Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Betrachtung deß Leyden Christi.
ner abgelegten Beicht/ ist der Jüngling dem Leib nach zum andermal gestor-
ben. Er wäre aber auch der Seelen nach ewiglich gestorben/ wann er nicht
durch obgemelte Gottgefällige Ubung/ bey seinem Richter sich verdienstlich
gemacht hätte.

12. Nun höre zum Schluß/ mein Christliche Seel/ den Gottseeligen
Henricum Susonem, welcher Christum unseren Heyland mit einem seiner
Diener/ von seinem bitteren Leyden also redend darstellet: Mir ist/ sagt
Christus/ das Hertz deß Menschen viel angenehmer/ wann es von aller irr-
dischen Lieb leer/ und das herrliche Exempel meines Lebens zu folgen immer
beflissen ist; als wann selbiges mit unauffhörlichem Seufftzen und Weinen
mich ehret/ und so viel Zähren vergiesset/ als jemalen Tröfflein Regen vom
Himmel gefallen: Sintemalen ich durch Uberstehung meines so bitteren
Todts dieses zum meinsten gesucht hab/ das mir die Menschen nachfolgeten:
wiewohl mir die andächtige Zähren auch sonderbar lieb und angenehm seynd.
Wann du mein Leyden mit weinenden Augen nicht betrachten kanst; so thue
es nichts destoweniger mit fröligem Hertzen/ wegen der unermeßlichen Gü-
ter/ so dir dar auß erwachssen. Solstu auch weder in Zähren/ weder in Frö-
ligkeit desselben gedencken mögen; so überlauff dieses Leyden zu meiner
Ehren auch mit unempfindlichem Hertzen: dann also wirstu mir nicht weni-
geren Dienst leisten/ als wann du für Zähren und Süssigkeit zergiengest:
zumahlen du auff solche Weiß verrichtest das Werck auß Liebe meiner/
in dem du dich selbsten im geringsten nicht suchest. Auff daß dir aber mein
Leyden mehr zu Hertzen gehe/ und zur Betrachtung desselben mehrere Lust
bekommest/ so höre/ was ich dir sagen werde. Eine Seel/ welche mit vielen
Sünden beladen ist/ wird sich deß Schatz meines Leydens also theilhafftig
machen/ daß/ ob sie schon auch ein Tausend jähriges Feg-Fewr hätte auß-
zustehen/ dannoch in kurtzer Zeit die Schuld und Straff außtilgen/ so gar
auch/ daß sie ohue einiges Feg-Fewer zur ewigen Seeligkeit gelangen wer-
de. Solches muß aber geschehen auff diese Weiß. Erstlich muß er
mit zerknirschtem Hertzen offt und wohl die Grob- und Vielheit seiner Sün-
den/ mit denen er die Göttliche Majestet beleidiget hat/ zu Gemüth führen.
Zum anderen muß er die Werck der eigenen Gnugthuung nit zwarn unter-
lassen/ sonderen wenig achten/ als welche nit höher gegen die begangene Sün-
den zu schätzen seyen/ dann ein Tröpfflein Wasser gegen das gantze Meer.
Zum Dritten muß er die Unermeßligkeit meiner Gnugthuung sonderbar
hoch achten/ und gedencken/ daß auch ein eintziges Tröpfflein meines ver-
gossenen Bluts alle Sünden/ nicht allein der eintzigen/ sonderen auch Tau-

send
Q q q 2

Von der Betrachtung deß Leyden Chriſti.
ner abgelegten Beicht/ iſt der Juͤngling dem Leib nach zum andermal geſtor-
ben. Er waͤre aber auch der Seelen nach ewiglich geſtorben/ wann er nicht
durch obgemelte Gottgefaͤllige Ubung/ bey ſeinem Richter ſich verdienſtlich
gemacht haͤtte.

12. Nun hoͤre zum Schluß/ mein Chriſtliche Seel/ den Gottſeeligen
Henricum Suſonem, welcher Chriſtum unſeren Heyland mit einem ſeiner
Diener/ von ſeinem bitteren Leyden alſo redend darſtellet: Mir iſt/ ſagt
Chriſtus/ das Hertz deß Menſchen viel angenehmer/ wann es von aller irr-
diſchen Lieb leer/ und das herrliche Exempel meines Lebens zu folgen immer
befliſſen iſt; als wann ſelbiges mit unauffhoͤrlichem Seufftzen und Weinen
mich ehret/ und ſo viel Zaͤhren vergieſſet/ als jemalen Troͤfflein Regen vom
Himmel gefallen: Sintemalen ich durch Uberſtehung meines ſo bitteren
Todts dieſes zum meinſten geſucht hab/ das mir die Menſchen nachfolgeten:
wiewohl mir die andaͤchtige Zaͤhren auch ſonderbar lieb und angenehm ſeynd.
Wann du mein Leyden mit weinenden Augen nicht betrachten kanſt; ſo thue
es nichts deſtoweniger mit froͤligem Hertzen/ wegen der unermeßlichen Guͤ-
ter/ ſo dir dar auß erwachſſen. Solſtu auch weder in Zaͤhren/ weder in Froͤ-
ligkeit deſſelben gedencken moͤgen; ſo uͤberlauff dieſes Leyden zu meiner
Ehren auch mit unempfindlichem Hertzen: dann alſo wirſtu mir nicht weni-
geren Dienſt leiſten/ als wann du fuͤr Zaͤhren und Suͤſſigkeit zergiengeſt:
zumahlen du auff ſolche Weiß verrichteſt das Werck auß Liebe meiner/
in dem du dich ſelbſten im geringſten nicht ſucheſt. Auff daß dir aber mein
Leyden mehr zu Hertzen gehe/ und zur Betrachtung deſſelben mehrere Luſt
bekommeſt/ ſo hoͤre/ was ich dir ſagen werde. Eine Seel/ welche mit vielen
Suͤnden beladen iſt/ wird ſich deß Schatz meines Leydens alſo theilhafftig
machen/ daß/ ob ſie ſchon auch ein Tauſend jaͤhriges Feg-Fewr haͤtte auß-
zuſtehen/ dannoch in kurtzer Zeit die Schuld und Straff außtilgen/ ſo gar
auch/ daß ſie ohue einiges Feg-Fewer zur ewigen Seeligkeit gelangen wer-
de. Solches muß aber geſchehen auff dieſe Weiß. Erſtlich muß er
mit zerknirſchtem Hertzen offt und wohl die Grob- und Vielheit ſeiner Suͤn-
den/ mit denen er die Goͤttliche Majeſtet beleidiget hat/ zu Gemuͤth fuͤhren.
Zum anderen muß er die Werck der eigenen Gnugthuung nit zwarn unter-
laſſen/ ſonderen wenig achten/ als welche nit hoͤher gegen die begangene Suͤn-
den zu ſchaͤtzen ſeyen/ dann ein Troͤpfflein Waſſer gegen das gantze Meer.
Zum Dritten muß er die Unermeßligkeit meiner Gnugthuung ſonderbar
hoch achten/ und gedencken/ daß auch ein eintziges Troͤpfflein meines ver-
goſſenen Bluts alle Suͤnden/ nicht allein der eintzigen/ ſonderen auch Tau-

ſend
Q q q 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0519" n="491"/><fw place="top" type="header">Von der Betrachtung deß Leyden Chri&#x017F;ti.</fw><lb/>
ner abgelegten Beicht/ i&#x017F;t der Ju&#x0364;ngling dem Leib nach zum andermal ge&#x017F;tor-<lb/>
ben. Er wa&#x0364;re aber auch der Seelen nach ewiglich ge&#x017F;torben/ wann er nicht<lb/>
durch obgemelte Gottgefa&#x0364;llige Ubung/ bey &#x017F;einem Richter &#x017F;ich verdien&#x017F;tlich<lb/>
gemacht ha&#x0364;tte.</p><lb/>
          <p>12. Nun ho&#x0364;re zum Schluß/ mein Chri&#x017F;tliche Seel/ den Gott&#x017F;eeligen<lb/><hi rendition="#aq">Henricum Su&#x017F;onem,</hi> welcher Chri&#x017F;tum un&#x017F;eren Heyland mit einem &#x017F;einer<lb/>
Diener/ von &#x017F;einem bitteren Leyden al&#x017F;o redend dar&#x017F;tellet: Mir i&#x017F;t/ &#x017F;agt<lb/>
Chri&#x017F;tus/ das Hertz deß Men&#x017F;chen viel angenehmer/ wann es von aller irr-<lb/>
di&#x017F;chen Lieb leer/ und das herrliche Exempel meines Lebens zu folgen immer<lb/>
befli&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t; als wann &#x017F;elbiges mit unauffho&#x0364;rlichem Seufftzen und Weinen<lb/>
mich ehret/ und &#x017F;o viel Za&#x0364;hren vergie&#x017F;&#x017F;et/ als jemalen Tro&#x0364;fflein Regen vom<lb/>
Himmel gefallen: Sintemalen ich durch Uber&#x017F;tehung meines &#x017F;o bitteren<lb/>
Todts die&#x017F;es zum mein&#x017F;ten ge&#x017F;ucht hab/ das mir die Men&#x017F;chen nachfolgeten:<lb/>
wiewohl mir die anda&#x0364;chtige Za&#x0364;hren auch &#x017F;onderbar lieb und angenehm &#x017F;eynd.<lb/>
Wann du mein Leyden mit weinenden Augen nicht betrachten kan&#x017F;t; &#x017F;o thue<lb/>
es nichts de&#x017F;toweniger mit fro&#x0364;ligem Hertzen/ wegen der unermeßlichen Gu&#x0364;-<lb/>
ter/ &#x017F;o dir dar auß erwach&#x017F;&#x017F;en. Sol&#x017F;tu auch weder in Za&#x0364;hren/ weder in Fro&#x0364;-<lb/>
ligkeit de&#x017F;&#x017F;elben gedencken mo&#x0364;gen; &#x017F;o u&#x0364;berlauff die&#x017F;es Leyden zu meiner<lb/>
Ehren auch mit unempfindlichem Hertzen: dann al&#x017F;o wir&#x017F;tu mir nicht weni-<lb/>
geren Dien&#x017F;t lei&#x017F;ten/ als wann du fu&#x0364;r Za&#x0364;hren und Su&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit zergienge&#x017F;t:<lb/>
zumahlen du auff &#x017F;olche Weiß verrichte&#x017F;t das Werck auß Liebe meiner/<lb/>
in dem du dich &#x017F;elb&#x017F;ten im gering&#x017F;ten nicht &#x017F;uche&#x017F;t. Auff daß dir aber mein<lb/>
Leyden mehr zu Hertzen gehe/ und zur Betrachtung de&#x017F;&#x017F;elben mehrere Lu&#x017F;t<lb/>
bekomme&#x017F;t/ &#x017F;o ho&#x0364;re/ was ich dir &#x017F;agen werde. Eine Seel/ welche mit vielen<lb/>
Su&#x0364;nden beladen i&#x017F;t/ wird &#x017F;ich deß Schatz meines Leydens al&#x017F;o theilhafftig<lb/>
machen/ daß/ ob &#x017F;ie &#x017F;chon auch ein Tau&#x017F;end ja&#x0364;hriges Feg-Fewr ha&#x0364;tte auß-<lb/>
zu&#x017F;tehen/ dannoch in kurtzer Zeit die Schuld und Straff außtilgen/ &#x017F;o gar<lb/>
auch/ daß &#x017F;ie ohue einiges Feg-Fewer zur ewigen Seeligkeit gelangen wer-<lb/>
de. Solches muß aber ge&#x017F;chehen auff die&#x017F;e Weiß. Er&#x017F;tlich muß er<lb/>
mit zerknir&#x017F;chtem Hertzen offt und wohl die Grob- und Vielheit &#x017F;einer Su&#x0364;n-<lb/>
den/ mit denen er die Go&#x0364;ttliche Maje&#x017F;tet beleidiget hat/ zu Gemu&#x0364;th fu&#x0364;hren.<lb/>
Zum anderen muß er die Werck der eigenen Gnugthuung nit zwarn unter-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;onderen wenig achten/ als welche nit ho&#x0364;her gegen die begangene Su&#x0364;n-<lb/>
den zu &#x017F;cha&#x0364;tzen &#x017F;eyen/ dann ein Tro&#x0364;pfflein Wa&#x017F;&#x017F;er gegen das gantze Meer.<lb/>
Zum Dritten muß er die Unermeßligkeit meiner Gnugthuung &#x017F;onderbar<lb/>
hoch achten/ und gedencken/ daß auch ein eintziges Tro&#x0364;pfflein meines ver-<lb/>
go&#x017F;&#x017F;enen Bluts alle Su&#x0364;nden/ nicht allein der eintzigen/ &#x017F;onderen auch Tau-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q q q 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;end</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[491/0519] Von der Betrachtung deß Leyden Chriſti. ner abgelegten Beicht/ iſt der Juͤngling dem Leib nach zum andermal geſtor- ben. Er waͤre aber auch der Seelen nach ewiglich geſtorben/ wann er nicht durch obgemelte Gottgefaͤllige Ubung/ bey ſeinem Richter ſich verdienſtlich gemacht haͤtte. 12. Nun hoͤre zum Schluß/ mein Chriſtliche Seel/ den Gottſeeligen Henricum Suſonem, welcher Chriſtum unſeren Heyland mit einem ſeiner Diener/ von ſeinem bitteren Leyden alſo redend darſtellet: Mir iſt/ ſagt Chriſtus/ das Hertz deß Menſchen viel angenehmer/ wann es von aller irr- diſchen Lieb leer/ und das herrliche Exempel meines Lebens zu folgen immer befliſſen iſt; als wann ſelbiges mit unauffhoͤrlichem Seufftzen und Weinen mich ehret/ und ſo viel Zaͤhren vergieſſet/ als jemalen Troͤfflein Regen vom Himmel gefallen: Sintemalen ich durch Uberſtehung meines ſo bitteren Todts dieſes zum meinſten geſucht hab/ das mir die Menſchen nachfolgeten: wiewohl mir die andaͤchtige Zaͤhren auch ſonderbar lieb und angenehm ſeynd. Wann du mein Leyden mit weinenden Augen nicht betrachten kanſt; ſo thue es nichts deſtoweniger mit froͤligem Hertzen/ wegen der unermeßlichen Guͤ- ter/ ſo dir dar auß erwachſſen. Solſtu auch weder in Zaͤhren/ weder in Froͤ- ligkeit deſſelben gedencken moͤgen; ſo uͤberlauff dieſes Leyden zu meiner Ehren auch mit unempfindlichem Hertzen: dann alſo wirſtu mir nicht weni- geren Dienſt leiſten/ als wann du fuͤr Zaͤhren und Suͤſſigkeit zergiengeſt: zumahlen du auff ſolche Weiß verrichteſt das Werck auß Liebe meiner/ in dem du dich ſelbſten im geringſten nicht ſucheſt. Auff daß dir aber mein Leyden mehr zu Hertzen gehe/ und zur Betrachtung deſſelben mehrere Luſt bekommeſt/ ſo hoͤre/ was ich dir ſagen werde. Eine Seel/ welche mit vielen Suͤnden beladen iſt/ wird ſich deß Schatz meines Leydens alſo theilhafftig machen/ daß/ ob ſie ſchon auch ein Tauſend jaͤhriges Feg-Fewr haͤtte auß- zuſtehen/ dannoch in kurtzer Zeit die Schuld und Straff außtilgen/ ſo gar auch/ daß ſie ohue einiges Feg-Fewer zur ewigen Seeligkeit gelangen wer- de. Solches muß aber geſchehen auff dieſe Weiß. Erſtlich muß er mit zerknirſchtem Hertzen offt und wohl die Grob- und Vielheit ſeiner Suͤn- den/ mit denen er die Goͤttliche Majeſtet beleidiget hat/ zu Gemuͤth fuͤhren. Zum anderen muß er die Werck der eigenen Gnugthuung nit zwarn unter- laſſen/ ſonderen wenig achten/ als welche nit hoͤher gegen die begangene Suͤn- den zu ſchaͤtzen ſeyen/ dann ein Troͤpfflein Waſſer gegen das gantze Meer. Zum Dritten muß er die Unermeßligkeit meiner Gnugthuung ſonderbar hoch achten/ und gedencken/ daß auch ein eintziges Troͤpfflein meines ver- goſſenen Bluts alle Suͤnden/ nicht allein der eintzigen/ ſonderen auch Tau- ſend Q q q 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/519
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 491. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/519>, abgerufen am 18.05.2024.