Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.Judas der Ertzschelm hasset das Wort GOttes/ Zu Morgens wann der Tag angeht/ Die Blumenfarbe Morgenröth Verguldt die Spitz der Eichen/ Den Tag hat schon gekündet an Der Gockelhan/ der Hennen-Mann/ Auf/ auf/ gibt er ein Zeichen. Der Baursmann hat ein bsondern Lust/ Ob es ihn gleich viel Arbeit kost/ Kan er sich dannoch laben/ Den Bauren wird voran vergunt/ Auf grüner Heyd ein Ort gesund/ Gleichwie sies wollen haben. Ihr Burger bleibt ihr in der Stadt/ Bedeckt mit euren Häusern satt/ Verschlossen hoch mit Mauren/ Wir wohnen gern im freyen Ried/ Da wird gleichwol ein frisch Gemüth Vergönnt uns armen Bauren. Nur eins ist (sey es GOtt geklagt) So da uns arme Tropfen plagt/ Die Pfleger und Verwalter/ Die zwagen uns/ und schinden gleich/ Wolt lieber sie wärn im Hunmelreich/ Ich betet gwiß ein Psalter. Der Ammonitische König Hanon hat die Knecht den
Judas der Ertzſchelm haſſet das Wort GOttes/ Zu Morgens wann der Tag angeht/ Die Blumenfarbe Morgenroͤth Verguldt die Spitz der Eichen/ Den Tag hat ſchon gekuͤndet an Der Gockelhan/ der Hennen-Mann/ Auf/ auf/ gibt er ein Zeichen. Der Baursmann hat ein bſondern Luſt/ Ob es ihn gleich viel Arbeit koſt/ Kan er ſich dannoch laben/ Den Bauren wird voran vergunt/ Auf gruͤner Heyd ein Ort geſund/ Gleichwie ſies wollen haben. Ihr Burger bleibt ihr in der Stadt/ Bedeckt mit euren Haͤuſern ſatt/ Verſchloſſen hoch mit Mauren/ Wir wohnen gern im freyen Ried/ Da wird gleichwol ein friſch Gemuͤth Vergoͤnnt uns armen Bauren. Nur eins iſt (ſey es GOtt geklagt) So da uns arme Tropfen plagt/ Die Pfleger und Verwalter/ Die zwagen uns/ und ſchinden gleich/ Wolt lieber ſie waͤrn im Hunmelreich/ Ich betet gwiß ein Pſalter. Der Ammonitiſche Koͤnig Hanon hat die Knecht den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0062" n="30"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Judas der Ertzſchelm haſſet das Wort GOttes/</hi> </fw><lb/> <lg n="6"> <l>Zu Morgens wann der Tag angeht/</l><lb/> <l>Die Blumenfarbe Morgenroͤth</l><lb/> <l>Verguldt die Spitz der Eichen/</l><lb/> <l>Den Tag hat ſchon gekuͤndet an</l><lb/> <l>Der Gockelhan/ der Hennen-Mann/</l><lb/> <l>Auf/ auf/ gibt er ein Zeichen.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Der Baursmann hat ein bſondern Luſt/</l><lb/> <l>Ob es ihn gleich viel Arbeit koſt/</l><lb/> <l>Kan er ſich dannoch laben/</l><lb/> <l>Den Bauren wird voran vergunt/</l><lb/> <l>Auf gruͤner Heyd ein Ort geſund/<lb/> Gleichwie ſies wollen haben.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>Ihr Burger bleibt ihr in der Stadt/</l><lb/> <l>Bedeckt mit euren Haͤuſern ſatt/</l><lb/> <l>Verſchloſſen hoch mit Mauren/</l><lb/> <l>Wir wohnen gern im freyen Ried/</l><lb/> <l>Da wird gleichwol ein friſch Gemuͤth</l><lb/> <l>Vergoͤnnt uns armen Bauren.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>Nur eins iſt (ſey es GOtt geklagt)</l><lb/> <l>So da uns arme Tropfen plagt/</l><lb/> <l>Die Pfleger und Verwalter/</l><lb/> <l>Die zwagen uns/ und ſchinden gleich/</l><lb/> <l>Wolt lieber ſie waͤrn im Hunmelreich/</l><lb/> <l>Ich betet gwiß ein Pſalter.</l> </lg><lb/> </lg> <p>Der Ammonitiſche Koͤnig Hanon hat die Knecht<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Reg.<lb/> 10. c.</hi></note>des Davids wol ſpoͤttlich <hi rendition="#aq">tracti</hi>rt/ wie es die H. Schrifft<lb/> umſtaͤndig erzehlet/ derowegen nahm Hanon die Knecht<lb/> des Davids/ und ſchore ihnen den Bart halb ab/ und<lb/> ſchnitte ihre Kleider halb ab/ bis auf die Lenden/ und ließ<lb/> ſie hingehen ꝛc. das war ein ſchaͤndliches Verfahren/ mit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [30/0062]
Judas der Ertzſchelm haſſet das Wort GOttes/
Zu Morgens wann der Tag angeht/
Die Blumenfarbe Morgenroͤth
Verguldt die Spitz der Eichen/
Den Tag hat ſchon gekuͤndet an
Der Gockelhan/ der Hennen-Mann/
Auf/ auf/ gibt er ein Zeichen.
Der Baursmann hat ein bſondern Luſt/
Ob es ihn gleich viel Arbeit koſt/
Kan er ſich dannoch laben/
Den Bauren wird voran vergunt/
Auf gruͤner Heyd ein Ort geſund/
Gleichwie ſies wollen haben.
Ihr Burger bleibt ihr in der Stadt/
Bedeckt mit euren Haͤuſern ſatt/
Verſchloſſen hoch mit Mauren/
Wir wohnen gern im freyen Ried/
Da wird gleichwol ein friſch Gemuͤth
Vergoͤnnt uns armen Bauren.
Nur eins iſt (ſey es GOtt geklagt)
So da uns arme Tropfen plagt/
Die Pfleger und Verwalter/
Die zwagen uns/ und ſchinden gleich/
Wolt lieber ſie waͤrn im Hunmelreich/
Ich betet gwiß ein Pſalter.
Der Ammonitiſche Koͤnig Hanon hat die Knecht
des Davids wol ſpoͤttlich tractirt/ wie es die H. Schrifft
umſtaͤndig erzehlet/ derowegen nahm Hanon die Knecht
des Davids/ und ſchore ihnen den Bart halb ab/ und
ſchnitte ihre Kleider halb ab/ bis auf die Lenden/ und ließ
ſie hingehen ꝛc. das war ein ſchaͤndliches Verfahren/ mit
den
1. Reg.
10. c.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/62 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/62>, abgerufen am 16.02.2025. |