Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.

Bild:
<< vorherige Seite

als er den Heyland JEsum verrahten.
dein Memorial zuruck/ verpapp damit die zerbrochene
Glaß-Scheiben zu Hauß/ die letzte Antwort des HErrn
schneidet dir alle Hoffnung ab/ du wirst nimmermehr
deiner Bitt gewähret seyn/ es müssen gewisse Ursachen
verborgen sihn/ derenthalben dein Bitten nit erhöret
wird. Ich/ spricht das Weiblein/ ich laß mich noch nit
abweisen/ ich will so lang bitten und beten/ beten und
bitten/ seuffzen und schreyen/ schreyen und seuffzen/ biß
er schier vorlauter Importunität mir es endlichen muß er-
theilen/ um was ich anhalte/ sagt demnach Christo dem
HErrn/ auf seinen Bescheid/ diese Wort: Ja/ HERR/
mein HErr/ du sagst freylich wohl/ man soll der Kinder
Brod nit vor die Hund werffen/ aber es ist doch auch
wahr/ daß die Hündlein von den Brosamen essen/ wel-
che von ihrer Herren Tische fallen. Nachdem der Hey-
land JEsus endlichen gesehen/ daß er dieses Weibs nit
kan loß werden/ so hat er ihr geben/ was sie begehrt/ fiat
tibi, sicut vis,
es geschehe dir/ wie du willst. Woraus un-
schwer abzunehmen ist/ daß man nit gleich alle Hoffnung
beyseits solle setzen/ wann man auf die erste Bitt von
GOtt dem HErrn nit erhöret wird/ sondern man muß
mehrer/ öffter und inständiger anklopffen; Ja/ spricht
der Heil. Basilius in constitut. Mona. c. 2. Wann schon ein
gantz Monath/ ein gantz Jahr/ zwey/ drey Jahr/ und
noch mehrere anstehen/ daß du noch nit erhört bist/ so laß
gleichwol nit ab/ dann GOTT will zuweilen/ um eine
Gnadlang/ und viel/ und starck/ und inständig gebetten
seyn. Weilen es dreyer gantzer Jahr nit einen Tropffen
geregnet hat/ also wolte Elias durch das Gebet einen
heylsamen Regen zuwegen bringen/ steigt zu solchem
End auf den hohen Berg Carmels, fällt daselbst auf seine
Knie/ bittet/ und bittet auf das aller inbrinstigste GOtt
den HErrn/ schaffet anbey seinem Diener/ er solle hinge-
hen/ und auf das Meer schauen/ ob er nichts sehe? er ge-

het/

als er den Heyland JEſum verrahten.
dein Memorial zuruck/ verpapp damit die zerbrochene
Glaß-Scheiben zu Hauß/ die letzte Antwort des HErrn
ſchneidet dir alle Hoffnung ab/ du wirſt nimmermehr
deiner Bitt gewaͤhret ſeyn/ es muͤſſen gewiſſe Urſachen
verborgen ſihn/ derenthalben dein Bitten nit erhoͤret
wird. Ich/ ſpricht das Weiblein/ ich laß mich noch nit
abweiſen/ ich will ſo lang bitten und beten/ beten und
bitten/ ſeuffzen und ſchreyen/ ſchreyen und ſeuffzen/ biß
er ſchier vorlauter Importunitaͤt mir es endlichen muß er-
theilen/ um was ich anhalte/ ſagt demnach Chriſto dem
HErrn/ auf ſeinen Beſcheid/ dieſe Wort: Ja/ HERR/
mein HErr/ du ſagſt freylich wohl/ man ſoll der Kinder
Brod nit vor die Hund werffen/ aber es iſt doch auch
wahr/ daß die Huͤndlein von den Broſamen eſſen/ wel-
che von ihrer Herren Tiſche fallen. Nachdem der Hey-
land JEſus endlichen geſehen/ daß er dieſes Weibs nit
kan loß werden/ ſo hat er ihr geben/ was ſie begehrt/ fiat
tibi, ſicut vis,
es geſchehe dir/ wie du willſt. Woraus un-
ſchwer abzunehmen iſt/ daß man nit gleich alle Hoffnung
beyſeits ſolle ſetzen/ wann man auf die erſte Bitt von
GOtt dem HErrn nit erhoͤret wird/ ſondern man muß
mehrer/ oͤffter und inſtaͤndiger anklopffen; Ja/ ſpricht
der Heil. Baſilius in conſtitut. Mona. c. 2. Wann ſchon ein
gantz Monath/ ein gantz Jahr/ zwey/ drey Jahr/ und
noch mehrere anſtehen/ daß du noch nit erhoͤrt biſt/ ſo laß
gleichwol nit ab/ dann GOTT will zuweilen/ um eine
Gnadlang/ und viel/ und ſtarck/ und inſtaͤndig gebetten
ſeyn. Weilen es dreyer gantzer Jahr nit einen Tropffen
geregnet hat/ alſo wolte Elias durch das Gebet einen
heylſamen Regen zuwegen bringen/ ſteigt zu ſolchem
End auf den hohen Berg Carmels, faͤllt daſelbſt auf ſeine
Knie/ bittet/ und bittet auf das aller inbrinſtigſte GOtt
den HErrn/ ſchaffet anbey ſeinem Diener/ er ſolle hinge-
hen/ und auf das Meer ſchauen/ ob er nichts ſehe? er ge-

het/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0167" n="135"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">als er den Heyland JE&#x017F;um verrahten.</hi></fw><lb/>
dein <hi rendition="#aq">Memorial</hi> zuruck/ verpapp damit die zerbrochene<lb/>
Glaß-Scheiben zu Hauß/ die letzte Antwort des HErrn<lb/>
&#x017F;chneidet dir alle Hoffnung ab/ du wir&#x017F;t nimmermehr<lb/>
deiner Bitt gewa&#x0364;hret &#x017F;eyn/ es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en gewi&#x017F;&#x017F;e Ur&#x017F;achen<lb/>
verborgen &#x017F;ihn/ derenthalben dein Bitten nit erho&#x0364;ret<lb/>
wird. Ich/ &#x017F;pricht das Weiblein/ ich laß mich noch nit<lb/>
abwei&#x017F;en/ ich will &#x017F;o lang bitten und beten/ beten und<lb/>
bitten/ &#x017F;euffzen und &#x017F;chreyen/ &#x017F;chreyen und &#x017F;euffzen/ biß<lb/>
er &#x017F;chier vorlauter <hi rendition="#aq">Importuni</hi>ta&#x0364;t mir es endlichen muß er-<lb/>
theilen/ um was ich anhalte/ &#x017F;agt demnach Chri&#x017F;to dem<lb/>
HErrn/ auf &#x017F;einen Be&#x017F;cheid/ die&#x017F;e Wort: Ja/ HERR/<lb/>
mein HErr/ du &#x017F;ag&#x017F;t freylich wohl/ man &#x017F;oll der Kinder<lb/>
Brod nit vor die Hund werffen/ aber es i&#x017F;t doch auch<lb/>
wahr/ daß die Hu&#x0364;ndlein von den Bro&#x017F;amen e&#x017F;&#x017F;en/ wel-<lb/>
che von ihrer Herren Ti&#x017F;che fallen. Nachdem der Hey-<lb/>
land JE&#x017F;us endlichen ge&#x017F;ehen/ daß er die&#x017F;es Weibs nit<lb/>
kan loß werden/ &#x017F;o hat er ihr geben/ was &#x017F;ie begehrt/ <hi rendition="#aq">fiat<lb/>
tibi, &#x017F;icut vis,</hi> es ge&#x017F;chehe dir/ wie du will&#x017F;t. Woraus un-<lb/>
&#x017F;chwer abzunehmen i&#x017F;t/ daß man nit gleich alle Hoffnung<lb/>
bey&#x017F;eits &#x017F;olle &#x017F;etzen/ wann man auf die er&#x017F;te Bitt von<lb/>
GOtt dem HErrn nit erho&#x0364;ret wird/ &#x017F;ondern man muß<lb/>
mehrer/ o&#x0364;ffter und in&#x017F;ta&#x0364;ndiger anklopffen; Ja/ &#x017F;pricht<lb/>
der Heil. <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;ilius in con&#x017F;titut. Mona. c.</hi> 2. Wann &#x017F;chon ein<lb/>
gantz Monath/ ein gantz Jahr/ zwey/ drey Jahr/ und<lb/>
noch mehrere an&#x017F;tehen/ daß du noch nit erho&#x0364;rt bi&#x017F;t/ &#x017F;o laß<lb/>
gleichwol nit ab/ dann GOTT will zuweilen/ um eine<lb/>
Gnadlang/ und viel/ und &#x017F;tarck/ und in&#x017F;ta&#x0364;ndig gebetten<lb/>
&#x017F;eyn. Weilen es dreyer gantzer Jahr nit einen Tropffen<lb/>
geregnet hat/ al&#x017F;o wolte Elias durch das Gebet einen<lb/>
heyl&#x017F;amen Regen zuwegen bringen/ &#x017F;teigt zu &#x017F;olchem<lb/>
End auf den hohen Berg <hi rendition="#aq">Carmels,</hi> fa&#x0364;llt da&#x017F;elb&#x017F;t auf &#x017F;eine<lb/>
Knie/ bittet/ und bittet auf das aller inbrin&#x017F;tig&#x017F;te GOtt<lb/>
den HErrn/ &#x017F;chaffet anbey &#x017F;einem Diener/ er &#x017F;olle hinge-<lb/>
hen/ und auf das Meer &#x017F;chauen/ ob er nichts &#x017F;ehe? er ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">het/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[135/0167] als er den Heyland JEſum verrahten. dein Memorial zuruck/ verpapp damit die zerbrochene Glaß-Scheiben zu Hauß/ die letzte Antwort des HErrn ſchneidet dir alle Hoffnung ab/ du wirſt nimmermehr deiner Bitt gewaͤhret ſeyn/ es muͤſſen gewiſſe Urſachen verborgen ſihn/ derenthalben dein Bitten nit erhoͤret wird. Ich/ ſpricht das Weiblein/ ich laß mich noch nit abweiſen/ ich will ſo lang bitten und beten/ beten und bitten/ ſeuffzen und ſchreyen/ ſchreyen und ſeuffzen/ biß er ſchier vorlauter Importunitaͤt mir es endlichen muß er- theilen/ um was ich anhalte/ ſagt demnach Chriſto dem HErrn/ auf ſeinen Beſcheid/ dieſe Wort: Ja/ HERR/ mein HErr/ du ſagſt freylich wohl/ man ſoll der Kinder Brod nit vor die Hund werffen/ aber es iſt doch auch wahr/ daß die Huͤndlein von den Broſamen eſſen/ wel- che von ihrer Herren Tiſche fallen. Nachdem der Hey- land JEſus endlichen geſehen/ daß er dieſes Weibs nit kan loß werden/ ſo hat er ihr geben/ was ſie begehrt/ fiat tibi, ſicut vis, es geſchehe dir/ wie du willſt. Woraus un- ſchwer abzunehmen iſt/ daß man nit gleich alle Hoffnung beyſeits ſolle ſetzen/ wann man auf die erſte Bitt von GOtt dem HErrn nit erhoͤret wird/ ſondern man muß mehrer/ oͤffter und inſtaͤndiger anklopffen; Ja/ ſpricht der Heil. Baſilius in conſtitut. Mona. c. 2. Wann ſchon ein gantz Monath/ ein gantz Jahr/ zwey/ drey Jahr/ und noch mehrere anſtehen/ daß du noch nit erhoͤrt biſt/ ſo laß gleichwol nit ab/ dann GOTT will zuweilen/ um eine Gnadlang/ und viel/ und ſtarck/ und inſtaͤndig gebetten ſeyn. Weilen es dreyer gantzer Jahr nit einen Tropffen geregnet hat/ alſo wolte Elias durch das Gebet einen heylſamen Regen zuwegen bringen/ ſteigt zu ſolchem End auf den hohen Berg Carmels, faͤllt daſelbſt auf ſeine Knie/ bittet/ und bittet auf das aller inbrinſtigſte GOtt den HErrn/ ſchaffet anbey ſeinem Diener/ er ſolle hinge- hen/ und auf das Meer ſchauen/ ob er nichts ſehe? er ge- het/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/167
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/167>, abgerufen am 04.05.2024.