Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.als er den Heyland JEsum verrahten. dein Memorial zuruck/ verpapp damit die zerbrocheneGlaß-Scheiben zu Hauß/ die letzte Antwort des HErrn schneidet dir alle Hoffnung ab/ du wirst nimmermehr deiner Bitt gewähret seyn/ es müssen gewisse Ursachen verborgen sihn/ derenthalben dein Bitten nit erhöret wird. Ich/ spricht das Weiblein/ ich laß mich noch nit abweisen/ ich will so lang bitten und beten/ beten und bitten/ seuffzen und schreyen/ schreyen und seuffzen/ biß er schier vorlauter Importunität mir es endlichen muß er- theilen/ um was ich anhalte/ sagt demnach Christo dem HErrn/ auf seinen Bescheid/ diese Wort: Ja/ HERR/ mein HErr/ du sagst freylich wohl/ man soll der Kinder Brod nit vor die Hund werffen/ aber es ist doch auch wahr/ daß die Hündlein von den Brosamen essen/ wel- che von ihrer Herren Tische fallen. Nachdem der Hey- land JEsus endlichen gesehen/ daß er dieses Weibs nit kan loß werden/ so hat er ihr geben/ was sie begehrt/ fiat tibi, sicut vis, es geschehe dir/ wie du willst. Woraus un- schwer abzunehmen ist/ daß man nit gleich alle Hoffnung beyseits solle setzen/ wann man auf die erste Bitt von GOtt dem HErrn nit erhöret wird/ sondern man muß mehrer/ öffter und inständiger anklopffen; Ja/ spricht der Heil. Basilius in constitut. Mona. c. 2. Wann schon ein gantz Monath/ ein gantz Jahr/ zwey/ drey Jahr/ und noch mehrere anstehen/ daß du noch nit erhört bist/ so laß gleichwol nit ab/ dann GOTT will zuweilen/ um eine Gnadlang/ und viel/ und starck/ und inständig gebetten seyn. Weilen es dreyer gantzer Jahr nit einen Tropffen geregnet hat/ also wolte Elias durch das Gebet einen heylsamen Regen zuwegen bringen/ steigt zu solchem End auf den hohen Berg Carmels, fällt daselbst auf seine Knie/ bittet/ und bittet auf das aller inbrinstigste GOtt den HErrn/ schaffet anbey seinem Diener/ er solle hinge- hen/ und auf das Meer schauen/ ob er nichts sehe? er ge- het/
als er den Heyland JEſum verrahten. dein Memorial zuruck/ verpapp damit die zerbrocheneGlaß-Scheiben zu Hauß/ die letzte Antwort des HErrn ſchneidet dir alle Hoffnung ab/ du wirſt nimmermehr deiner Bitt gewaͤhret ſeyn/ es muͤſſen gewiſſe Urſachen verborgen ſihn/ derenthalben dein Bitten nit erhoͤret wird. Ich/ ſpricht das Weiblein/ ich laß mich noch nit abweiſen/ ich will ſo lang bitten und beten/ beten und bitten/ ſeuffzen und ſchreyen/ ſchreyen und ſeuffzen/ biß er ſchier vorlauter Importunitaͤt mir es endlichen muß er- theilen/ um was ich anhalte/ ſagt demnach Chriſto dem HErrn/ auf ſeinen Beſcheid/ dieſe Wort: Ja/ HERR/ mein HErr/ du ſagſt freylich wohl/ man ſoll der Kinder Brod nit vor die Hund werffen/ aber es iſt doch auch wahr/ daß die Huͤndlein von den Broſamen eſſen/ wel- che von ihrer Herren Tiſche fallen. Nachdem der Hey- land JEſus endlichen geſehen/ daß er dieſes Weibs nit kan loß werden/ ſo hat er ihr geben/ was ſie begehrt/ fiat tibi, ſicut vis, es geſchehe dir/ wie du willſt. Woraus un- ſchwer abzunehmen iſt/ daß man nit gleich alle Hoffnung beyſeits ſolle ſetzen/ wann man auf die erſte Bitt von GOtt dem HErrn nit erhoͤret wird/ ſondern man muß mehrer/ oͤffter und inſtaͤndiger anklopffen; Ja/ ſpricht der Heil. Baſilius in conſtitut. Mona. c. 2. Wann ſchon ein gantz Monath/ ein gantz Jahr/ zwey/ drey Jahr/ und noch mehrere anſtehen/ daß du noch nit erhoͤrt biſt/ ſo laß gleichwol nit ab/ dann GOTT will zuweilen/ um eine Gnadlang/ und viel/ und ſtarck/ und inſtaͤndig gebetten ſeyn. Weilen es dreyer gantzer Jahr nit einen Tropffen geregnet hat/ alſo wolte Elias durch das Gebet einen heylſamen Regen zuwegen bringen/ ſteigt zu ſolchem End auf den hohen Berg Carmels, faͤllt daſelbſt auf ſeine Knie/ bittet/ und bittet auf das aller inbrinſtigſte GOtt den HErrn/ ſchaffet anbey ſeinem Diener/ er ſolle hinge- hen/ und auf das Meer ſchauen/ ob er nichts ſehe? er ge- het/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0167" n="135"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">als er den Heyland JEſum verrahten.</hi></fw><lb/> dein <hi rendition="#aq">Memorial</hi> zuruck/ verpapp damit die zerbrochene<lb/> Glaß-Scheiben zu Hauß/ die letzte Antwort des HErrn<lb/> ſchneidet dir alle Hoffnung ab/ du wirſt nimmermehr<lb/> deiner Bitt gewaͤhret ſeyn/ es muͤſſen gewiſſe Urſachen<lb/> verborgen ſihn/ derenthalben dein Bitten nit erhoͤret<lb/> wird. Ich/ ſpricht das Weiblein/ ich laß mich noch nit<lb/> abweiſen/ ich will ſo lang bitten und beten/ beten und<lb/> bitten/ ſeuffzen und ſchreyen/ ſchreyen und ſeuffzen/ biß<lb/> er ſchier vorlauter <hi rendition="#aq">Importuni</hi>taͤt mir es endlichen muß er-<lb/> theilen/ um was ich anhalte/ ſagt demnach Chriſto dem<lb/> HErrn/ auf ſeinen Beſcheid/ dieſe Wort: Ja/ HERR/<lb/> mein HErr/ du ſagſt freylich wohl/ man ſoll der Kinder<lb/> Brod nit vor die Hund werffen/ aber es iſt doch auch<lb/> wahr/ daß die Huͤndlein von den Broſamen eſſen/ wel-<lb/> che von ihrer Herren Tiſche fallen. Nachdem der Hey-<lb/> land JEſus endlichen geſehen/ daß er dieſes Weibs nit<lb/> kan loß werden/ ſo hat er ihr geben/ was ſie begehrt/ <hi rendition="#aq">fiat<lb/> tibi, ſicut vis,</hi> es geſchehe dir/ wie du willſt. Woraus un-<lb/> ſchwer abzunehmen iſt/ daß man nit gleich alle Hoffnung<lb/> beyſeits ſolle ſetzen/ wann man auf die erſte Bitt von<lb/> GOtt dem HErrn nit erhoͤret wird/ ſondern man muß<lb/> mehrer/ oͤffter und inſtaͤndiger anklopffen; Ja/ ſpricht<lb/> der Heil. <hi rendition="#aq">Baſilius in conſtitut. Mona. c.</hi> 2. Wann ſchon ein<lb/> gantz Monath/ ein gantz Jahr/ zwey/ drey Jahr/ und<lb/> noch mehrere anſtehen/ daß du noch nit erhoͤrt biſt/ ſo laß<lb/> gleichwol nit ab/ dann GOTT will zuweilen/ um eine<lb/> Gnadlang/ und viel/ und ſtarck/ und inſtaͤndig gebetten<lb/> ſeyn. Weilen es dreyer gantzer Jahr nit einen Tropffen<lb/> geregnet hat/ alſo wolte Elias durch das Gebet einen<lb/> heylſamen Regen zuwegen bringen/ ſteigt zu ſolchem<lb/> End auf den hohen Berg <hi rendition="#aq">Carmels,</hi> faͤllt daſelbſt auf ſeine<lb/> Knie/ bittet/ und bittet auf das aller inbrinſtigſte GOtt<lb/> den HErrn/ ſchaffet anbey ſeinem Diener/ er ſolle hinge-<lb/> hen/ und auf das Meer ſchauen/ ob er nichts ſehe? er ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">het/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [135/0167]
als er den Heyland JEſum verrahten.
dein Memorial zuruck/ verpapp damit die zerbrochene
Glaß-Scheiben zu Hauß/ die letzte Antwort des HErrn
ſchneidet dir alle Hoffnung ab/ du wirſt nimmermehr
deiner Bitt gewaͤhret ſeyn/ es muͤſſen gewiſſe Urſachen
verborgen ſihn/ derenthalben dein Bitten nit erhoͤret
wird. Ich/ ſpricht das Weiblein/ ich laß mich noch nit
abweiſen/ ich will ſo lang bitten und beten/ beten und
bitten/ ſeuffzen und ſchreyen/ ſchreyen und ſeuffzen/ biß
er ſchier vorlauter Importunitaͤt mir es endlichen muß er-
theilen/ um was ich anhalte/ ſagt demnach Chriſto dem
HErrn/ auf ſeinen Beſcheid/ dieſe Wort: Ja/ HERR/
mein HErr/ du ſagſt freylich wohl/ man ſoll der Kinder
Brod nit vor die Hund werffen/ aber es iſt doch auch
wahr/ daß die Huͤndlein von den Broſamen eſſen/ wel-
che von ihrer Herren Tiſche fallen. Nachdem der Hey-
land JEſus endlichen geſehen/ daß er dieſes Weibs nit
kan loß werden/ ſo hat er ihr geben/ was ſie begehrt/ fiat
tibi, ſicut vis, es geſchehe dir/ wie du willſt. Woraus un-
ſchwer abzunehmen iſt/ daß man nit gleich alle Hoffnung
beyſeits ſolle ſetzen/ wann man auf die erſte Bitt von
GOtt dem HErrn nit erhoͤret wird/ ſondern man muß
mehrer/ oͤffter und inſtaͤndiger anklopffen; Ja/ ſpricht
der Heil. Baſilius in conſtitut. Mona. c. 2. Wann ſchon ein
gantz Monath/ ein gantz Jahr/ zwey/ drey Jahr/ und
noch mehrere anſtehen/ daß du noch nit erhoͤrt biſt/ ſo laß
gleichwol nit ab/ dann GOTT will zuweilen/ um eine
Gnadlang/ und viel/ und ſtarck/ und inſtaͤndig gebetten
ſeyn. Weilen es dreyer gantzer Jahr nit einen Tropffen
geregnet hat/ alſo wolte Elias durch das Gebet einen
heylſamen Regen zuwegen bringen/ ſteigt zu ſolchem
End auf den hohen Berg Carmels, faͤllt daſelbſt auf ſeine
Knie/ bittet/ und bittet auf das aller inbrinſtigſte GOtt
den HErrn/ ſchaffet anbey ſeinem Diener/ er ſolle hinge-
hen/ und auf das Meer ſchauen/ ob er nichts ſehe? er ge-
het/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |