Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.Judas der falsche Böswicht wächsenen Fuß aufopffert/ beynebens aber auf nichtsGutes umgehet/ und ist sich offt zu verkreutzigen/ wie man so seltzam mit dem Kreutz gehet/ auch so gar/ daß bey der Procession die Ehrbarkeit einen Proceß füh- ret. Wohin Mensch? zum Seegen/ das ist überaus ein Was ist das Mensch? O meine Frau/ eine zusamm- In Summa/ tausend/ und aber tausend heilige Ich hab allhier zu Wien mit Augen gesehen/ wie der
Judas der falſche Boͤswicht waͤchſenen Fuß aufopffert/ beynebens aber auf nichtsGutes umgehet/ und iſt ſich offt zu verkreutzigen/ wie man ſo ſeltzam mit dem Kreutz gehet/ auch ſo gar/ daß bey der Proceſſion die Ehrbarkeit einen Proceß fuͤh- ret. Wohin Menſch? zum Seegen/ das iſt uͤberaus ein Was iſt das Menſch? O meine Frau/ eine zuſamm- In Summa/ tauſend/ und aber tauſend heilige Ich hab allhier zu Wien mit Augen geſehen/ wie der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0340" n="308"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Judas der falſche Boͤswicht</hi></fw><lb/> waͤchſenen Fuß aufopffert/ beynebens aber auf nichts<lb/> Gutes umgehet/ und iſt ſich offt zu verkreutzigen/ wie<lb/> man ſo ſeltzam mit dem Kreutz gehet/ auch ſo gar/ daß<lb/> bey der <hi rendition="#aq">Proceſſion</hi> die Ehrbarkeit einen <hi rendition="#aq">Proceß</hi> fuͤh-<lb/> ret.</p><lb/> <p>Wohin Menſch? zum Seegen/ das iſt uͤberaus ein<lb/> heilig Werck/ waͤre zu wuͤnſchen/ daß alle Leute alſo be-<lb/> ſchaffen/ aber wohl umgeſchauet/ daß aus ſolchem Eng-<lb/> liſchen Tuch nit ein heiliger Deck-Mantel zugeſchnitten<lb/> werde/ dann es geſchicht gar offt/ dann man mehrer<lb/> ſucht den <hi rendition="#aq">Benedict,</hi> als die <hi rendition="#aq">Benediction.</hi></p><lb/> <p>Was iſt das Menſch? O meine Frau/ eine zuſamm-<lb/> geſchuͤtte Suppen vor die arme Leute/ ey diß iſt ein hei-<lb/> liges Werck/ GOtt wird ſolche Lieb zum Nechſten ge-<lb/> wiß vergelten/ aber ſicher gangen/ es kan gar wohl ein<lb/> Futter-Tuch von einem heiligen Deck-Mantel uͤber<lb/> das Haͤfen gedeckt ſeyn: Dann unter der Suppen ſte-<lb/> cken offt halbe Capauner/ drey Pfund Braͤtl/ welches<lb/> an ſtatt der Beſoldung iſt der alten Kupplerin/ wegen<lb/> der ſo vielen geleiſten <hi rendition="#aq">Correſponden</hi>tz-Poſt.</p><lb/> <p>In Summa/ tauſend/ und aber tauſend heilige<lb/> Falſchheiten werden angetroffen/ wormit dergleichen<lb/> Leute ihre Bosheiten bedecken/ wie die <hi rendition="#aq">Rachel</hi> die guͤl-<lb/> dene Goͤtzen-Bilder des <hi rendition="#aq">Labans,</hi> wie die <hi rendition="#aq">Rahab</hi> die Aus-<lb/> ſpaͤher des Kriegs-Fuͤrſten <hi rendition="#aq">Joſue,</hi> wie das Dienſt-Menſch<lb/><hi rendition="#aq">Abra</hi> das abgehauete Haupt des <hi rendition="#aq">Holofernis.</hi></p><lb/> <p>Ich hab allhier zu Wien mit Augen geſehen/ wie<lb/> in unſerer Kayſerl. Hof-Kirchen hinter einem Herrn/<lb/> des Kleid mit haͤuffigem von Silber gegoſſenen Knoͤpf-<lb/> fen verſetzt war/ ein Weib geknieet/ eines ſehr erbahren<lb/> und gar ſaubern Aufzugs/ nachdem der Herr bey Auf-<lb/> wandlung des hoͤchſten Guts in der Heil. Meß ſich tief-<lb/> ſer gegen der Erdengeneigt/ hat ſie gantz inbruͤnſtig mit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [308/0340]
Judas der falſche Boͤswicht
waͤchſenen Fuß aufopffert/ beynebens aber auf nichts
Gutes umgehet/ und iſt ſich offt zu verkreutzigen/ wie
man ſo ſeltzam mit dem Kreutz gehet/ auch ſo gar/ daß
bey der Proceſſion die Ehrbarkeit einen Proceß fuͤh-
ret.
Wohin Menſch? zum Seegen/ das iſt uͤberaus ein
heilig Werck/ waͤre zu wuͤnſchen/ daß alle Leute alſo be-
ſchaffen/ aber wohl umgeſchauet/ daß aus ſolchem Eng-
liſchen Tuch nit ein heiliger Deck-Mantel zugeſchnitten
werde/ dann es geſchicht gar offt/ dann man mehrer
ſucht den Benedict, als die Benediction.
Was iſt das Menſch? O meine Frau/ eine zuſamm-
geſchuͤtte Suppen vor die arme Leute/ ey diß iſt ein hei-
liges Werck/ GOtt wird ſolche Lieb zum Nechſten ge-
wiß vergelten/ aber ſicher gangen/ es kan gar wohl ein
Futter-Tuch von einem heiligen Deck-Mantel uͤber
das Haͤfen gedeckt ſeyn: Dann unter der Suppen ſte-
cken offt halbe Capauner/ drey Pfund Braͤtl/ welches
an ſtatt der Beſoldung iſt der alten Kupplerin/ wegen
der ſo vielen geleiſten Correſpondentz-Poſt.
In Summa/ tauſend/ und aber tauſend heilige
Falſchheiten werden angetroffen/ wormit dergleichen
Leute ihre Bosheiten bedecken/ wie die Rachel die guͤl-
dene Goͤtzen-Bilder des Labans, wie die Rahab die Aus-
ſpaͤher des Kriegs-Fuͤrſten Joſue, wie das Dienſt-Menſch
Abra das abgehauete Haupt des Holofernis.
Ich hab allhier zu Wien mit Augen geſehen/ wie
in unſerer Kayſerl. Hof-Kirchen hinter einem Herrn/
des Kleid mit haͤuffigem von Silber gegoſſenen Knoͤpf-
fen verſetzt war/ ein Weib geknieet/ eines ſehr erbahren
und gar ſaubern Aufzugs/ nachdem der Herr bey Auf-
wandlung des hoͤchſten Guts in der Heil. Meß ſich tief-
ſer gegen der Erdengeneigt/ hat ſie gantz inbruͤnſtig mit
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/340 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/340>, abgerufen am 16.02.2025. |