Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.verrathet JEsum mit einem Kuß. schicht zu erzähleu/ und machte mit allem Fleiß dessen keinEnd/ dahero der andere Prahlfreund aus Ungedult in die- se Wort ausgebrochen: Du Parlaments-Narr/ stehe lie- ber auf/ und/ erzähle dieses Mährl/ der Teufel knye we- gen deiner so lang etc. So/ setzt hinwieder der Mannlius, so bist du ein solcher Freund! du hast allen Teufeln in der Höllen die Ohren abgeschworen/ daß vonnöthen wäre/ sie thäten derenthalben Parocca tragen/ du wollest vor mich sterben/ und tausend Leben geben/ anjetzo aber kaust nit eine kleine Zeit wegen meiner Knyen/ auf solche Weis bist du nur ein Kandel-Freund/ und kein erkanntlicher Freund/ auf solche Manier bist du nur ein Waarfreund/ und kein wahren Freund/ auf solchen Schlag bist du nur ein Ramant, und nit ein Amant &c. dieser aber bekräff- tigte es mit tausend Schwüren/ daß er es nit also ver- meint habe. Ein andersmal wolt es wiederumb der Mannlius Valen- Pars III. Nn
verrathet JEſum mit einem Kuß. ſchicht zu erzaͤhleu/ und machte mit allem Fleiß deſſen keinEnd/ dahero der andere Prahlfreund aus Ungedult in die- ſe Wort ausgebrochen: Du Parlaments-Narr/ ſtehe lie- ber auf/ und/ erzaͤhle dieſes Maͤhrl/ der Teufel knye we- gen deiner ſo lang ꝛc. So/ ſetzt hinwieder der Mannlius, ſo biſt du ein ſolcher Freund! du haſt allen Teufeln in der Hoͤllen die Ohren abgeſchworen/ daß vonnoͤthen waͤre/ ſie thaͤten derenthalben Parocca tragen/ du wolleſt vor mich ſterben/ und tauſend Leben geben/ anjetzo aber kauſt nit eine kleine Zeit wegen meiner Knyen/ auf ſolche Weis biſt du nur ein Kandel-Freund/ und kein erkanntlicher Freund/ auf ſolche Manier biſt du nur ein Waarfreund/ und kein wahren Freund/ auf ſolchen Schlag biſt du nur ein Ramant, und nit ein Amant &c. dieſer aber bekraͤff- tigte es mit tauſend Schwuͤren/ daß er es nit alſo ver- meint habe. Ein andersmal wolt es wiederumb der Mannlius Valen- Pars III. Nn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0313" n="281"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">verrathet JEſum mit einem Kuß.</hi></fw><lb/> ſchicht zu erzaͤhleu/ und machte mit allem Fleiß deſſen kein<lb/> End/ dahero der andere Prahlfreund aus Ungedult in die-<lb/> ſe Wort ausgebrochen: Du <hi rendition="#aq">Parlaments</hi>-Narr/ ſtehe lie-<lb/> ber auf/ und/ erzaͤhle dieſes Maͤhrl/ der Teufel knye we-<lb/> gen deiner ſo lang ꝛc. So/ ſetzt hinwieder der <hi rendition="#aq">Mannlius,</hi> ſo<lb/> biſt du ein ſolcher Freund! du haſt allen Teufeln in der<lb/> Hoͤllen die Ohren abgeſchworen/ daß vonnoͤthen waͤre/<lb/> ſie thaͤten derenthalben <hi rendition="#aq">Parocca</hi> tragen/ du wolleſt vor<lb/> mich ſterben/ und tauſend Leben geben/ anjetzo aber kauſt<lb/> nit eine kleine Zeit wegen meiner Knyen/ auf ſolche Weis<lb/> biſt du nur ein Kandel-Freund/ und kein erkanntlicher<lb/> Freund/ auf ſolche Manier biſt du nur ein Waarfreund/<lb/> und kein wahren Freund/ auf ſolchen Schlag biſt du nur<lb/> ein <hi rendition="#aq">Ramant,</hi> und nit ein <hi rendition="#aq">Amant &c.</hi> dieſer aber bekraͤff-<lb/> tigte es mit tauſend Schwuͤren/ daß er es nit alſo ver-<lb/> meint habe.</p><lb/> <p>Ein andersmal wolt es wiederumb der <hi rendition="#aq">Mannlius</hi><lb/> verſuchen/ ob dieſer Feingold oder Leoniſch ſeye/ zu ſol-<lb/> chem End ſteckte er auf ein Zeit ein abgeſtochenes Kalb<lb/> in einen Sack/ daß aller Orthen das Blut durch und<lb/> durch ſchweiſte/ traͤgt ſolches bey naͤchtlicher Weil zu<lb/> mehrbeſagten Freund/ weinend und <hi rendition="#aq">lamenti</hi>rend/ was<lb/> ihme vor ein Ungluͤck wiederfahren/ O liebſter Bruder/<lb/> ſprach er/ was hab ich gethan! Ach was Elend hat mich<lb/> uͤberfallen! wann du mir nit an die Hand geheſt/ ſo bin<lb/> ich verlohren/ verlohren bin ich ꝛc. ich hab aus jehem Zorn<lb/> meinen Buben/ den <hi rendition="#aq">Valentin,</hi> umbgebracht/ es weiß<lb/> noch kein Menſch nichts darvon/ alſo bitte ich dich/ lieb-<lb/> ſter Bruder/ ich bitte dich um Gottes willen/ begrab ſol-<lb/> chen in der ſtill in deinen Garten/ damit alſo dieſe meine<lb/> Unthat nicht lautmaͤhrig werde. Sagt der andere/ du den<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Pars III.</hi> Nn</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Valen-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [281/0313]
verrathet JEſum mit einem Kuß.
ſchicht zu erzaͤhleu/ und machte mit allem Fleiß deſſen kein
End/ dahero der andere Prahlfreund aus Ungedult in die-
ſe Wort ausgebrochen: Du Parlaments-Narr/ ſtehe lie-
ber auf/ und/ erzaͤhle dieſes Maͤhrl/ der Teufel knye we-
gen deiner ſo lang ꝛc. So/ ſetzt hinwieder der Mannlius, ſo
biſt du ein ſolcher Freund! du haſt allen Teufeln in der
Hoͤllen die Ohren abgeſchworen/ daß vonnoͤthen waͤre/
ſie thaͤten derenthalben Parocca tragen/ du wolleſt vor
mich ſterben/ und tauſend Leben geben/ anjetzo aber kauſt
nit eine kleine Zeit wegen meiner Knyen/ auf ſolche Weis
biſt du nur ein Kandel-Freund/ und kein erkanntlicher
Freund/ auf ſolche Manier biſt du nur ein Waarfreund/
und kein wahren Freund/ auf ſolchen Schlag biſt du nur
ein Ramant, und nit ein Amant &c. dieſer aber bekraͤff-
tigte es mit tauſend Schwuͤren/ daß er es nit alſo ver-
meint habe.
Ein andersmal wolt es wiederumb der Mannlius
verſuchen/ ob dieſer Feingold oder Leoniſch ſeye/ zu ſol-
chem End ſteckte er auf ein Zeit ein abgeſtochenes Kalb
in einen Sack/ daß aller Orthen das Blut durch und
durch ſchweiſte/ traͤgt ſolches bey naͤchtlicher Weil zu
mehrbeſagten Freund/ weinend und lamentirend/ was
ihme vor ein Ungluͤck wiederfahren/ O liebſter Bruder/
ſprach er/ was hab ich gethan! Ach was Elend hat mich
uͤberfallen! wann du mir nit an die Hand geheſt/ ſo bin
ich verlohren/ verlohren bin ich ꝛc. ich hab aus jehem Zorn
meinen Buben/ den Valentin, umbgebracht/ es weiß
noch kein Menſch nichts darvon/ alſo bitte ich dich/ lieb-
ſter Bruder/ ich bitte dich um Gottes willen/ begrab ſol-
chen in der ſtill in deinen Garten/ damit alſo dieſe meine
Unthat nicht lautmaͤhrig werde. Sagt der andere/ du den
Valen-
Pars III. Nn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/313 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/313>, abgerufen am 17.02.2025. |