Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Die Drey und Dreissigste Geistliche Lection aber gieng er in aller Frühe mit blosen Füssen über das gefrorne Erdreich/und zur Regen-Zeit über die Dörnen/ und mahnete die seinigen gar artlich und lustig an/ dergleichen zu thun/ sagend: wer die Musqueten-Kugel förch- tet/ der gehe nicht in den Krieg: wer das Leiden förchtet/ der suche den Him- mel nicht/ und wann man durch viele Trübsall in Himmel gehen muß/ so mag alles Ubel der Welt über mich kommen: deß Nachts hatte er zum öfftern das Fenster seiner Zellen offen/ damit er von der bösen Lufft möchte beschwä- ret werden/ und die einkommende Mücken und Fiegen ihn auffs härteste plageten. Weiters gieng er allezeit mit blosen Füssen/ deren Füß-Sohlen mit Eyß/ Steinen und Dörnern in die kleineste Theil zerschnitten bißweilen ein häuffiges Blut liessen: auch zur Winters-Zeit gieng er nicht zum Feuer: zur Nachfolg S. Guillelmi gebrauchte er einen Brustharnisch für ein Hembd/ damit er aber nicht röstig würde/ nahme er ei- nen neuen/ dann er hatte drey/ deren er einen nach dem andern gebrauchte/ de- ren etliche hat er gar verbrauchet: als er seinen Habit außgezogen/ haben et- liche durch die Ritzen seiner Zellen gesehen/ daß die Ringe deß Brust-Harnisch also in das Fleisch getrungen/ daß man kaum unterscheiden konte/ ob er einen Brust - Harnisch hatte. Es mangelten ihm auch nicht zum Zierath seines Leibs Gürtel und Arm-Bänder/ dann er gebrauchte eine grosse eiserne Ket- ten/ welche von der rechten Schulter zu der lincken Seiten/ und von der lin- cken Schulter zu der rechten Seiten in Form eines Creutzes über die Brust gegangen/ mit einer andern hat er sich gegürtelt/ welche er so zusammen ge- zogen getragen/ daß im Jahr 1605. als er in eine gefährliche Kranckheit ge- fallen/ sein Gesell der Bruder Laurentius, als er ihn ins Bett getragen/ die gedachte Ketten so zusammen gezogen/ und am Leib hangen gesehen/ daß sie das schon faule Fleisch durchgetrungen/ deßwegen er sie nicht ohne den grösten Schmertzen deß P. Joannis mit dem an vielen Orthen anhangenden Fleisch herauß gezogen: bißweilen gebrauchte er auch an statt der Ketten einen eiser- nen Ring/ der etliche Stachel hatte/ welches alles zu Populonien mit grosser Ve ehrung auffbehalten wird: und alle diese Peinigungs-Instrumenten wa- ren dem P. Joanni, daß er seinen Leib casteyete/ nicht gnug/ dann er hat ein neues und sonderliches Exempel einer gantz unerhörten Buß zeigen wollen: dahero hat er etliche eiserne Kämme/ die zum Wollen kratzen bequem seynd/ erdacht/ auß dessen auffgerichten Stacheln hat er sich ein Wammes biß zu den Hüfften reichend gemacht/ mit welchem er allezeit gekleidet war/ und noch heutiges Tags in unserm Battiniensischen Con- vent/ nicht allein blütig/ sondern von Blut gleichsamb gantz ro- stig und auff der Seiten deß Rückens und der Brust verzehrt/ von allen gesehen
Die Drey und Dreiſſigſte Geiſtliche Lection aber gieng er in aller Fruͤhe mit bloſen Fuͤſſen uͤber das gefrorne Erdreich/und zur Regen-Zeit uͤber die Doͤrnen/ und mahnete die ſeinigen gar artlich und luſtig an/ dergleichen zu thun/ ſagend: wer die Muſqueten-Kugel foͤrch- tet/ der gehe nicht in den Krieg: wer das Leiden foͤrchtet/ der ſuche den Him- mel nicht/ und wann man durch viele Truͤbſall in Himmel gehen muß/ ſo mag alles Ubel der Welt uͤber mich kommen: deß Nachts hatte er zum oͤfftern das Fenſter ſeiner Zellen offen/ damit er von der boͤſen Lufft moͤchte beſchwaͤ- ret werden/ und die einkommende Muͤcken und Fiegen ihn auffs haͤrteſte plageten. Weiters gieng er allezeit mit bloſen Fuͤſſen/ deren Fuͤß-Sohlen mit Eyß/ Steinen und Doͤrnern in die kleineſte Theil zerſchnitten bißweilen ein haͤuffiges Blut lieſſen: auch zur Winters-Zeit gieng er nicht zum Feuer: zur Nachfolg S. Guillelmi gebrauchte er einen Bruſtharniſch fuͤr ein Hembd/ damit er aber nicht roͤſtig wuͤrde/ nahme er ei- nen neuen/ dann er hatte drey/ deren er einen nach dem andern gebrauchte/ de- ren etliche hat er gar verbrauchet: als er ſeinen Habit außgezogen/ haben et- liche durch die Ritzen ſeiner Zellen geſehen/ daß die Ringe deß Bruſt-Harniſch alſo in das Fleiſch getrungen/ daß man kaum unterſcheiden konte/ ob er einen Bruſt - Harniſch hatte. Es mangelten ihm auch nicht zum Zierath ſeines Leibs Guͤrtel und Arm-Baͤnder/ dann er gebrauchte eine groſſe eiſerne Ket- ten/ welche von der rechten Schulter zu der lincken Seiten/ und von der lin- cken Schulter zu der rechten Seiten in Form eines Creutzes uͤber die Bruſt gegangen/ mit einer andern hat er ſich geguͤrtelt/ welche er ſo zuſammen ge- zogen getragen/ daß im Jahr 1605. als er in eine gefaͤhrliche Kranckheit ge- fallen/ ſein Geſell der Bruder Laurentius, als er ihn ins Bett getragen/ die gedachte Ketten ſo zuſammen gezogen/ und am Leib hangen geſehen/ daß ſie das ſchon faule Fleiſch durchgetrungen/ deßwegen er ſie nicht ohne den groͤſten Schmertzen deß P. Joannis mit dem an vielen Orthen anhangenden Fleiſch herauß gezogen: bißweilen gebrauchte er auch an ſtatt der Ketten einen eiſer- nen Ring/ der etliche Stachel hatte/ welches alles zu Populonien mit groſſer Ve ehrung auffbehalten wird: und alle dieſe Peinigungs-Inſtrumenten wa- ren dem P. Joanni, daß er ſeinen Leib caſteyete/ nicht gnug/ dann er hat ein neues und ſonderliches Exempel einer gantz unerhoͤrten Buß zeigen wollen: dahero hat er etliche eiſerne Kaͤmme/ die zum Wollen kratzen bequem ſeynd/ erdacht/ auß deſſen auffgerichten Stacheln hat er ſich ein Wammes biß zu den Huͤfften reichend gemacht/ mit welchem er allezeit gekleidet war/ und noch heutiges Tags in unſerm Battinienſiſchen Con- vent/ nicht allein bluͤtig/ ſondern von Blut gleichſamb gantz ro- ſtig und auff der Seiten deß Ruͤckens und der Bruſt verzehrt/ von allen geſehen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0432" n="404"/><fw place="top" type="header">Die Drey und Dreiſſigſte Geiſtliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/> aber gieng er in aller Fruͤhe mit bloſen Fuͤſſen uͤber das gefrorne Erdreich/<lb/> und zur Regen-Zeit uͤber die Doͤrnen/ und mahnete die ſeinigen gar artlich<lb/> und luſtig an/ dergleichen zu thun/ ſagend: wer die Muſqueten-Kugel foͤrch-<lb/> tet/ der gehe nicht in den Krieg: wer das Leiden foͤrchtet/ der ſuche den Him-<lb/> mel nicht/ und wann man durch viele Truͤbſall in Himmel gehen muß/ ſo<lb/> mag alles Ubel der Welt uͤber mich kommen: deß Nachts hatte er zum oͤfftern<lb/> das Fenſter ſeiner Zellen offen/ damit er von der boͤſen Lufft moͤchte beſchwaͤ-<lb/> ret werden/ und die einkommende Muͤcken und Fiegen ihn<lb/> auffs haͤrteſte plageten. Weiters gieng er allezeit mit bloſen Fuͤſſen/<lb/> deren Fuͤß-Sohlen mit Eyß/ Steinen und Doͤrnern in die kleineſte Theil<lb/> zerſchnitten bißweilen ein haͤuffiges Blut lieſſen: auch zur Winters-Zeit<lb/> gieng er nicht zum Feuer: zur Nachfolg <hi rendition="#aq">S. Guillelmi</hi> gebrauchte er einen<lb/> Bruſtharniſch fuͤr ein Hembd/ damit er aber nicht roͤſtig wuͤrde/ nahme er ei-<lb/> nen neuen/ dann er hatte drey/ deren er einen nach dem andern gebrauchte/ de-<lb/> ren etliche hat er gar verbrauchet: als er ſeinen Habit außgezogen/ haben et-<lb/> liche durch die Ritzen ſeiner Zellen geſehen/ daß die Ringe deß Bruſt-Harniſch<lb/> alſo in das Fleiſch getrungen/ daß man kaum unterſcheiden konte/ ob er einen<lb/> Bruſt - Harniſch hatte. Es mangelten ihm auch nicht zum Zierath ſeines<lb/> Leibs Guͤrtel und Arm-Baͤnder/ dann er gebrauchte eine groſſe eiſerne Ket-<lb/> ten/ welche von der rechten Schulter zu der lincken Seiten/ und von der lin-<lb/> cken Schulter zu der rechten Seiten in Form eines Creutzes uͤber die Bruſt<lb/> gegangen/ mit einer andern hat er ſich geguͤrtelt/ welche er ſo zuſammen ge-<lb/> zogen getragen/ daß im Jahr 1605. als er in eine gefaͤhrliche Kranckheit ge-<lb/> fallen/ ſein Geſell der Bruder <hi rendition="#aq">Laurentius,</hi> als er ihn ins Bett getragen/ die<lb/> gedachte Ketten ſo zuſammen gezogen/ und am Leib hangen geſehen/ daß ſie<lb/> das ſchon faule Fleiſch durchgetrungen/ deßwegen er ſie nicht ohne den groͤſten<lb/> Schmertzen deß <hi rendition="#aq">P. Joannis</hi> mit dem an vielen Orthen anhangenden Fleiſch<lb/> herauß gezogen: bißweilen gebrauchte er auch an ſtatt der Ketten einen eiſer-<lb/> nen Ring/ der etliche Stachel hatte/ welches alles zu <hi rendition="#aq">Populoni</hi>en mit groſſer<lb/> Ve ehrung auffbehalten wird: und alle dieſe Peinigungs-<hi rendition="#aq">Inſtrument</hi>en wa-<lb/> ren dem <hi rendition="#aq">P. Joanni,</hi> daß er ſeinen Leib caſteyete/ nicht gnug/ dann er hat ein<lb/> neues und ſonderliches <hi rendition="#aq">Exempel</hi> einer gantz unerhoͤrten Buß zeigen wollen:<lb/> dahero hat er etliche eiſerne Kaͤmme/ die zum Wollen kratzen bequem ſeynd/<lb/> erdacht/ auß deſſen auffgerichten Stacheln hat er ſich ein Wammes biß<lb/> zu den Huͤfften reichend gemacht/ mit welchem er allezeit gekleidet<lb/> war/ und noch heutiges Tags in unſerm Battinienſiſchen Con-<lb/> vent/ nicht allein bluͤtig/ ſondern von Blut gleichſamb gantz ro-<lb/> ſtig und auff der Seiten deß Ruͤckens und der Bruſt verzehrt/ von allen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">geſehen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [404/0432]
Die Drey und Dreiſſigſte Geiſtliche Lection
aber gieng er in aller Fruͤhe mit bloſen Fuͤſſen uͤber das gefrorne Erdreich/
und zur Regen-Zeit uͤber die Doͤrnen/ und mahnete die ſeinigen gar artlich
und luſtig an/ dergleichen zu thun/ ſagend: wer die Muſqueten-Kugel foͤrch-
tet/ der gehe nicht in den Krieg: wer das Leiden foͤrchtet/ der ſuche den Him-
mel nicht/ und wann man durch viele Truͤbſall in Himmel gehen muß/ ſo
mag alles Ubel der Welt uͤber mich kommen: deß Nachts hatte er zum oͤfftern
das Fenſter ſeiner Zellen offen/ damit er von der boͤſen Lufft moͤchte beſchwaͤ-
ret werden/ und die einkommende Muͤcken und Fiegen ihn
auffs haͤrteſte plageten. Weiters gieng er allezeit mit bloſen Fuͤſſen/
deren Fuͤß-Sohlen mit Eyß/ Steinen und Doͤrnern in die kleineſte Theil
zerſchnitten bißweilen ein haͤuffiges Blut lieſſen: auch zur Winters-Zeit
gieng er nicht zum Feuer: zur Nachfolg S. Guillelmi gebrauchte er einen
Bruſtharniſch fuͤr ein Hembd/ damit er aber nicht roͤſtig wuͤrde/ nahme er ei-
nen neuen/ dann er hatte drey/ deren er einen nach dem andern gebrauchte/ de-
ren etliche hat er gar verbrauchet: als er ſeinen Habit außgezogen/ haben et-
liche durch die Ritzen ſeiner Zellen geſehen/ daß die Ringe deß Bruſt-Harniſch
alſo in das Fleiſch getrungen/ daß man kaum unterſcheiden konte/ ob er einen
Bruſt - Harniſch hatte. Es mangelten ihm auch nicht zum Zierath ſeines
Leibs Guͤrtel und Arm-Baͤnder/ dann er gebrauchte eine groſſe eiſerne Ket-
ten/ welche von der rechten Schulter zu der lincken Seiten/ und von der lin-
cken Schulter zu der rechten Seiten in Form eines Creutzes uͤber die Bruſt
gegangen/ mit einer andern hat er ſich geguͤrtelt/ welche er ſo zuſammen ge-
zogen getragen/ daß im Jahr 1605. als er in eine gefaͤhrliche Kranckheit ge-
fallen/ ſein Geſell der Bruder Laurentius, als er ihn ins Bett getragen/ die
gedachte Ketten ſo zuſammen gezogen/ und am Leib hangen geſehen/ daß ſie
das ſchon faule Fleiſch durchgetrungen/ deßwegen er ſie nicht ohne den groͤſten
Schmertzen deß P. Joannis mit dem an vielen Orthen anhangenden Fleiſch
herauß gezogen: bißweilen gebrauchte er auch an ſtatt der Ketten einen eiſer-
nen Ring/ der etliche Stachel hatte/ welches alles zu Populonien mit groſſer
Ve ehrung auffbehalten wird: und alle dieſe Peinigungs-Inſtrumenten wa-
ren dem P. Joanni, daß er ſeinen Leib caſteyete/ nicht gnug/ dann er hat ein
neues und ſonderliches Exempel einer gantz unerhoͤrten Buß zeigen wollen:
dahero hat er etliche eiſerne Kaͤmme/ die zum Wollen kratzen bequem ſeynd/
erdacht/ auß deſſen auffgerichten Stacheln hat er ſich ein Wammes biß
zu den Huͤfften reichend gemacht/ mit welchem er allezeit gekleidet
war/ und noch heutiges Tags in unſerm Battinienſiſchen Con-
vent/ nicht allein bluͤtig/ ſondern von Blut gleichſamb gantz ro-
ſtig und auff der Seiten deß Ruͤckens und der Bruſt verzehrt/ von allen
geſehen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |