wegen. Dahe-
ro sagt der H. Bernardus: Glückselig ist der Mensch/ wann er zu allen Ga-
ben der Gnaden sich zu dem jenigen wendet/ in welchem ist die Fülle aller
Gnaden: wann wir selbigem für die empfangene Dinge uns nicht un-
danckbar erzeigen; so machen wir in uns der Gnaden-Platz/ auff daß wir grös-
sere Sachen zubekommen gewürdiget werden. Wollen wir denmit den Wohl-
thaten Gottes überheuffet werden; so lasset uns durch die immerwehrende
Dancksagung/ der empfangenen Gnaden eingedenck seyn: dieweilen/
nach Meinung deß H. Chrysostomi/ die Gedächtnuß und stete Be-In Tract
de Symb.
Idem in
Ps.
49.

kentnuß der Gnaden und Wohlthaten die beste Hüterin
derselben ist.
Und widerumb sagt dieser H Vatter. Nichts macht

den
Q q q 3

Von der Danckbarkeit.
nun die Lection von der Danckbarkeit vornehmen/ die wir unſerm lieben
GOtt und HErrn am meiſten ſchuldig ſeynd. Gleich wie dann die Un-
danckbarkeit ein ſo grauſames und verfluchtes Laſter iſt; daß/ wie der Wei-
ſe Seneca bezeugt/ alle Geſetz insgeſambt keine ſo groſſe Straff haben fin-
den koͤnnen/ mit welcher ſie die Undanckbarkeit der Gebuͤhr nach zuͤchtigen
moͤgen: alſo iſt die Danckbarkeit hergegen/ GOtt und den Menſchen eine
ſo angenehme Tugend; daß/ der von einem guten Werck zum andern gluͤck-
lich zu ſchreiten/ in ſeinem Gebett von GOtt erhoͤrt/ und mit Gnaden er-
fuͤllet zu werden/ auch endlich GOtt und den Menſchen zu gefallen verlan-
get; durch dieſe Tugend daß alles leiehtlich erlangen koͤnne. Ey/ ſo lobe/
ſo preiſe/ und dancke deinem GOtt/ mein Chriſtliche Seel/ fuͤr alle Wohl-
thaten/ mit den drey Knaben im Babyloniſchen Feuer-Ofen; lade ein alle/
ſo himmliſch als irrdiſche Creaturen zum Lob-Geſang deines HErrn/ und
unterlaſſe nicht/ auch fuͤr die allergeringſte Wolthaten den ſchuldigen Danck
nach deiner Wenig- und Moͤgligkeit gebuͤhrend abzuſtatten; auff daß du
dich dadurch mehrere und groͤſſere Wohlthaten zu empfangen faͤhig macheſt/
wie der gelehrte Caſſiodorus neben andern H. H. Vaͤttern darfuͤr haltet und
ſagt: Wer mit Danckbarkeit annimbt das Wenige/ derEpiſt. [4].
wird zu groͤſſern Wohlthaten eingeladen: und wer die
empfangene Gutthaten erkennet/ der kan ſich Hoffnung
machen neue Gnaden zu empfangen.

2. Dahero ermahnet uns der gottſeelige Thomas Kempenſis/ und ſagt:
Seye danckbar fuͤr das wenigſte/ ſo wirſtu wuͤrdig ſeyn/ ein groͤſſeres zu
bekommen. Und der heilige Damaſcenuß ſagt: daß/ gleich wie ein gerin-In Vita
Barlaam.

ge Artzney den Menſchen offt von groſſen Kranckheiten heylet; alſo
bringen uns die Danckſagungen/ ſo wir unſerm Herren auch fuͤr die allerge-
ringſte Wohlthaten gethan haben/ offt ſehr groſſe Guͤter zu wegen. Dahe-
ro ſagt der H. Bernardus: Gluͤckſelig iſt der Menſch/ wann er zu allen Ga-
ben der Gnaden ſich zu dem jenigen wendet/ in welchem iſt die Fuͤlle aller
Gnaden: wann wir ſelbigem fuͤr die empfangene Dinge uns nicht un-
danckbar erzeigen; ſo machen wir in uns der Gnaden-Platz/ auff daß wir groͤſ-
ſere Sachen zubekommen gewuͤrdiget werden. Wollen wir denmit den Wohl-
thaten Gottes uͤberheuffet werden; ſo laſſet uns durch die immerwehrende
Danckſagung/ der empfangenen Gnaden eingedenck ſeyn: dieweilen/
nach Meinung deß H. Chryſoſtomi/ die Gedaͤchtnuß und ſtete Be-In Tract
de Symb.
Idem in
Pſ.
49.

kentnuß der Gnaden und Wohlthaten die beſte Hüterin
derſelben iſt.
Und widerumb ſagt dieſer H Vatter. Nichts macht

den
Q q q 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0521" n="493"/><fw place="top" type="header">Von der Danckbarkeit.</fw><lb/>
nun die Lection von der Danckbarkeit vornehmen/ die wir un&#x017F;erm lieben<lb/>
GOtt und HErrn am mei&#x017F;ten &#x017F;chuldig &#x017F;eynd. Gleich wie dann die Un-<lb/>
danckbarkeit ein &#x017F;o grau&#x017F;ames und verfluchtes La&#x017F;ter i&#x017F;t; daß/ wie der Wei-<lb/>
&#x017F;e Seneca bezeugt/ alle Ge&#x017F;etz insge&#x017F;ambt keine &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Straff haben fin-<lb/>
den ko&#x0364;nnen/ mit welcher &#x017F;ie die Undanckbarkeit der Gebu&#x0364;hr nach zu&#x0364;chtigen<lb/>
mo&#x0364;gen: al&#x017F;o i&#x017F;t die Danckbarkeit hergegen/ GOtt und den Men&#x017F;chen eine<lb/>
&#x017F;o angenehme Tugend; daß/ der von einem guten Werck zum andern glu&#x0364;ck-<lb/>
lich zu &#x017F;chreiten/ in &#x017F;einem Gebett von GOtt erho&#x0364;rt/ und mit Gnaden er-<lb/>
fu&#x0364;llet zu werden/ auch endlich GOtt und den Men&#x017F;chen zu gefallen verlan-<lb/>
get; durch die&#x017F;e Tugend daß alles leiehtlich erlangen ko&#x0364;nne. Ey/ &#x017F;o lobe/<lb/>
&#x017F;o prei&#x017F;e/ und dancke deinem GOtt/ mein Chri&#x017F;tliche Seel/ fu&#x0364;r alle Wohl-<lb/>
thaten/ mit den drey Knaben im Babyloni&#x017F;chen Feuer-Ofen; lade ein alle/<lb/>
&#x017F;o himmli&#x017F;ch als irrdi&#x017F;che Creaturen zum Lob-Ge&#x017F;ang deines <hi rendition="#fr">H</hi>Errn/ und<lb/>
unterla&#x017F;&#x017F;e nicht/ auch fu&#x0364;r die allergering&#x017F;te Wolthaten den &#x017F;chuldigen Danck<lb/>
nach deiner Wenig- und Mo&#x0364;gligkeit gebu&#x0364;hrend abzu&#x017F;tatten; auff daß du<lb/>
dich dadurch mehrere und gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Wohlthaten zu empfangen fa&#x0364;hig mache&#x017F;t/<lb/>
wie der gelehrte Ca&#x017F;&#x017F;iodorus neben <choice><sic>anden</sic><corr>andern</corr></choice> <hi rendition="#fr">H. H.</hi> Va&#x0364;ttern darfu&#x0364;r haltet und<lb/>
&#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Wer mit Danckbarkeit annimbt das Wenige/ der</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t. <supplied>4</supplied>.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">wird zu gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Wohlthaten eingeladen: und wer die<lb/>
empfangene Gutthaten erkennet/ der kan &#x017F;ich Hoffnung<lb/>
machen neue Gnaden zu empfangen.</hi></p><lb/>
        <p>2. Dahero ermahnet uns der gott&#x017F;eelige Thomas Kempen&#x017F;is/ und &#x017F;agt:<lb/>
Seye danckbar fu&#x0364;r das wenig&#x017F;te/ &#x017F;o wir&#x017F;tu wu&#x0364;rdig &#x017F;eyn/ ein gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eres zu<lb/>
bekommen. Und der heilige Dama&#x017F;cenuß &#x017F;agt: daß/ gleich wie ein gerin-<note place="right"><hi rendition="#aq">In Vita<lb/>
Barlaam.</hi></note><lb/>
ge Artzney den Men&#x017F;chen offt von gro&#x017F;&#x017F;en Kranckheiten heylet; al&#x017F;o<lb/>
bringen uns die Danck&#x017F;agungen/ &#x017F;o wir un&#x017F;erm Herren auch fu&#x0364;r die allerge-<lb/>
ring&#x017F;te Wohlthaten gethan haben/ offt &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;e Gu&#x0364;ter zu wegen. Dahe-<lb/>
ro &#x017F;agt der <hi rendition="#fr">H.</hi> Bernardus: Glu&#x0364;ck&#x017F;elig i&#x017F;t der Men&#x017F;ch/ wann er zu allen Ga-<lb/>
ben der Gnaden &#x017F;ich zu dem jenigen wendet/ in welchem i&#x017F;t die Fu&#x0364;lle aller<lb/>
Gnaden: wann wir &#x017F;elbigem fu&#x0364;r die empfangene Dinge uns nicht un-<lb/>
danckbar erzeigen; &#x017F;o machen wir in uns der Gnaden-Platz/ auff daß wir gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ere Sachen zubekommen gewu&#x0364;rdiget werden. Wollen wir denmit den Wohl-<lb/>
thaten Gottes u&#x0364;berheuffet werden; &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;et uns durch die immerwehrende<lb/>
Danck&#x017F;agung/ der empfangenen Gnaden eingedenck &#x017F;eyn: <hi rendition="#fr">dieweilen/</hi><lb/>
nach Meinung deß H. Chry&#x017F;o&#x017F;tomi/ <hi rendition="#fr">die Geda&#x0364;chtnuß und &#x017F;tete Be-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">In Tract<lb/>
de Symb.<lb/>
Idem in<lb/>
P&#x017F;.</hi> 49.</note><lb/><hi rendition="#fr">kentnuß der Gnaden und Wohlthaten die be&#x017F;te Hüterin<lb/>
der&#x017F;elben i&#x017F;t.</hi> Und widerumb &#x017F;agt die&#x017F;er H Vatter. <hi rendition="#fr">Nichts macht</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Q q q</hi> 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">den</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[493/0521] Von der Danckbarkeit. nun die Lection von der Danckbarkeit vornehmen/ die wir unſerm lieben GOtt und HErrn am meiſten ſchuldig ſeynd. Gleich wie dann die Un- danckbarkeit ein ſo grauſames und verfluchtes Laſter iſt; daß/ wie der Wei- ſe Seneca bezeugt/ alle Geſetz insgeſambt keine ſo groſſe Straff haben fin- den koͤnnen/ mit welcher ſie die Undanckbarkeit der Gebuͤhr nach zuͤchtigen moͤgen: alſo iſt die Danckbarkeit hergegen/ GOtt und den Menſchen eine ſo angenehme Tugend; daß/ der von einem guten Werck zum andern gluͤck- lich zu ſchreiten/ in ſeinem Gebett von GOtt erhoͤrt/ und mit Gnaden er- fuͤllet zu werden/ auch endlich GOtt und den Menſchen zu gefallen verlan- get; durch dieſe Tugend daß alles leiehtlich erlangen koͤnne. Ey/ ſo lobe/ ſo preiſe/ und dancke deinem GOtt/ mein Chriſtliche Seel/ fuͤr alle Wohl- thaten/ mit den drey Knaben im Babyloniſchen Feuer-Ofen; lade ein alle/ ſo himmliſch als irrdiſche Creaturen zum Lob-Geſang deines HErrn/ und unterlaſſe nicht/ auch fuͤr die allergeringſte Wolthaten den ſchuldigen Danck nach deiner Wenig- und Moͤgligkeit gebuͤhrend abzuſtatten; auff daß du dich dadurch mehrere und groͤſſere Wohlthaten zu empfangen faͤhig macheſt/ wie der gelehrte Caſſiodorus neben andern H. H. Vaͤttern darfuͤr haltet und ſagt: Wer mit Danckbarkeit annimbt das Wenige/ der wird zu groͤſſern Wohlthaten eingeladen: und wer die empfangene Gutthaten erkennet/ der kan ſich Hoffnung machen neue Gnaden zu empfangen. Epiſt. 4. 2. Dahero ermahnet uns der gottſeelige Thomas Kempenſis/ und ſagt: Seye danckbar fuͤr das wenigſte/ ſo wirſtu wuͤrdig ſeyn/ ein groͤſſeres zu bekommen. Und der heilige Damaſcenuß ſagt: daß/ gleich wie ein gerin- ge Artzney den Menſchen offt von groſſen Kranckheiten heylet; alſo bringen uns die Danckſagungen/ ſo wir unſerm Herren auch fuͤr die allerge- ringſte Wohlthaten gethan haben/ offt ſehr groſſe Guͤter zu wegen. Dahe- ro ſagt der H. Bernardus: Gluͤckſelig iſt der Menſch/ wann er zu allen Ga- ben der Gnaden ſich zu dem jenigen wendet/ in welchem iſt die Fuͤlle aller Gnaden: wann wir ſelbigem fuͤr die empfangene Dinge uns nicht un- danckbar erzeigen; ſo machen wir in uns der Gnaden-Platz/ auff daß wir groͤſ- ſere Sachen zubekommen gewuͤrdiget werden. Wollen wir denmit den Wohl- thaten Gottes uͤberheuffet werden; ſo laſſet uns durch die immerwehrende Danckſagung/ der empfangenen Gnaden eingedenck ſeyn: dieweilen/ nach Meinung deß H. Chryſoſtomi/ die Gedaͤchtnuß und ſtete Be- kentnuß der Gnaden und Wohlthaten die beſte Hüterin derſelben iſt. Und widerumb ſagt dieſer H Vatter. Nichts macht den In Vita Barlaam. In Tract de Symb. Idem in Pſ. 49. Q q q 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/521
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 493. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/521>, abgerufen am 18.05.2024.