Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Von der Gedult der Geistlichen. 13. Diesem Gott-seeligen München kan zugesellet werden der H. Ro-In ejus 14. Wie viele/ ja unzahlbare seynd nicht gewesen/ die allen Unbill und hen N n 3
Von der Gedult der Geiſtlichen. 13. Dieſem Gott-ſeeligen Muͤnchen kan zugeſellet werden der H. Ro-In ejus 14. Wie viele/ ja unzahlbare ſeynd nicht geweſen/ die allen Unbill und hen N n 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0313" n="285"/> <fw place="top" type="header">Von der Gedult der Geiſtlichen.</fw><lb/> <p>13. Dieſem Gott-ſeeligen Muͤnchen kan zugeſellet werden der H. Ro-<note place="right"><hi rendition="#aq">In ejus<lb/> Vita.</hi></note><lb/> mualdus/ welcher im Novitiat unter dem Einſidler Marino ſeinem Ma-<lb/> giſtro das Pſalter außwendig lernen muſte; ſo offt er nun fehlete/ wurde er<lb/> von dem Lehr-Meiſter mit einer Ruthen allemahl ans lincke Ohr geſchla-<lb/> gen. Dieſes hat der Romualdus ein ſehr geraume Zeit geduͤltiglich auß-<lb/> geſtanden; biß er endlich den Marinum angeſehen/ und geſagt: Jch bit-<lb/> te dich/ ſchlage mich doch/ wanns dir gefallet/ hinfuͤhro ans rechte Ohr;<lb/> dieweilen mir das Gehoͤr deß lincken Ohrs zumahlen vergehet. Jn An-<lb/> ſehung dieſer Gedult hat Marinus den Romualdum nicht mehr als einen<lb/> Novitzen; ſondern als einen getriebenen Alt-Vatter gehalten. Der from-<note place="right"><hi rendition="#aq">In Vit.<lb/> P. P.</hi></note><lb/> me Joannes/ ein Juͤnger deß Alt-Vatters Ammonis hat ſeinem geiſtlichen<lb/> in die zwoͤlff Jahr Bett-laͤgerigen Vatter treulich auffgewartet; und hat in<lb/> allen dieſen Jahren niemahlen ein eintziges gutes oder friedliches Wort von<lb/> ſelbigem erhalten; dieſes aber iſt zu ſeinem groſſen Vortheil geſchchen;<lb/> zumahlen er ſolcher Geſtalt viel groͤſſern Lohn bey Gott erworben/ und da der<lb/> Alte geſtorben/ hat er ſeinen Juͤnger dem alten Geiſtlichen uͤberlibert/ und<lb/> geſagt: dieſer iſt ein Engel GOttes; dann er hat in allen ſeinen Beſchwer-<lb/> lichkeiten von mir niemahlen ein troͤſtliches Wort gehabt/ und hat mir dan-<lb/> noch treulich gedienet.</p><lb/> <p>14. Wie viele/ ja unzahlbare ſeynd nicht geweſen/ die allen Unbill und<lb/> Schmach mit groſſem Helden-Muth uͤberwunden haben. Auß deren<lb/> Zahl der H. Dorotheus/ von einem ſeiner Bruͤder mit vielen Schand- und<lb/> Schmaͤhe-Worten taͤglich verunehret worden/ und hat gleichwohl demſelbi-<lb/> gen niemalen mit einem eintzigen Wort zu wider geredet: ſo gar auch hat der<lb/> fromme Dorotheus dieſen ſeinen Schaͤnder/ da er von andern dieſerthal-<lb/> ben verklagt worden/ und nun ſolte geſtraffet werden/ bey dem Vorſteher ent-<lb/> ſchuldiget/ und durch Jeſum Chriſtum fuͤr ihn umb Vergebung gebetten/<lb/> und geſagt/ daß vielmehr er geſuͤndiget/ als ſein Bruder; und derhalben<lb/> die geſetzte Straff verdienet habe. Mit vielen andern ſchwaͤren Unbillen<lb/> haben deſſen Mit-Bruͤder demſelben faſt immer zur Ungedult angereitzet;<lb/> er aber hat alles mit Freuden uͤberſtanden/ und nicht allein nicht mit Wor-<lb/> ten ſich jemahln verthaͤtiget; ſondern dieſerthalben keinen immer ſauer ange-<lb/> ſehen. Von dieſem Gott-ſeeligen Dorotheo ſchlag ich meine Augen auff<lb/> die H. Jungfrau Magdalena de Pazzis/ und ſehe/ daß ſich der leidige Sa-<note place="right"><hi rendition="#aq">In Vit.</hi></note><lb/> than in die Geſtalt dieſer Jungfrauen verwandelt/ und alſo das Fleiſch<lb/> auß dem Camin der gemeinen Kuchen ſtehlet. Die Kuchen-Meiſterin be-<lb/> ruͤchtiget Magdalenam billiger maſſen/ und macht kundbar/ was ſie geſe-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n 3</fw><fw place="bottom" type="catch">hen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [285/0313]
Von der Gedult der Geiſtlichen.
13. Dieſem Gott-ſeeligen Muͤnchen kan zugeſellet werden der H. Ro-
mualdus/ welcher im Novitiat unter dem Einſidler Marino ſeinem Ma-
giſtro das Pſalter außwendig lernen muſte; ſo offt er nun fehlete/ wurde er
von dem Lehr-Meiſter mit einer Ruthen allemahl ans lincke Ohr geſchla-
gen. Dieſes hat der Romualdus ein ſehr geraume Zeit geduͤltiglich auß-
geſtanden; biß er endlich den Marinum angeſehen/ und geſagt: Jch bit-
te dich/ ſchlage mich doch/ wanns dir gefallet/ hinfuͤhro ans rechte Ohr;
dieweilen mir das Gehoͤr deß lincken Ohrs zumahlen vergehet. Jn An-
ſehung dieſer Gedult hat Marinus den Romualdum nicht mehr als einen
Novitzen; ſondern als einen getriebenen Alt-Vatter gehalten. Der from-
me Joannes/ ein Juͤnger deß Alt-Vatters Ammonis hat ſeinem geiſtlichen
in die zwoͤlff Jahr Bett-laͤgerigen Vatter treulich auffgewartet; und hat in
allen dieſen Jahren niemahlen ein eintziges gutes oder friedliches Wort von
ſelbigem erhalten; dieſes aber iſt zu ſeinem groſſen Vortheil geſchchen;
zumahlen er ſolcher Geſtalt viel groͤſſern Lohn bey Gott erworben/ und da der
Alte geſtorben/ hat er ſeinen Juͤnger dem alten Geiſtlichen uͤberlibert/ und
geſagt: dieſer iſt ein Engel GOttes; dann er hat in allen ſeinen Beſchwer-
lichkeiten von mir niemahlen ein troͤſtliches Wort gehabt/ und hat mir dan-
noch treulich gedienet.
In ejus
Vita.
In Vit.
P. P.
14. Wie viele/ ja unzahlbare ſeynd nicht geweſen/ die allen Unbill und
Schmach mit groſſem Helden-Muth uͤberwunden haben. Auß deren
Zahl der H. Dorotheus/ von einem ſeiner Bruͤder mit vielen Schand- und
Schmaͤhe-Worten taͤglich verunehret worden/ und hat gleichwohl demſelbi-
gen niemalen mit einem eintzigen Wort zu wider geredet: ſo gar auch hat der
fromme Dorotheus dieſen ſeinen Schaͤnder/ da er von andern dieſerthal-
ben verklagt worden/ und nun ſolte geſtraffet werden/ bey dem Vorſteher ent-
ſchuldiget/ und durch Jeſum Chriſtum fuͤr ihn umb Vergebung gebetten/
und geſagt/ daß vielmehr er geſuͤndiget/ als ſein Bruder; und derhalben
die geſetzte Straff verdienet habe. Mit vielen andern ſchwaͤren Unbillen
haben deſſen Mit-Bruͤder demſelben faſt immer zur Ungedult angereitzet;
er aber hat alles mit Freuden uͤberſtanden/ und nicht allein nicht mit Wor-
ten ſich jemahln verthaͤtiget; ſondern dieſerthalben keinen immer ſauer ange-
ſehen. Von dieſem Gott-ſeeligen Dorotheo ſchlag ich meine Augen auff
die H. Jungfrau Magdalena de Pazzis/ und ſehe/ daß ſich der leidige Sa-
than in die Geſtalt dieſer Jungfrauen verwandelt/ und alſo das Fleiſch
auß dem Camin der gemeinen Kuchen ſtehlet. Die Kuchen-Meiſterin be-
ruͤchtiget Magdalenam billiger maſſen/ und macht kundbar/ was ſie geſe-
hen
In Vit.
N n 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |